Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Mi Apr 01, 2015 21:35

Hallo,

sind die Standard-Rungen ohne Verlängerung. So hoch wie dass Stirngitter außen.
Sind wirklich niedrig, nicht nur optisch. Aber es reicht auch so zum überladen :?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Mi Apr 15, 2015 19:53

Damit das Thema nicht auf Seite drei verschwindet..............
Dateianhänge
Niklas6.jpg
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hessenunimog » Di Apr 21, 2015 13:33

Bilder von GASGAS auf Seite 27

GASGAS hat Bilder von meinem Beha Rückewagen T11000 auf Seite 27 eingestellt, ich wusst das nicht und habe es gerade erst bemerkt, desshalb wollte ich auch etwas dazu sagen. Bitte bedenkt zum Themas überladen folgendes: Die abgebildete Fuhre entspricht genau einer Menge von 9,85 Raummetern! Ich habe eine Abrechung von Hessen-Forst auf der jeder Stamm einzeln vermessen aufgeführt ist. Wenn ich jetzt ein Gewicht von 750 kg Buche frisch pro Raummeter annehme komme ich auf ca 7,5 to. Das Leergewicht des Wagens betraegt ca 3,5 to somit komme ich nicht ueber das zul. Gesamtgewicht hinaus. Bedenkt auch bitte, dass die Bilder bei stark ausgefahrenen Stützen gemacht wurden, es war kurz vor abladen und der Traktor war mit ausgehoben. Somit hängen die Stämme hinten stark nach unten. Ich habe auf einem ausgebauten Waldweg diesen ausgemessenen Polder aufgeladen und bin, ohne über öffentliche Strassen zu fahren zum Holzlagerplatz gefahren.
Fazit:
Der wagen war total in der Waage, ein komisches Gefühl, aber es gab beim Fahren keinerlei Probleme, außer im Kopf weil es sich halt anders anfühlt. Nach diese Erfahrung kürze ich heute die Stämme auf 5 m statt 6m wie auf den Bildern. Rein rechtlich habe ich einen Wagenlänge von 4m+1m Auszug+1m erlaubter gesetzlicher Überstand.

Findet Ihre den Wagen jetzt immer noch überladen? Ich bin offen für Ratschläge und Tipps, bitte schreibt ruhig was ihr denkt.
Hessenunimog
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » Di Apr 21, 2015 20:39

Also ich denke das Forstamt hat es mit der messerei seehr gut gemeint ,denn mit sechs Meter Länge und einer Prallgitterfläche von mindestens 2,5 qm² komme ich auf ein anderes Ergebnis :klug: :prost: .
Ich würde den Wagen nur eine Stufe ausziehen die mittleren Rungen in den Auszug stecken, mit fünf Meter Länge fahren und dafür mehr in die Höhe gehen.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sylvester1 » Di Apr 21, 2015 21:27

Wenn jeder Stamm einzeln vermessen wurde dann sind das doch Festmeter :?
Dass käme vom Holzvolumen her schon hin, allerdings geht dann deine Rechnung mit den 750kg nicht auf.
Sylvester1
 
Beiträge: 100
Registriert: Di Mär 19, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon fasti » Di Apr 21, 2015 22:28

Wie viel Luft (bar) hast du in den Reifen?

Habe erst am Wochenende frisches Fichtenholz gefahren (4m Lang) mit ähnlichen "Laderaum" wie du. Vor einigen Wochen hab ich ebenfalls eine Fuhre mit 5m langen Stämmen gefahren. Und kurz davor hab ich wiederum frische Tannenstämme gefahren die gut 30cm über das Prallgitter standen gefahren.

Den Reifen (400er wie du) hat man deutlich das Gewicht angesehen (mit oder ohne Stützen) und bei den 5m Langen Stämmen ist die Deichsel relativ leicht geworden.

7,5t kommt mir etwas wenig vor. Würde das auf gute 10t schätzen.

@ hirschtreiber: merkt man deinen Reifen das Gewicht an?
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hessenunimog » Mi Apr 22, 2015 7:25

@ fasti
ich fahre so 3,8 bar Luft auf den 400er Reifen, der Wagen ist erst 1 jahr alt und wurde so ausgeliefert.
@ silvester
ich schaue noch mal genau auf der Rechnung nach, es warden natürlich FM vermessen, ich bestelle beim Förster immer RM ggf. poste ich die Rechnung noch hier.
@rotweilerfan
Danke für den Hinweis, macht Sinn es so zu probieren. Vielen Dank!
Hessenunimog
 
Beiträge: 5
Registriert: Di Apr 21, 2015 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » Mi Apr 22, 2015 13:23

@fasti
Ich fahr die 400er bei mir im Bestand mit 2 bar. Das geht auch mit 11 RM Buche problemlos. Auf der Straße würd ich aber auf mind. 3 bar aufpumpen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » Do Apr 23, 2015 22:10

Deswegen hab ich einen RW mit wenig außenbreite bauen lassen.
Ist trotz 1,95m breite sehr eng. So manche Wurzel in der Hohlgassen hat jetzt eine andere Farbe. :?
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Rancher# » So Apr 26, 2015 8:40

Role77 hat geschrieben:Deswegen hab ich einen RW mit wenig außenbreite bauen lassen.
Ist trotz 1,95m breite sehr eng. So manche Wurzel in der Hohlgassen hat jetzt eine andere Farbe. :?


Ein paar cm Breite hin oder her, im Wald spielt das nicht die große Rolle.

Der Rückewagen muss lenkbar sein, das ist das wichtigste! Alles andere ist im Bestand eine Zumutung!
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Role77 » So Apr 26, 2015 9:04

Das ist nicht ganz korrekt.
Er ist einwandfrei Lenkbar,nur wenn er breiter wäre käm ich in die hälfte unseres Waldes nicht rein.
Wenn ich natürlich 3m breite Wege habe ist das Wurscht. Die hab ich leider nicht und kann daran auch nix ändern,weil die Wege durch die Nachbargrundstücke gehen und denen der Weg reicht.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Fr Jul 31, 2015 19:11

Hallo,

möchte mal den Thread wieder "ausgraben"
Rückewagen.JPG
Rückewagen.JPG (145.01 KiB) 4969-mal betrachtet


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Falke » Fr Jul 31, 2015 21:50

8HufDrive, Vierradbremse, Ladungssicherung - alles Top! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waeller » Sa Aug 01, 2015 8:00

..... wobei die Bremse sicher nicht der StVO entspricht, da keine Auflaufbremse. :roll: :roll:

Das ist heute sicher sehr selten anzuschauen, schönes Gespann.

Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon yogibaer » Sa Aug 01, 2015 8:35

Waeller hat geschrieben:..... wobei die Bremse sicher nicht der StVO entspricht, da keine Auflaufbremse.

Aber sicher doch: Zitat. StVZO
3. Andere Straßenfahrzeuge

§ 65 Bremsen
(1) Alle Fahrzeuge müssen eine ausreichende Bremse haben, die während der Fahrt leicht bedient werden kann und ihre Wirkung erreicht, ohne die Fahrbahn zu beschädigen. Fahrräder müssen zwei voneinander unabhängige Bremsen haben. Bei Handwagen und Schlitten sowie bei land- oder forstwirtschaftlichen Arbeitsmaschinen, die nur im Fahren Arbeit leisten können (zum Beispiel Pflüge, Drillmaschinen, Mähmaschinen), ist eine Bremse nicht erforderlich.
(2) Als ausreichende Bremse gilt jede am Fahrzeug fest angebrachte Einrichtung, welche die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu vermindern und das Fahrzeug festzustellen vermag.

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 32 von 46 • 1 ... 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki