Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 09, 2025 2:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 667 von 2883 • 1 ... 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schlossapfel » Di Mär 22, 2011 6:42

...und die 2 Millionen Zugriffe sind auch nicht mehr weit hin. :shock:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Michael33 » Di Mär 22, 2011 18:13

wiso hat geschrieben:ich meinte die Anzahl der Antworten ;)

Bild

Die Runde spendiert übrigens Ropa. Der hatte mit dem Beitrag 9.999 ne Schnapszahl :prost:


Ergibt natürlich Sinn :oops: :lol:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Di Mär 22, 2011 20:06

Tach allseits,

heute gibts mal wieder ein paar Bilder von mir.

Letzte Woche war der hacker da und hat den Heckenschnitt der Wintersaison gehäxlt.

Bild

Bild

Der 936er wird gegen einen LKW-Hacker getauscht, da der Vario das nicht auf Dauer durchhält. Der hat jetzt mit 3500h einen neuen Motor gekriegt.

Ich hab meinen Obermaier-TDA mit den Rungen "entjungfert" und angefangen das Polterholz aus dem Wald zu fahren. Perfektes Gespann!

Bild

Bild

Kann jetzt doppelt so viel laden, wie beim Oehler-Einachser mit aufgebautem Kran. Der Tandem hat eine NL von 7650kg. Allerdings war bei der ersten Fuhre noch 800kg Luft, wie sich auf der Waage rausstellte. Die Anderen waren dann eher drüber!!

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon brennholz 60 » Di Mär 22, 2011 20:28

Was machst du eigentlich mit dem Häckselgut, ist ja ziemlich viel Kleinzeug.
lG
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon llit » Di Mär 22, 2011 20:45

@brennholz 60: gute frage! ich hätte auch noch so hackgut in massen rumliegen, aber keine ahnung was ich dann mit dem gehackten machen soll :roll: . und in der situation lohnt sich das nicht nen hacker komme zu lassen...
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Di Mär 22, 2011 21:06

Tach,

normalerweise kann ich dieses Zeugs direkt bei einem Subunternehmen der hiesigen Abfallwirtschaft kostenlos unter Angabe des Ursprungs-Müllgebühren-Bezahlers abgeben. Da muß ich aber i.d.R ca. 10km einfach hinfahren.

Den Haufen hab ich nun dieses Jahr bei uns direkt aufgehäuft und der Häckselbetrieb hat mir die Hackschnitzel "abgekauft". Heckenzeugs dünn und klein gibt ca. 2,50€/cbm, Heckenzeugs groß und dick 3-4€/cbm und das geht dann hoch bis 6-8€/cbm bei Ganzbäumen vorkonzentriert auf wenigen, riesigen Haufen. Der abgebildete Haufen waren 3 große Abrollmulden = ca. 120cbm.

Manche Unternehmer bei uns geben hier und da mal einen Euro mehr, dafür muß man bei Hecken usw. das Häckseln bezahlen (150-180€/h).

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Di Mär 22, 2011 21:21

dorfbua hat geschrieben:Bild


Dieser Haufen ergab 120 m³ Hackschnitzel? :shock:

da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Di Mär 22, 2011 22:26

Ja, 120cbm! Man muß aber dazusagen, dass unten drinne die Ganzbäume (Ahorn, BHD zw. 10-35cm) von ca. 70lfm Hecke liegen. Dadurch war der Haufen unten recht tief. Die Spitze oben konnte ich mit dem Kran (Auslage 6,70mtr) grade noch erreichen.

Und rechts neben dem großen Baum lag ja auch noch ein Teil (da wo der Fendt+Hacker auf dem Bild davor steht).

Das war der Anfang:

Bild

Grüße

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon beda22 » Mi Mär 23, 2011 7:08

OK, Danke für die ausführliche Antwort. Das hätte ich mir so nicht gedacht.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mi Mär 23, 2011 8:21

Tolle Bilder dorfbua und vor allem hast du ein super Gespann!

Mal eine andere Frage an alle, wieso geht so eine Maschine wie der 936er so schnell kaputt?
Hat doch immerhin 350 PS, der müsste doch so einen Hacker locker bedienen können, oder?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dorfbua » Mi Mär 23, 2011 9:43

Servus,

Du must ja denken, dass über die Zapfwelle jeder Aufprall eines Messers auf das Holz direkt auf den Motor des Traktors übertragen wird und wie viele Milliarden kleiner Schläge dass für alle Teile wie z.b. Pleuel, Kolben, Nockenwelle usw. bedeutet. Und dann schreit der Deutz-Motor natürlich Stundenlang kurz vor der Abregeldrehzahl um den Hacker auf Touren zu halten. Der Kran läuft an der Traktorhydraulik auch im Standgas, der ist nicht dran schuld!

Die Jungs hoffen nun, dass der LKW-Motor mit 480PS das lockerer in angenehmer Drehzahl hinbekommt. Früher hatte man ja auf den Hackern auch LKW-Motoren fest aufgebaut und hatte eigentlich keine nennenswerten Probleme damit.

Flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Justice » Mi Mär 23, 2011 12:32

Die Thermische Belastung ist auch nicht ohne. Der steht ja beim Häckseln und heitzt die Luft in der Umgebung auf. Sommit bekommen die Kühler zu wenig Frischluft und der Motor läuft immer knapp vor dem Roten Bereich. Das heise Hydrauliköl heitzt den rest des Schleppers auf. Selbst mit Zusatzkühler wird der vor allem im Sommer immer wieder heiß. Schlepper sind für Fahrbetrieb ausgelegt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Mär 23, 2011 14:43

Ich dachte, die Häcksler haben eine große Schwungmasse, die diese Milliarden Schläge etwas "auffangen" kann ?

Ich finde es allerdings auch, dass es eine Verschwendung ist, so einen teuren hochtechnologischen Schlepper vor einem Häcksler zu verheizen! Der gehört auf den Acker.
Ein Häcksler gehört meiner Meinung nach direkt mit einem Motor angetrieben, dann fallen auch die Verluste im Schlepper zwischen Motor, Getriebe und Zapfwelle weg, im Häcksler ist wahrscheinlich auch nochmal so ne Art Getriebe, das auch noch Leistung verschlingt.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Europa » Mi Mär 23, 2011 15:59

Justice hat geschrieben:Die Thermische Belastung ist auch nicht ohne. Der steht ja beim Häckseln und heitzt die Luft in der Umgebung auf. Sommit bekommen die Kühler zu wenig Frischluft und der Motor läuft immer knapp vor dem Roten Bereich. Das heise Hydrauliköl heitzt den rest des Schleppers auf. Selbst mit Zusatzkühler wird der vor allem im Sommer immer wieder heiß. Schlepper sind für Fahrbetrieb ausgelegt.



Kann ich so bestätigen! Uns hat der Hacker mal einen verdürrten Fleck auf der Wiese hinterlassen (1-2 Tage später), genau da wo der Schlepper stand, unterm Motor!


Gruß

Flo
Europa
 
Beiträge: 308
Registriert: Mi Jan 23, 2008 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon petrovic » Mi Mär 23, 2011 16:43

Genau der Meinung bin ich auch. Man kann so nen großen Hacker dann auch mit nem kleinen 70-100 PS Schlepper von A nach B fahren und muss da keinen 350+PS Schlepper hinstellen.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43241 Beiträge • Seite 667 von 2883 • 1 ... 664, 665, 666, 667, 668, 669, 670 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki