Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 470 von 2882 • 1 ... 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Mo Aug 09, 2010 18:57

Servus Forumsgemeinde,

ich hab die Tage meine Festplatte sortiert. Ich werde die nächste Zeit immer wieder mal ein paar Bilder einstellen.

Los gehts mit Schnittholz "rindln und aufspalln". Ich hab das Holz aufn Langholzwagen(zu verkaufen!!) aufgeladen und weil ich es dann 1 km weiter unter dem Stohlüberdach gelagert habe.

Demnächst noch das Bündelhandling!!!

Hier die Bilder:
DSC00543.JPG
Im Bildhintergrund Holzbündel
DSC00543.JPG (126.55 KiB) 3484-mal betrachtet

DSC00591.JPG
DSC00591.JPG (97.52 KiB) 3484-mal betrachtet

DSC00592.JPG
DSC00592.JPG (80.3 KiB) 3484-mal betrachtet

DSC00593.JPG
DSC00593.JPG (108.04 KiB) 3484-mal betrachtet

DSC00594.JPG
DSC00594.JPG (94.64 KiB) 3484-mal betrachtet
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hinterwälder » Mo Aug 09, 2010 21:15

Hallo Kormoran,
was du im Netz findest übern Adlerfarn muß nicht alles richtig sein. Mit dem Mähen wird er zwar kleiner, aber ich kann dir versprechen, er überlebt dich. Außer der Wald macht oben dicht, dann bleibt er weg,aber nur bis die Fläche wieder frei wird dann ist er wieder da. Auf den Allmendweiden im Südschwarzwald wurde er früher mit Asolux gespritzt, war nicht schlecht aber nicht mehr zugelassen(wurde bisher über Generationen gemäht, er ist aber immer noch da). Round up ist meines erachtens noch im Forst zugelassen zur Adlerfarnbekämpfung.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 09, 2010 21:20

Hallo Martin,

würdest du Round-up verwenden, wenn unmittelbar daneben teure Jungkirschen oder Douglasien stehen? Ich habe mir fest vorgenommen, daß unser Adlerfarn eher exitus ist als ich. Wenn man nichts dagegen tut, dann sieht es nämlich hier bald so aus wie im Arnsberger Staatswald. Da bin ich heute durchgekommen. Da war über 10 km alles verseucht mit Adlerfarn. Da lohnt es sich auch nicht mehr, irgendwo mit dem Bekämpfen anzufangen.
Aber von dieser Gegend sind wir gsd noch etliche km entfernt, sodaß das Zeug nicht von da herüberkommt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Aug 09, 2010 21:56

wenns direckt auf den Farn gespritz wird brauchste keine Angst haben das irgendwas anderes eingeht!
Außer du hast fetten Sprühnebel!

Ich weiß ja auch nicht was du an Round Up hast.... mein Daddy fährt ne Spritze und das Zeugs ist ziemlich dichkflüssig im unferdünten Zustand :?
Kann auch sein das du nur Wasser mit ein Müh Round Up im Fachhandel bekommst :?:
Sieht aus wie Getriebeöhl, im 600 L Behälter :mrgreen:
Hätte da iventuell was :regen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Aug 10, 2010 7:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 09, 2010 23:31

Hätte das iventuell was :regen: :mrgreen:


Kugi, Du bist mir ´ne Marke! :roll: :roll: :roll: Da hätteste mir doch ein paar Kanister mit auf die Palette packen können, die ich heute von Dir bekommen habe. Saubere Arbeit übrigens! Und den kleinen bolschewistischen Arbeitsorden habe ich auch gefunden! :D Hat jetzt bei mir einen Ehrenplatz.

Zum Round up: Du hast ja die schlanken geilen Kirschen gesehen auf meinem Foto. Die sind jetzt endlich aus dem Gröbsten raus. Etwa 4-5 Stück von etwa300 Stck. sind leider dieses Jahr noch mal vertrocknet, die anderen haben´s überlebt. Diese Kirschen möchte ich keinesfalls verlieren. Haben jetzt 6 Jahre Pflege gekostet.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Woife » Do Aug 12, 2010 7:06

Servus,

hier ein paar Bilder von den letzen Tagen, Käferbäume und Durchforstung bei einem 45 jährigen Bestand (Unterschied Fichte- Tanne beachten!) :wink:

Woife
Dateianhänge
DSC03900.JPG
45 jähriger Bestand beide Baumarten gleiches Alter - Fichten links und Tanne (> 1 m³) also mich überzeugt die Tanne total....
DSC03900.JPG (156.81 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03890.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03890.JPG (159.84 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03881.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03881.JPG (160.9 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03893.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03893.JPG (155.68 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03880.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03880.JPG (156.2 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03879.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03879.JPG (155.45 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03891.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03891.JPG (157.16 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03897.JPG
45 jähriger Bestand
DSC03897.JPG (160.21 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03884.JPG
im Altbestand 80 jährig
DSC03884.JPG (153.35 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03871.JPG
Eicher Königstiger II
DSC03871.JPG (158.04 KiB) 2667-mal betrachtet
DSC03876.JPG
Ein Eicher im Walde
DSC03876.JPG (154.9 KiB) 2667-mal betrachtet
Benutzeravatar
Woife
 
Beiträge: 129
Registriert: Di Mai 02, 2006 18:54
Wohnort: nähe München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon baum5891 » Do Aug 12, 2010 18:16

@ Woife

Tolle Bilder und toller Bestand.

Gut gefällt mir bei dir die Aufteilung Eicher mit Winde und Valtra mit RW.
Valta mit RW: Schönes Gespann. Sieht aus wie für einander gemacht
Eicher mit Winde: Top zum heranseilen von "Bleche" in Kranreichweite.

Mfg
Andreas
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Do Aug 12, 2010 21:49

Die Schlaufe an der Winde sieht ganz neu aus? Seil gerissen oder einfach nur verschleis?

Sehr schöne Bilder gibts von dir immer ich frag mich immer wie du das ganze Holz überhaupt immer machst. Das raus fahren dauert ja auch seine Zeit aber das Holz zu machen dauert ja noch länger.

Ich bräuchte morgen mal nen RW der nen ziemlich großen Kran hat die Cam liegt schon auf dem Schlepper vileicht denk ich ja morgen mal dran Bilder zu machen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 12, 2010 23:28

Hallo,
heute hat mich bei der Waldarbeit wieder die verrückte Hummel besucht, die immer am roten Lack meines Traktors
nuckeln will, als sei es eine rote Blüte ! :roll: Diesmal konnte ich sie fotographisch festhalten !

Ansonsten wie gehabt Fällen und Rücken von Bäumen, die der angedachten Wegverbreiterung im Weg stehen .... :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Dateianhänge
verwirrte_Hummel_P8120067_2.jpg
verwirrte_Hummel_P8120067_2.jpg (37.62 KiB) 2029-mal betrachtet
krumme_Buchen_1_P8100069_2.jpg
krumme_Buchen_1_P8100069_2.jpg (147.92 KiB) 2029-mal betrachtet
krumme_Buchen_2_P8100073_2.jpg
krumme_Buchen_2_P8100073_2.jpg (132.85 KiB) 2029-mal betrachtet
eine_Fichte_P8120083_2.jpg
eine_Fichte_P8120083_2.jpg (118.31 KiB) 2029-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 13, 2010 0:39

@ Woife: ...und Adlerfarn haste ja auch jede Menge, fast auf jedem Foto zu sehen. Da machste nix gegen und der stört ja auch weiter nicht, wenn Du keine Kulturen hast.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Fr Aug 13, 2010 8:19

Gestern war ich im Rosental (Kärnten) bei einem Freund um ihm beim aufarbeiten einiger Käferbäume zu helfen.
Die Parzelle ist etwa 1Ha groß und liegt an einem leichten Hang. Gefällt, entastet und abgelängt wurde schon vorige Woche so dass wir "nur" das Holz per Sappie am Hang und der kleinen Ebene darüber zusammenziehen und herunter lassen mussten.

Die Rückegasse am Hang
Bild

Holz am Wegrand. Hier erkannt man die leichte Steigung.
Bild

Immer diese Leerfahrten... und das 8 Mal.
Bild

Ach ja, 3 solche Kisten Brennholz wurden auch noch gemacht.
Bild

Titelbild zu "Ich weiß was Ihr im Wald getrunken habt"
Bild
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Aug 13, 2010 10:10

@Falke:

Gelbe Honigvogel mit schwalze Ling um gelbe Alsch beißen wie Hund....... :mrgreen:


Gruß

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Aug 13, 2010 10:28

@GüldnerG50

die Hummel war harmlos, aber bei den jetzigen Waldarbeiten bin ich schon auf zwei Nester von Erdwespen gestiegen
und jeweils geflüchtet, so schnell ich konnte (obwohl ich nicht sonderlich allergisch auf solche Stiche reagiere ...)
- einmal schnell genug, beim zweiten Mal hab ich aber etliche Stiche (oder Bisse ?) abbekommen, auch unter der
(wegen der Hitze luftig getragenen) PSA ... :oops: :cry: :evil:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fiat500DT » Fr Aug 13, 2010 10:37

@Zog88
was für einen traktor hast du vor der winde hängen?(bild3)
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dosta » Fr Aug 13, 2010 10:53

Hier mal Bilder vom uns:

Bild

Eigenbau Säge 700mm mit ZW geht sehr gut

Bild

Ladewagen mit dem kleinen Grünen
Zuletzt geändert von dosta am Fr Aug 13, 2010 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 470 von 2882 • 1 ... 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki