(oder ist es eine Retusche, weil ich wegen der Hitze gar keinen Helm aufhatte ... ? )
Gruß, AdiAktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36
Moderator: Falke
Gruß, Adi
.MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben.
WaldbauerSchosi hat geschrieben:MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben.
und sowas sagt ein Niederbayer![]()
![]()
![]()
![]()
bei meiner Freundin (nicht mehr weit weg von NB) ist es total flach (die Landschaft)
MF 2440 hat geschrieben:Jaja da schauen die Flachlandtiroler, was wir in Bayern für Berge haben....
Kormoran2 hat geschrieben:Was macht ihr denn bei solchem steilen Abwärts-Rücken mit Abgrund nebenan wenn man mal berücksichtigt, daß Blut und Wasser von der BG nicht als zugelassene Hilfsmittel anerkannt sind.
Also, wie rückt man in dem Fall vernünftig? Evtl. mit zweitem Schlepper hinten dran, der ein seitliches Abrutschen verhindert? Ich frag deshalb, weil ich nämlich auch mal B-u-W geschwitzt habe. Der Abschnitt kam seitlich ins Rollen und wurde von einem Stubben aufgehalten, sonst wäre er mitsamt Schlepper im Abgrund verschwunden.
Kormoran2 hat geschrieben:Was macht ihr denn bei solchem steilen Abwärts-Rücken mit Abgrund nebenan wenn man mal berücksichtigt, daß Blut und Wasser von der BG nicht als zugelassene Hilfsmittel anerkannt sind.
Also, wie rückt man in dem Fall vernünftig? Evtl. mit zweitem Schlepper hinten dran, der ein seitliches Abrutschen verhindert? Ich frag deshalb, weil ich nämlich auch mal B-u-W geschwitzt habe. Der Abschnitt kam seitlich ins Rollen und wurde von einem Stubben aufgehalten, sonst wäre er mitsamt Schlepper im Abgrund verschwunden.
Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996