Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 4:27

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 301 von 2883 • 1 ... 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon JohnDeere3040 » Sa Dez 12, 2009 20:29

Das ist nen Eigenbau :klug:
Aber das sieht man wirklich nicht :)
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 12, 2009 21:06

Hallo,
soviel zum Thema eingeschneit.

Erster Schnee, war aber bis Mittag schon wieder weg.
Aber ich hab den Schnee voll abbekommen bei der Judendpflege, war bis Mittag trotz guter Kleidung klitsch Nass. :twisted:
Dateianhänge
12-Dez-2009_V2.jpg
Sieht gut aus mit so ein wenig Zucker drauf, aber zum Arbeiten ist das nix
12-Dez-2009_V2.jpg (90.93 KiB) 1979-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Dez 12, 2009 21:19

Das mit Hochladen klappt heut wieder wie geschmiert, hoffentlich reicht der Akku :twisted:
Dateianhänge
12-Dez-2009_V1.jpg
Werkzeug.
12-Dez-2009_V1.jpg (137.11 KiB) 1954-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Dez 12, 2009 21:55

@ Markus

Hi Markus,

hast du heute dein Rückewagen zum ersten mal getestet ? scheint super zu funktionieren mein Glückwunsch :D :D

Leider gibts hier auch welche die ziehmlich neidisch auf deine EIGENBAU Gerätschaften sind und nicht wissen wieviel Arbeit du da rein gesteckt hast !!


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Domi boy » Sa Dez 12, 2009 22:07

Hallo
Mal eine bar Bilder von meiner Sägespaltmaschine.
Habe heute mal ein bisschen sauber gemacht.
Und die Absauganlage Verbessert. :D

Mfg Domi
Dateianhänge
SDC10491.JPG
(275.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
SDC10499.JPG
(275.86 KiB) Noch nie heruntergeladen
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Dez 12, 2009 22:12

@ Domi boy

Hi wie funktioniert das mit deiner Säge ? :roll: :roll:
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 12, 2009 22:15

josefpeter hat geschrieben:
Forstjunior hat geschrieben:@markus K
mit den Gerätschaften macht das Holzen doch Spass...


das arbeiten kann ohne gerätschaften genauso spass machen ;) am ende muss die kasse stimmen. von schönen geräten allein kann ich mir nichts kaufen wenn sie nicht abbezahlt werden ;)

markus K. - hätt von anderen beiträgen her gedacht ihr habt selber wald, warum arbeitet ihr dann ein flächenlos auf? zum verkaufen?


@Forstjunior
ja, aber wichtiger als der Spaß ist die Arbeitserleichterung. Was schon beim ersten mal stark aufgefallen ist, war die Schonung der Waldwege und Gassen. Hätte ich das wie die Jahre zuvor mit dem FL aufgeladen, würde aus dem Weg wohl ein Sumpf geworden sein.

@josefpeter
:D etwas Handwerkzeug brauch ich schon, ich scheue mich keineswegs vor maschinenloser Arbeit, gerade im Bereich (Hobby-)Schreinerei. Und es hat mir sehr viel Freude bereitet, diesen Wagen zu bauen.
Das Flächenlos (im Staatsforst ) ergab sich zufällig und sollte alsbald möglich aufgearbeitet werden, verkaufen tu ich das normal nicht. Eigener Wald steht auf meiner Wunschliste, bis dahin sind wir hauptsächlich im Bundesforst (Truppenübungsplatz) zu finden. Und ab diesen Winter mach ich noch die Waldpflege für einen Verwandten meiner Mutter, der nur zum Urlaub machen nach Deutschland zurückkommt. Da gibt´s einiges zu tun, aber ich will´s ja nicht anders :D !

@Hackschnitzel
nein, der Wagen wurde vor zwei Wochen "entjungfert", Bilder davon hab ich noch im Eigenbau-Forum gepostet, um den Thread "abzurunden". Und das Abladen ging heute schon bedeutend schneller!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Dez 12, 2009 22:21

Hackschnitzel hat geschrieben:@ Domi boy

Hi wie funktioniert das mit deiner Säge ? :roll: :roll:


meinst du das Sägeblatt an dem grünen Eisengestell?

@Domi boy
schöne Absaugung, hast die selber zusammengebaut? Den Zyklon auch?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Domi boy » So Dez 13, 2009 13:45

Hallo
Die Sägespaltmaschine ist ein ganz normaler Sägespaltautomat von Posch.

Ja, die Absauganlage ist selbst gebaut und der Zyklon auch.
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » So Dez 13, 2009 15:28

Hi Markus
Dein RW ist eine Top Arbeit alle Achtung.
Meine frage wieviel ster bekommst du drauf und wie sind die Maße vom RW B L H
Danke schon mal im vorraus für die Antwort
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » So Dez 13, 2009 16:02

Servus Herbert,

Wenn ich die Oberkante der Rungen erreicht habe, sind das bei 4m Länge genau 8 Ster (Prallgitter hat genau 2m²). Gestern waren es fast 10 Ster reines Kiefernholz. Laut dem Holzrechner geht das Gewichtsmäßig genau auf!
Der Wagen ist komplett 6,05m lang (Ladefläche 3,70m), 2,18m breit (sehr standsicher, niedriger Schwerpunkt), die Rungenoberkante ist bei etwa 1,90m. Wagenhöhe unterschiedlich, je nach Kranstellung. Bei leeren Wagen sollten Brücken nicht unter 3,4m Durchfahrtshöhe sein :wink: .

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon juergen.mertel » So Dez 13, 2009 16:11

Hast nen Geilen RW gebaut wenn ich mal Zeit und Lust hab Bau ich mir auch einen, nur 4-5 Nummern kleiner damit mein 12 Schnauferl den auch schafft
A Motorseech is A Geiles Trumm, Die haut die diggsten Baamer um .Gruss aus dem Fichtelgebirch.
juergen.mertel
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Dez 12, 2009 19:47
Wohnort: Hohes Fichtelgebirge unterm Klausenturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Taucher2207 » So Dez 13, 2009 17:34

Hallo Markus,

wie hoch ist das zukässige Gesamtgewicht deines RW ???
Ich staune über die Zuladung bei nur einer Achse.
Nach meinem Kenntnisstand wurden die alten Ladewagen und deren Achsen alle auf max. 4 Tonnen ausgelegt, so das keine Auflaufbremse nötig war. Wenn dann auf den leeren Wagen noch ein Kran aufgebaut wird, ist die Nutzlast viel zu klein.
Ich bin deshalb auf der Suche nach einem Tandem Fahrgestell.
Gruß
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » So Dez 13, 2009 18:22

Servus Taucher

ich hab eine Betriebserlaubnis bis 8to bei 25 Km/h.
A70NA06IT.jpg
A70NA06IT.jpg (83.76 KiB) 2106-mal betrachtet


Auf dem Typenschild kannst du das ablesen: 1.Spalte (Geschwindigkeit), 2. Zeile (Zentralachsanhänger, 1 Achse). Die erste Zeile gilt für 2-Achser, die dritte für Tandemhänger. Die Reifen (500/50-17 18PR) tragen insgesamt fast 9,5to. Laut TÜV kann ich deshalb die komplette Achslast im Bestand ausnutzen, mit Ausnutzung der Stützlast sind das 7,5to Zuladung.

Die Rückmatik-Achse hat neu 760€ incl. MwSt. gekostet.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hackschnitzel » So Dez 13, 2009 18:24

@Markus
@Domi boy

Hi,

ja ich meine das Sägeblatt auf dem grünen Gestell.
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 301 von 2883 • 1 ... 298, 299, 300, 301, 302, 303, 304 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki