Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 30 von 46 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sek1986 » Do Mär 26, 2015 19:52

Das kommt bei Oehler einfach davon, daß eigentlich nichts wirklich von Oehler ist. Hänger sind zugekauft, Kran wird auch zugekauft, der Sägespaltautomat auch.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon buntspecht » Do Mär 26, 2015 20:01

Hallo Sek,

wo fängt's an, wo hört's auf? Immerhin wird er dort zusammengebaut :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sek1986 » Do Mär 26, 2015 20:19

Der Kran wird dort drauf gesetzt. Aber der Rest wird alles fertig gekauft. Der SSA wird glaub in Schweden gebaut. Die kaufen den zu schreiben Oehler drauf und fertig.

Die Hänger kommen glaub ais Italien, werden jedenfalls auch unter anderem Namen verkauf.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Kaminofen » Do Mär 26, 2015 20:43

Hallo Buntspecht,

die Kombi habe ich auch schon öfters gesehen.
Die hatten auch schon mal einen Claas als Zugmaschine, aber seit einigen Jahren wieder konsequent Fendt.
Den Hänger haben die auch schon länger und auch viel in Einsatz, spricht also eigentlich für den Oehler, dass dieser relativ robust ist.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon beachbauer » Do Mär 26, 2015 21:54

Wir haben eine 12 to Strautmann Dreiseitenkipper. der wiegt leer 3 to.
Gruß Wolfgang
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon kuerzi12 » Do Mär 26, 2015 22:56

Kadl hat geschrieben:Hallo kuerzi12,

schöner Wagen.
Bin auch drüber nen Pfanzelt anzuschaffen.
Könntest Du bitte einige Daten über die Ausstattung schreiben?
Ist das der 9242, oder 1172?

Gruß Flo


Hallo,
ist ein 1172, Druckluft, keine Eigenölversorgung, 480 er Reifen, 7,20 m Kran, 4 Fingergreifer, geschütztes Schlauchpaket vorne inkl. doppelter Pendelbremse, ansonsten Serie.
mfg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Kadl » Fr Mär 27, 2015 6:12

@kuerzi
Dann hast ja auch alles was man braucht!
Eine Frage hätte ich noch!
Wie viel Liter bringt deine Hydraulikpumkpe (LS?) und welche Motordrehzahl
brauchst Du bei der Kranarbeit?
Ich habe mich noch nicht festlegen können, bezüglich der Ölversorung.

Er soll bei mir an einen 200Vario mit Tandempumpe (angegeben mit 76l bei Nenndrehzahl).

Vielleicht hat auch jemand anderes Erfahrung mit so einer Konstellation??

Gruß Flo
Kadl
 
Beiträge: 2
Registriert: Sa Jan 03, 2015 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon MF54 » Fr Mär 27, 2015 6:15

Beim 200 er vario mit tandempumbe brauchst du keine eigenölversorgung
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon kuerzi12 » Fr Mär 27, 2015 6:25

Kadl hat geschrieben:@kuerzi
Dann hast ja auch alles was man braucht!
Eine Frage hätte ich noch!
Wie viel Liter bringt deine Hydraulikpumkpe (LS?) und welche Motordrehzahl
brauchst Du bei der Kranarbeit?
Ich habe mich noch nicht festlegen können, bezüglich der Ölversorung.

Er soll bei mir an einen 200Vario mit Tandempumpe (angegeben mit 76l bei Nenndrehzahl).

Vielleicht hat auch jemand anderes Erfahrung mit so einer Konstellation??

Gruß Flo


Hallo,

fahre den Wagen mit einem Valtra N 103, Pumpenleistung 73 l, fahre ihn mit ca. 1100 Umdrehungen.

mfg
kuerzi12
 
Beiträge: 57
Registriert: Di Nov 05, 2013 21:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon helfert » Fr Mär 27, 2015 8:04

Pfanzelt mit 8to Zuladung, Drulu und Eigenölversorgung von 2006.
Dateianhänge
shareimage20150327_075459.jpg
shareimage20150327_074713.jpg
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Frankenwälder » Fr Mär 27, 2015 16:37

sek1986 hat geschrieben:Das kommt bei Oehler einfach davon, daß eigentlich nichts wirklich von Oehler ist. Hänger sind zugekauft, Kran wird auch zugekauft, der Sägespaltautomat auch.

Zwar nicht das "Rückewagenthema" aber:
Die Sägespalter von Oehler werden bei Duun Industrier gebaut www.duun.no
Ja, die Kleben nur die Oehler-Aufkleber drauf, auf dem CE steht sogar noch Duun.
Aber, die Dinger sind wirklich klasse, super schnell, ohne Elektronik und Preis- Leistung noch in Ordnung.
Frankenwälder
 
Beiträge: 358
Registriert: Di Jan 22, 2008 14:16
Wohnort: Frankenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon buntspecht » Fr Mär 27, 2015 17:35

Hallo Kaminofen,
so wie ich's mitbekommen habe, war der Claas eine Montagsmaschine ...
Der Kipper wird da wirklich nicht geschont, auch an der Ladefläche zu sehen.

Hallo Sek, hallo Frankenwälder,
am Kran waren noch die Löcher vom "Vorgängertypenschild" zu sehen :lol: aber scheinbar "taugt's".

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Braveheart » Sa Mär 28, 2015 8:16

Die Z-Kräne kauft Oehler u.a. bei IcarBazzoli zu.

Weil der Vertreter das aber im Verkaufsgespräch nicht zugegeben hat, stattdessen immer behauptete 'die werden bei uns zusammengeschraubt' , ist's jetzt kein Oehler geworden... :roll:
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dorfbua » Sa Mär 28, 2015 20:50

Wobei ich sagen muss, dass ich mit meinem IcarBazzoli hoch zufrieden bin...

Hatte seinerzeit supernetten und kompetenten Kontakt. Woraufhin ich dann auch dort kaufte. Aktuell haben Sie einen neuen Deutschland-Importeur...Fa. Niedermayer, auch sehr nett...

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Braveheart » Sa Mär 28, 2015 22:09

@dorfbua: Ja ich will ja auch einen IB - Kran, eben weil sie ausgezeichnete Z-Kräne bauen... Was ich aber garnicht leiden mag ist wenn man mich offensichtlich anlügt :(

Die Planung sieht im Augenblick auch einen Lochmann vor - aber mit IB 35.Z60 Kran :mrgreen: - mir gefällt vorallem das ich die Brücke komplett absetzten kann, somit habe ich ein geringeres Leergewicht ( zumindest beim Stammholztransport)

@Regenwurm : Aber warum hast Du denn einen Farma Kran montieren lassen? Hat den der Neher empfohlen? Wollte mir auch unbedingt einen Farma Z Kran draufbasteln - aber davon bin ich gesättigt.... :regen: aber die Schwenkdeichsel sieht interessant aus - ich werd trotzdem drauf verzichten - irgendwie muß das ja auch alles noch erschwinglich bleiben :roll:

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 30 von 46 • 1 ... 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki