Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 18:25

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 462 von 2882 • 1 ... 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jul 18, 2010 18:43

@Kugelblitz
wie kann denn ein Meterholz-Spapel umfallen ? :roll:
(oder sind das noch längere Rollen ? 120, 150 cm ... ?)

anbei auch noch zwei Bilder von letzter Woche.
(Bilder von der Interforst gehören ja strenggenommen nicht in diesen Fred,
die gezeigten Maschinen haben ja noch keine Stunde im Forst gearbeitet .... :lol: )

P7170145_2.JPG
Wegverbreiterung in P330 ...
P7170145_2.JPG (145.73 KiB) 3024-mal betrachtet

P7130136_2.JPG
Stapeln von gespaltenem Holz am Holzplatz ...
P7130136_2.JPG (143.61 KiB) 3024-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25752
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » So Jul 18, 2010 18:56

Falke hat geschrieben:@Kugelblitz
wie kann denn ein Meterholz-Spapel umfallen ? :roll:
(oder sind das noch längere Rollen ? 120, 150 cm ... ?)

[/size]



sieht eher nach 2-3 Meter Abschnitten aus.

mfg Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Jul 18, 2010 19:02

Hab auch noch was vom letzten Wochenende
Bild
Bild

Und da auf der linken Seite am Hang darf ich die Bäumchen schneiden ;-)

Bild
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » So Jul 18, 2010 19:13

@ robs97:

Im letzen bild sieht man bei dem oberen Baum gar keine Schlinge die die kette um den Stamm macht oder täuscht das?

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Jul 18, 2010 19:26

@ Michael

Das täuscht die Schlinge war schon rum. Ist vom Dreck verdeckt, beim Originalbild (ist natürlich größer) kann man es erkennen, aber auch nur schlecht. :prost: :prost:
Und das bzw. der untere Baum war um einiges kürzer und da ich die immer über den kleinen "Hügel" ziehen muss ist der schon nach unten gekippt während bei dem Längeren das Gewicht noch hinter dem "Hügel" war.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » So Jul 18, 2010 19:35

Michael33 hat geschrieben:@ robs97:

Im letzen bild sieht man bei dem oberen Baum gar keine Schlinge die die kette um den Stamm macht oder täuscht das?

mfg michael


die wird mit superkleber befestigt sein michael :roll:
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon robs97 » So Jul 18, 2010 20:16

josefpeter hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:@ robs97:

Im letzen bild sieht man bei dem oberen Baum gar keine Schlinge die die kette um den Stamm macht oder täuscht das?

mfg michael


die wird mit superkleber befestigt sein michael :roll:


Nee ist gespaxt :lol: :lol:

Bin zwar hier nur ein Laie/Anfänger, aber wie man so eine Würgekette befestigt hab ich mir schon abgeschaut :wink: :wink:

:prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Jul 18, 2010 20:21

@Falke
waren 2 Meter Enden.
Und dummerweise nicht meins :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » So Jul 18, 2010 20:22

Hätte ja sein können das er sich mit Einschlageisen versucht ?!

und jetzt labern ein paar eh wider es ist mit Einschlageisen nicht möglich aber ich weiß das es möglich ist da ich schon mit welchen gearbeitet habe. Funktioniert aber nur in Fixlängen bis 3m.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fleischi » So Jul 18, 2010 20:31

@ Falke: Schönen Weg hast du da gebaut bzw. erweitert. Hast du den Weg mit der Heckschaufel geschoben oder war das meist Handarbeit?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jul 18, 2010 20:51

@Fleischi
Beides. Viel Handarbeit (mit dem Krampen die Böschung bergseitig gelockert, große Steine und Wurzeln entfernt ...).
Den Rest mit der Heckschaufel .... Hoffentlich hat mein Kumpel seinen MF 50 Bagger bald wieder einsatzbereit ! :|

Das Problem ist ja, dass selten oder längere Zeit nicht befahrene Wege ohne Pflege immer "schiefer" werden, weil die
talseitige Spur vom Regen ausgewaschen, und die bergseitige Spur von Laub und anderem Material aus dem Hang darüber
wieder aufgefüllt wird ...

Wenn man die bergseitige Kurbel-Hubstrebe an der Hydraulik weit abläßt, kann man mit der Heckschaufel ganz gut "schürfen" ...
P7170144_2.JPG
P7170144_2.JPG (175.78 KiB) 3053-mal betrachtet


@Michael33
Was sind Einschlageisen ? Sind das Blochstreifhaken ?
Wieso soll das nur bei Fixlängen bis 3 m funktionieren ?
Ich hab (vor der Seilwinden-Zeit) vierzig Jahre lang alles nur mit einem Blochstreif-Zottel gerückt, auch "Telegrafen-Masten" bis 12 m ...
Notfalls mußten eben zwei oder auch drei Haken pro Stamm eingeschlagen werden.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25752
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mo Jul 19, 2010 8:33

Anbei noch Bilder von professionellem Waldwegebau :
Weniger als 1 km von meiner privaten Baustelle hat die Diözese im "Kirchenwald" ebenfalls einen fast
verschütteten Weg großzügig ausbauen lassen. Die Baufirma war zwei Wochen zugange (ohne das ich
etwas davon gemerkt habe !) - mit sauberem Ergebnis.
Dateianhänge
P7040104_2.jpg
Der Waldboden ist hier großflächig purer Schotter - mit nur 10...20 cm Humus darauf.
P7040104_2.jpg (190.18 KiB) 2907-mal betrachtet
P7040106_2.jpg
die Abzweigung nach links war vorher fast ganz zugewachsen gewesen ...
P7040106_2.jpg (157.81 KiB) 2907-mal betrachtet
P7040107_3.jpg
der LKW-Wendeplatz am Ende des Weges - hier wurde schon Jahrzehnte nicht(s) durchforstet ...
P7040107_3.jpg (163.74 KiB) 2907-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25752
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jul 19, 2010 10:23

ja dann wirds ja bald kräftig losgehen. Sonst hätten die dies bestimmt nicht so gemacht.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldgoischt » Mo Jul 19, 2010 15:19

Bilder vom Bauholzfahren am Samstagabend
Das soll mal einen neuen Jungviehstall geben. Der Weg zum Sägewerk war kurz und das Holz recht trocken, also hab ich mal anständig voll gemacht.
(Sorry, die Bilder sind dieses mal nur mittelmäßige Handybilder)
Dateianhänge
bauholz 2.jpg
bauholz 2.jpg (52.85 KiB) 2650-mal betrachtet
Bauholz 1.jpg
Bauholz 1.jpg (75.85 KiB) 2650-mal betrachtet
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sisu » Mo Jul 19, 2010 18:15

Hallo!
Bilder von heute war etwas gatschig
Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 462 von 2882 • 1 ... 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, Majestic-12 [Bot], Manfred, MrBurns

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki