@mccormick Power Schöner Wagen der Lochmann. Was hast du für die Pics vom Händler bekommen? Mir gefallen die Forstner aber auch sehr gut...was ist beim Lochmann besser als bei den Forstner? Welche Bremsanlage hat der Lochmann?
Hallo Forstjunior, der Lochmann ist auflaufgebremst mit Trommelbremsen. Der Forstner ist insgesamt größer und hat mehr Zuladung, der Lochmann passt besser zu meinem McCormick.
Gruß aus Groß-Umstadt
McCormick GM50 Unimog 421 Stihl MS 023 Stihl MS 361 Stihl MS 460 Stihl MS 261 POSCH Splitmaster 20 POSCH Cutmaster 700
So jetzt gehen wir wieder mal von den Kranbildern etwas weg, zu "Bilder Forstarbeiten". Naja die meinen haben zwar auch nicht gerade was mit Forstarbeiten zu tun aber der Holzplatz wurde mal anderweitig verwendet. Ich habe von gestern auf heute mit der Jugendgruppe unserer Blaskapelle einen gemütlichen Lagerfeuerabend mit anschließendem Zelten verbracht.
Ein natürlicher Bierkühler war auch da (der Bach)
36.jpg (133.94 KiB) 3065-mal betrachtet
35.jpg (29.59 KiB) 3065-mal betrachtet
33.jpg (108.93 KiB) 3065-mal betrachtet
Zuletzt geändert von MF 2440 am Sa Jun 19, 2010 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald Andi
Dann unterstüz ich dich mal etwas Andi hab hier noch ein paar Bilder der letzten Woche vom Holzspalten, neum "holzplatz" und Brennholzmachen beim Kumpel.
mfg Marcel
Dateianhänge
DSC01542.JPG (153.86 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01544.JPG (156.44 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01546.JPG (131.78 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01548.JPG (197.6 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01550.JPG (141.76 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01552.JPG (119.82 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01556.JPG (84.65 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01541.JPG (82.55 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01540.JPG (97.87 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01534.JPG (167.74 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01533.JPG (141.89 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01532.JPG (127.13 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01525.JPG (134.77 KiB) 2870-mal betrachtet
DSC01523.JPG (144.47 KiB) 2870-mal betrachtet
Zuletzt geändert von johndeere93 am Sa Jun 19, 2010 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kann man so sagen, der hat so 90-100cm im Durschmesser, hatte aber nur ein 45er Schwert auf der 026 (mehr geht auch nicht) da blieb noch ein kleiner Stummel in der Mitte stehen der mit der Winde abgerissen werden musste. Der Baum war bei Kyrill rüber gegangen und lag bis jetzt. Die Stücke haben wir alle auf 2m gesägt (maximum für den Deutz) und dann an den richtigen Forstweg gerückt wo die Stämme demnächst mit dem Rückewagen vom Kumpel angeholt werden . mfg Marcel Ps. ums Spalten muss ich mir zumglück keinen Kopf machen da es ja nicht mein Holz ist
@Johndeere93 ja auf dem einen pic sieht man wie der deutz vorne schon abgehoben hat. Dass kenn ich auch von meinem Farmer 3s....dann ist nichts mehr groß mit winde ausheben..
@johndeere93, stapelt ihr immer Rundlinge und gespaltenes Holz in einem Stapel? Ich trenne es , da gerissenes Holz länger lagerfähig ist. Besonders Buche ist da sehr schnell stockig, Buchen Rundholz ( Astwerk) säge ich zumeist auch innerhalb von 1/2 Jahr schon auf Ofenlänge und lagere es erst anschließend zum trocknen ein. Ist allerdings eine überschaubare Menge da ich alles was geht spalte.
Hey mf 2440 du scheinst ja einen sehr starken Wunsch nach einem eigenen Kran zu haben Hab gerade mal beim rumstöbern in ebay einen starken Kran für "recht" kleines Geld gefunden: