Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 34 von 46 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2015 16:33

Scharf beobachtet, Regenwurm! :wink:

Es gab von der 80x5 Serie aber auch größere Exemplare als wie meinen 8055A ... (8065, 8075, 8085, 8095).

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Fr Dez 11, 2015 16:42

Servus!

So nochmal 3 Bildchen von heute mit dem 'Neuen' Kränchen!
Funzt super- Seilwinde hab ich heute auch noch angeschlossen- Saubere Sache

Jetzt fehlt nur noch die Energiekette für Greifer und Drehservo.

Gruss Franky
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Neuer Ausleger hebt seine Säule..
image.jpeg
Passt.
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » So Dez 20, 2015 10:34

Ein RW kann man auch "mißbrauchen" :mrgreen:
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mi Dez 14, 2016 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » So Dez 20, 2015 11:43

@rottweilerfan

Genau so isses!

Deswegen hab ich auch schon den passenden Greifer für meinen Kran organisierst...

War günstig- und kann man ja mal brauchen.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Palfinger PZG250
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon rottweilerfan » So Dez 20, 2015 11:58

[quote="Sternkeil"]@rottweilerfan

Genau so isses!

Deswegen hab ich auch schon den passenden Greifer für meinen Kran organisierst...

War günstig- und kann man ja mal brauchen.


Sieht gut aber auch schwer aus, aber sicher kein Problem für dein Kran..
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » So Dez 20, 2015 12:07

Ja das packt er auch bei voll auslage!
Sonst hätt ich den schalengreifer auch net genommen.
Der wiegt voll mit Erde ca. 700 kilo.

Der greifer wurde ausgesondert weil er an der Schneide verschlissen ist. Wennst gewaschenen Sand hebst dann rieselts halt e bissel.
Für mich als Hobby noch sehr lange gut!!

Aber dein Gespann is ach was fein's!!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Di Dez 22, 2015 20:02

Servus,

So langsam nimmt der Kran Umbau sein Ende!
Letzte Woche Schwenkwerk neu abgedichtet- heute die Schläuche für den Greifer inklusive Energiekette verlegt und montiert!

Gruß Franky
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon schdoggi » Fr Dez 25, 2015 22:32

Hallo an alle hier. Bin neu hier im Forum und stelle mich erstmal kurz vor.

Ich mache Holz nur zum Eigenverbrauch, etwa 30 rm. Habe jetzt erst ein Bündelgerät (eckig, 0,8 rm) gebaut und hebe mit dem Frontlader die Bündel. Ich spiele mit dem Gedanken, auf einem 4,4 Tonnen Zweiachs-Drehschemel Miststeuer (den habe ich übrig) nen kleinen Kran -kurz vor der Hinterachse- aufzubauen und hinten dran noch nen Dreipunkt fürn Holzspalter. Den Dreipunkt will ich gleich zur Abstützung nach hinten mit ausführen

Jetzt zu meiner Frage, ( hier gibt's offensichtlich viele Leute, die sich recht gut auskennen ) warum werden keine Zweiachser mit Drehschemel als Rückewagen mit Kran gebaut ? Es gibt Tandem oder Einachser...

Ich hoffe, ihr könnt mir den Grund dafür nennen... und ob mein Vorhaben Sinn macht oder ein tot geborenes Kind wird...

Bitte nicht die finanzielle Rechnung machen, ob sich das rentiert, es rechnet sich nicht...

Gruss Schdoggi
Zuletzt geändert von schdoggi am Fr Dez 25, 2015 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon 777 » Fr Dez 25, 2015 23:11

Drehschemel bringt kein Gewicht auf die Hinterachse, das kannst im Gelände immer brauchen, auf Forstwegen weniger wichtig.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon schdoggi » Fr Dez 25, 2015 23:19

Schnelle Antwort, danke.

Mein ziel ist, Werkzeuge, Spalter, Bündelgerät und transportieren mit einem Schlepper und einer Fahrt zu machen. Ich spinne noch bisschen weiter, evtl noch nen Motor für Antrieb, vorne mit auf dem Hänger, dass der Schlepper zum Stämme auf dem Weg ziehen frei ist. Wird jetzt alles bisschen schwer für den 4,4 Tonnen Anhänger...

Der Platz ist im Wald, um um die Ecken zu fahren. Rangieren mit dem Zweiachser klappt auch einigermaßen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon schdoggi » Sa Dez 26, 2015 9:56

Ich mache Meterstücke im Wald. Steigungen habe ich nur flache und wenige. Als Zugmaschine habe ich Farmer 5s (65 PS) Allrad, denke, bei dem Anhänger brauche ich nicht den Druck auf die Hinterachse zu verstärken. Bei uns darf nur auf Wege und Rückegassen gefahren werden. Anhänger ist 4,5 Meter Pritsche plus Deichsel und dann noch plus Spalter hinten dran. Im Wald, um die Ecken, sehe ich da kein Problem.

Ich werde mich mal nach nen leichten Kran umschauen... -hat von euch jemand einen liegen...?

Gruß aus dem sonnigen Unterfranken
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sek1986 » Mo Dez 28, 2015 21:26

@ schdoggy

Ich denke dein Vorhaben wird so nicht funktionieren. Das Gewicht des Krans und des angehängtem Spalters im leerem Zustand wird zu hoch. Der Anhänger wird vorne zu leicht und dadurch beim Bremsen vorne hoch gehen. Hatte die Erfahrung einmal mit einem kleinen Drehschemel auf dem ich 1000 Liter Wasser auf der Hinterachse stehen hatte.

Drehschemel mit aufgebautem Kran gibt es schon einige jedoch sind dies meist LKW Lafetten die um einiges schwerer sind.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon schdoggi » Do Dez 31, 2015 17:06

Hey sek1986,
ich wollte auch den Antriebsmotor mit Hydrauliköltank und Pumpe vorne aufbauen. Außerdem hatte ich auch vor, den kran VOR der Hinterachse zu montieren (ca 50 bis 80 cm), den Ausleger beim fahren auch nach vorne legen. Denke, dass der Anhänger beim bremsen vorne dann nicht hoch geht. Aber schön, dass du die Erfahrung hier erzählst, daran hätte ich nicht gedacht, dass er beim bremsen vorne hoch geht. Danke.

Mittlerweile siegt auch die Vernunft :klug: :klug: und ich werde wohl an dem 4,4 tonner nur den Spalter mit nen Dreipunkt hinten dran bauen. Vorne drauf den Motor (1zylinder Diesel, zum Ankurbeln) um Spalter über Zapfwelle anzutreiben. Neuer Boden (Siebdruckplatte) und testen. Damit bin ich sicher am besten bedient...

Vielleicht verkaufte ich den dann und werde vom Erlös dann nen 8-tonner kaufen und daran mein Vorhaben mit dem Kran versuchen...

Guten Rutsch an alle, mit den besten Wünschen...
Viele Grüße aus Unterfranken
Schdoggi
schdoggi
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Okt 22, 2015 10:56
Wohnort: Nähe Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Fr Jul 29, 2016 7:59

Zwar ist die Frage schon zwei Jahre her aber mein Farma T6 hat den Kran vom T7 bekommen der ist besser! Habe den jetzt zwei Jahre und hab schon sehr viel damit gearbeitet und habe noch keine Probleme damit gehabt!! Wir haben ca 70 Tagwerk Fichtenwald . Im Nachhinein wär der T 9 und nen stärkerer Traktor bei uns effektiver da gerade bei schweren großen Füchslingen ca bei knapp bis 40 Breite 5,10m lang . Da kann man nicht soviel laden aber der hebt das alles und meistens ists ja mehr klein Zeug beim Wald aufräumen Gipfel und Dürre Bäume da habe ich schon sehr viel damit gearbeitet und bin immer noch zufrieden!
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waidla85 » Fr Jul 29, 2016 8:08

Also für nen kleinen Traktor wie unser 50 er Deutz und enge Wege ist der Farma T6 und der Kran 4,7 vom T7 absolut ausreichend! Hat schon viel geleistet!!;)
Dateianhänge
FB_IMG_1469524600666.jpg
FB_IMG_1469524600666.jpg (33.16 KiB) 1793-mal betrachtet
FB_IMG_1469524615193.jpg
FB_IMG_1469524615193.jpg (54.78 KiB) 1793-mal betrachtet
Waidla85
 
Beiträge: 25
Registriert: Fr Feb 07, 2014 15:29
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 34 von 46 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki