Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:41

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 565 von 2882 • 1 ... 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rainer72 » Sa Jan 01, 2011 18:30

rhönherby hat geschrieben:Hallo Holzer
Ein Frohes neues Jahr an alle und besonders an Jochen der von den Toten auferstanden ist 8)
Schönes teil haste dir angeschafft muß ich mal in Augenschein nehmen.
Gruß Herbert



dem kann ich nur beipflichten :D

hab gedacht der jochen hat nen neues hobby gefunden und hat der holzerei abgeschworen :x

:prost:
Benutzeravatar
Rainer72
 
Beiträge: 203
Registriert: So Okt 14, 2007 13:21
Wohnort: Wertheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Shortcut » Sa Jan 01, 2011 21:22

Hi,

Glückwunsch Jochen...schickes Gerät.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 01, 2011 21:58

Hallo,

Ich habe noch ein paar Bilder vom jetzigen Holzplatz, den die drei Rückeschlepper in den vergangenen 2,5 Tagen angefüllt haben.


65.jpg
Buchenstämme mit 5m Länge
65.jpg (169.47 KiB) 2908-mal betrachtet
66.jpg
Fichten mit 20m Länge
66.jpg (171.03 KiB) 2908-mal betrachtet
67.jpg
Brennholz
67.jpg (136.2 KiB) 2908-mal betrachtet
68.jpg
Der Haufen wird gehackt, die hälfte davon liegt aber noch im Bestand
68.jpg (131.3 KiB) 2908-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 02, 2011 11:07

Ja unser Jochen,

der hat mich in letztn Wochen schon fertig gemacht bzw. den Mund wässrig gemacht.

Zuerst kommt er mit dem neuen Schlepper und den Bildern.

Am gleichen Wochenende dann legt er mir noch den Prospekt vom RW unter die Nase.

:regen:

Da must ich mir dann gleich noch eins bestellen :prost: auf den Schreck.

Aber für deine weiteren Einsätze viel Spaß und Glück!!!

Gruß aus KU
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kuhkalb » So Jan 02, 2011 14:15

Hallo,

Andi darf man Fragen was für eine Sorte/Aushaltung die Buchen 5m Stücke haben bzw. wer das kauft?

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fichte » So Jan 02, 2011 14:23

Hallo und ein frohes neues Jahr auch von mir :wink:

@wiso:

eine schöne Anschaffung!! Ist das schon ein Mk3??
Wenn du den Schlepper hauptsächlich im Forst bewegen willst, rate ich dir aus eigener (schlechter) Erfahrung zur Montage eines Unterbodenschutzes. Ansonsten halte ich den Agrotron aufgrund der geräumigen Kabine und der sehr guten Rundumsicht für einen guten (Nebenerwerbs-) Windenschlepper.
Wie soll der Rückewagenberieb stattfinden?? Ich habe dazu den Sitz drehbar gemacht, jedoch stören die Seitenverkleidungen und die Klimaanlage :(

Gruß

Fichte
Fichte
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Aug 18, 2010 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon juergen_odw » So Jan 02, 2011 14:51

Hallo, und erst einmal ein gutes neues Jahr an Alle


Ich bin heute morgen zum ersten mal seit dem Herbst meinen Bestand abgelaufen. Der Schneebruch hält sich in Grenzen, nur zwei mittelgroße Bäume umgefallen.
Ich habe mal einige Bilder mit dem Handy gemacht und hätte auch zwei Fragen:

1. Auf dem letzten Bild ist eine unten völlig abgefressenen Kiefer, sie war schon längere Zeit dürr und ich wollte sie dieses Jahr sowiso fällen.
Als ich heute morgen in den Wald kam habe ich sie in diesem Zustand vorgefunden. Wer macht denn sowas? Rehe, Wildschweine oder doch Spechte, von allen sind hier reichlich vorhanden.

2. Auf dem vorletzten Bild ist eine gebogene Kiefer, von denen habe ich einige im Bestand herumstehen. Durchmesser am Stammansatz ca. 25-30cm, Höhe ca 25m. Die möchte ich eigentlich aus dem Bestand haben, aber ohne mich dabei umzubringen. Ich habe bedenken das sie mir vor lauter Spannung um die Ohren fliegen wenn ich sie anschneide. Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben wie man so etwas bewerkstelligt.
Seilwinde ist keine vorhanden.
Dateianhänge
Arbeit fürs Frühjahr.jpg
Arbeit fürs Frühjahr.jpg (87.59 KiB) 2205-mal betrachtet
Wild-Wanderweg.jpg
Wild-Wanderweg.jpg (59.96 KiB) 2205-mal betrachtet
gebogene_Kiefer.jpg
gebogene_Kiefer.jpg (128.6 KiB) 2205-mal betrachtet
Kiefer-Wildverbiss.jpg
Kiefer-Wildverbiss.jpg (67.11 KiB) 2205-mal betrachtet
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 02, 2011 14:59

@juergen_odw
nen "ordentlichen" Spanngurt drum machen.
Oder gleich 2 davon, ein kurz über den Schnitt und den anderen 1 Meter weiter oben.
Wenigstens nen 5T Gurt nehmen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » So Jan 02, 2011 15:03

Kugelblitz voll zustimm. Aber Achte auf min. 5 to Gurt 2 sind immer gut.


Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Jan 02, 2011 15:15

Jau, den Tipp mit den Gurten hab ich hier im Forum auch schon mal bekommen, funktioniert einwandfrei. Hab damals 2 LKW Spanngurte genommen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Merlin82 » So Jan 02, 2011 16:31

Du kannst natürlich auch einen dünneren Gurt drummachen und dich nicht so abschinden mit dem sperrigen Zeugs. Du Kannst den Stamm ja mehrfach umwickeln. So mach ich das immer.

Und dann ein tiefer Fällkerb auf der Druckseite und hinten kuz ankratzen... (Lässt sich sicher drüber streiten).
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Jörg73 » So Jan 02, 2011 16:53

Hallo, bin zwar kein Profi, auch kein gelernter Forstwirt, aber ich würde eher nen kleinen Fallkerb anlegen und auf jedenfall mit Halteband fällen.
Also wenn es der Durchmesser erlaubt, durchstechen, Bruchleiste ausformen, dann zurück schneiden und Halteband stehenlassen, je weiter der Baum überhängt, desto stärker auch das Halteband. Dann erst im letzten Schritt aus möglichst großer Entfernung (mit gestreckten Armen) das Band mit der Spitze von außen durchtrennen, wird dann beim Abreissen nen kleinen "Knall" geben, dürfte aber nichts Passieren!

Viel Glück und viel Spass, kannst ja mal berichten wie`s geklappt hat............... :klee:

Gruß Jörg :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ARAG » So Jan 02, 2011 19:09

seh ich das richtig, das die gebogene kiefer angebrochen oder angefault ist??
ARAG
 
Beiträge: 215
Registriert: Mo Mär 22, 2010 20:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon juergen_odw » So Jan 02, 2011 19:30

Angebrochen sind sie nicht, sie sind aber teilweise angefault oder die Rinde hat sich zum größten Teil schon abgelöst. Ich habe ca. 10 Kiefern im Wald stehen und alle sind in einem miserablen Zustand.
Ich habe vor einigen Jahren gesehen wie jemand eine solche lange Kiefer angesägt hat (sie stand kerzengerade), als er halb durch war ist der Stamm im Schnittbereich regelrecht explodiert und ist wie ein Rammbock in den Boden. Er konnte gerade noch zur Seite springen und ihm ist gottseidank nichts passiert. Seitdem habe ich einen Heidenrespeckt vor den Dingern.
Gruss
Jürgen
Benutzeravatar
juergen_odw
 
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 11, 2006 7:44
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 02, 2011 20:34

Jörg73 hat geschrieben:Hallo, bin zwar kein Profi, auch kein gelernter Forstwirt, aber ich würde eher nen kleinen Fallkerb anlegen und auf jedenfall mit Halteband fällen.
Also wenn es der Durchmesser erlaubt, durchstechen, Bruchleiste ausformen, dann zurück schneiden und Halteband stehenlassen, je weiter der Baum überhängt, desto stärker auch das Halteband. Dann erst im letzten Schritt aus möglichst großer Entfernung (mit gestreckten Armen) das Band mit der Spitze von außen durchtrennen, wird dann beim Abreissen nen kleinen "Knall" geben, dürfte aber nichts Passieren!

Viel Glück und viel Spass, kannst ja mal berichten wie`s geklappt hat............... :klee:

Gruß Jörg :klug:


Hallo,
würde die Schnittechnik von Jörg mit den Spanngurten kombinieren und dann sollte es zu keinen Überaschungen kommen!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43224 Beiträge • Seite 565 von 2882 • 1 ... 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, AP_70, Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot], haro, JohnDeere1174, Kolbi0102, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki