Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:20

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 506 von 2882 • 1 ... 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Okt 22, 2010 22:12

Jo,
paar Bilder hätte ich auch wieder parat :D
Hatte die Tage gleich meinen neuen Eigenbaukran getestet.
Beschreibung steht meißt drunter.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 23, 2010 0:38

Servus Holzer,

@ Adi: Gott sei dank ist dort wo das Holz liegt kein Dreck, da wurde schon mal mit Schotter aufgefüllt.

@RÖHNER: Ich muss das Holz noch auf 33er Scheite abschneiden und dann werfe ich das Holz gleich in die Kammern die man dahinter sieht, der Preis ist bei dem Holz und der Lieferung natürlich nicht dabei obwohl ich vielleicht da doch der ein oder anderen Sportler mithelfen kann wenn er will.

@ Robiwahn: Zuschlag kann man schon sagen, es war aber keine offizielle Ausschreibung, der, der die letzten Jahre für die Halle gesorgt hat musste überraschend aus gesundheitlichen Gründen aufhören. Jetzt haben sie schnell einen neuen gesucht und haben dann bei mir angefragt (und auch bei anderen, aber ich war der preiswertere)

Im Winter bin ich dann auch fürs Schneeräumen auf den Tennisparkplatz und der Heizung verantwortlich und ab nächsten Frühjahr auch für den Außenbereich. Quasi bin ich dann der Hausmeister der Tennishalle.


So ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet und wünsche allen eine gute Nacht n8
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Okt 23, 2010 9:08

@Kugelblitz

wie bist jetzt mit der Beweglichkeit zufrieden? Schaut immer wieder gut aus, dein Gespann! :prost:

Ganz nebenbei, was sich bei dir an historischen Sachen anfindet (ich denk da grad noch an den alten Helm), wie wär´s da mit einen Museum? :mrgreen:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Okt 23, 2010 9:13

Hallo zusammen,
war gestern auch mal im Wald und hab mit Brennholz begonnen.
Leider hab Ich die Kamera vergessen und die Bilder erst von getaner Arbeit gemacht.
Aber es kommen noch mehr.Eine der Buchen gibt sicher nicht nur 3, sondern 4 mal warm.
mfG Bernd
Dateianhänge
Holz 2010 003.jpg
Holz 2010 003.jpg (92.92 KiB) 3054-mal betrachtet
Holz 2010 007.jpg
Holz 2010 007.jpg (77.79 KiB) 3054-mal betrachtet
Holz 2010 004.jpg
Holz 2010 004.jpg (88.84 KiB) 3054-mal betrachtet
Holz 2010 005.jpg
Holz 2010 005.jpg (58.88 KiB) 3054-mal betrachtet
Holz 2010 006.jpg
Holz 2010 006.jpg (66.91 KiB) 3054-mal betrachtet
Holz 2010 008.jpg
Holz 2010 008.jpg (70.33 KiB) 3054-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 23, 2010 9:43

@Markus K.

:) bleibt jetz so :!: Hatte das Drehwerk noch mal geändert, bzw ne Radnarbe als Lager verwendet + nen Tonnenlager was noch drüber ist.
Ich hatte die Gehäuse vom Lager wie auch immer beim Einbau vertauscht....leer ging es aber wenn es schwer wurde kippte das Lager und dann klemmte es :? Bzw. drehte sich der Kran nur mit ruckeln.
Habe es aber erst gemerkt als ich die Säule wieder abgeschnitten hatte :oops:
Bilder und mehr kann ich in den Eigenbau stellen, da passt es besser hin wie hir.

Zum Museum :D da findet man nur noch Schrott....das brauchbare wurde zu Ostzeiten schon weggeschafft. Opa sagte mir mal das dort bis Ende der 80 ziger sogar noch ein Motor im Wald lag.
Bei mir im Umkreis ca 20 Km sind im (WK2) 7 Maschinen abgeschossen worden, wovon ich 5 Stellen kenne.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Sa Okt 23, 2010 10:13

Hallo Christian
Hast du die original Hydraulikpumpe an dem Deutz und wie lange sind die Stämme die du laden tust,toller Kran
Gruß Herbert
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Okt 23, 2010 11:55

Das Typenschild ist ja klasse. Patent 2245207 beschreibt zum Beispiel eine Kurbelgehäuseentlüftung. Schön ist, daß man das sogar im Detail noch nachlesen kann ---> http://www.freepatentsonline.com/2245207.pdf
Ein Motor, der von Studebaker im WW2 in Lizenz gebaut wurde,war z.B. der R-1820-97(29880ccm/895kW). Vier davon gehörten z.B. in eine B-17 (Flying Fortress). Hast Du noch mehr Bilder von Typenschildern? Ist ziemlich interessant, wenn auch off topic. :?

Gruß, Alex
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Sa Okt 23, 2010 15:19

Kugelblitz hat geschrieben:Jo,
paar Bilder hätte ich auch wieder parat :D
Hatte die Tage gleich meinen neuen Eigenbaukran getestet.
Beschreibung steht meißt drunter.


Hallo Kugelblitz,
5ha von den Douglasien,das wäre ein Traum.
Der Kran sieht sehr gut aus,sowas fehlt mir noch. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 23, 2010 19:08

Hallo.

@Kugelblitz:

Auf Bilder und nen "Bericht" vom neuen Kran im eigenbau-Thread freu ich mich schon. Mach doch mal paar Detailaufnahmen vom Schwenkwerk, Radnabe kenn ich, doch wo hast du das Tonnenlager drübergemacht??? Was hast da für nen Oschi genommen???? Muss ja ganz schön groß sein...

@ all: Heute musste unser Deutzle mal wieder richtig schaffen. Wir haben die Produktion von 1,5 Tagen geholt. Auf ebener Strecke läuft das eigentlich ganz gut, nur is da so ne Staustufe vom Lech im Weg, da hat er dann ganz schön geschnauft, aber so kommt er wenigstens einmal im Jahr auf Betriebstemperatur :prost: Aber für 35PS mit 14,5Ster hinten dran ging's eigentlich ganz flott, aber zu viel will man ja unserem Erbstück nicht abverlangen...

Grüße

Flo

Bild448.jpg


Bild450.jpg


Bild451.jpg
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plattenmann » Sa Okt 23, 2010 19:17

Bild201.jpg
(248.91 KiB) Noch nie heruntergeladen



Hatte letztens einen 500 Tonnen Forstkran auf der Baustelle!
Der hebt 620 Ster Buche auf einmal ohne Probleme. :DBild
Zuletzt geändert von plattenmann am Sa Okt 23, 2010 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon eifelwurm » Sa Okt 23, 2010 19:55

@GüldnerG50,
da haste aber auch reichlich-ordentlich dran :shock: :D ,

@Kugelblitz,
starkes Teil, ich freu mich scon auf den Bericht!
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Okt 23, 2010 20:46

@rhönherby
im Bild sind es im Durchschnitt 3,20 Meter Längen. Mit dem alte Kran hatte ich auch probehalber ne 6 Meter Birke dran....iwo in meinem Album.
Am Deutz ist noch die 8 ccm Pumpe (übersetzt) auf etwa 16L. Betreiben tue ich den Wagen in der zweiten Stellung vom Handgashebel...bischen mehr wie Standgas.

@alex1011
Studebaker....bischen was hatte ich über den gefunden (Autohersteller) war sogar mal ein Deutscher....
Mehr leider nicht, selbst über die Patentnummern habe ich nichts brauchbares gefunden.
Ich befasse mich "wenn ich mal Zeit habe" mit diesen Geschichten und forsche auch mal näher nach :mrgreen:
Plakette usw. habe ich noch von anderen die bei mir mal runter gekommen sind, bei der B17 war es die einzige.
Wenn du Bock drauf hast schieben wir es im Off Topic.... :?:

@Hobby Holzer
an der Stelle stehen etwa 30 davon, keine von denen ist unter 1 Meter Durchmesser :shock:
Möchte nicht wissen was solch Stamm Wert ist (wenn Gesund)

@GüldnerG50
wenn ich es noch schaffe setze ich es in den Eigenbau.

@ eifelwurm
und wie weit ist deiner :?: :regen: :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon alex1011 » Sa Okt 23, 2010 22:08

Kugelblitz hat geschrieben:@alex1011
Studebaker....bischen was hatte ich über den gefunden (Autohersteller) war sogar mal ein Deutscher....
Mehr leider nicht, selbst über die Patentnummern habe ich nichts brauchbares gefunden.
Ich befasse mich "wenn ich mal Zeit habe" mit diesen Geschichten und forsche auch mal näher nach :mrgreen:
Plakette usw. habe ich noch von anderen die bei mir mal runter gekommen sind, bei der B17 war es die einzige.
Wenn du Bock drauf hast schieben wir es im Off Topic.... :?:


Gute Idee. Freu mich schon auf Bilder und Erfahrungsaustausch. :)

Gruß, Alex
:prost:
Wer den Kopf steckt in den Sand, wird am Hinterteil erkannt.
Benutzeravatar
alex1011
 
Beiträge: 1523
Registriert: So Feb 15, 2009 10:12
Wohnort: Im Calenberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Okt 24, 2010 11:55

Ich hatte gestern auch wieder etwas Zeit und habe mit meinem Vater etwa 250 Lärchen aus eigener Aufzucht in den Wald gepflanzt.
Ca. 50 Bäumchen waren schon fast etwas zu groß, aber letzten Frühjahr waren sie noch etwas zu klein, dass wir sie schon umsetzten hätten können, naja da habe ich dann zu denen einen kleinen Holzpfahl dazu gesetzt dass es sie beim ersten Schnee nicht gleich umdrückt.

Am Abend habe ich dann noch von meinem Nachbarn eine Schaufel voll Steine bekommen, die er hinter Haus ausgegraben hat, die habe ich dann noch in einen Weg eingebaut, damit er etwas breiter wird um mit dem MF auch mal rauffahren zu können.

1.jpg
Da liegen die schon etwas zu groß geratenen Lärchen, die sind dieses Jahr ca. 1,5m gewachsen
1.jpg (187.28 KiB) 2109-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (115.32 KiB) 2109-mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (215.28 KiB) 2109-mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (172.42 KiB) 2109-mal betrachtet
8.jpg
war wieder ziemlich steil
8.jpg (202.07 KiB) 2109-mal betrachtet
3.jpg
naja sind zwar nicht allzuviele aber im Laufe der Zeit kommt auch was zusammen
3.jpg (100.63 KiB) 2109-mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (201.16 KiB) 2109-mal betrachtet
Dateianhänge
10.jpg
Hier muss auch nochmal was rein
10.jpg (168.65 KiB) 2109-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Okt 24, 2010 12:14

Hallo Andi,
die Bilder vom Wegebau nach der Methode Stein-um-Stein könnten auch von mir sein ! :D :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 506 von 2882 • 1 ... 503, 504, 505, 506, 507, 508, 509 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: BE68, Bing [Bot], Eizo, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MiQ, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki