Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 4:38

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 467 von 2882 • 1 ... 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon juergen.mertel » Sa Jul 31, 2010 12:18

@ sturmholz Das müssten dann aber Indusdriepaletten sein die sind 1mx1,2m. Euro sind 0,8x1,2m und werden nicht Brennholz
A Motorseech is A Geiles Trumm, Die haut die diggsten Baamer um .Gruss aus dem Fichtelgebirch.
juergen.mertel
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Dez 12, 2009 19:47
Wohnort: Hohes Fichtelgebirge unterm Klausenturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon juergen.mertel » Sa Jul 31, 2010 12:30

Ja das war ne durchforstung am Bayreuther Haus is mir das liebste Holz weil net so schwer.
A Motorseech is A Geiles Trumm, Die haut die diggsten Baamer um .Gruss aus dem Fichtelgebirch.
juergen.mertel
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Dez 12, 2009 19:47
Wohnort: Hohes Fichtelgebirge unterm Klausenturm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jul 31, 2010 17:49

Hi Leute,

Ich war heute auch wieder unterwegs. Die Oma und der Opa haben heute ihren Wintervorrat bekomme. Da es einfach ca. 25 km sind habe ich noch den zweiten Anhänger drangehängt um nicht zweimal fahren zu müssen. Insgesamt waren es 14 Ster.

73.jpg
73.jpg (113.56 KiB) 2869-mal betrachtet
72.jpg
72.jpg (114.95 KiB) 2869-mal betrachtet
70.jpg
70.jpg (95.72 KiB) 2869-mal betrachtet
71.jpg
71.jpg (199.84 KiB) 2869-mal betrachtet
69.jpg
69.jpg (193.11 KiB) 2869-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ice » Sa Jul 31, 2010 18:10

Schönes Gespann.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 31, 2010 19:02

Servus Andi,

schön, aber müssen Oma und Opa das Holz dann noch selber ofenfertig schneiden oder kommst du dann nochmal vor Ort?

p.s. schöne Schuppen habt ihr. Aber sag mal wieso habt ihr denn keine Tore. Regnets da nicht seitlich rein - vor allem wenn ordentlich Wind mit dabei ist?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon LKW-Stefan » Sa Jul 31, 2010 21:02

mal wieder ein paar Einschlagbilder von mir

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 31, 2010 21:22

Hallo.

Wow. Tolle Bilder.... Hat der Kotschenreuther Seile als Astabbweiser von der Haube zur Kabine??????

Gruß

Flo

PS: Nachträglich Happy Birthday..... :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » Sa Jul 31, 2010 21:30

Ja logo hat der Kotschi Seile als Astabweiser, sieht man ja auch auf den pics. Ich bin das erste Mal heuer auf der Interforst in nem Kotschenreuther gesessen. Einfach hammer geil diese Fahrzeuge.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jul 31, 2010 22:15

Hallo.

Musst mal mit ner Klemmbank hinten drauf mit umgekehrtem Sitz rückwärts nen Steilhang hochfahren..... Guggt man hinten raus, meint man, dass man ne Planierraupe da Hochsteuert, angesichts der in leichtbauweise gefertigten Klemmbank.... (muss ja stabil sein)

Gruß

Flo, der Lastschaltung zum Kotzen findet.....
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Aug 01, 2010 9:24

Käfer :twisted:

Leider nur Ergebnisbild, beim Arbeiten hat´s soviel geregnet, da konnte man keine Foto´s machen sont wär mir das Handy ganz abgesoffen :lol:

Gruß,
Dateianhänge
26-Juli-2010_V1.jpg
3,10ner Käferbäume
26-Juli-2010_V1.jpg (128.59 KiB) 2699-mal betrachtet
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon datzei » So Aug 01, 2010 14:39

Servus,
Bilder von gestern.Beume von Wegrand entfernen,die beim Wegebau verletzt wurden.
Dateianhänge
stapel.jpg
stapel.jpg (105.29 KiB) 2493-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 01, 2010 21:00

Forstjunior hat geschrieben:Servus Andi,

schön, aber müssen Oma und Opa das Holz dann noch selber ofenfertig schneiden oder kommst du dann nochmal vor Ort?

p.s. schöne Schuppen habt ihr. Aber sag mal wieso habt ihr denn keine Tore. Regnets da nicht seitlich rein - vor allem wenn ordentlich Wind mit dabei ist?



Servus,

Beim ofenfertig schneiden werd ich natürlich wieder helfen aber das ist sowieso erst nächstes Jahr wieder der Fall, den Vorrat für diesen Winter haben wir schon abgeschnitten und in den Keller geräumt. Meinem Opa geht aber immer das Herz auf wenn er viel Holz im Garten stehen hat, darum hat er immer das Holz ein Jahr vorrätig.


Mit dem Regen hatten wir eigentlich noch nie Probleme, das kann aber auch daran liegen dass wir in einem Tal liegen und da der Wind nicht so ran kann. Die Wetterseite bei uns ist der Süden und da haben wir e keine Tore und bei den anderen Seiten kommt vielleicht höchstens einmal im Jahr so ein Unwetter dass es leicht feucht auf dem ersten Meter wird, das trocknet aber schnell wieder.
Ich bin eigentlich ganz froh dass wir da keine Tore haben, so braucht man sich nur in den Traktor hineinsetzen und wegfahren ohne irgendwelche Tore aufmachen zu müssen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 01, 2010 21:02

Hab zwar keine so tollen pics aber ich dachte ich poste auch mal wieder was. Musste gestern Abend schnell mal ne Birke aufarbeiten, die den gipfel verloren hatte. War eigentlich ganz schön mächtig. Waren sau schwer die Stammstücke...da hätte man sich ne Seilwinde am Spalter gewünscht.
Dateianhänge
Brennholz aufarbeiten 0810 001.JPG
Brennholz aufarbeiten 0810 001.JPG (82.15 KiB) 2183-mal betrachtet
Brennholz aufarbeiten 0810 003.JPG
Brennholz aufarbeiten 0810 003.JPG (96.13 KiB) 2183-mal betrachtet
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Aug 01, 2010 21:49

Ich habe heute mit erschrecken feststellen müssen, dass ich mein größes "Bäumchen" , über den wir schon ein paar Beiträge vorher diskutiert haben, gar nicht mehr umschneiden kann, da der Umfang ca. 3,5 m beträgt (genau weiß ich es nicht, da mein Maßband nur 3m hatte :oops: ) und meine Rückeketten nur 3m lang sind
=> Ich kann ihn zwar umschneiden aber wegbringen tu ich ihn nicht :|

Nach meinen Berechnungen müsste er dann einen Durchmesser von etwa 1,1 - 1,2 m haben. Bei einer Höhe von 45m und einem Mitteldurchmesser von 55cm wäre dass dann ein Baum mit etwa 10,5 FM. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Hier noch das Foto

74.jpg
74.jpg (163.21 KiB) 2103-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Forstjunior » So Aug 01, 2010 21:52

Schon gewaltig dieser Baum....Musst halt dann 2 Ketten verbinden oder ein Drahtseil nehmen..Aber ich denke, dass der innen schon Fäulnis haben könnte und dann sind schnell mal 1-2 Meter nur noch Brennholz und machen das nächste Problem..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 467 von 2882 • 1 ... 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Hinnes

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki