Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 451 von 2882 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » So Jun 20, 2010 17:57

@ Holz-metall-artiger
das Problem ist nur das für 4fm keiner kommt und der Stamm halt jetzt auch schon 2 jahre lag (Besitzerwechsel).

@ eifelwurm,
Ja ob gespalten oder rundling macht bei dem Durchmesser kaum noch n Unterschied, ist alles in einen Stapel gekommen ( ist Fichte aus ner Durchforstung Bhd <15cm) sonst wird eh so ziemlich alles gespalten und das Astwerk kommt auf den Stapel für "unser" Brennholz.

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 24, 2010 0:15

Bei den vielen schönen Bildern der Holzernte muß ich mal wieder dagegenhalten.
Will mir keiner helfen, die vielen ha von Ginster und Holunder zu befreien? Freiwillige vor! Unsere Pflänzchen brauchen Licht, Licht, Licht!
Dateianhänge
P1050732 (Medium).JPG
P1050732 (Medium).JPG (84.37 KiB) 3927-mal betrachtet
Ginster 2.JPG
Ginster 2.JPG (106.41 KiB) 3927-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Jun 24, 2010 8:27

Hallo Kormoran,

ich hätte nicht vermutet, dass das Bilder von Waldflächen sind, sondern von einer Naturgartenschau ... :wink:

Ich selbst mach z.Zt. ein wenig Wegebau.
Wegebau_P6190075_2.JPG
Wegebau_P6190075_2.JPG (181 KiB) 3762-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speeler-michel » Do Jun 24, 2010 13:55

Ihr seid ja lustig, ich häng immer noch am Brennholz. :(
Erst so lange Schnee, dann wollen alle ihr Holz geholt und gesägt haben (bringt Geld in die Kasse - geht vor :wink: ) und das blöde Gras wächst auch wie doof. Aber wir wollen es ja nicht besser haben, auf`m Sofa ist`s auch nicht besser.
wald2.JPG
wald2.JPG (121.05 KiB) 3560-mal betrachtet
wald1.JPG
wald1.JPG (130.17 KiB) 3560-mal betrachtet
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon heiwuns » Do Jun 24, 2010 18:34

Hallo,

heute mittag wurde bei uns ein Stamm für einen Weltrekordversuch aus dem Wald geholt. Nachdem das fällen erfolgreich war und der Stamm heil auf dem Boden lag mußte er heute nur noch heil aus dem Wald gezogen werden, was bei einer Länge von 49,5 m nicht ganz so einfach war. Schließlich mußte er ja ca. 250 m Hangabwärts und dann auf den vorbereiteten Sägeplatz gezogen werden.

IMG_0739a.jpg
nach den ersten Metern
IMG_0739a.jpg (99.8 KiB) 3315-mal betrachtet

IMG_0740a.jpg
kräftig was zum ziehen
IMG_0740a.jpg (81.04 KiB) 3315-mal betrachtet

IMG_0742a.jpg
IMG_0742a.jpg (81.86 KiB) 3315-mal betrachtet

IMG_0743a.jpg
kritische Situation, Gipfel drohte abzubrechen
IMG_0743a.jpg (97.26 KiB) 3315-mal betrachtet

IMG_0744a.jpg
in voller Länge
IMG_0744a.jpg (76.53 KiB) 3315-mal betrachtet


Am Sonntag soll damit ein Brett mit über 41 m Länge gesägt werden.

Der SWR macht einen Beitrag darüber welcher am Montag oder Dienstag in der Landesschau ausgestrahlt werden soll.

mfg Heiko
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Do Jun 24, 2010 19:51

@ kormoran:
das sieht mir schwer nach einem Husqvarna freischneider aus!
welcher ist das?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Do Jun 24, 2010 19:53

Kormoran2 hat geschrieben:Bei den vielen schönen Bildern der Holzernte muß ich mal wieder dagegenhalten.
Will mir keiner helfen, die vielen ha von Ginster und Holunder zu befreien? Freiwillige vor! Unsere Pflänzchen brauchen Licht, Licht, Licht!


Siehst Du bei dem Kraut die Pflanzen noch halbwegs, so daß sich die Verluste beim Mähen in Grenzen halten, oder wird es schon unschön?
Ich hatte neulich bei uns schon Last und mußte langsamer machen. :?

Gruß, Alex
Zuletzt geändert von alex1011 am Do Jun 24, 2010 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Do Jun 24, 2010 19:55

@heiwuns
welche Baumart war der denn der Riese..49,5 Meter ist schon heftig. Wieviel Durchmesser hatte er denn am Stock?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » Do Jun 24, 2010 20:10

schaut aus wie Douglasie
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 24, 2010 21:34

@ Falke: Ja, sieht fast so aus wie auf der Landesgartenschau in Hemer. Blumen (gelbe) überall. Eine Bekannte meinte: GinsterK? Och schön, habe ich mir neulich auch für meinen Garten gekauft. Ist gut angegangen!
Ich will das wohl glauben.....

@ caddy: Gut erkannt, das ist ein Husky 350 e-tech. Bin damit sehr zufrieden, obwohl er damals nicht für diesen Zweck angeschafft wurde. Er ist etwas zu schwach. Auch haben wir das Umlenkgetriebe schon mit dem Sägeblatt ruiniert. Kosten: 100 €.

edit: Habe noch mal genau nachgeguckt: Ist ein 325 r, e-tech.

@ Alex: Eigenlich bin ich zu spät dran. Die Pflanzen stehen ohnehin in einer schlimmen Mondlandschaft mit vielen Kratern durch Windwurf und 4 echten Bombenkratern in Reihe, die ich gefunden habe. Wäre aufgrund der Verkrautung fast hineingestürzt.
Die Pflanzen sind echt schwer zu finden. Und leider passiert es auch schon mal, daß man eine gesunde kräftige Pflanze absäbelt. Das gibt dann einen Stich ins Herz. Man muß wirklich langsam arbeiten um das zu verhindern.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Jun 25, 2010 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Jun 25, 2010 8:32

wieviel PS hat der 350?
ich selbst habe den 143R
gut, für meine zwecke vollkommen ausreichend mit faden!, aber für ein blatt (?)
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Fr Jun 25, 2010 15:25

Also wenn's grad um Motorsensen geht: Ich hab ne Stihl FS56, mit 1,1Ps. Momentan hab ich nen zweiklingen Blatt drauf (werd aber bald ein vierklingen Blatt kaufen) und damit komm ich eig überall durch. Ich hab damit noch keine Probleme gehabt, starkes Unkraut geht gut mit 1,1Ps, mann muss halt vll bisle langsamer arbeiten, aber zwischen Bäumechen ist das ja eh besser (meine meinung!). Aber meistens arbeit ich mit dem Doppelfaden, weil der ne größer Arbeitsfläche hat;).

viele Grüße aus'm Schwabenländle

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon heiwuns » Fr Jun 25, 2010 18:43

Hallo,

es ist eine Douglasie, mit 90cm Stammdurchmesser. Hat 10,4 FM gehabt.
heiwuns
 
Beiträge: 44
Registriert: So Okt 25, 2009 9:27
Wohnort: B-W / Murgtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Nils Korn » Fr Jun 25, 2010 18:58

aha...Bilder aus Gausbach !

Würde mich auch interessieren, kann aber leider nicht dieses Wochenende :?

Gruß vom Iffzer Gausbacher
Holz zu haben ist kein Reichtum -
Kein Holz zu haben ist Armut !

Bild
Benutzeravatar
Nils Korn
 
Beiträge: 66
Registriert: Mi Okt 01, 2008 18:15
Wohnort: Nord-Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » Sa Jun 26, 2010 18:15

So, dann gibts mal wieder ein paar Bilder von mir vom heutigen Tag. Leider nur Handybilder, da beim Foto der Akku defekt ist und nur 1-2 Bilder zulässt :(
Bild
Bild

Meine heutige "Ernte" nach ca. 5 Std. Hanglage mit Wanderweg dazwischen. War ne Sche... Arbeit, die Stämme da raus zu ziehen. Der Längste war ca. 30 m. Bin aber nach meinem ersten " Wald,-Selbstfäll und Windeneinsatz zufrieden. :lol:
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 451 von 2882 • 1 ... 448, 449, 450, 451, 452, 453, 454 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki