Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:43

Bilder verschiedener Rüwas

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon holzjackl » So Apr 16, 2017 15:57

Servus,

@ Sepp,
ich habe den Wagen kurz vor Weihnachten bekommen und habe ca. 100Fm gerückt. Kann nichts schlechtes drüber sagen, die Knickdeichsel ist eine Schau, der fährt auch ums spitze Eck.
Ich habe auch gut 2 Jahre verglichen, alle ködern mit so 14.000€ Preisen, aber will man Knickdeichsel, Kran mit Ausschub, Auflauf und Hydrobremse, Stehpodest, Euro-Drehhebelsteuerung 160x160x8 er Rahmen, Trac Bereifung, verlängerbare Rungenbank und noch so einige Sachen, wird es teuer. Da hatte der MF - Trejon für mich das beste Preis- Leistungsverhältniss.
Der ist sehr stabil gebaut, ist abseits der öffentlichen Straßen mit 12,5to GG vom Hersteller zugelassen.
Die Trejon Kräne werden auch bei Binderberger verbaut, ich glaube bis 6,7m.


MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Korbey » So Apr 23, 2017 22:10

Hydra1394 hat geschrieben:Hallo,

Perzl 8 Tonner im Brenholzeinsatz :)

Gruß Hydra


Hallo Hydra,

ich sehe du benutzt den Perzl 8 Tonnen Rückewagen mit Auflaufbremse. Ich hätte dazu eine Frage an dich. Wie hoch ist bei deinen Rückewagen die Stützlast beladen? Grund der Frage ist der. Wir haben in einer Gemeinschaft einen Vretten V 1000. Bei diesen sitzt die Achse ähnlich weit hinten wie beim Perzl. Jedoch hat der Vretten im leeren Zustand schon mehr als eine Tonne Stützlast. Da ja die Auflaufbremse nur bis 1000Kg Stützlast zugelassen ist, wollte ich einmal Fragen wie du es handhabst beim Transport von kurzen 4,1m Fixlängen. Dabei wird doch die Stützlast massiv überschritten oder?

Freundliche Grüße,

Korbey
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » So Apr 23, 2017 22:32

Servus

@korbey - ich persönlich besitze zwar keinen Perzl. Aber wieso sollte der Auflaufkopf nur 1000 kg Stützlast haben?
Bei meinem Auflaufkopf is das Geschwindigkeitsabhängig
Bei 25 kmh Zulassung hat er 1600 kg
Bei 40 kmh wären es dann wirklich nur 1000 kg

In meinem Fall habe ich auch 970 kg Stützlast im Leerzustand- allerdings lade ich so ( bzw. Ist meine Achse so angeordnet) dass ich 1250 Stützlast nie überschreite. Sprich ich lade meistens 5,1 m.

Wie es jetzt natürlich beim perzl aussieht kann ich Dir auch net sagen

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Korbey » So Apr 23, 2017 22:57

Sternkeil hat geschrieben:Servus

@korbey - ich persönlich besitze zwar keinen Perzl. Aber wieso sollte der Auflaufkopf nur 1000 kg Stützlast haben?
Bei meinem Auflaufkopf is das Geschwindigkeitsabhängig
Bei 25 kmh Zulassung hat er 1600 kg
Bei 40 kmh wären es dann wirklich nur 1000 kg

In meinem Fall habe ich auch 970 kg Stützlast im Leerzustand- allerdings lade ich so ( bzw. Ist meine Achse so angeordnet) dass ich 1250 Stützlast nie überschreite. Sprich ich lade meistens 5,1 m.

Wie es jetzt natürlich beim perzl aussieht kann ich Dir auch net sagen

Gruß Franky


Hallo Franky,

ich habe den Perzl bereits auf einer Ausstellung beschtigt. Auf den Typenschild am Rahmen steht, dass max 1 Tonne Stützlast zulässig sei.


Freundliche Grüße,

Korbey
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hydra1394 » Di Apr 25, 2017 13:53

Hallo Korbey,

da habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht :wink:
Ich lade zu 90% Brennholz mit dem Wagen,das hat meistens eine Länge von 5,1 bis 6 Metern. Ich ziehe den Wagen um 800mm aus und das Holz steht dann noch etwa über.
Der Wagen ist dann sehr gut ausgeglichen ... ist so mein Empfinden. Ich gebe dir recht, das bei 4.10m Fixlängen die zulässige Stüzlast bestimmt überschritten wird.
Der Kran ist ja auch kein Leichtgewicht :?

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon 108fendt » Di Apr 25, 2017 13:58

Hydra1394 hat geschrieben: Ich gebe dir recht, das bei 4.10m Fixlängen die zulässige Stüzlast bestimmt überschritten wird.


Auf die Stützlast achte ich auch, aber man muss ja nicht alles ans Gitter laden !
Also bei mir sind auch 2,5 er dabei, die lade ich immer auf die Achse !
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Di Apr 25, 2017 14:22

Servus,

@hydra - Welche Zulassung hat dein Perzl? 25 kmh?

Falls die Auflaufeinrichtung eine BPW (AVE 2000) ist- dann verträgt sie bei 25 kmh definitiv 1600 kg!
Bei 40 kmh zulassung des RW dann nur noch 1000kg

Da hatte ich nämlich mit meinem Herrn vom Tüv die grössten Diskussionen deswegen!

Steht aber auch auf dem Typenschild mit drauf!
Also abkönnen tut se 1600 kg - nur wie es halt in den Papieren steht- das ist die Frage..

Und ob der Schlepper natürlich 1600kg Stützlast haben darf??( bei meinem z.B 1250 kg am zugmaul)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hydra1394 » Di Apr 25, 2017 14:33

Hy,

ja der Perzl hat eine 25 kmh Zulassung.
Jetzt habt ihr mich soweit :D ich schaue nachher mal nach was auf dem Schild bzw. in den Papieren steht.
Mein Case Maxxum hat 2000Kg Stützlast ... das passt :!:

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hydra1394 » Di Apr 25, 2017 16:20

So geschaut ...1Tonne Stützlast

Gruß Hydra
Dateianhänge
IMG_1360.JPG
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Di Apr 25, 2017 18:56

Servus,

@hydra: So wie es aussieht darf dann vom Wagen(Rahmen) her nur 1000 kg sein... hmm

Die hat man aber doch bei dem Perzl RW gleich überschritten.

Wenn ich bedenke dass mein einachser ( gut der Kran is ne brutale Wumme) schon 970 kg leer hat. Und wenn ich 6 Tonnen 4,1 m Stämme lade bin ich bei 1240 kg Stützlast . Bei 5,1m sinds dann nur noch 565kg.
Und 6m Stämme gehen gar net weil dann sind wir im minus Bereich...

Der Abstand vom Zugmaul zur Achse beträgt 4,45m
Und der Abstand vom prallgitter zum Achsdrehpunkt beträgt 2,25m

Und bei deinem Perzl is das doch noch mehr!?? Oder täuscht das Optisch so sehr?

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hydra1394 » Mi Apr 26, 2017 9:15

Hallo Sternkeil,

von der Mitte der Reifen bis zum Zugmaul sind es ca. 4,8 Meter.
Beim laden von 4,1m Fixlängen sollte man ein wenig Platz zum Prallgitter lassen.
Bei uns im Wald ( Laubwald ) haben die meisten Polter einen länge von 6m, die lassen sich gut fahren.

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 26, 2017 10:47

Servus

@hydra: und vom Prallgitter bis zur Achsenmitte??

Wenn ich jetzt mal von einer Deichsel- Länge inklusive Kran von 2,3 m Rechne bis zum Prallgitter käme folgende Rechnung raus:

Zuladung 6000 kg ( dann bist locker bei 8000 zGG!)

Länge prallgitter zur Achse 2,5m

Bei 4,1m fixlänge liegt der Lastschwerpunkt demnach 0,45m in Richtung Zugmaul
6000x0,45 = 2700kg
2700 kg geteilt durch 4,8m = 562,5 kg Stützlast Erhöhung

Jetzt wäre die Frage was der Perzl Leer schon hat
Ich schätze mindestens 600 kg
Also wärst drüber - was den Wagen betrifft!

Bei 5,1m länge wären es: -62 kg Stützlast vom Leerzustand

Bei 6,1m wären es -688 kg
Aber wie gesagt bei meinen angenommenen Längenwerten!!!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Hydra1394 » Mi Apr 26, 2017 11:06

Hy,

von der Achsmitte bis Prallgitter sind es ca. 2,50m.
Aber der Perzl wiegt leer ca. 3 Tonnen (mit Kran ) der Kran wiegt schon ca. 1000Kg

Gruß Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder verschiedener Rüwas

Beitragvon Sternkeil » Mi Apr 26, 2017 11:17

Servus,

Na da fährt mein Wägelchen ja gar net schlecht!
Wiegt 3250kg mit allem drum und dran
Und bringt mit dem Atlas LKW Kran 970 kg Stützlast.

Aber dann passt das ja doch relativ gut!
Ich kann bei mir z.B keine 3m Längen fahren, oder darf sie halt net ganz vorne drauf setzen.

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
676 Beiträge • Seite 38 von 46 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 46

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki