Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 8:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 335 von 2883 • 1 ... 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Mi Jan 13, 2010 18:23

Forstiunior!
Das war hier in Ö in den Fichtengegenden schon immer gang und gäbe egal ob Traktorkauf, Mähdrescher, Haus oder Hallenbau es wurde immer ein Teil des Waldes abgeschlagen um die Neuinvestition zu bezahlen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gonzo75 » Mi Jan 13, 2010 18:25

Sers Brennholzklaus !!
Schau doch mal da....bilder-von-euren-holzplatzen-t16452.html

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Gonzo75 » Mi Jan 13, 2010 18:33

So nu noch Fotos von mir:
DSC00413.JPG
Die Pappel von letzter Woche spalten!!
DSC00413.JPG (92.1 KiB) 1665-mal betrachtet
DSC00414.JPG
Mit der Linde sind 2 Hänger voll geworden..
DSC00414.JPG (73.46 KiB) 1665-mal betrachtet



Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2010 18:37

@sisu
ah ha. Aber bei so großen investitionen ist das doch auch nur ein kleiner Teil. Weil wieviel Euro wollen denn da rumgekommen sein wenn man Aufarbeitungskosten und man vergesse nicht Pflanzkosten abzieht. Natürlich wenn ich den zweiten Teil sein lass dann mehr aber auch nur ein schwindend geringer Teil bei solchen Investitionen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Mi Jan 13, 2010 19:24

Forstjunior!
Wenn Du den ha mit 700Vfm rechnest was in einem 100 Jährigen Fichtenbestand sicher nicht übertrieben ist, und den Preis von Fichte vor 20 Jahren Fm/90 Euro kannst Du Dir ja ausrechnen wievil Umsatz pro ha heraus kommt.
Der Einschlag wurde vom Besitzer und seinen Söhnen selbst im Winter erledigt. Wenn er jetzt von seinen 20 ha 2 ha Kahl schlägt kommt eine schöne Summe raus mit der rman viel bezahlen kann. Aber manche haben es auch im Puff oder im Spielcasino durchgebracht.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2010 20:13

@sisu
Tja schön wars. Aber leider kamen hierbei bei sax...nur 240 Festmeter heraus. Und wenn mann Fichte heute in der Spitze mit 76 bis 78 Euro ansetzt, dann kommen da lediglich max. 18720 Euronen raus. Jetzt ziehst du noch die Rückekosten und die Anpflanzungskosten ab und wenn du dann glücklich bist dass der Hang total leer geräumt ist dann is ja ok.

p.s. dass ist grad mal ne kleine Anzahlung für Großmaschinen oder fürs Haus..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Mi Jan 13, 2010 20:41

Hi,

mag sein das das in Ö so gemacht wird, aber in DE würdest du da wohl Probleme mit dem Waldgesetz kriegen.
Und wegen der Erosion...also in Ö gab es ja schon einige Fälle wo da mal so ein Hang runter kam, und oftmals (nicht immer, das bestreite ich ja gar nicht) waren das halt auch Stellen wo vorher mal kräftig ausgeholzt wurde.

Egal... es muß jeder selbst wissen, ist halt wirklich schade drum. Meine Art der Waldbewirtschaftung ist halt einfach eine andere und...ehrlich gesagt würde mir das Herz bluten wenn ich sowas machen müsste. Andererseits gibts bei uns auch Großwaldbesitzer die so 700ha haben und die können halt auch ganz anders wirtschaften. Ich sag mal so...wenn der jedes Jahr 10ha intensiv bewirtschaftet würde er nach 70 Jahren!!! wieder dort angelangen. Nur...mit dieser radikalen Bewirtschaftungsform haben die halt auch, gerade bei den letzten Stürmen, teilweise erhebliche Probleme gehabt. Der Wald nimmt es halt nicht so gut auf wenn man den Bestand zu schnell aufmacht, dann wird er erst mal empfindlicher für Windwurf.

Das sind halt so meine Erfahrungen...ich hab das nicht studiert...ich hab halt einiges gelesen, mir viele Sachen angeschaut seitdem ich vor gut 16 Jahren mit der Waldarbeit angefangen habe. Ob das was ich oder andere machen richtig oder falsch war, das werden wir wohl eh nicht mehr wirklich erleben. Wald ist etwas das je nach Bestand über Generationen läuft. Ich profitieren derzeit deutlich von der guten Arbeit meines Urgroßvaters und hoffe das meine Enkel vielleicht auch mal sagen: "Mensch...was der gemacht hat...das war wirklich gut." Ob das so kommt...oder ich vielleicht auf die falschen "Pferde" gesetzt habe...das steht derzeit noch in den Sternen.

*lach* Schön wärs ja wirklich wenn man sich schon mal anschauen könnte wie der Wald den man hegt und pflegt in 100 Jahren aussieht.

Gruß
carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Mi Jan 13, 2010 20:46

Kahlhieb ist nur in Ausnahmefällen sinnvoll, Käfer, Windbruch, Schneedruck etc. Der hatte ja 60 ha, da kann er schon sein 600 fm machen, bei bisschen Vorrat auf der Fläche evtl. noch mehr, außer das ihm Kyrill was weggefegt hat.
Seine nächsten Generationen werden ihn in Erinnerung haben, haufen hoffentlich kostenneutrale Pflegdurchgänge und sonst nix und die Anpflanzerei.... Habe seit 15 Jahren keine Pflanze mehr gesetzt und bin froh drum. Bissl Licht und Schrot und dahin gehts mit der Naturverjüngung, ganz einfaches Prinzip...

Schicken Abend noch,

Woife
Dateianhänge
DSC01915.JPG
Nachwuchs ist da, Fläche nie leer, immer >Erlös!
DSC01915.JPG (163.35 KiB) 2018-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Mi Jan 13, 2010 21:01

Noch paar Bilder von heute :prost:
Dateianhänge
DSC01927.JPG
DSC01927.JPG (132.77 KiB) 1978-mal betrachtet
DSC01925.JPG
DSC01925.JPG (163.07 KiB) 1978-mal betrachtet
DSC01917.JPG
DSC01917.JPG (162.8 KiB) 1978-mal betrachtet
DSC01913.JPG
DSC01913.JPG (159.92 KiB) 1978-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mi Jan 13, 2010 21:05

@woife
echt coole pics..kannst du dem sisu ja schon fast Konkurenz machen. Wo im Lkrs von München kommst du denn her?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Mi Jan 13, 2010 21:06

LK. Miesbach 25 km von München
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 13, 2010 21:15

Miesbach ???
soooo weit samma a ned auseinander

ich bin aus Vogtareuth (zw. RO und Wasserburg) kennst g´wies !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Mi Jan 13, 2010 21:18

Logo, war da schon paarmal. Bürger-Schuster wirst ja auch kennen...und an Maier Lugge von der WBV

Gruß Woife
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 13, 2010 21:22

JA freilich ...

da Nachbar der abbrennt is ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Mi Jan 13, 2010 22:46

Woife schön langsam wirst mir unheimlich wenn Du immer soviel aufladest :lol: das ist nicht gut für den Anhänger :klug:

Noch mal zum Kahschlag zurück zu kommen. Ich habe nicht gesagt das es im Fall von sachs sinnvoll war oder nicht. Ich habe ledeglich die Situation beschrieben wie sie bis vor ein paar Jahren bei uns in NÖ war. In NÖ ist ein Kahlhieb ab 5000 qm Meldepflichtig. Wenn der Wald Hiebsreife hat kann mir niemand einen Kahlhieb verbieten muß nur innerhalb von 5 Jahren Naturverjünt sein wenn nicht muß man ihn aussetzen. Im Auwald ist es noch immer so das ein paar hektar Kahlgeschlagen werden danach wird gemulcht und ausgesetzt. Meiner Meinung nach macht im Auwald ein Plenterprinzip keinen Sinn da es durch den Unterwuchs von Hartriegel und Holunder fast unmöglich ist.
Genauso macht auch das Plenterprinzip im Gebirgswald wenig Sinn, da ist es aus Wirtschaftlichen Gründen nicht möglich da die Erntekosten explodieren würden.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 335 von 2883 • 1 ... 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki