Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 475 von 2882 • 1 ... 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Aug 19, 2010 20:08

Nee, die Kette ist immer scharf, der rote Klecks ist doch der Helm !
(oder ist es eine Retusche, weil ich wegen der Hitze gar keinen Helm aufhatte ... ? ) :oops: :shock:

:prost: Gruß, Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25743
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon datzei » Do Aug 19, 2010 20:23

Servus,
anbei Bilder von Käferholzrücken ,sehr schlechter Rückeweg.30cm am Abgrund :shock:
Dateianhänge
fels 2.jpg
fels 2.jpg (103.92 KiB) 2976-mal betrachtet
feld 1.jpg
feld 1.jpg (98.16 KiB) 2976-mal betrachtet
fels.jpg
30cm am Abgrund
fels.jpg (127.04 KiB) 2976-mal betrachtet
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Do Aug 19, 2010 20:28

Hallo,

Anscheinend ist es ja bei dir sehr heiß, das kann ich mir bei mir nur erträumen, ich warte schon seit zwei Wochen um endlich mal silieren und heuen zu können, regnet aber jeden zweiten Tag und das bei Höchsttemperaturen von 17°C naja ab morgen solls besser werden.

Hier noch ein paar Bilder von heute, ich habe mal einen Testversuch gemacht ob ich durch eine alte "Holzroi" (da wurden vor etwa 50 Jahren noch die Bäume mit dem Sappie runtergelassen) mit dem Traktor hinaufkomme, da ich im Herbst da hoben ein paar Bäume fällen möchte und nicht immer das ganze Seil raufziehen möchte.
Ergebnis: Ich komme rauf aber ob ich mit einer Ladung Bäume wieder sicher herunterkomme das stellt sich erst raus wenn ichs gemacht habe.

78.jpg
78.jpg (143.37 KiB) 2963-mal betrachtet
79.jpg
79.jpg (148.58 KiB) 2963-mal betrachtet
80.jpg
80.jpg (162.81 KiB) 2963-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lucky Löt » Fr Aug 20, 2010 9:56

heiliger Strohsack datzei!
wenn dir die Bäumchen hinten den Abgrund runterrutschen musst du gaaanz schnell die Bremse deiner Winde lösen :shock:
Gruß
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Fr Aug 20, 2010 17:08

Den ersten Stamm würde ich wohl versuchen zu schieben. Stamm längs in die Mitte der Rückegasse ziehen/schieben/rollen und dann von oben vorsichtig schieben. Wenn sich dabei nichts selbständig macht, den Versuch ein paarmal wiederholen und schauen, wie "prozeßsicher" das Ganze ist. Erst dann würde ich mir die Stämme hinten hinter hängen. Ein bißchen kann man mit der Winde durch ablassen evtl. auch noch bremsen, aber als festen Bestandteil meiner Grundkalkulation möchte ich diesen "Bremsfaktor" nicht mit drin haben.

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Fr Aug 20, 2010 22:01

@datzei,
:shock: :shock: :shock: No Risk no fun was!!Bleib sicher auf dem Boden und weiterhin := .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Aug 20, 2010 23:26

Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben. Da bekommt der Begriff "Gefahren bei der Forstwirtschaft" eine ganz andere Bedeutung, das kennen die anderen nicht die nur Flachland haben.

Ich möchte nicht wissen wie oft ich schon Blut und Wasser geschwitzt habe dass mir kein Baum runterfällt. Wo es gegangen ist habe ich die Waldwege e schon verbreitert, wo aber Felsen im Weg sind muss man sich aber immer noch durchzwengen.

Besonders gefählich ist es dann noch im Winter wenn Schnee oder Eis auf den Wegen ist.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 20, 2010 23:47

Was macht ihr denn bei solchem steilen Abwärts-Rücken mit Abgrund nebenan wenn man mal berücksichtigt, daß Blut und Wasser von der BG nicht als zugelassene Hilfsmittel anerkannt sind.
Also, wie rückt man in dem Fall vernünftig? Evtl. mit zweitem Schlepper hinten dran, der ein seitliches Abrutschen verhindert? Ich frag deshalb, weil ich nämlich auch mal B-u-W geschwitzt habe. Der Abschnitt kam seitlich ins Rollen und wurde von einem Stubben aufgehalten, sonst wäre er mitsamt Schlepper im Abgrund verschwunden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Aug 21, 2010 10:55

MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben.


und sowas sagt ein Niederbayer :wink: :wink: :wink: :D

bei meiner Freundin (nicht mehr weit weg von NB) ist es total flach (die Landschaft :wink: )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Sa Aug 21, 2010 11:50

so schlimm schaut mir das auch nicht aus. was ich erkennen kann sind da eh immer wieder bäume am wegrand, die sollten das abrutschen der langen stämme nicht zulassen.
ungut is sowas aber immer, keine frage!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 21, 2010 12:07

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben.


und sowas sagt ein Niederbayer :wink: :wink: :wink: :D

bei meiner Freundin (nicht mehr weit weg von NB) ist es total flach (die Landschaft :wink: )



Das kann ich bei mir nicht bestätigen, nur mal als kleinen Anhaltspunkt, meine Waldgrundstücke liegen auf einer Meereshöhe von 300-900m und das teilweise auf den gleichen Waldstücken.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Aug 21, 2010 12:07

MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben....



nicht nur in Bayern gibts Berge !
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Aug 21, 2010 12:14

Kormoran2 hat geschrieben:Was macht ihr denn bei solchem steilen Abwärts-Rücken mit Abgrund nebenan wenn man mal berücksichtigt, daß Blut und Wasser von der BG nicht als zugelassene Hilfsmittel anerkannt sind.
Also, wie rückt man in dem Fall vernünftig? Evtl. mit zweitem Schlepper hinten dran, der ein seitliches Abrutschen verhindert? Ich frag deshalb, weil ich nämlich auch mal B-u-W geschwitzt habe. Der Abschnitt kam seitlich ins Rollen und wurde von einem Stubben aufgehalten, sonst wäre er mitsamt Schlepper im Abgrund verschwunden.



Das ist unterschiedlich, wenn man den zweiten Traktor dabei hat, dann wir der hinten noch drangespannt. Sonst wenn es wirklich mal sehr kritisch ist bleib ich stehen und ziehe mir die Bäume per Umlenkrolle wieder mit der Seilwinde auf den Weg zurück.

Teilweise stehen ja Bäume, die werden dann aber recht abgeschält und sterben dann in den nächsten ab, aber wie es e immer ist, wenn man einen Baum braucht ist keiner da. In den letzten Jahren haben wir die Bäume neben den Wegen immer auf einer Höhe von etwa einem Meter abgeschnitten, so ist immer noch ein Schutz da auch wenn der Baum weg ist.

Am besten wäre halt ein Rückewagen,da kann sowas nicht passieren :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon datzei » Sa Aug 21, 2010 18:02

Kormoran2 hat geschrieben:Was macht ihr denn bei solchem steilen Abwärts-Rücken mit Abgrund nebenan wenn man mal berücksichtigt, daß Blut und Wasser von der BG nicht als zugelassene Hilfsmittel anerkannt sind.
Also, wie rückt man in dem Fall vernünftig? Evtl. mit zweitem Schlepper hinten dran, der ein seitliches Abrutschen verhindert? Ich frag deshalb, weil ich nämlich auch mal B-u-W geschwitzt habe. Der Abschnitt kam seitlich ins Rollen und wurde von einem Stubben aufgehalten, sonst wäre er mitsamt Schlepper im Abgrund verschwunden.


Unvernünftig rücke ich nicht,da sind genug Bäume an der Tahlseite die das schlimmste verhindern.Wenn keine Bäume da sind gehöhren Pflöcke mit Vorleger an der Tahlseite hin.
Benutzeravatar
datzei
 
Beiträge: 198
Registriert: So Dez 30, 2007 8:49
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz73 » Sa Aug 21, 2010 19:36

Das passt jetzt vielleicht nur indirekt zum Thema....
Gestern hab ich bei der Frontladerarbeit fast meinen fendt umgeschmissen :shock: als ich meinen Unimog beladen habe.
Das hätte ich nicht gedacht, dass mein Traktor zum Unimog dermaßen früh umkippt! Da denk ich mir im Mog noch nichts, da liegt der Fendt schon auf der Seite!
Nur ein Sicherheitsaspekt für das Unimog gegen Schlepper Dauerthema...
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43223 Beiträge • Seite 475 von 2882 • 1 ... 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki