Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:44

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 08, 2018 11:44

Schmuttertalerbua hat geschrieben:Schöner kleiner Wald Schlepper aber warum hast du keine Kabine drauf?


Weil die extra kostet :mrgreen:

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Woidschratzl » Mi Jan 10, 2018 19:36

Muss man auf idiotische Kommentare antworten? Nein, aber man kann! :mrgreen:

Ich wäre an deiner Stelle ehrlich gesagt nicht so vorlaut - du kannst ja gerne mal offen legen, wie viele deiner Besitztümer nicht dir sondern der Bank deines Vertrauens (oder sogar einer anderen :lol: ) gehören...

:prost:
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon harley2001 » Mi Jan 10, 2018 20:09

Was war daran vorlaut? Sagt nicht mal aus,ob er nicht selbst so nen Schlepper hat. Und stimmen wirds ja wohl auch, oder ist es wegen der Höhe?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 10, 2018 20:45

Woidschratzl hat geschrieben:
Was mich gleich zu meiner Frage bringt: Gibts irgendwo eine praxisnahe Gewichtstabelle für Holz im Grünzustand? Habe nur relativ wenig Wegstrecke zu fahren und möchte mein Gespann daher nicht unnötig überladen.

In diesem Sinne viel Spaß beim Ansehen! :prost:



Hallo Woidschratzl

Bei dem Stangenholz brauchst du dir keine sorgen machen wenn du so auflegst wie auf den Bildern bist du noch nicht an der Grenze, bei stärkeren Stämmen dürfte - wenn du rungenhoch auflegst - auch kein Gewichtsproblem zwecks Überladung da sein, da kommt meiner Meinung vorher der Jonny im Wald an die Grenze
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sottenmolch » Mi Jan 10, 2018 20:53

Könnte man nicht einfach eine Waage, wie bei Radladern auch, nachrüsten? Arbeitet ja über den Hydraulikdruck und sollte doch deswegen auch beim Rückewagen funktionieren.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 10, 2018 20:55

Beim.Kran ist das nicht so einfach, dass man immer die gleiche Stellung hat wie bei einem Radlader
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Falke » Mi Jan 10, 2018 21:20

Gibts irgendwo eine praxisnahe Gewichtstabelle für Holz ...


Hier eine sehr umfangreiche Tabelle mit vielen Holzarten - leider ohne Angabe des Wassergehalts: :wink:

http://www.holz-bearbeitung.de/Holzmust ... ewicht.htm

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Ugruza » Do Jan 11, 2018 6:55

@woidschratzl: Danke für deine Sorge, aber 1. war die Rede nicht von meinen Dingen (von denen ich dir gern offenlege, dass sie alle von ehrlich verdientem Geld gekauft sind und keiner Bank gehören) und 2. war meine Aussage weder vorlaut noch inkorrekt - da die Kabine wirklich extra kostet.
Viel mehr als mich zurechtweisen zu wollen (was dir ohnehin nicht gelungen ist), solltest du etwas deine Zunge mit Aussagen über meine Vermögensverhältnisse (von denen du absolut keine Ahnung hast und haben kannst) hüten. In diesem Sinne dann weiter mit Bildern.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Knock » Do Jan 11, 2018 13:04

Hallo Woidschratzl,

ich habe kurz mal gerechnet. Bei 1,95 m2 Prallgitterfläche mal 5 m Ladelänge kommt man auf 9,75 m3 Rauminhalt. Diesen multipliziert mit 600 kg/RM (850 kg/FM) kommt man auf knapp 6 to. Plus 2 to Leergewicht bist du bei 8 to, also alles im grünen Bereich. "Sorgen" würde ich mir da eher um den JD machen. Was hat der RW für Bremsen?

PS. Viel Spaß mit dem Wagen und immer unfallfreies Arbeiten.
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Oberfranke_91 » Fr Jan 12, 2018 21:23

Ugruza hat geschrieben:...und keiner Bank gehören


Und selbst wenn wäre dadran absolut nichts verwerflich... :wink:

Eher ganz im Gegenteil...bei den aktuellen Konditionen für Fremdkapital wäre man nahezu blöd dieses nicht zu nutzen. Natürlich ist das vorhandensein von Eigenkapital hinsichtlich der "Stabilität" notwendig und wichtig. Aber warum sollte man es binden, wenn man für lächerlich günstige Konditionen z.T. auf Fremdkapital setzen kann.
Oberfranke_91
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 01, 2015 18:06
Wohnort: Oberfranken bzw. Alberta/Kanada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon langholzbauer » Fr Jan 12, 2018 22:23

Oberfranke_91 hat geschrieben:
Ugruza hat geschrieben:...und keiner Bank gehören


Und selbst wenn wäre dadran absolut nichts verwerflich... :wink:

Eher ganz im Gegenteil...bei den aktuellen Konditionen für Fremdkapital wäre man nahezu blöd dieses nicht zu nutzen. Natürlich ist das vorhandensein von Eigenkapital hinsichtlich der "Stabilität" notwendig und wichtig. Aber warum sollte man es binden, wenn man für lächerlich günstige Konditionen z.T. auf Fremdkapital setzen kann.


Weil Dir die Bänker erst mal irgend eine Versicherung verkaufen wollen, bevor sie überhaupt über einen "kleinen " Kredit von, für sie läppischen rund 20 000 € reden.
Ging mir damals selber so, als ich meinen ersten RW (in dieser Größe) finanzieren lassen wollte um meine Landwirtschaft nicht zu stark zu belasten.
Und das bei einer VR Bank. Da kannst schon mal die Augen verdrehen, wenn da so ein Bänker-Schnößel vor Dir sitzt, dem es völlig Schnuppe ist, daß Du 15 Jahre soliede gewirtschaftet hast.


Gönnt doch bitte einfach "jedem Hobbyholzer seinen überteuerten Rückewagen"(nach @stamo)! :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12744
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Mirdochwurscht » Fr Jan 12, 2018 23:05

Das Gewicht über den Hydraulikdruck am Kranhauptzylinder abzunehem sollte doch funktonieren.

Bei einem Autokran/Ladekran funktioniert die Lastabschaltung doch auch über den voreingestellten
Druck am Hauptzylinder. Ein weiteres "rausfahren" oder "ablassen" wird dann gesperrt. Es sind nur
noch Bewegungen möglich, die zum Fahrzeug her gehen und die Sperre dann wieder lösen.

Adi, wie geht das!
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Waeller » Sa Jan 13, 2018 19:36

Nicht so Einfach!

Das max. Kranmoment hat mit der tatsächlichen Gewichtskraft am Lasthaken wenig zu tun. Um so weiter die Last von der Kransäule entfernt ist umso größer wir das Hubmoment. die Gewichtskraft bleibt jedoch exakt gleich.

Man kann aber eine Kranwaage vor die Zange montieren. Irgendwann sollte man da aber auch ein Gefühl für entwickeln.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 21, 2018 18:52

Hallo ihr Lieben,

bitte entschuldigt die späte Rückmeldung meinerseits. Die Arbeit lässt mich momentan kaum durchschnaufen und dann komm ich nur sehr selten hier ins Forum.

Aber der Reihe nach:

1. @ Ugruza:
Grundsätzlich hast du völlig Recht, dass es (theoretisch) völlig egal ist, wie sich hier jemand sein Arbeitsmaterial finanziert. Dein läppischer Kommentar ohne weitere Ausführung zeigt aber, dass der Kommentargeber (du), weil er es sich nicht besser vorstellen kann, alleine wegen fehlender Kabine über den Kostenrahmen und das Nutztier des Autors herzieht. Meist sind es jedoch ausgerechnet diese Kommentargeber, welche sich für einen Großteil Ihres Besitzes nicht Eigentümer nennen dürfen und somit am Equipment anderer Forenmitglieder rumnörgeln müssen. Daher nichts für ungut, aber unqualifiziert war dein Beitrag allemal.

Bei uns ist das ganz einfach: Der Johnny ist als reiner "Mini-Forstschlepper" gedacht. Da wir zu 90% außerhalb der Wintermonate und nicht bei Regen arbeiten, ist eine Kabine für unsere Zwecke eher störend. Mit seinen kompakten Abmessungen, dem Eigengewicht wie auf dem Bild von 3000KG, dem zGG von 5100KG und dem kleinen 2,9L Motor ist er ideal für die Waldarbeit. Ich frage mal so in die Runde: Wie oft steigen hier die Hobbyholzer tagtäglich vom Traktor ab und wieder auf (Beiziehen der Stämme, ein paar Meter fahren, abhängen der Stämme, usw.). Darüber hinaus komme ich mit dem Johnny super in jede Pflanzung und jeden Bestand rein und brauche mir keine Gedanken um Astabweiser oder gebrochene Scheiben/Spiegel machen.

2. @ MF 2440, Falke & Knock:

Vielen Dank für das Feedback. Ich hatte bei dieser Fuhre nämlich auch ziemlich genau auf knappe 8t GG geschätzt. Hatte meinen Kipper schon öfter mit 5t dranhängen und der war spürbar leichter zu ziehen (omei, was für eine qualifizierte Aussage :lol: )... Ladelänge hat der Farma exakt 3,80m. Die meisten Stämme hatten 5m, ein paar Ausreißer 6. Bei den von mir zugrunde gelegten ~500KG pro Sterr war ich offenbar schon realistisch unterwegs.

Mehr laden werde ich wohl nicht. Unser Nutzungsverhältins: 90% Brenn- & Papierholz und weniger als 10% werden 5,1er Fixlängen vom Lagerplatz A nach Lagerplatz B gefahren, wenn man gerade nicht an beiden Orten Holz erntet, aber Wind und Borkenkäfer so ein Wägelchen haben anfallen lassen.
Bei mir war für den Kauf ein etwas stabilerer Brennholzwagen und ein etwas kleinerer Rückewagen mit Spur um die 2m und Ladelänge min. 3,60m maßgebend. Ich denke, diese Kriterien erfüllt er ganz gut.
Irgendwie gabs da auch kaum Alternativen mit akzeptalber Händlernähe. Der KTS mit dem 18x18er Rahmen war mir trotz annähernd gleichem Gewicht lt. Datenblatt (ca. 300KG Differenz) einfach zu "wuchtig" fürs Brennholzmachen, ebenso fielen Palms und BMF (Eigengewicht) sowie der Reil&Eichinger aufgrund fehlender Lenkdeichsel in Verbindung mit Auflaufbremse durch. Kesla war für meine Zwecke völlig überdimensioniert und dann hört die Liste der Möglichen auch schon auf. Wenns jemanden interessiert, kann ich gern im Sommer bei passender Witterung ein paar Detailfotos vom Hänger einstellen und genauer berichten, was für Optimierungen noch durchgeführt werden/wurden.

Schöne Grüße und einen angenehmen Sonntag noch

Reinhard
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon FridaB » So Jan 21, 2018 19:52

Hallo Jungs, keiner muss sich wegen seiner finanziellen Situation rechtfertigen.
Sobald Woidschratzl das nötige Kleingeld übrig hat, dann bekommt der kleine grüne sicher auch noch seine Mütze drauf!
Bis dahin geht es eben "ungeschützt" in den Wald :lol:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 40 von 46 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki