Hallo,
Johny hat ja früher bei Zetor komplette Baureihen fertigen lassen.
Vielleicht aus diesem Grund der Aufkleber!!!!
Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 21:52
flash hat geschrieben:Hallo,
Johny hat ja früher bei Zetor komplette Baureihen fertigen lassen.
Vielleicht aus diesem Grund der Aufkleber!!!!
Ford3600 hat geschrieben:@ Forchhammer
wäre es denn dann nicht richtig den Schlepper sofort abzustoßen? Noch läuft er ja, wenn Du noch einer Reparatur investierst bzw ihn defekt verkaufst, verlierst Du ja nur Geld?!
wäre es denn dann nicht richtig den Schlepper sofort abzustoßen? Noch läuft er ja, wenn Du noch einer Reparatur investierst bzw ihn defekt verkaufst, verlierst Du ja nur Geld?!

lodar hat geschrieben:Ford 3600,wäre es denn dann nicht richtig den Schlepper sofort abzustoßen? Noch läuft er ja, wenn Du noch einer Reparatur investierst bzw ihn defekt verkaufst, verlierst Du ja nur Geld?!
Dein Vorschlag ist alles andere als Seriös, stell dir mal vor du würdest dann so einen Schlepper kaufen?
Bei mir surrt schon wieder was und ich weiss ned was.......wenn die Kabine su hart Stösst ratterts, wie Gang einlegen ohne Kupplung, schrauben fliegen auch immer mehr weg.....

Das stimmt soweit. Kenne einen ähnlichen Fall, der hatte einen drangegeben und nachdem er beim Händler stand und dann verkauft wurde hatte die Elektronik gesponnen. Das ist Pech! Keiner kann immer in die Maschine reinsehen uns wissen was alles kaputt sein kann.Justice hat geschrieben:Lass mal die Kirche im Dorf! Jeder, der sich einen gebrauchten Schlepper kauft, egal welche Marke, der kauft sich eine Wundertüte. Er ist repariert, es läuft alles und den Rest muß der Käufer selber entscheiden. Da ist kein Vorsatz oder sonstwas dabei. Selbst bei einem Händler weist du nicht, was du bekommst. Niemand ist gezwungen, sich einen Gebrauchten zu kaufen, und keiner hat Anspruch darauf, das da in Zukunft nicht noch was kapput geht.
Mitglieder: Bing [Bot], Det, GüldnerG50