Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 1:59

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 587 von 2882 • 1 ... 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon josefpeter » Fr Jan 21, 2011 23:55

interessant wären morgen bilder von den 30-50fm!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Jan 22, 2011 17:06

Werden heut Abend kommen! Nur mal nicht so ungeduldig.


Gruß :prost:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jan 22, 2011 17:20

Servus,

na endlich ist es soweit, wir können wieder Holz machen. Nach den vielen Problemen mit der Hydraulik, den tollen Schnee und und und, ging es heute los. Nur ein paar krumme Kiefern (Schneebruch) und ein paar Käferbäumchen und 2 bis 3 kaputte Buchen.
Das Wetter war herrlich, Sonnenschein, ca. minus 4 Grad und frischer Schnee und alles funktionierte.

Schönen Sonntag
aus Regensburg


Kurt
Dateianhänge
Holzgreifer 2011 003.jpg
Frische Kiefer, 10 m lang, drückts den Vorderreifen schon zusammen
(363.17 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzgreifer 2011 002.jpg
Hier unser neuer Holzgreifer; Zange gekauft, alles andere selbst gebaut
(466.66 KiB) Noch nie heruntergeladen
Holzgreifer 2011 001.jpg
So hier gehts bergab, hier war es schon ganz rutschig, da der Untergrund immer noch nicht gefroren ist. V.l. in Gelb mein Bruden und der Hänger.
(446.87 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Sa Jan 22, 2011 18:00

Soo Bilder von heute. Allerdings hab ich nur Bilder vom letzten Polter, da ich bei den anderen keine Gelegenheit hatte Bilder zu machen.
Arbeitstier.jpg
Arbeitstier.jpg (134.87 KiB) 2268-mal betrachtet

Schleppersicht.jpg
Schleppersicht.jpg (95.29 KiB) 2268-mal betrachtet

Steilhang.jpg
Steilhang.jpg (102.97 KiB) 2268-mal betrachtet


Waren heute ca 30-40 Fm. :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 22, 2011 18:04

Servus Kurt,

was lange währt, wird endlich gut! Wie findest du die Möglichkeit, den Rotator auf Schwimmstellung schalten zu können? Erspart den Lader in manchen Situationen große Seitenkräfte.

weiterhin viel Spaß und unfallfreies Arbeiten!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Sa Jan 22, 2011 18:43

Hatte heute den ersten Einsatz mit dem neuen Kran: Äste zusammen ziehen. Was leichtes zum Anlernen :oops:

Schönes WE

da Beda
Bild007.jpg
Bild007.jpg (150.32 KiB) 2151-mal betrachtet
Bild008.jpg
Bild008.jpg (143.21 KiB) 2151-mal betrachtet
Bild009.jpg
Bild009.jpg (179.18 KiB) 2151-mal betrachtet
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jan 22, 2011 18:56

Servus Markus,

nochmals vielen Dank. Schön, dass es Menschen wie dich gibt.

Macht echt Spass, so eine Technik.


Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ober_lenker » Sa Jan 22, 2011 19:31

Markus K. hat geschrieben:Wie findest du die Möglichkeit, den Rotator auf Schwimmstellung schalten zu können? Erspart den Lader in manchen Situationen große Seitenkräfte.

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:Macht echt Spass, so eine Technik.


Hallo ihr Bastler,

darf man erfahren wie das gelöst wurde? Bei "normalen" Kreuzsteuerhebeln für den Frontlader wird die 3. +. 4. Funktion ja nur über Taster angesprochen - ohne Schwimmstellung.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Markus K. » Sa Jan 22, 2011 19:49

kannst du gerne wissen!

Es wurde ein 3/2-Magnetventil parallel zum 4. Kreis geschaltet. In Ruhestellung wird der Durchfluss verhindert durch einen Blindstopfen. Bei Betätigung öffnet das Ventil den Bypass, schon hast eine Schwimmstellung für den Rotator. Das funktioniert auch, wenn die Weiche nicht auf den 4.Kreis geschaltet ist. Idealerweise hast du den entsprechenden Taster dafür auch mit auf dem Joystick.

3._4._Kreis_Schwimmstellung_Plan.jpg
(68.2 KiB) Noch nie heruntergeladen

Wenn du zufällig ein 4/2-Magnetventil rumliegen hast könnte man das damit auch machen. Dabei würden sogar T-Stücke und der Blindstopfen entfallen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wiso » Sa Jan 22, 2011 20:11

Servus Holzer,

Zum Bildermachen bin ich Heute leider nicht gekommen, aber um Thema Schwimmstellung Rotator möchte ich nur kurz erwähnen, daß ich diese Schaltung bei mir auch mittels 4/2-Wegeventil auf dem Galgen des Rotator realisiert habe. Im Ruhezustand sind die beiden Anschlüsse des Rotator miteinander verbunden und die des 4. Steuerkreises. So kann sich die Zange drehen, kann aber nicht gesteuert werden. Daher habe ich zum Einen eine Schaltung, die beim anwählen des 4. Steuerkreises automatisch auch das Schwimm-Ventil mit anwählt und so ein Steuern des Rotators ermöglicht und zusätzlich noch einen Kippschalter, mit dem ich die Schwimmstellung des Rotator dauerhaft sperren kann. Dann wirkt nur noch die sowieso integrierte Überdrucksicherung des Rotators.


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon porsche219 » Sa Jan 22, 2011 20:21

So heute mal ein paar Bilder von mir.....
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

für 6 Stunden Arbeit war das schon ganz ok heute.......


gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Sa Jan 22, 2011 20:59

Schöne Stämme!

Was ist das für ein Polterschild?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 22, 2011 23:35

bischen habe ich heute auch wieder gemacht, Wetter ist zur Zeit Top!

Windentest....köööönnte schneller sein :klug:
http://www.youtube.com/watch?v=ycvnJzm28Ok
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » So Jan 23, 2011 0:05

@kugelblitz

deine brennholzvorschau im hintergrund aufbild 011 sieht mager aus, erinnert mich an die hallertau schaugt aus wie ein hopfenfeld.
wirst dir bald ein neues jagdrevier suchen müssen,oder hast du schon genug vorrat?

gruß utte. :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » So Jan 23, 2011 0:22

Hallo,

Wie versprochen habe ich ein paar Bilder von gestern und heute Vormittag, der Rest wird morgen nachgereicht, die sind noch in der Jackentasche.

Gestern und heute sind etwa 130fm zusammengekommen, wobei heute der Welte und der WF-Trac gekommen sind um das Holz rauszuschaffen. Der WF ler hat heute den ganzen Tag beigeseilt und hat es neben dem Weg aufgerichtet damit es der Welte schön nehmen kann, der musste allerdings am Nachmittag schon wieder wo anders hin, kommt aber am Montag wieder.
Da kommen dann auch noch die Randbäume, die mit dem WF Trac angehängt werden müssen, damit man sie in die umziehen kann und im Bestand sind auch noch ein paar, dann ist aber ziemlich abgeschlossen.


91.jpg
91.jpg (176.6 KiB) 1624-mal betrachtet
92.jpg
92.jpg (163.42 KiB) 1624-mal betrachtet
93.jpg
93.jpg (203.6 KiB) 1624-mal betrachtet
94.jpg
94.jpg (157.62 KiB) 1624-mal betrachtet
86.jpg
Ankunft der Maschinen, heute morgen gegen 7.15h
86.jpg (108.86 KiB) 1624-mal betrachtet
87.jpg
87.jpg (110.08 KiB) 1624-mal betrachtet
88.jpg
88.jpg (135.3 KiB) 1624-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43229 Beiträge • Seite 587 von 2882 • 1 ... 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki