Und du bist wirklich sicher dass das Guss ist?
Hätte im lebe nicht daran gedacht, dass ein Kranfuß aus Gusseisen ist!
Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:45
Moderator: Falke
Hätte im lebe nicht daran gedacht, dass ein Kranfuß aus Gusseisen ist!
Dieses Teil aus Eisen Stahl herzustellen ist mit sicherheit aufwendiger (alte Rechtschreibung; der neue Kram kann mir gestohlen bleiben). Denn sonst würde ein Ersatzteil schon vom Werk aus aus Stahl und nicht aus Guß hergestellt
movetosweden hat geschrieben:Guß auf normalen Stahl (oder umgekehrt) schweißen ist nichts... hält nicht...
Merlin82 hat geschrieben:Ich muss mich hier mal kurz einmischen...
Zum Thema Kran:
1. Beim Kranbau werden meist hochfeste Feinkornbaustähle verwendet. Diese können Gewalzt (Blech), geschmiedet (Formteile) oder gegossen (Stahlguss) sein. Alle 3 lassen sich mit ein wenig Fachwissen gefahrlos schweißen.
2. Zum thema Guss: Guss ist nich gleich Guss! Es gibt z.B. Grauguss (mit Kugel "GGG..." und und Lamellengraphit "GGL...") beide nur bedingt zur Optik scheißbar und vor allem nicht beim Kranbau eingesetzt. Weiterhin gibt es noch den Stahlguss (niedrig , mittel und hochlegiert "VA"), der weit mehr Verwendung in hoch belasteten Bauteilen findet. Dieser ist meist problemlos und artgleich schweißbar da der Kolhenstoffgehalt zwischen 0,01 und 0,4 % liegt z.B. G42CrMo4).
3. Fahrerkskomponenten uns Kranbauteile, die aussehen wie Guss sind meist Schmiedeteile!
4. Wenn du wissen willst aus welchem Material das Bauteil ist, baue das Teil aus, mache es sauber mache Fotos bzw. lass eine Analyse machen
5. Der Bruch ist sehr feinkörnig, guss hat ein größeres Korn. Des ist ein typischer Dauerbruch (ausgelöst durch Materialfehler bzw. Überlastung oder zu viel Schwingspiele).
Normalerweise werden bei Kranbauten alle Teile mit mummern und Werkstoff versehen. Schau mal nach ob was drauf steht.
MfG Micha

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe