Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 2:49

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 570 von 2882 • 1 ... 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Oberpfälzer » Fr Jan 07, 2011 12:00

h-360 hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben: von MF 2440 » Do Jan 06, 2011 20:31
Hallo,

Die Bundesstraße war auf einer Seite mit dem Traktor versperrt, da ich sowieso von dort aus mit der Seilwinde angezogen habe und auf der anderen Seite stand mein Vater, zusätzlich waren noch die Schilder "Achtung Baumfällarbeiten" aufgestellt, wer da dann noch durchfährt hat meiner Meinung nach selber Schuld.


Hallo Andi wenn ich an einem Schild "Achtung Baumfällarbeiten" vorbeifahre rechne ich höchstens mit einigen rückespuren auf der strasse und nicht mit einem baum auf der Motorhaube. Wenn du bei solch einer aktion mit einem verschlagenem Kopf nach hause kommst, dann bist du selberschuld.


Da wär ich auch vorsichtig. Ich würde nur mal schaun, was die bayrischen Staatsforsten für einen Aufwand treiben, wenn sie nur über einen Waldweg(!) fällen. Da steht vorn und hinten ein Absperrer (sind oft ehemalige Holzhauer oder "Pflanzweiber", die sich ihre Rente aufbessern), die aufpassen wie die Schießhunde, dass ja kein [zensiert] weiter geht. Teilweise sind die Leute richtig unvernünftig und werden aggressiv, wenn sie mit ihrem Hundi nicht durch gelassen werden...
Letzthin ist ein Forstwirt bei uns in der Gegend übrigens beim Absperren einer Straße totgefahren worden. Die junge Fahrerin ist von der Sonne geblendet worden. Ich würde beim Absperren vorher immer der Bullerei bzw. dem Landratsamt Bescheid sagen und die Sache genehmigen lassen. Wenn was passiert kannst einpacken, dann hast das letzte Mal im eigenen Wald gefällt...
Wir haben glücklicherweise keinen Wald an einer Straße.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2011
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tobiasBW » Fr Jan 07, 2011 14:08

Ich lese nun schon lange mit und möchte heute auch mal ein paar Bilder beitragen.

CIMG0272_1.JPG
Traktor von vorn mit Sägenkiste
CIMG0272_1.JPG (162.03 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0255_1.JPG
Bild aus wärmeren Tagen
CIMG0255_1.JPG (167.94 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0623_1.JPG
CIMG0623_1.JPG (156.49 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0628_1.JPG
Tagesausbeute
CIMG0628_1.JPG (153.55 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0631_1.JPG
CIMG0631_1.JPG (132.44 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0639_1.JPG
MF mit alter Norse Winde
CIMG0639_1.JPG (102.04 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0643_1.JPG
CIMG0643_1.JPG (152.63 KiB) 2522-mal betrachtet

CIMG0650_1.JPG
CIMG0650_1.JPG (143.28 KiB) 2522-mal betrachtet
Rechtschreibfehler sind Absicht, um zu sehen ob ihr auch aufpasst.
Benutzeravatar
tobiasBW
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jun 02, 2010 8:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 07, 2011 15:33

Hallo, ich will mal noch einen Aspekt zum Fällen in Straßennähe erwähnen: Auch die obersten Baumspitzen in Rutenstärke entwickeln eine tödliche Wucht.
Ich hatte in Hausnähe eine Esche gefällt, deren Höhe ich sehr schlecht einschätzen konnte. In einiger Entfernung jenseits einer kleinen Schlucht und 5 m tiefer stand mein Segelboot im Winterquartier. Die Esche fiel über die Schlucht abwärts und die obersten Ästchen knallten auf das Boot und zerschlugen komplett das Planengestell aus 8x4 Dachlatten. Ohne das Planengestell wäre mein historisches Segelboot jetzt Historie.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Fr Jan 07, 2011 15:37

Mal ne blöde Frage hat er nicht auf nem Parkplatz gearbeitet? die straße geht doch links dran vorbei oder sehe ich das falsch?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Paulo » Fr Jan 07, 2011 16:00

Oberpfälzer hat geschrieben:
Ich würde beim Absperren vorher immer der Bullerei bzw. dem Landratsamt Bescheid sagen und die Sache genehmigen lassen. Wenn was passiert kannst einpacken, dann hast das letzte Mal im eigenen Wald gefällt...
Wir haben glücklicherweise keinen Wald an einer Straße.


Immer schön die Kirche im Dorf lassen :wink: !

Klar wenn es sich um eine vielbefahrene Staatsstrasse oder Bundesstrasse handelt, die Behörden einschalten.

Ansonsten ist es meiner Meinung nach auch ausreichend wenn Zivilpersonen kurzzeitig die Strasse sichern,
auch bei Bauarbeiten und Strassenbau ist es tägliche Praxis, dass Arbeiter diesen Part übernehmen.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Holder A55 » Fr Jan 07, 2011 16:50

DeereDriver hat geschrieben:
thomasderbaumeister hat geschrieben:der fendt geräteträger mit dem forstkran vorne drauf ist auch nen schickes maschinchen..läßt sich bestimmt gut arbeiten..da muß man sich nich immer das genick verdrehen wie wenn der kran hinten dran oder drauf ist.... :)
Franz73 hat geschrieben:Hallo,
ich finde den GTA auch interessant.
Schätze mal der Kran war mal ein Mähausleger?
Grüße
Franz


Guten Morgen

Ja genau ursprünglich wurde der kran als Mähausleger benutzt, wurde aber durch eine andere Maschine ersetzt. Dann wurde eine Holzzange gekauft, und es ist ein sehr angenehmes arbeiten wenn man vorne alles im Überblick hat, kaum zu ersetzen

viele Grüße DeereDriver


Wie sieht das denn mit der seitlichen Stabilität aus? Da hat der GTA ja nicht viel gegenzusetzen. Oder lässt sich das Zentraldrehgelenk wie beim Xylon auch sperren?
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Fr Jan 07, 2011 17:30

tobiasBW hat geschrieben:Ich lese nun schon lange mit und möchte heute auch mal ein paar Bilder beitragen.


Na dann willkommen im Forum und mit solchen Bildern darfst Du bestimmt auch bleiben :prost:
Ach, falls Du den Kipper mal dringend verschenken willst, hol ich den gerne ab ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Fr Jan 07, 2011 18:16

petrovic hat geschrieben:Mal ne blöde Frage hat er nicht auf nem Parkplatz gearbeitet? die straße geht doch links dran vorbei oder sehe ich das falsch?



Ja du hast recht, ich habe auf einem rastplatz gearbeitet, auf die Straße kamen nur etwa 1,5 Meter der Krone, die innerhalb von etwa 3 Minuten beseitigt waren.

Ich würde sagen wir belassen es jetzt darauf, ich habe draus gelernt und werde es das nächste mal anders machen, schließlich heißt das Thema ja "Bilder Forstarbeiten".

@tobiasBW: Auch von mir herzlich willkommen im Forum, einen schönen MF hast du da und auch die andere Ausrüstung kann sich sehen lassen, aber so alt ist die Norse auch wieder nicht, da habe ich schon noch eine weitaus ältere Norse zuhause (ca. Bj 1975), also nicht immer selber den Fuhrpark schlecht machen :wink:
Einzig an der MS - Marke könnstest du was ändern :mrgreen: :prost: :prost: :prost:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon oliverb » Sa Jan 08, 2011 0:01

@tobiasBW

schöner MF, schöne Winde und schöne Säge. Wie bist du denn mit der Säge zufrieden? Ist seit ich hier mitlese die erste Efco die ich sehe. Hat sonst keiner eine oder werden die immer versteckt? :D

Grüße
oliverb
 
Beiträge: 94
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:34
Wohnort: Villingen-Schwenningen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 08, 2011 0:23

Hi auch von mir Herzlich Willkomen im Forum.

echt schicke Bilder, netter MF gefällt mir, ich wart schon auf die Bilder mit angebautem FL :wink:
Auch mit dem Rest wirst du viel Freude haben denke ich, wobei mir da ein fällt das bei unserer Norse Winde sich das Seil nur mit großem kraftaufwand auszeihen ließ bis wir jetzt den hyd. Seilausstoß haben. Und wie siehts mit deinem Rückeschild an der Winde aus gräbt sich das bei dir gescheit ein ? ( wir haben es abgeschraubt und nen selbstgebautes dran geschraubt, was auch nicht ganz so tief runterhängt damit man besser über Stuken kommt :wink: .

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Jan 08, 2011 9:16

Das ist mir auch aufgefallen kann mir nicht vorstellen, dass das Schild gut in den Boden geht. Bei meiner Winde steht das fast Senkrecht wenn sie abgestellt ist.

Aber ein echt schöner MF und auch der Kipper würde mir gefallen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Jan 08, 2011 9:33

Das Schild ist so ähnlich wie bei (m)einer Ritterwinde gemacht! Bei (m)einer Ritterwinde ist es in den allermeisten Fällen so das sich das Schild nur minimal in den Boden zieht. Also so ca. bis der schräge Teil des Polterschildes zur Hälfte im Boden ist. Weiter in den Boden hab ich meine allerdings noch nie bekommen auch am Langholz nicht 8).

Gruß Michael

(Der auch bald wieder ein paar Bilder beitragen könnte.)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon DeereDriver » Sa Jan 08, 2011 10:08

Holder A55 hat geschrieben:
DeereDriver hat geschrieben:
thomasderbaumeister hat geschrieben:der fendt geräteträger mit dem forstkran vorne drauf ist auch nen schickes maschinchen..läßt sich bestimmt gut arbeiten..da muß man sich nich immer das genick verdrehen wie wenn der kran hinten dran oder drauf ist.... :)
Franz73 hat geschrieben:Hallo,
ich finde den GTA auch interessant.
Schätze mal der Kran war mal ein Mähausleger?
Grüße
Franz


Guten Morgen

Ja genau ursprünglich wurde der kran als Mähausleger benutzt, wurde aber durch eine andere Maschine ersetzt. Dann wurde eine Holzzange gekauft, und es ist ein sehr angenehmes arbeiten wenn man vorne alles im Überblick hat, kaum zu ersetzen

viele Grüße DeereDriver


Wie sieht das denn mit der seitlichen Stabilität aus? Da hat der GTA ja nicht viel gegenzusetzen. Oder lässt sich das Zentraldrehgelenk wie beim Xylon auch sperren?


Moin,
ja richitg der Drehkranz lässt sich sperren, und wenn man am langen arm viel gewicht hat kann man die Achse auch noch sperren, das er vorne kein Beinchen hebt ;)

Grüße DeereDriver
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tobiasBW » Sa Jan 08, 2011 12:04

Hallo

das ist eine efco 152. Ich habe sie geschenkt bekommen, muss jetzt aber nach einigen Arbeitsstunden sagen, ich stehe voll hinter der Säge, läuft super an, zieht gut, und ist auch nicht zu schwer. Ich würde sie jetzt jederzeit selbst für mich auch kaufen.
Ich denke es muss nicht immer eine Stihl oder Husky sein, auch andere Sägen sind gut.
Ich habe auch noch eine Stihl MS-170 und eine Solo 647. (Die Stihl ist für meine Frau, zum entasten.)

Hier auf Wunsch ein Bild mit angebautem Frontlader beim 4m Stücke aufladen.
CIMG0414_1.JPG
Hier mit angebautem Frontlader
CIMG0414_1.JPG (185.82 KiB) 1507-mal betrachtet


Und noch ein paar andere Bilder vom Sommer.
CIMG0258.JPG
MF3060 mit Mengele MEDK 5000
CIMG0258.JPG (128.15 KiB) 1507-mal betrachtet

CIMG0240_1.JPG
Frühmorgens im Wald
CIMG0240_1.JPG (138.52 KiB) 1507-mal betrachtet

CIMG0063.JPG
Bis da etwas zusammen kommt ...
CIMG0063.JPG (91.53 KiB) 1507-mal betrachtet


Und ein Bild wo mein ganze Holz hin wandert :)
CIMG0263_1.JPG
Mein Holzvernichter
CIMG0263_1.JPG (111.02 KiB) 1507-mal betrachtet


Zur Winde:
Das Schild gräbt sich kaum ein. Aber ist auch nicht groß notwendig, Seit ich den MF habe bewegt sich da sowie so kaum etwas. 3 t Zugkraft gegen 4 t Leergewicht.

Tobias
Rechtschreibfehler sind Absicht, um zu sehen ob ihr auch aufpasst.
Benutzeravatar
tobiasBW
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jun 02, 2010 8:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon W-und-F » Sa Jan 08, 2011 12:28

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Leute,

Von mir gibts auch wieder ein paar Bilder von heute, habe auf einem Rastplatz ein paar Eschen gestürzt, im Vormittag war mein Vater auch dabei, Nachmittags musste er dann in die Arbeit (Spätschicht).

Einmal ist es zu einer kleinen unfreiwilligen ca. 5 Minuten andauernden Vollsperrung auf der Hauptstraße (B 388) gekommen, naja was soll ich sagen der Baum war etwas länger als ich gedacht habe :roll: , habe aber vorher schon Sicherheitsvorkehrungen getroffen und habe gewartet bis kein Auto kommt, dann habe ich erst mit der Seilwinde angezogen :wink:

Ich hoffe es sind nicht zu viele Bilder

69.jpg
69.jpg (161.44 KiB) 1477-mal betrachtet

73.jpg
73.jpg (79 KiB) 1477-mal betrachtet




Die Kette ist extremst Unterfeilt! Aber sie passt zu der Aktion mit der Bundestrasse... :roll: Sorry, das musste raus!
Zuletzt geändert von W-und-F am Sa Jan 08, 2011 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43225 Beiträge • Seite 570 von 2882 • 1 ... 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki