Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 21:38

Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
781 Beiträge • Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 53
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon eifelrudi » Do Apr 09, 2020 7:46

Ob ertrunken oder erstickt ist scheißegal, man ist Tod.
Solche Unfälle kommen öfters vor, wie man denkt: in Zementsilos, Getreidesilos etc. Man erstickt langsam, weil das Schüttgut bei jedem Ausatmen nachrutscht und ein Einatmen mit der Zeit unmöglich macht. Ein wahrscheinlich schrecklicher, langsamer Erstickungstod.
In Amerika sind deshalb ländliche Feuerwehren oft mit einem speziellen Rettungssystem für solche Fälle ausgerüstet, da dies wohl öfters in den großen Getreidesilos der Farmen vorkommt.
Es wird ein transportables Stahlrohr um das Unfallopfer aufgestellt und durch heraussaugen des Lagergutes im Stahlrohr sinkt dieses ein und schützt das Unfallopfer vor dem nachrutschenden Lagergut und es kann nach und nach befreit werden. Habe auf die Schnelle jetzt kein Video darüber gefunden.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 09, 2020 20:39

Ja eifelrudi, es geht hier aber nicht um Zement oder Getreide Silos, sondern um Hackschnitzel-Bunker im Privatbereich.

Wie weit manche immer abschweifen :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon eifelrudi » Do Apr 09, 2020 21:14

In dem Fall hier reden wir von einer Bunkerhöhe von 3 - 4 m. Wenn da ein Hohlraum sich bildet und zusammenstürzt ( siehe Ecoboost Bilder in einem anderen Faden ) dann reicht das schon für einen Erstickungstod, insbesondere wenn sich ein Kind in den Bunker verirrt hat. Oder ein Hund. Besser vorbeugen wie heilen oder sogar begraben.
Wir lagern Hackschnitzel bis zu 6 m hoch, wenn da bei der Entnahme mit dem Teleskoplader mal eine Ecke runterrutscht, dann reicht schon die Staubentwicklung für Atemnot.
eifelrudi
 
Beiträge: 498
Registriert: Mi Jan 29, 2014 20:07
Wohnort: Eifel an der Grenze zu Luxemburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Do Apr 09, 2020 21:21

Ok ich geb mich geschlagen.

Ich lasse mir gleich nach Ostern eine Gasheizung einbauen.... die gefährliche Hackgutheizung fliegt raus n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alla gut » Do Apr 09, 2020 21:28

Groaßraider hat geschrieben:Ok ich geb mich geschlagen.

Ich lasse mir gleich nach Ostern eine Gasheizung einbauen.... die gefährliche Hackgutheizung fliegt raus n8


Gas ist gefährlich ,man kann ersticken und es brennt :klug:
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 09, 2020 23:30

Ob ertrunken oder erstickt ist scheißegal, man ist Tod.


Auf jeden Fall ....wenn man Tod ist, bekommt man als Grundausstattung eine Sense, eine schwarze Kutte und darf mit den Knochen klappern.
Ist man in Bayreuth als Tod angestellt, darf man sogar lange Arien singen.

Ich lach mich gerade schlapp. :lol: Wenn ich mal tot bin , möche ich einfach nur in Ruhe gelassen werden.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » Fr Apr 10, 2020 14:24

post1753807.html#p1753807

Hier noch das Bild vom Bunker.

_20200410_151806.JPG


3,5 x 3,5m Höhe ca. 2.2m
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Waldmichel » So Apr 12, 2020 17:01

Hier mal Bilder von unserem Bunker:
er befindet sich in der Scheune ganz hinten in der Ecke.
Ursprünglich hätte da ein großes Loch entstehen soll.
Der Fachmann der Betonbohr- und Fräsfirma hat aber zum Glück erkannt (was wir nicht wussten) dass es sich um eine Spannbetondecke handelt und hat daher nur die Felder geöffnet. Ich hatte Nachteile dadurch befürchtet, was sich aber als Fehleinschätzung erwies. Die Felder sind ca. 120x50cm groß, mit einer Leiter kann ich nach unten steigen und mal wieder ausfegen wenn es wieder mal so leer ist, wie jetzt gerade...

DSC_0018.JPG


DSC_0019.JPG


DSC_0020.JPG


Da sich ja offensichtlich die Baustahlmatten von Steyr495 bewährt haben, werde ich das wohl bei mir auch mal noch nachrüsten.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1542
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Groaßraider » So Apr 12, 2020 21:17

Einer der ältesten Hackgut Bunker Bayerns, gebaut 1972 um das Wiedhackrats und Scheitholz ebenerdig (war mal ein Kartoffel und Rübenkeller) neben der Holzheizung zu haben.
1985 Einbau einer der ersten Hargassner Hackgutheizung in Ndb, 1998 eine neue Hargassner Hackgutheizung, Prototypanlage zu 50% bezuschusst.

Bunker Deckel lässt sich per Elektro Einhell Seilzug auf und zu machen.

Corona Bild :regen:

_20200412_192851.JPG



Der Hof war immer schon sehr fortschrittlich, hatte Anfang der 80er schon Kabinenschlepper und Mähdrescher. 600 Mast und a kleine Zucht.
1990 nach Wiebke ca. 200 fm Langholz im Hofeigenen Weiher konserviert.
Zuletzt geändert von Groaßraider am So Apr 12, 2020 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2949
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon bastler22 » So Apr 12, 2020 21:47

Da hat Fuchse recht, die BG darf das nicht sehen.
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon racker » Mo Apr 13, 2020 8:08

Hallo,
kannst ja wenigstens beim fotografieren mal aus deiner Karre aussteigen! :roll: :wink:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon 240236 » Mo Apr 13, 2020 10:18

Groaßraider hat geschrieben:

Der Hof war immer schon sehr fortschrittlich, hatte Anfang der 80er schon Kabinenschlepper und Mähdrescher. 600 Mast und a kleine Zucht.
1990 nach Wiebke ca. 200 fm Langholz im Hofeigenen Weiher konserviert.
Was ist daran so modern? Unser erster Schlepper mit Vollkabine war BJ. 1975. Betriebe mit Mähdreschern gab es in fast jedem Dorf und daß er sein Holz im Weiher gelagert hat, das war die einfachste Lösung. Die WBV hat ja an vielen Stellen Naßlager betrieben, nur daß diese mit Pumpen bewässert haben und nicht einfach das Holz in einen Löschweiher geworfen haben.
240236
 
Beiträge: 9029
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon bastler22 » Mo Apr 13, 2020 10:44

Ich denke, er meint für Niederbayern war es damals fortschrittlich. Die sind ja der normalen Entwicklung z.B. zu uns in Oberbayern immer ein paar Jahre/Jahrzehnte hinterher
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder von Hackschnitzelbunker und Anlage

Beitragvon Alla gut » Mo Apr 13, 2020 10:51

Groaßraider hat geschrieben:Einer der ältesten Hackgut Bunker Bayerns, gebaut 1972 um das Wiedhackrats und Scheitholz ebenerdig (war mal ein Kartoffel und Rübenkeller) neben der Holzheizung zu haben.
1985 Einbau einer der ersten Hargassner Hackgutheizung in Ndb, 1998 eine neue Hargassner Hackgutheizung, Prototypanlage zu 50% bezuschusst.

Bunker Deckel lässt sich per Elektro Einhell Seilzug auf und zu machen.

Corona Bild :regen:

_20200412_192851.JPG



Der Hof war immer schon sehr fortschrittlich, hatte Anfang der 80er schon Kabinenschlepper und Mähdrescher. 600 Mast und a kleine Zucht.
1990 nach Wiebke ca. 200 fm Langholz im Hofeigenen Weiher konserviert.


Interessant .
War die Anlage von 1985 schon mit mechanischer Beschickung ?
Aber das mit der ersten Anlage in Bayern halte ich für nicht so wahrscheinlich .
Ich kenne einen Säger der hat eine Anlage mit Schubboden und Schnecke mehr für Sägemehl oder Spänne , HS geht aber auch .
Diese Anlage läuft seit 1984 .

Ich denke so ab 1980 kamen bei mir in der Gegend die Ersten Hackschnitzelanlagen ,genau weis ich das nicht .
Habe solche Anlagen aber schon gesehen .
Damals noch ohne mechanische Beschickung ,das waren so Edelstahltrichter mit Deckel ,von Hand mit Eimer oder Schaufel wurde eingefüllt .
Kennt jemand von Euch diese Anlagen noch ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1792
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
781 Beiträge • Seite 4 von 53 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 53

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki