Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 9:04

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43226 Beiträge • Seite 573 von 2882 • 1 ... 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 08, 2011 20:48

Ach das hätte ich jetzt fast vergessen, ich habe ja noch ein paar Bilder von heute.
Es war zwar heute bei Nieselregen sehr unangenehm zu arbeiten, aber gemacht muss es ja schließlich auch werden, der Urlaub ist ja jetzt auch wieder vorbei :? .

An der Reihe war heute eine kleine Durchforstung in einem 40 Jährigen Fichtenbestand. Da muss ich erst man ein Kompliment an meinen Opa richten, obwohl der heuer 80 Jahre alt wird hat er die ganzen Bäume mit der Axt entastet, in der Zeit wo ich die Bäume gefällt, zum Weg gebracht und einen Teil mit dem Traktor nach Hause gerückt habe. Aber das liegt ihm wohl im Blut, wenn es um das entasten mit der Axt geht, komme sowohl ich als auch mein Vater nicht mit.

Ich konnte bei dem Bestand von oben und von unten ran, die oberen habe ich lange zum Holzplatz gerückt und die, die ich nach unten gebracht habe wurden dann gleich auf 1 Meter abgelängt und mit der Schaufel nach Hause gefahren. Und da ich gerade den Spalter am Same dran hatte, da ich am Freitag im Lohn unterwegs war, habe ich sie gleich gespalten, da es sich doch von der Schaufel leichter rausglaubt als wie vom Boden.


81.jpg
Der erste Teil
81.jpg (75.08 KiB) 1981-mal betrachtet
82.jpg
wurden gleich abgelängt, das geht hier recht schön, da die Bäume immer selber nachgerutscht sind
82.jpg (91.46 KiB) 1981-mal betrachtet
84.jpg
84.jpg (90.3 KiB) 1981-mal betrachtet
83.jpg
Feierabend .... naja fast, der Stall ruft noch
83.jpg (60.82 KiB) 1981-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Lucky Löt » Sa Jan 08, 2011 20:52

Im Wald hatte ich den Foto wiedermal vergessen, aber zuhause hat´s geklappt.
fendtIMG_3688.JPG
fendtIMG_3688.JPG (76.08 KiB) 1974-mal betrachtet
fendtIMG_3690.JPG
fendtIMG_3690.JPG (83.65 KiB) 1974-mal betrachtet
fendtIMG_3689.JPG
fendtIMG_3689.JPG (90.71 KiB) 1974-mal betrachtet
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Eckart » Sa Jan 08, 2011 21:29

@ MF2440

auf dem Bild 82 da wo die Stämme automatisch "nach gefördert" werden, sieht man nen ganz schön steilen Hang ist das bei euch im Wald überall so? Da macht das Fällen bestimmt nicht viel Spaß.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jan 08, 2011 21:34

@Lucky Löt

sehr schöner Fendt - der würd mir auch gefallen !

@ Andi,

sehr schöne Fotos und sehr schönes Brennholz,

wir hatte heute Sonne.
Liegt an der Föhnwetterlage ! - Oberbayerische Sonnenkinder :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 08, 2011 21:37

@johndeere93
Gut, ich hätte mit einer Funkwinde die eine oder andere Minute an Zeit gespart.
Ich wette aber, dass ich mit dem Fotographieren mehr Zeit verplempern tu' als ich dort einsparen könnte.
Am Fotoapparat hab' ich nämlich auch keinen Funkfernauslöser 'dran ... :roll: :mrgreen:

@ MF 2440
400 fm mit einer Kette ! Respekt ! Das ist für mich ein ForstWIRT. WIRT wie WIRTschaftlicher Einsatz
von Betriebsmitteln. Ich schaff' mit einer Kette an die 100 fm im Wald (und dann noch einige bodennahe
Aktionen an Obstbäumen oder Ziersträuchern ...)

Mir ist aber noch nie ein Zahn von einer Sägekette abgebrochen (außer einmal in Abbruchholz).
Auch nicht bei Frost. Ich kann bei gefrorenem Holz auch keinen deutlich höheren Verschleiß feststellen ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25755
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon new_holland_driver » Sa Jan 08, 2011 21:43

Wir waren heute auch wieder unterwegs bei unseren Kahlschlag, heute sind wir im ersten Teil fertig geworden, jtz fehelt dann noch das andere Waldstüchen, das auch noch wegmuss, aber da ist fast nur Jungholz drinnen.
Wetter war bei uns heute auch traumhaft, es war angenehm warm und ab mittag kam dann die Sonne auch noch raus..
Bilder vom fertigen Kahlschlag teil 1 folgen, muss nächste Woche nochmal hin, diesmal mit der Frontladergabel, um alles zusammenzuscheiben und aufn Hackschnitzelhaufen fahren.

@ Waldbauer Schoschi
schliesse mich dir an, hier in Oberbayern ist es immer noch am schönsten :prost:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 08, 2011 23:41

Naja 400 fm ist jetzt vielleicht etwas übeertrieben, es ist immer schwer zu sagen, da ich immer mit mind. zwei Sägen im Wald bin, da merkt man sich auch nicht immer mit welcher MS man welchen Baum gestürzt hat, aber 300fm hat sie bestimmt aufn Buckl, das ist e ein kleiner Rekord, sonst halten die meisten Ketten bei mir auch nicht so lange, aber bei der ist soviel ich weiß nie irgendwo mal in einen Stein oder ä. reingeschnitten worden.

Bei mir ist es immer so , dass die neuen Ketten kommen immer in die 044 rein, damit man beim Fällen eine ordentliche Schärfe hat, wenn die dann mal schlechter wird kommt diese dann in die 360, die ich meistens zum entasten verwende, da braucht man dann nicht mehr so aufpassen. In die 044 kommt dann wieder eine neue rein. (Geht auch nur weil beide ein 45er Schwert haben :wink:)

@Olli: Sagen wir mal so zu 85% habe ich solche Hänge, teilweise etwas flacher, teilweise aber auch steiler und mit Felsen. Die restlichen 15% sind Flachland, zu diesem Waldgrundstück muss ich aber 10km fahren, die anderen sind alle im Umkreis von 1 km erreichbar bzw der Wald rund ums Hause gehört bis auf eine Ausnahme alles uns.

@Oberbayern: Das sagt ihr auch nur weil ihr noch nie in Niederbayern wart :wink:, aber mal Spaß bei Seite, wir Bayern müssen ja zusammenhalten.

PS: wisst ihr was BRD ursprünglich heißt, nagut ich sags bzw schreibs euch: Bayern Rest Deutschland
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon thomasderbaumeister » Sa Jan 08, 2011 23:51

hab ihrs gut..das ihr in wald kommt ich müßte erstmal mit ner tauchpumpe rein oder mit nem boot...das ist ehrlich gesagt ganz schön ärgerlich...dann im märz april wenn der saft in die bäume schießt und alles wieder grün ist dann komm ich bestimmt auch wieder mit dem anhänger rein :( und jetzt wo man zeit dafür hätte geht nix
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » So Jan 09, 2011 1:51

Ich kann zur Zeit keinen Meter in den Wald fahren. Alle Wege sind extrem weich.
Ich habe den ganzen Samstag damit verbracht, Herr über die Wassermassen zu werden. Am Hof entlang führt ein Bach, sonst 1 m breit und 20 cm tief. Jetzt 3 m breit und 80 cm tief und reißend. An drei Rosten wird das Laub zurückgehalten weil der Bach unterm Hof durchgeht und das Rohr nicht verstopfen soll. Diese Roste müssen ständig gereinigt werden. Bin mit Rost 3 fertig und muß gleich bei Rost 1 wieder anfangen.
Zusätzlich hat sich unterm Koiteich eine artesische Quelle gebildet, die vom Hang oberhalb gespeist wird. Das gab´s noch nie! Das Quellwasser hat solch einen Druck, daß es die Teichfolie hochgedrückt hat und 50 % des Teichwassers ausgelaufen sind. Glücklicherweise sind die Kois noch da.
Au weia, wenn das ganze Wasser morgen in Duisburg ankommt!
Da der Regen wohl erst am Montag vorbei ist, werde ich mir dann mal zu Fuß die Wegeschäden angucken. Dann könnte ich den Planier-Adi bestimmt gebrauchen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am So Jan 09, 2011 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » So Jan 09, 2011 9:52

Ich hoff auch mal, dass es wieder frieren wird, sonst ist´s in den meisten Stücken wo ich noch Holz machen will vorbei für diese Saison...alles schönste Matsche, da kann man nicht rein ohne die Wege zu zerstören. Die Landesforst lässt an vielen Stellen auch nix abfahren, somit muss ein Lohnfrachtauftrag auch noch warten. Für 2 Kunden hab ich das Holz auch noch nicht...puh, einfach zu viel Wasser, ich will wieder Schnee und Frost oder zumindest nur Frost.
Leider konnte ich vorgestern wegen Zeitdruck keine Fotos machen als ich im letzten Moment ~25rm Erlen abgefahren hab. Hatte mir noch Hilfe ausm Dorf geholt in Form von 2 Schleppern und 4 Anhängern. Selbst auf die Wiese wo wir´s abgeladen haben kann ich nicht mehr rauf ohne sie in ein Matschloch zu verwandeln.
40m Kiefer aus einem höher gelegenen Stück stehen ab Mitte Januar noch an. Ich hoffe, dass die 15-20m Höhenunterschied für ein bischen Trockenheit sorgt und das Wasser da dann schon runter ist.
Ein verregneter Winter is der übelste, dann lieber "Schneechaosterrorwinter" :mrgreen: :regen:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 09, 2011 10:11

W-und-F hat geschrieben:Ich habe versucht die Bilder etwas zu vergrößern. Wenn die Zähne so unterfeilt sind, dann liegt das nicht an der Härte des Holzes, dass diese abbrechen!

unterfeiltI.jpg


unterfeiltII.jpg


Und was das Verhalten angeht, es ist in höchstem Maße grob fahrlässig und unfachmännisch.

Gruß


Hallo W-und-F,

auf deinen Vergrößerungen sieht man den Fehler beim Feilen! Da sollte sich MF2440 mal ne andere Feiltechnik einfallen lassen, stimmt!
Steckt deutliches Verbesserungspotential! :wink:


Aber zu dem Verhalten beim Fällen an der Straße bedarf es jetzt der Erklärung, was ist bei Absicherung per Warnschild, Traktor und Person noch grob fahrlässig? Alleine das er die Maßnahme beim Bauträger nicht gemeldet hat macht die Sache noch nicht grob fahrlässig!


Schönen Sonntag,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tobiasBW » So Jan 09, 2011 10:46

trac160 hat geschrieben:@tobiasBW

Wie bist du mit deinem HDG Kessel so zufrieden? bei uns steht wahrscheinlich bald mal nen neuanschaffung ins haus, und da wollt ich mal fragen weil wir uns eben auch schon Hdg angeschaut haben.


Bin eigentlich sehr zufrieden. Habe ihn seit gut 4 Jahren.
Rechtschreibfehler sind Absicht, um zu sehen ob ihr auch aufpasst.
Benutzeravatar
tobiasBW
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jun 02, 2010 8:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon W-und-F » So Jan 09, 2011 10:49

@Waldhäusler, diese Art der Sperrung hat auf einer öffentlichen Straße absolut keine (rechtliche) Bedeutung!

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 09, 2011 11:08

W-und-F hat geschrieben:@Waldhäusler, diese Art der Sperrung hat auf einer öffentlichen Straße absolut keine (rechtliche) Bedeutung!

Gruß


Hallo W-und-F,

stimmt schon, aber bis zum grob fahrlässig ist doch noch oder????

Er hat doch mit der Durchführung keinen Unfall heraufbeschworen.

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Franz-Xaver » So Jan 09, 2011 11:43

lasst doch jetzt endlich mal dem Andi sei rouh! Seid froh das er die muse hat, laufend bilder einzustellen.

Der "BRD" Witz va da Gruber Monika am Freitag im BR war geil; bisweilen wünscht man sich tatsächlich nichts sehnlicher..
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43226 Beiträge • Seite 573 von 2882 • 1 ... 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki