Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 458 von 2882 • 1 ... 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Jul 10, 2010 16:28

@ waelder

der fendt Hängt der ein bisschen einseitig? das meine ich auf allein Bildern von dir zu sehn
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Jul 10, 2010 16:44

Michael33 hat geschrieben:@ waelder

der fendt Hängt der ein bisschen einseitig? das meine ich auf allein Bildern von dir zu sehn



Klar der Fendt hat ja keine Abstützung auf den Boden ,der Kran ist nur am Getriebe angeschraubt,
da geben die Räder nach und das Gelände ist auch nicht gerade


kran7.JPG
kran7.JPG (51.39 KiB) 4025-mal betrachtet


Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Jul 10, 2010 16:55

waelder hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:@ waelder

der fendt Hängt der ein bisschen einseitig? das meine ich auf allein Bildern von dir zu sehn



Klar der Fendt hat ja keine Abstützung auf den Boden ,der Kran ist nur am Getriebe angeschraubt,
da geben die Räder nach und das Gelände ist auch nicht gerade


kran7.JPG


Gruss Waelder


hab mich nur gewundert bei dem Bildern vom Häckseln :wink:
gibts da keine probleme mit der standfestigkeit?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Jul 10, 2010 19:10

Michael33 hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:@ waelder

der fendt Hängt der ein bisschen einseitig? das meine ich auf allein Bildern von dir zu sehn



Klar der Fendt hat ja keine Abstützung auf den Boden ,der Kran ist nur am Getriebe angeschraubt,
da geben die Räder nach und das Gelände ist auch nicht gerade


kran7.JPG


Gruss Waelder


hab mich nur gewundert bei dem Bildern vom Häckseln :wink:
gibts da keine probleme mit der standfestigkeit?



Du bisher isch er no nit umfloge also hämer au kei Problem
So jetzt trinke mer no A Bier :prost: :prost:
Prost :prost: :prost: :prost:

:prost: :prost: :prost:

Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jul 10, 2010 20:34

Ford8210 hat geschrieben:So, jetzt bin ich drann.


Hallo Ford8210,

find den Ford auch toll, was ist das für einer (8210ner weis ich) wieviel PS hat das Teil 82?
4 oder 6 Zylinder.

Natürlich auch die Frage nach der Winde, welche ist das?

Wie bist Du mit dem Ford zufrieden?

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » So Jul 11, 2010 17:53

Waldhäusler hat geschrieben:find den Ford auch toll, was ist das für einer
Natürlich auch die Frage nach der Winde, welche ist das?


Ich möchte auch raten!
So wie er aussieht ist es ein MK2 8210, 6 Pötte bringen 110PS an die Kurbelwelle.
Bei der Winde tippe ich auf eine PM (Pflanzelt Maschinenbau) S-Line mit um die 7Tonnen Zugkraft.
Besonders beeindruckt der "Eigenbau" Seilauszug ;)
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mo Jul 12, 2010 9:37

Stimmt! Force II, 6 Zylinder, 110 PS, 6,5 Liter Hubraum, 5,5 Tonnen Leergewicht
Winde: Pfanzelt S-Line 9155. 5,5 Tonnen Zugkraft mit Funksteuerung und 2-Meter-Schild.

Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. Der hat eine hohe Durchzugskraft.
Verbrauch: Bei 27,5 Stunden Rückearbeit inklusive 4 maliger An- und Abfahrt habe ich nur 100 Liter Diesel tanken müssen.
Einzig und allein die Kabinengröße läßt etwas zu wünschen übrig. Der Notsitz um jemanden mitzunehmen ist vom Platz her wirklich nur ein Notsitz. Aber für einen allein mehr als ausreichend.

Da wir schon seit über 35 Jahren einen Ford Dexta mit 32 PS in Besitz haben und das Maschinchen einwandfrei läuft, habe ich mir deswegen vor vier Jahren den 8210 zugelegt. Eigentlich wollte ich ja nur einen mit 82 PS (6610). Aber da hat mir der beim Händler im Weg gestanden. Nur 2.000,--€ teuerer aber weitaus besser ausgestattet und die modernere Kabine. Da konnte ich nicht nein sagen.

Jetzt aber mal noch ein paar Bilder:
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00111.jpg
Zwei Douglasien. 8 Meter länge. Für einen Bekannten transportiert.
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00111.jpg (197.74 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00211.jpg
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00211.jpg (195.54 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00311.jpg
Danach in den Wald und Holz abfahren wollen.
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00311.jpg (210.95 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00511.jpg
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00511.jpg (210.71 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00911.jpg
...und dann passiert das: Ich hätte heulen konnen vor lauter Wut im Bauch.
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 00911.jpg (205.22 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01611.jpg
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01611.jpg (217.68 KiB) 3209-mal betrachtet
Dateianhänge
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01711.jpg
Nach zwei Stunden durchdachter und vorsichtiger Arbeit war der Kran ohne weitere Beschädigung weggehoben.
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01711.jpg (196.68 KiB) 3209-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01511.jpg
...aber man kennt die Nachbarschaft und es war kein größeres Problem aus dieser misslichen Lage herauszukommen
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01511.jpg (203.36 KiB) 3209-mal betrachtet
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Mo Jul 12, 2010 11:22

was ist da PASSIERT? ZU SCHWER GELÜPFT? tschuldigung auf den feststeller gekommen!
oder einfach nur das material ermüdet?
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Mo Jul 12, 2010 12:29

Materialermüdung!
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 011111.jpg
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 011111.jpg (175.98 KiB) 3018-mal betrachtet
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01011.jpg
Douglasientransport und Kranunfall v. 10.04.2010 01011.jpg (136.29 KiB) 3018-mal betrachtet


Durch die jahrelange Belastung ist der Fuß des Kranes gebrochen. Glück ist, daß ich den Rückewagen Marke Eigenbau noch nicht lange habe. Ich habe mich mit dem Vorbesitzer (guter Bekannter von mir) so geeinigt, daß jeder dem anderen noch problemlos in die Augen schauen kann.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mo Jul 12, 2010 12:43

Hi,

Dir ist hoffentlich nix passiert? Bist Du selbst auf dem "Schleudersitz" gesessen?

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mo Jul 12, 2010 17:54

Hallo

Habe das Holzlager vor 2 Wochen bis oben voll gemacht 2m Hoch
ist nun getrocknet mindestens 10 % schrumpfung :D Bilder sind leider nicht so Toll
Am Anfang dachte ich mir klaut einer Holz :twisted:
Die Sonne und der Wind sind der Dieb :D
Der Platz ist optimal :D und dank Blechdach geht der Wind auch durch

BIEGE2.JPG
BIEGE2.JPG (19.93 KiB) 2801-mal betrachtet



BIEGE1.JPG
BIEGE1.JPG (28.78 KiB) 2801-mal betrachtet



Gruss Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Mo Jul 12, 2010 18:00

Hallo

Die Ausbeute von Heute es war Mörderheiß im Wald
Insekten ohne Ende

Anhänger Holz1.JPG
Anhänger Holz1.JPG (27.76 KiB) 2790-mal betrachtet




Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon vtech8888 » Mo Jul 12, 2010 18:45

wenn ich euch so "zuschaue", freue ich mich jetzt schon auf anfang sept., da darf ich auch wieder ran :D

mfg vtech
vtech8888
 
Beiträge: 33
Registriert: Mi Mär 17, 2010 14:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Di Jul 13, 2010 5:01

@dorfbua
Jou! Ich hatte Glück, daß das Ganze beim Beihziehen eines Stammes zum Rückewagen passierte. Damit war die Zange in Bodennähe. Ich hatte zuerst gedacht, der Wagen sackt mir über die Stütze weg. Hat schon ein paar Sekunden gedauert, bis ich registriert hatte, daß der Kran abgebrochen war. Der Kran hatte sich ganz langsam geneigt und an die verladenen Stämme gelegt. Deswegen ist an dem Teil auch kein weiterer Schaden (bis auf eine Hydraulikleitung die dabei eingeklemmt wurde) entstanden. Mir ist nix passiert.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Mi Jul 14, 2010 6:51

Ich bin gerade dabei, einen Waldweg zu baggern, den wünsche ich mir schon lange :D
Gestern hat es am Nachmittag geregnet und am Abend beim graben wars dann angenehm,
da es nicht so gestaubt und natürlich nicht so heiß war.

13072010341.jpg
13072010341.jpg (182.25 KiB) 1931-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 458 von 2882 • 1 ... 455, 456, 457, 458, 459, 460, 461 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, AP_70, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], haro, JohnDeere1174, Kolbi0102, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki