Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:45

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 459 von 2882 • 1 ... 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Mi Jul 14, 2010 12:10

Hi,
das siht aber nicht wie ein minibagger aus. ist das so ein anbaubagger für traktoren? Wenn ja, hätte ich mir da ein 2,5t minibagger (mir den grigt man auch gut nen großen wurzelstock raus) ausgelien, weil ich denke dass die die anbaubagger nicht wendig sind (würd mich nerven)?

@ford8210: da hast du ja nochmal glückgehabt.

viele grüße aus'm schwabenländle :prost:

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 14, 2010 12:32

Ford8210 hat geschrieben:Materialermüdung

Bild


jep, und eindeutig wäre das auch bei einer regelmäßigen Sichtprüfung aufgefallen ... (???)

zum Glück gehts meistens doch irgendwie gut,
und nun wissen wir auch warum sich Andere IMMER außerhalb des Krangefahrenbereich aufhalten MÜSSEN
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Jul 14, 2010 13:44

:klug: Das nennt man Dauerbruch. Erkennt man an der verrosteten Bruchstelle. Hat nichts mit Materialermüdung zu tun.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon unimogthorsten » Mi Jul 14, 2010 13:59

der Bruch ist aber auch schon älter. Sei froh daß es Dich nicht aus dem Sattel geworfen hat...... Was ist das für ein Kran? Sieht mir von den Abmessungen her etwas nach Eigenbau mit Teilen eines alten Atlas-Laders aus.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jul 14, 2010 14:03

Für mich sieht der Bruch aus als wäre in 3 Schritten gebrochen: Erst die Stelle die jetzt ölig schwarz sind, dann die rostige Stelle, und endgültig dann an der grauen Stelle...
Heißt erst richtige Überlast, dann wahrscheinlich etwas Überlast, und mit so wenig Querschnitt hat natürlich normale Belastung für den endgültigen Bruch gereicht..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 14, 2010 14:12

movetosweden hat geschrieben:Für mich sieht der Bruch aus als wäre in 3 Schritten gebrochen: Erst die Stelle die jetzt ölig schwarz sind, dann die rostige Stelle, und endgültig dann an der grauen Stelle...
Heißt erst richtige Überlast, dann wahrscheinlich etwas Überlast, und mit so wenig Querschnitt hat natürlich normale Belastung für den endgültigen Bruch gereicht..



die Zeitlichen Schritte sind richtig, Überlast würd ich jetzt nichtmal sagen,
es hat halt irgendwann angefangen und ist dann langsam reingewandert,
sowas passiert bei dynamischen Lasten gern mal, LKW Rahmen usw haben auch gerne solche Bruchbilder,
irgendwann war dann zu wenig Widerstand da und dann kam der Gewaltbruch,

Normal findet man soche Schwachstellen bei der regelmäßigen Sichtprüfung,
die Risse zeichenen sich deutlich als Linien ab wenn man den Dreck abwischt.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jul 14, 2010 14:28

die Risse zeichenen sich deutlich als Linien ab wenn man den Dreck abwischt.


:mrgreen:
:wink:
:prost:

sieht aber älter aus, also der Dreck... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Jul 14, 2010 14:47

Der "Arm" an dem Kran ist doch nicht Original. Der sieht aus, als wäre der verlängert worden. Vieleicht war´s das.

Bei der Reperatur eine stärkere Platte nehmen und gut ist´s.

Den Sitz vieleicht besser vom Kran trennen. :mrgreen:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 14, 2010 14:52

Justice hat geschrieben:Der "Arm" an dem Kran ist doch nicht Original. Der sieht aus, als wäre der verlängert worden. Vieleicht war´s das.


das könnte es natürlich auch gewesen sein,
ich habe ja mal für MarkusK seinen Kran berechnet,
der hat sich auch gewundert was da am Lager unten für Kräfte ankommen, und dazu noch dynamisch .... :klug:
zum Glück hat er dann nen fertiges Schwenkgelenk genommen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon caddy-cyborg » Mi Jul 14, 2010 20:02

abu_Moritz hat geschrieben:
Justice hat geschrieben:Der "Arm" an dem Kran ist doch nicht Original. Der sieht aus, als wäre der verlängert worden. Vieleicht war´s das.


das könnte es natürlich auch gewesen sein,
ich habe ja mal für MarkusK seinen Kran berechnet,
der hat sich auch gewundert was da am Lager unten für Kräfte ankommen, und dazu noch dynamisch .... :klug:
zum Glück hat er dann nen fertiges Schwenkgelenk genommen :-)



kannst du da mal 2-3 sachen zu sagen? welche kräfte da wirken, sowas ist sicher interesant!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 15, 2010 0:07

Wenn man das sieht, versteht man auch, warum manchmal an einem Kirmeskarussel plötzlich eine Gondel abfliegt obwohl sie doch schon seit 20 Jahren gehalten hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Jul 15, 2010 5:14

Schweißen ist nicht. Der Fuß ist aus Guß. Ein neuer kann gefertigt werden. Kosten: 2.000,--€. Bevor ich den Auftrag dazu gebe, versuche ich für weniger Geld einen gleichen oder besseren Kran zu bekommen. Wenn mir das bis zum Herbst nicht gelingt wird das Ersatzteil halt bestellt.

Der Kran ist von der Firma Patu und im Originalzustand.

Sicher hätte man den Vorschaden sehen können. Aber nur, wenn man die Schwachstellen kennt. Ich hatte mein Augenmerk darauf gerichtet, daß der Kran trocken ist und nicht aus allen Zylindern oder Leitungen Öl ausläuft. Auch mein Bekannter hat damit nicht gerechnet. Zuerst dachte er, ich wollte ihn verarschen. Nachdem er die Bilder gesehen hat, war er vollkommen perplex.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon speedy2 » Do Jul 15, 2010 7:10

@llit

wieso soll ich mir einen bagger ausleihen, wenn ich einen gekauft haben um 20k :-)
bilder vom kran sind im diesen Thread auf Seite 400.
Fichten und Tannenstöcke sind kein Problem,
hab mich nur einmal hingestellt und in ein paar Minuten war er raus.
ein minibagger ist natürlich wendiger, keine Frage ...
aber nerven tuts mich nicht, da ich flexibel bin und graben kann wann ich will,
zb. am abend, wenn ich heim komme, mal eine stunde usw ...
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jul 15, 2010 7:26

Schweißen ist nicht. Der Fuß ist aus Guß.


Ist mir neu das Guß unschweissbar ist... Muss nur richtig gemacht werden dann hält das auch wieder.. (Und kostet keine 2000€)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ford8210 » Do Jul 15, 2010 10:30

Guß ist zwar schweißbar, aber die Stabilität ist nicht mehr gegeben. Wenn man das von drei verschiedenen Schlossern unabhängig von einander gesagt bekommt, gehe ich davon aus, daß das auch zutreffend ist. Ich jedenfalls werde mich, wenn der Fuß geschweißt würde, da nicht mehr draufsetzen und Stämme verladen. Ich hätte dabei kein gutes Gefühl mehr.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 459 von 2882 • 1 ... 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki