Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 8:18

Bilder "Landarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 472 von 531 • 1 ... 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475 ... 531
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Do Dez 19, 2019 18:56

felix011 hat geschrieben:Warum verbaut man als Hersteller überhaupt einsitig aufgenommene Unterlenkerwellen?Ist zwar u.U. etwas mehr Konstruktions/Fertigungsaufwand dann, aber bei einer beidseitigen Aufnahme dann sollte es solche Probleme nicht mehr geben.


Hat Lemken ja früher am Opal verbaut . Unkaputtbar . Aber das ist wahrscheinlich das Problem gewesen . An Ersatzteilen wird anständig verdient . Da kann hier und da schon mal eine Sollbruchstelle einbauen :roll: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon flash » Do Dez 19, 2019 20:09

Hallo
hab mal meine Dateien durchsucht.
Sind Bilder von 2019.

Heu pressen
Heupresse.jpg


Mähdreschen
Mähdrescher Weizen.jpg


Stroh laden
Strohladen.jpg


Stroh abladen
Stroh abladen 01.jpg


Bild vom Grubbern
Grubber04.jpg
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Einhorn64 » Do Dez 19, 2019 20:34

ferguson-power hat geschrieben:
felix011 hat geschrieben:Warum verbaut man als Hersteller überhaupt einsitig aufgenommene Unterlenkerwellen?Ist zwar u.U. etwas mehr Konstruktions/Fertigungsaufwand dann, aber bei einer beidseitigen Aufnahme dann sollte es solche Probleme nicht mehr geben.


Hat Lemken ja früher am Opal verbaut . Unkaputtbar . Aber das ist wahrscheinlich das Problem gewesen . An Ersatzteilen wird anständig verdient . Da kann hier und da schon mal eine Sollbruchstelle einbauen :roll: .

Naja, der Drehmechanismus vom alten Opal RA war schon sehr anfällig, da ist der neue(Europal) bedeutend besser.
Die jetzt verwendete Welle wird ja in den meisten Geräten nahezu unverändert eingebaut, also nicht nur Pflug, sondern Grubber, Scheibenegge, Saatbettkombi, Kreiselegge ua.
Meinem Eindruck nach hört und sieht man recht selten, oder eher fast gar nicht, von gebrochenen Unterlenker Wellen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3480
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon beachbauer » Do Dez 19, 2019 20:59

Zum Staub hätte ich auch noch was :lol: :
Maisstoppelmulchen im September
k-20190920_195621.jpg
k-20190920_195621.jpg (243.07 KiB) 2047-mal betrachtet

k-20190920_195615.jpg
k-20190920_195615.jpg (247.32 KiB) 2047-mal betrachtet
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Lonar » Do Dez 19, 2019 21:10

Einhorn64 hat geschrieben:Meinem Eindruck nach hört und sieht man recht selten, oder eher fast gar nicht, von gebrochenen Unterlenker Wellen.

Meiner Eindruck ist ein anderer, hier ist das bei der Rubin vom Lu auch schon passiert.
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Toni43 » Do Dez 19, 2019 21:40

Meine Weizenernte mit einem Mf 630 s Bj 1962.

mähdrescher1.jpg
mähdrescher2.jpg
ernte1.jpg
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon wespe » Do Dez 19, 2019 22:26

... und läuft, und läuft, und läuft... seit 1962, da kamen erst noch einBruder vor mir, da hatte der mf min. seine 4 Ernte vor sich als ich geboren wurde :lol:
:prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 20, 2019 17:08

Tolle Bilder, ich denke die Mähdrescher die noch alles absacken kann man in Deutschland vermutlich an 2 Händen abzählen. :D
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon ferguson-power » Fr Dez 20, 2019 17:09

Der MF 630 hat doch noch den VW 4 Zylinder Boxermotor drauf . Da habe ich in meiner Lehrzeit schon mal dran rum geschraubt :roll: . Das waren noch Maschinen , da konnte man mit 2 Mann mal eben den Motor runterheben :lol: .
Menschenkind bedenke wohl , dein größter Feind heißt Alkohol .
Doch in der Bibel steht geschrieben , du sollst auch deine Feinde lieben .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 20, 2019 17:15

Den VW Benzinmotor hatten wir auch am ersten Mähdrescher im Claas Columbus wurde dann aber relativ schnell auf VW Diesel Industriemotor mit mehr PS umgerüstet.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon freddy55 » Fr Dez 20, 2019 18:07

Stoapfälzer hat geschrieben:Den VW Benzinmotor hatten wir auch am ersten Mähdrescher im Claas Columbus wurde dann aber relativ schnell auf VW Diesel Industriemotor mit mehr PS umgerüstet.



Normalerweise gab es auch den Perkins, war beim Lanz auch so. Der VW war eine Zumutung. :mrgreen: :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon 714er » Fr Dez 20, 2019 19:16

Die Strohschlagen sind bei dem schmalen Schneidwerk auch größer als teilweise die Häufchen hinter den 7,50 m Rotormaschinen!
714er
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Toni43 » Fr Dez 20, 2019 20:15

freddy55 hat geschrieben:
Stoapfälzer hat geschrieben:Den VW Benzinmotor hatten wir auch am ersten Mähdrescher im Claas Columbus wurde dann aber relativ schnell auf VW Diesel Industriemotor mit mehr PS umgerüstet.



Normalerweise gab es auch den Perkins, war beim Lanz auch so. Der VW war eine Zumutung. :mrgreen: :mrgreen:


Warum ist der Benziner eine Zumutung? Ich darf über den Motor nicht schimpfen, von der Leistung her reicht der Motor auch vollkommen aus, bevor man den abwürgt rutschen vorher die Riemen.
Möglicherweise braucht er mehr Treibstoff, aber das ist mir egal.

Mfg Toni
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Stoapfälzer » Fr Dez 20, 2019 20:48

Das größte Problem war wohl das er so brandgefährlich war außerdem brauchte man immer seperate Benzinfässer um ihn zu betanken. Diese hab ich heute noch zu Hause.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Landarbeiten"

Beitragvon Toni43 » Fr Dez 20, 2019 21:21

Mit dem brennen hast recht. Mein Vater hat erzählt das der leider auch öfters gebrannt hat. Aber laut seinen Erzählungen hat man ihn nur immer wieder reinigen müssen, dann hat man das vorbeugen können. Bei meinen 30a die Ich noch jedes Jahr damit Dresche spielt das keine Rolle mehr.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
7963 Beiträge • Seite 472 von 531 • 1 ... 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475 ... 531

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], BobbyLH, egnaz, Google Adsense [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki