Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:11

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon DonStratus » So Mär 29, 2015 3:14

Regenwurm hat geschrieben:Das neue Spielzeug wurde gestern geliefert:

10 Tonner Tandem, Triebachse, 7m Farma Kran, Funkseilwinde, Druckluftbremse, ausziehbare Rahmenverlängerung,
Deichsellenkung, Untenanhängung...

HighTec aus Südtirol geliefert vom Tüftler aus Oberschwaben nach Bayern :wink:


Sehr schöner Wagen. Glückwunsch :prost:

Wenns Recht ist ein paar Fragen dazu:

Werden von der Triebachse alle 4 Räder angetrieben ?
Treibt die Zapfwelle auch gleichzeitig eine Eigenölversorgung des Kranes an ?
Ist der Lochmann Kipper daneben auch Deiner ?
Was musstest Du für den Wagen anlegen ?

Gruß Don
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon hirschtreiber » So Mär 29, 2015 9:23

@Don
Sieh Dir die Radnaben an dann sieht Du das nur die vordere Achse angetrieben wird.
Soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann hat der Wagen keine Eigenölversorgung da man weder Tank noch Filter sieht und sich Wegzapfwelle und Ölpumpe "beißen" würden. Da bräuchte es dann ein Getriebe wo man zwischen Wegzapfwelle und Ölpumpe hin und herschalten könnte.........
Das runde Rad hinten links ist wohl eher die Feststellbremse (typisch italienische Lösung)

Was mir an dem Wagen weniger gefällt ist die geringe "Bauchfreiheit" an der Deichsel und unter der Triebachse sowie die außenliegenden Zylinder der eher schmalen und schwach Dimensionierten Abstützung.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon woodi84 » So Mär 29, 2015 13:42

@ regenwurm

geiles teil ich hoffe du hast spaß daran! ich hab mir vor 5 wochen einen 3 seiten kipper mit kran bei lochmann bestellt.

10 tonnen, hydraulische bremse, 12 stück rungen, unterreiner kran mit 6.53m reichweite bei 660kg hubkraft!


und wie bist zufrieden mit dem kipper auf den bildern?

mfg
woodi84
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jan 19, 2014 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Bambusrohr » So Mär 29, 2015 18:47

Die Sonne senkt sich hinter den Bergen, unter allen Wipfeln ist Ruh
sonnenschein.jpg
sonnenschein.jpg (66.58 KiB) 2603-mal betrachtet
Bambusrohr
 
Beiträge: 169
Registriert: So Nov 20, 2005 21:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dorfbua » Mo Mär 30, 2015 21:47

Hi!

@regenwurm: gratuliere zum neuen Anhänger...endlich ist mal wieder ein gscheiter Wagen in Dienst gestellt worden.

@braveheart: Oehler verbaut nur auf eigenen Wunsch die IB-Kräne. IB wiederum ist mit Oehler auch nicht glücklich, da Oehler immer eigener Farbe und mit eigenem Logo aufbaut. IB will aber Ihren Namen bekannt machen und in D ebenfalls Fuß fassen. Also machs am besten über den neuen Importeur Niedermayer. Bei Probleme meldest Dich bei mir, dann machen wir es über Italien.

Gruß

flo
www.facebook.com/GruenlandserviceStuetz
dorfbua
 
Beiträge: 286
Registriert: So Jan 07, 2007 21:06
Wohnort: Ostalb/BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon harley2001 » Di Mär 31, 2015 5:14

dorfbua hat geschrieben:Hi!

@regenwurm: gratuliere zum neuen Anhänger...endlich ist mal wieder ein gscheiter Wagen in Dienst gestellt worden.

@braveheart: Oehler verbaut nur auf eigenen Wunsch die IB-Kräne. IB wiederum ist mit Oehler auch nicht glücklich, da Oehler immer eigener Farbe und mit eigenem Logo aufbaut. IB will aber Ihren Namen bekannt machen und in D ebenfalls Fuß fassen. Also machs am besten über den neuen Importeur Niedermayer. Bei Probleme meldest Dich bei mir, dann machen wir es über Italien.

Gruß

flo


Ist doch bei Lasco das gleiche. Steht zwar noch die Bezeichnung des Krans drauf, zb. IB 6600, aber da weiss der Laie auch net was Sache ist. Dieser Schwindel ,der heutzutage überall so praktiziert wird, gehört verboten. Vor allem, wenns vom Vertreter dann noch abgestritten wird.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon gasgas » Di Mär 31, 2015 7:03

Was ich gehört hab ,hat Lasco die RW Produktion eingestellt.!
Benutzeravatar
gasgas
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa Sep 07, 2013 22:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Fürstenfeld » Di Mär 31, 2015 8:29

Zur Abwechslung mal was Kleineres.
Dateianhänge
IMG_1243.JPG
IMG_1243.JPG (264.49 KiB) 1922-mal betrachtet
IMG_1239.JPG
IMG_1239.JPG (234.14 KiB) 1922-mal betrachtet
IMG_1238.JPG
IMG_1238.JPG (246.16 KiB) 1922-mal betrachtet
IMG_1235.JPG
IMG_1235.JPG (170.71 KiB) 1922-mal betrachtet
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sek1986 » Di Mär 31, 2015 10:41

Das beste was ich bis jetzt an diesem Schwindel der Marken gesehen habe, ist mein liegender Spalter. Steht überall BGU drauf, auch die Farbe passt zu BGU. Jedoch an der Unterseite des Zylinders ist er noch Blau, und wenn man leicht die Rote Farbe runter kratzt wird er wieder Blau. Die haben einfach einen Binderberger Spalter mit dem Pinsel Rot angemalt und ihn als BGU verkauft. Das Typschild war auch überklebt.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon harley2001 » Di Mär 31, 2015 10:52

sek1986 hat geschrieben:Das beste was ich bis jetzt an diesem Schwindel der Marken gesehen habe, ist mein liegender Spalter. Steht überall BGU drauf, auch die Farbe passt zu BGU. Jedoch an der Unterseite des Zylinders ist er noch Blau, und wenn man leicht die Rote Farbe runter kratzt wird er wieder Blau. Die haben einfach einen Binderberger Spalter mit dem Pinsel Rot angemalt und ihn als BGU verkauft. Das Typschild war auch überklebt.


Der Binderberger ist aber auch net besser. Der Hammer war, als sie den grossen S&Ü Sägespaltautomat als ihren verkauft haben. Auf der Messe darauf angesprochen, haben sie nicht darauf geantwortet :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon sek1986 » Di Mär 31, 2015 14:02

Ich kann mich über Binderberger nicht beschweren. Auch mein nächster Spalter wird wieder einer. Ist jetzt der dritte Binderberger und es gab nie Probleme bis auf einen gerissenen Zylinder, was aber bei anderen Herstellern auch schon passiert ist. Mittlerweile wurde die Schwachstelle auch beseitigt. Das Problem lag darin, das das einfließende Öl im Zylinder um die Kurve musste und genau dort ist er gerissen. Scheinbar über die Jahre wurde hier die Schweißnaht durchgespült.

Beide BGU (Binderberger) im die bei mir im Einsatz sind, sind BJ 2006 und haben schon etliche 1000 Ster Holz durch.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon dappschaaf » Di Mär 31, 2015 14:16

Hallo,

Fuhre musste bei Kundschaft auf Streuobstwiese welche als Rasen gepflegt wird ausgeliefert werden. Ging noch schnell bevor der Regen kam...
Buche 5m.JPG
Buche 5m.JPG (77.76 KiB) 5878-mal betrachtet
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Maschine1988 » Di Mär 31, 2015 20:45

Hier mal ein paar Bilder von unserem Holztransportanhänger. Rückewagen kann man den Wagen ja nicht nennen, da er im unbeladenen wie auch im beladenen Zustand nicht geeignet ist um in den Bestand zu fahren. Er wird jedoch nicht nur zum Holz fahren eingesetzt sondern auch zum Transort von unserem Weinbergschlepper und zum allgemeinen Transportaufgaben.

Tieflader_1.JPG
So haben wir Ihn in Luxemburg gekauft. Mit 80 km/h Zulassung. Kann also völlig legal auf der Autobahn gefahren werden.
Tieflader_1.JPG (39.39 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_1349_1.jpg
Dann kam der Kran drauf. Ein Hiab 650,
IMG_1349_1.jpg (96.23 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_1589_1.jpg
Stammholztransport
IMG_1589_1.jpg (99.95 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_1591_1.jpg
Stammholztransport
IMG_1591_1.jpg (99.17 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_1605_1.jpg
Es waren genau 212 Paletten.
IMG_1605_1.jpg (99.67 KiB) 5493-mal betrachtet


CIMG6508_1.jpg
Unimog transportiert Unimog
CIMG6508_1.jpg (99.71 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_1315_1.jpg
Transport Minibagger
IMG_1315_1.jpg (95.96 KiB) 5493-mal betrachtet


007 (2)_1.jpg
Transport Weinbergschlepper
007 (2)_1.jpg (99.46 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_2110_1.jpg
Volle Fuhre.
IMG_2110_1.jpg (96.48 KiB) 5493-mal betrachtet


IMG_2111_1.jpg
IMG_2111_1.jpg (98.97 KiB) 5493-mal betrachtet


Ich bin mit dem Tieflader sehr zufrieden. Das einzigste was stört sind die Zwillingsräder.

Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Fendt312V » Mi Apr 01, 2015 19:08

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Fuhre musste bei Kundschaft auf Streuobstwiese welche als Rasen gepflegt wird ausgeliefert werden. Ging noch schnell bevor der Regen kam...
Buche 5m.JPG

Schöne Fuhre! Kann es sein dass dir die Rungen geschrumpft sind?


Hab beim Händler einen Binderberger R11 mit FK 7000L gesehen. Hat mir sehr gut gefallen. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 31 von 46 • 1 ... 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki