@ günter
je mehr du sagst, desto mehr sieht man, dass du keine ahnung hast!
es ist nicht auf jedem bestand gleich (nicht überall sind die buchen gleich "spritzig"), aber wenn eine buche in die fällrichtung hängt oder auch nur schon die meisten äste in der fällrichtung hat und du sie normal fällst, kann sie dir auftun. ich hoffe nicht für dich, dass du das allzuhäufig erleben musst bei so grossen bäumen,oft erlebst du es auch nur einmal!
das ganze passiert aus dem grund, weil du nicht schnell genug sägen kannst um das stützholz (auf fallkerbseite bis zum mark) zu zersägen. so wirken unheimliche kräfte auf dieses holz die nirgens hin weichen können ausser nach hinten...
dem vorbeugen kann man mit dem stechschnitt, bei dem das stützholz zersägt wird, während der baum noch von einem halteband gehalten wird. bei kleineren durchmessern gehts auch mit der tiefen fallkerbe, bei welcher die fallkerbe bis übers mark gesägt wird, somit ist kein stützholz mehr vorhanden. eine andere möglichkeit ist der v-schnitt oder unter gewissen bedingungen auch der schuhschnitt.
gruss und gut holz, du hasts verdammt nötig!