Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 8:08

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 295 von 2883 • 1 ... 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Robiwahn » Fr Dez 04, 2009 17:58

josefpeter hat geschrieben:...
du findest also eine durchforstung mit herkömmlichen methoden kann nicht positiv ausfallen? alles defizit?


Kommt drauf an :wink: .

auf die Dimensionen (schwache Stangen oder schon schwaches Baumholz), auf die Sichtweise (kurz- oder langfristig) und auf die äußeren Rahmenbedingungen (v.a. erzielbare Marktpreise für die anfallenden Sortimente, Kostendruck in den Forstverwaltungen der Länder).

Ich würde Harvester nicht pauschal verdammen, bin aber auch kein übergroßer Fan davon. Leider hat mich der LU, der bei uns motormanuell fällen und mit Pferd rücken sollte, im Stich gelassen, deshalb war bei uns im Sommer der (Klein-)Harvester drin (Kiefer, BHD ca. 8cm, Ind.holzaushaltung bis 6cm Zopf). Und ich kann nicht sooo viel schlechtes daran entdecken. Die Schäden (v.a. Rindenverletzungen) am verbleibenden Bestand sind um die 5% (in meinen Augen akzeptabel), bei unserem Sandboden haben wir auch weniger Problem mit nassen Böden und entsprechender Verdichtung. Wenn ich es selbst gemacht hätte, hätte ich ca. 4-6 Monate gebraucht, die Zeit hatte ich nicht, ein "traditioneller" LU (motormanuell, Pferd/Schlepper) wahrscheinlich 2 Monate. Und den hätte ich aus den Erlösen nicht bezahlen können bzw. hätte drauf gelegt. Vor 5 Jahren hätte ich noch mehr drauf gelegt, vor 2 Jahren weniger (schwankende Preise), der Harvester-LU hat uns jetzt ein kleines Einkommen beschert. Auf lange Sicht (also Umtriebszeit) wäre aber das Draufzahlen wieder positiv geworden, weil solche Sachen waldbaulich einfach notwendig sind, aber jetzt ein kleines Einkommen ist ja noch besser.
Jetzt stell dir das mal in den großen Forstverwaltungen vor, die jedes Jahr vom Finanzminister gesagt bekommen haben, ihr kostet zuviel (gerade vor einigen JAhren, als die Holzpreise absolut im Keller waren). Da entsteht ziemlicher Druck zur Kostenreduzierung bzw. Erhöhung der Einnahmen durch höhere Arbeitsproduktivität. Die Gesellschaft/Holzabnehmer ist nicht bereit, das romantische verklärte Bild vom Waldarbeiter mit Pferdchen zu bezahlen (und die Budgets der Forstverw. schrumpfen seit Jahren). Ist nicht schön, ist aber so.
Und auch ein Schlepper wiegt seine paar Tonnen (bei kleineren Auflageflächen), mit Rückewagen entsprechend mehr (übrigens machen Forwarder oft mehr Schaden als Harvester, da mit LAdung schwerer). Auch da ist nicht garantiert, das immer alles bodenpfleglich abgeht. Wenn ich dazu hier dann noch einige Meinung zum Befahren von Beständen lese, wirft das leider auch kein gutes Licht auf den "klassischen" Waldbauer mit Schlepper

Also, ich will die Probleme mit Harvester/Forwarder nicht wegdiskutieren, aber absolut verdammen will ich die Kombi auch nicht.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Argon » Fr Dez 04, 2009 23:32

Shortcut hat geschrieben: dort meinte ein Förster auch mal einen Harvester in einen gut gepflegten 80-jährigen Buchenbestand schicken zu müssen weil es halt billger sei.

Das Ende vom Lied war...der Bestand sah aus wie Sau, die Maschine hatte tierische Probleme mit den teilweise starken Buchenästen klar zu kommen und der dann noch stehende Bestand war geschädigt. Fazit: Bei denen kommt kein Harvester mehr in wertvollere Bestände. Und Masse...die erzeugt jeder...und die wird halt auch dementsprechend besch... bezahlt...auch in Zukunft.


Gruß
Carsten



Hallo Carsten,

da würde ich aber mal den Förster fragen ob er nicht den Beruf verfehlt hat! Wenn ich als Förster einen normalen Harvester in einen solchen Bestand schicke dann hat der Förster normal nichts zu suchen im Bestand!! Da kann man dem Harvester keinen Vorwurf machen, höchstens das er eigentlich sagen sollte das er ein solchen Bestand nicht macht mit seinem Harvester.

Harvestereinsätze sind immer in der Diskussion. Man sollte sich aber auch vor Augen halten das es der sicherste Arbeitsplatz im Wald ist! Und um einen Harvester ersetzen zu können braucht es um die "20" Motormanuelle Fäller!!! Schätzungsweise werden ca. 2000 Harvester in Deutschland im Einsatz sein, also bräuchte man sage und schreibe zusätzlich 40000 Fäller. Wo sind die? Für acht Euro/fm was ein Harvester bekommt wären das dann 40Cent/fm/Fäller!!

Also nicht immer nur über die Harvester schimpfen sonder sich auch mal an die eigene Nase fassen warum sich die mechanische Holzernte auch bei uns durchgesetzt hat. Jeder schaut doch das es irgendwie günstiger wird, da nochmal den Preis drücken wollen. Folglich kommt sowas dann dabei raus!

Das musste ich jetzt mal los lassen.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Dez 05, 2009 0:16

Same Argon hat geschrieben:Für acht Euro/fm was ein Harvester bekommt wären das dann 40Cent/fm/Fäller!!


Auch der motormanuelle Fäller bekäme 8€/fm. Du hast da einen kleinen Denkfehler.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Same Argon » Sa Dez 05, 2009 0:30

Hallo Wiso,

hab das eben auf die gleiche Leistung zum Harvester gerechnet, also 8€ pro Fm pro 20 Fäller ergibt dann eben 40Cent/Fm. Ein Harvester ersetzt ja rund 20 Fäller, also wenn der Harvester einen Fm schneidet brauchst um die gleiche Leistung zu erreichen eben 20 motormanuelle. Das bezieht sich ja eben dann noch auf die Zeit. Andersherum brauch ein motormanueller 20x so lange wie ein Harvester. Also Tagesleistung rechnerisch 24FM/Tag motormanuell, Harvester 480FM/Tag.

Ich hoffe es ist verständlich.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Koksi » Sa Dez 05, 2009 9:27

Same Argon hat geschrieben:
hab das eben auf die gleiche Leistung zum Harvester gerechnet, also 8€ pro Fm pro 20 Fäller ergibt dann eben 40Cent/Fm. Ein Harvester ersetzt ja rund 20 Fäller, also wenn der Harvester einen Fm schneidet brauchst um die gleiche Leistung zu erreichen eben 20 motormanuelle. Das bezieht sich ja eben dann noch auf die Zeit. Andersherum brauch ein motormanueller 20x so lange wie ein Harvester. Also Tagesleistung rechnerisch 24FM/Tag motormanuell, Harvester 480FM/Tag.

Ich hoffe es ist verständlich.

Und wenn es noch so verständlich geschrieben wird - Denkfehler bleibt Denkfehler.

8€ pro FM bleibt auch 8€ pro FM. Nur das auf der einen Seite 1 Mann Arbeit findet, auf der anderen 20! Und der eine wird auch nicht viel mehr verdienen wie einer der zwanzig anderen, dafür sorgen die Banken, die den Harvester finanziert haben schon.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 05, 2009 10:41

Same Argon hat geschrieben:Hallo Wiso,

hab das eben auf die gleiche Leistung zum Harvester gerechnet, also 8€ pro Fm pro 20 Fäller ergibt dann eben 40Cent/Fm. Ein Harvester ersetzt ja rund 20 Fäller, also wenn der Harvester einen Fm schneidet brauchst um die gleiche Leistung zu erreichen eben 20 motormanuelle. Das bezieht sich ja eben dann noch auf die Zeit. Andersherum brauch ein motormanueller 20x so lange wie ein Harvester. Also Tagesleistung rechnerisch 24FM/Tag motormanuell, Harvester 480FM/Tag.

Ich hoffe es ist verständlich.


Gruß Same A.


Wenn die 20 motormanuellen 1FM machen, dann macht jeder der Fäller auch nur 0,05FM. Dafür bekommt er dann die 40 Cent.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Dez 05, 2009 11:28

Sind die 8 €/fm real oder eine Hausnummer ?

Ich habe hier von einem Freundschaftspreis von 12 € ("weil der Harvester schon mal hier ist") und von 18 € als Regelpreis gehört
(ob mit oder ohne Märchensteuer oder mit oder ohne An/Abfahrt weiß ich nicht).
Für mich als Waldbesitzer bringt es kaum einen Vorteil wenn der Harvester meinen Jahreseinschlag in einem halben Tag erledigen könnte,
es aber nicht kann, wenn ich nur einzelne Stämme entnehmen will und die Waldparzellen ziemlich verstreut liegen ...

Koksi hats erkannt : Harvester sind (auch) ein Kreditvergabe-Geschäftsfeld für die Banken.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Dez 05, 2009 14:41

Servus Same,

Es lässt doch kein vernünftiger Mensch 20 Fäller auf einen Baum los. Genauso wie kein Harvester für einen Baum den Zündschlüssel drehen wird.

Wenn du deine Tagesleistungen rechnest und entweder einen Harvester in den Bestand lässt, am Ende vom Tag 480FM hast und dafür dann 3840€ zahlst oder ob du 20 Sägenführer in den gleichen Bestand lässt, hast am Abend auch 480FM und zahlst jedem Sägenführer 192€ für seine 24FM, was mal 20 auch 3840€ sind, ist doch egal.

Wenn du natürlich den Sägenführern nur 40Ct/FM bezahlst, dann hat dich der Einschlag von den 480FM genau 192€ gekostet. Warum soll dann noch Jemand nen Harvester beauftragen, wenn du so billige Holzfäller hast?

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Abholzer » Sa Dez 05, 2009 15:52

Moin

Haben gestern angefangen unsere Kahlschlagfläche zu säubern.
Am Anfang tat sich das Feuer sehr schwer das nasse Tannengrün zu zersetzen.
Gott sei Dank kam ab Mittag die Sonne heraus die das Grün schnell trocknen ließ.
Der vor Kurzem erworbene Hecklader hat an diesem Tag gute Dienste geleistet.
Dateianhänge
DSC01393.jpg
DSC01393.jpg (42.87 KiB) 1849-mal betrachtet
DSC01394.jpg
DSC01394.jpg (38.78 KiB) 1849-mal betrachtet
DSC01395.jpg
DSC01395.jpg (40.82 KiB) 1849-mal betrachtet
DSC01397.jpg
DSC01397.jpg (47.23 KiB) 1849-mal betrachtet
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldwichtel » Sa Dez 05, 2009 15:55

Genau den Hecklader such ich,aber find mal eine in der Eifel.
Scheiß Wetter :regen:
Wer durch die Eifel will muß verteufelt gut fahren können
Waldwichtel
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Apr 27, 2009 9:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Abholzer » Sa Dez 05, 2009 16:10

Ich hab auch erst nur im Internet nach so einem Hecklader gesucht, die waren meistens so im norddeuschen Raum.
Hab einfach mal ne Anzeige bei uns in der Wochenzeitung (Sauerlandkurier) getan, dort gibt es dafür eine eigene Rubrik "Bäuerliches".
Es haben sich bestimmt 15 Leute auf das Inserat gemeldet.
Musste nur 25 Km weit fahren.


Gruss
Abholzer
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohWi » Sa Dez 05, 2009 17:36

@wiso ist verständlich sehe ich auch genauso!
harvester ist bei geruingem, bhd einfach wirtschaftlicher!
JohWi
 
Beiträge: 221
Registriert: Mi Okt 14, 2009 13:44
Wohnort: 72813 St. Johann Lonsingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon jeepb1 » Sa Dez 05, 2009 18:24

Heute mal unser Brennholz aufgesägt :D
Nun können wir neues machen und der Winter kann kommen

Gruss Achim
P1030139.JPG
P1030139.JPG (173.7 KiB) 1660-mal betrachtet


P1030143.JPG
P1030143.JPG (173.02 KiB) 1660-mal betrachtet


P1030147.JPG
P1030147.JPG (174.84 KiB) 1660-mal betrachtet


P1030157.JPG
P1030157.JPG (176.32 KiB) 1660-mal betrachtet


P1030162.JPG
P1030162.JPG (189.56 KiB) 1660-mal betrachtet
Benutzeravatar
jeepb1
 
Beiträge: 262
Registriert: So Aug 20, 2006 12:52
Wohnort: 72XXX
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 05, 2009 18:29

Heute mal Jugendpflege
Dateianhänge
05-Dez-2009_V3.jpg
freistellen mit Brombeerrechen
05-Dez-2009_V3.jpg (150.2 KiB) 1726-mal betrachtet
05-Dez-2009_V2.jpg
Ist noch alles im Kindergartenalter
05-Dez-2009_V2.jpg (78.9 KiB) 1726-mal betrachtet
05-Dez-2009_V1.jpg
Alles voll mit Brombeerstauden
05-Dez-2009_V1.jpg (56.79 KiB) 1726-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 05, 2009 18:45

Mal sehen ob es Rhönherby sieht und zu würdigen weis, das ich Laubbäume gepflanzt hab! :lol:

Bilderhochladen klappt heut wieder suuuuper :shock: :roll:
Dateianhänge
05-Dez-2009_V4.jpg
Das sollen mal Laubbäume werden und das ohne Zaun. Klappt auch aber mit viel Ausfall
05-Dez-2009_V4.jpg (144.47 KiB) 1691-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 295 von 2883 • 1 ... 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki