Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 23:35

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 31 von 2880 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Di Jan 01, 2008 15:30

@ günter

je mehr du sagst, desto mehr sieht man, dass du keine ahnung hast!
es ist nicht auf jedem bestand gleich (nicht überall sind die buchen gleich "spritzig"), aber wenn eine buche in die fällrichtung hängt oder auch nur schon die meisten äste in der fällrichtung hat und du sie normal fällst, kann sie dir auftun. ich hoffe nicht für dich, dass du das allzuhäufig erleben musst bei so grossen bäumen,oft erlebst du es auch nur einmal!
das ganze passiert aus dem grund, weil du nicht schnell genug sägen kannst um das stützholz (auf fallkerbseite bis zum mark) zu zersägen. so wirken unheimliche kräfte auf dieses holz die nirgens hin weichen können ausser nach hinten...
dem vorbeugen kann man mit dem stechschnitt, bei dem das stützholz zersägt wird, während der baum noch von einem halteband gehalten wird. bei kleineren durchmessern gehts auch mit der tiefen fallkerbe, bei welcher die fallkerbe bis übers mark gesägt wird, somit ist kein stützholz mehr vorhanden. eine andere möglichkeit ist der v-schnitt oder unter gewissen bedingungen auch der schuhschnitt.

gruss und gut holz, du hasts verdammt nötig!
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John-Deere-Funracer » Di Jan 01, 2008 16:11

Hallo zusammen,

ich wollte euch auch mal "meine" Forstarbeiten zeigen. Seht aber selbst.

Bild

Bild

Bei uns ist die Sonnenbrille die einzige "PSA".

Viele Grüsse und ein frohes neues Jahr
J-D-F
John-Deere-Funracer
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 22, 2007 14:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hallo Funracer!

Beitragvon Waldmensch » Di Jan 01, 2008 16:23

Welcher von beiden bist Du(feix)?
Waldmensch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John-Deere-Funracer » Di Jan 01, 2008 16:27

Hallo zusammen,

Welcher von beiden bist Du(feix)?


... der Säger ...

Schönen Abend noch
J-D-F
John-Deere-Funracer
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa Dez 22, 2007 14:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Di Jan 01, 2008 16:32

Wieso? Da kann doch gar nix passieren!
Ein Helfer drückt den Hänger an die Seite und der Säger trägt Sonnenbrille gegen die tiefstehende Sonne und beide tragen ein leuchtend gelbes Warn-T-Shirt.
Außerdem wurden alle PKW-Fahrer evakuiert.
Bemerkenswert auch die vorbildliche Sparsamkeit beim Mitteleinsatz: Schneidet der Säger sich versehentlich in die Badelatschen, so können diese mit geringstem Aufwand ausgetauscht werden. Das nenne ich unternehmerfreundliches Mitdenken der Angestellten.

Sicherlich sind die Forstleute auch mit einfachen Orangenkisten als Särge zufrieden. Sind eben nicht alle so verwöhnt wie wir hierzulande. :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Di Jan 01, 2008 20:25

lük-lumberjack hat geschrieben:so wirken unheimliche kräfte auf dieses holz die nirgens hin weichen können ausser nach hinten...

Könnte ein Verzurrgurt das Aufsplittern verhindern?

da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Di Jan 01, 2008 20:52

Hallo Holzklotz,

zum ersten: tolle Bilder! Sehr anschaulich!!

zum zweiten: Für meine Begriffe hätte der Fällkerb doch etwas tiefer und das Fällkerbdach etwas höher sein dürfen, oder? Man spricht ja von etwa 1/5 des Stockdurchmessers und bei starken Bäumen von einem Winkel des Daches bis 70°. Der Baum hätte beim Fallen dann noch länger ne Führung gehabt? Was waren Eure Gründe für den "kleinen Fällkerb"!

Bitte versteh das nicht als "Besserwisserei", sondern ich möchte gerne etwas dazulernen!

Gruß Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerZimmermann » Di Jan 01, 2008 22:19

John-Deere-Funracer hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich wollte euch auch mal "meine" Forstarbeiten zeigen. Seht aber selbst.

Bild

Bild

Bei uns ist die Sonnenbrille die einzige "PSA".

Viele Grüsse und ein frohes neues Jahr
J-D-F


Ja ja, so sehen in Thailand "profesionelle " forstarbeiten aus ;-)
DerZimmermann
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Feb 27, 2007 23:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve92 » Di Jan 01, 2008 23:55

@Holzklotz vorher nimmt man aber die axt und kratzt das Moos weg da ist der meiste Sand drin :lol: *scherz* nee aber schöne arbeit ehrlich... sieht gut aus.....
Wer bremst verliert, wer Gas gibt Stirbt, also GAAAS ! ! !
Ich hab Mehr PS wie du Endgeschwindigkeit.....
Benutzeravatar
Steve92
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Okt 15, 2007 23:25
Wohnort: Bad Bergzabern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lük-lumberjack » Mi Jan 02, 2008 0:10

@ beda22

eine stammpresse wird bei wertvollen, starken stämmen verwendet, bei denen es auch möglichst keine kleineren risse geben sollte. diese kann es nämlich unter umständen auch bei der richtigen fälltechnik geben. aber wenn man furnier- oder submissionsholz rüstet, lohnt sich dieser kleine zusatzaufwand alleweil, wenn man solche risse damit verhindern kann.

ich persönlich möchte mich aber nicht nur auf diese stammpresse verlassen - habe es auch noch nie probiert, was sie aushalten könnte. sie ist einfach noch eine zusätzliche sicherheit (wenn auch mehr fürs holz als für uns) und ersetzt die richtige fälltechnik nicht.
unnütz und nur gefährlich sind normale spannsets oder solche sachen.
lük-lumberjack
 
Beiträge: 51
Registriert: So Okt 21, 2007 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzklotz » Mi Jan 02, 2008 7:07

@dieholzer2004

Hallo Thomas,

da hast du aber gut hingeschaut.
ja, der Fallkerb mache ich sonst in der Tiefe schon ein wenig größer bis zu 1/5 des Stammdurchmessers.
Das Fallkerbdach mach ich nur bei Rückhänger auf 70° sonst 60°.
Aber bei diesen Buchen wurde erst nach dem Fallkerbdach aus gemessen, war die Auflage vom Käufer.
Deshalb führte ich die Fallkerbanlage kleiner aus damit nicht zuviel Holz "verschenkt" wurde.[/quote]

Gruß Holzklotz :lol:
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieholzer2004 » Mi Jan 02, 2008 7:19

Holzklotz hat geschrieben:@dieholzer2004

Hallo Thomas,


...Aber bei diesen Buchen wurde erst nach dem Fallkerbdach aus gemessen, war die Auflage vom Käufer.
Deshalb führte ich die Fallkerbanlage kleiner aus damit nicht zuviel Holz "verschenkt" wurde.


Gruß Holzklotz :lol:[/quote]

Hallo Holzklotz,

wie gesagt: keine Kritik! Oft hat man bestimmte Gründe, dies so zu tun, wie man es tut! Auch ich will gute Arbeit abliefern!!
Danke für die Aufklärung.

Thomas
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“
(Hermann Hesse - Dichter, Schriftsteller und Maler, 1877-1962 - und ein SCHWABE!)
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Mi Jan 02, 2008 8:24

@lük-lumberjack

:
Danke für die ausführliche Antwort.

da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » Mi Jan 02, 2008 21:50

Unser Fichtenwald, hier der Bestand ca. 30 Jahre alt, bin da am Aufforsten (Sturmschäden und Käfer befall, Dady hat da leider langezeit nix gemacht in dem Teilstück und nun mach ich mich ran zeit ein paar Wochen.
Dateianhänge
bild012.jpg
bild013.jpg
bild014.jpg
bild009.jpg
bild003.jpg
bild008.jpg
bild011.jpg
bild010.jpg
NinjaFlo
 
Beiträge: 1700
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bennit » Mi Jan 02, 2008 21:58

@ Holzklotz
sehr schöne bilder leider kenne ich sie schon ausm ms portal :wink: 8)
MFG
Husqvarna Bennit
niels91 hat geschrieben:haha ich kan mich auch selber verarschen
Benutzeravatar
Bennit
 
Beiträge: 272
Registriert: Do Jun 28, 2007 19:47
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 31 von 2880 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki