Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Bilder "Werkstattarbeiten"

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Gazelle » Mo Okt 03, 2022 16:20

.
fendt schrauber hat geschrieben:
Trotzdem wäre eine Reperaturlösung interessant,die Teile werden ja nicht mehr.



Sowas verbindet man per Reibschweißen.

Dabei verliert die Welle etwa 5mm an Länge,
was aber hinsichtlich der Eingrifflänge im Differential egal ist.
Anschließend den Wulst schön beischleifen.
.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 03, 2022 16:28

Prinzipiell denkbar, allerdings bräuchte man dazu auch erst mal eine "neue Verzahnung" das Altteil ist soweit deformiert und gerissen, das eine Wiederverwendung nicht mehr möglich ist. Daher stellt sich da auch die Frage welches Material hier zielführend ist.
Egal ob kompette neufertigung oder Fertigung eines Reperaturstücks.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon 240236 » Mo Okt 03, 2022 21:50

fendt schrauber hat geschrieben:Prinzipiell denkbar, allerdings bräuchte man dazu auch erst mal eine "neue Verzahnung" das Altteil ist soweit deformiert und gerissen, das eine Wiederverwendung nicht mehr möglich ist. Daher stellt sich da auch die Frage welches Material hier zielführend ist.
Egal ob kompette neufertigung oder Fertigung eines Reperaturstücks.

Grüße aus Mittelfranken
Die Firma Bo-tec Radolfszell hat neue Verzahnungen und verschweisst solche Wellen.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » Di Okt 04, 2022 5:21

Das wäre auch eine Idee. Die arbeiten ja viele Turbokupplungen und Hohlwellen auf.

Im Prinzp kann ich mir die Verzahnung selbst herstellen, stellt sich nur die Materialfrage.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » Fr Nov 18, 2022 17:52

Was es net alles gibt :D , ne Waschlanze die um die Ecke kann...
20221118_174249-COLLAGE_copy_600x799.jpg
20221118_174249-COLLAGE_copy_600x799.jpg (374.26 KiB) 5654-mal betrachtet
:prost:
Wie bei nen Gewehr, einmal Durchladen und schon kannst dir selber in de Gusche schießen :mrgreen:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon rheingauer5 » Fr Nov 18, 2022 18:20

Habe die selbe Lanze jetzt ca. 6 Wochen. Eigentlich nicht schlecht, aber bei meinem alten Kränzle mit Adapter auf Schnellverschluss ziemlich lang die ganze Lanze. In meinem Alter muß man sich aber nicht mehr bücken um den Unterboden zu putzen.
rheingauer5
 
Beiträge: 143
Registriert: Mo Okt 26, 2009 18:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Micha1983 » So Feb 05, 2023 13:33

Die Unterlenkeraugen am IHC sind total ausgenudelt, daher habe ich alle Teile demontiert.
Augen werden neue Angeschweißt.
Die 28 er Bolzen für die Augen werden ebenfalls ersetzt.
Zusätzlich gibt es noch die 22 er Bolzen wo die Stabis montiert werden um die Unterlenker zu verspannen.
Rechte Seite ging super ab. Der DTW 1001 hat kurz angeruckt, da waren die Schrauben ab.
Bild
Die Linke Seite war da schon bockiger.
Eine Schraube ging super ab, die andere wollte auch auf der höchsten Stufe nicht, Rostlöser und Hitze waren da schon durch.
Letztendlich wurde dann unten ein 24 er Ringschlüssel gegen das Gehäuse verkeilt und oben ebenfalls mit einem 24 er Ringschlüssel und einem Rohr gezogen.
Nach einem lauten Ächzen, war die Mutter dann soweit gelöst, das der Schlagschrauber den Rest gemacht hat.
Bild
So liegt nun alles bereit für den Schweißer.
Bild
Muss noch einen 22 er Bohrer besorgen, dann geht es an die Bolzen.
Schönen Sonntag, Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon schoadl » Di Feb 07, 2023 23:28

Servus
Ich bin Momentan auch Regelmäßig daheim in der Werkstatt .
Einmal eine etwas Größere optische und technische Überarbeitung den ganzen Pfusch vom Vorbesitzer etwas eindämmen .
Bei unserem Eicher 3072 . Wurde der Batteriekasten wieder vervollständigt: Deckel und Polisolierung .
Das Zerbrochene Armaturenbrett erneuert.
Eine Standheizung ( Luftheizung) wieder verbaut wie er ab Werk hatte .
Frontgewichtträger hing nur noch an Zwei Schrauben so auf halb Acht. Natürlich waren alle Gewinde hin also alles aufgebohrt und Hülsen gesetzt .
Dreipolige Dose nachgerüstet .
Ventildeckeldichtungen erneuert und Ventile eingestellt .
Regler der Einspritzpumper demontiert und Abgedichtet.
Bremszylinder und Hauptbremszylinder und Behälter erneuert .
Und noch ein paar Kleinigkeiten.

Das Bedienteil unserer Tayfun Winde hat eine 2-3mm klein LED zur Anzeige ob die Winde Aktiv ist oder die Bremse gelöst ist usw. Leider ist diese LED sau blöd montiert und steht ungeschützt aus dem Gehäuse raus.
Jetzt hat es die weg gebrochen. Keine Ahnug wie war einfach weg .
Und ohne weiß man überhaupt nicht so recht ob die Bremse gelöst oder oder oder .
So hab dann auf gut Glück einfach eine Defekte Werkstattlampe geschlachtet und die Rote LED welche den Ladevorgang anzeigt mit 5mm in das Bedienteil gebastelt und sie hat auf Anhieb funktioniert .
Hab zufällig dann noch einen Polyamidring gefunden und als Schutz rum geklebt .
Mfg schoadl
Dateianhänge
20221230_203200_copy_768x1024.jpg
20221230_203020_copy_768x1024.jpg
20221230_203008_copy_768x1024.jpg
20221230_202939_copy_768x1024.jpg
20230203_212942_copy_768x1024.jpg
20230207_213201_copy_768x1024.jpg
20230207_105428_copy_768x1024.jpg
20230207_100025_copy_768x1024.jpg
20230207_100020_copy_768x1024.jpg
20230207_100017_copy_768x1024.jpg
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon Hawk0178 » Sa Feb 11, 2023 7:44

wespe hat geschrieben:Was es net alles gibt :D , ne Waschlanze die um die Ecke kann...
20221118_174249-COLLAGE_copy_600x799.jpg
:prost:
Wie bei nen Gewehr, einmal Durchladen und schon kannst dir selber in de Gusche schießen :mrgreen:

Moin Wespe. Wasn das für ne Marke? Kränzle?
Benutzeravatar
Hawk0178
 
Beiträge: 177
Registriert: So Apr 05, 2015 16:54
Wohnort: Naturpark Westliche Wälder
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon 240236 » Sa Feb 11, 2023 8:37

Hawk0178 hat geschrieben:
wespe hat geschrieben:Was es net alles gibt :D , ne Waschlanze die um die Ecke kann...
20221118_174249-COLLAGE_copy_600x799.jpg
:prost:
Wie bei nen Gewehr, einmal Durchladen und schon kannst dir selber in de Gusche schießen :mrgreen:

Moin Wespe. Wasn das für ne Marke? Kränzle?
Diese kannst bei Schippers und anderen Stallbedarfshandel kaufen.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » So Feb 12, 2023 11:09

... da will man kurz ein paar Bretter hobeln und dann dass. Kurzes knacken und der Vorschub dreht sich nicht mehr :(

Also erst mal alles aus und die Abdeckung runter. Zumindest kommen schon mal keine großen Teile entgegen, gut.
Nur die Kette der Vorschubrollen hängt so komisch neben dem Zahnrad. Also Kette wider auf das Zahnrad, aber es tut sich immer noch nichts. Auch die Kupplung lässt sich nicht bewegen, also weiter auseinander bauen.
Nach ner halben Stunde war dann die Kupplung raus. Die Kupplung besteht aus 3 verschiebbaren Stiften die in ein Gegenstück auf einem Gusszahnrad eingreifen.

An der Kupplung war ein Stift komplett abgeschert, 2 abgeknickt. Auch das Gegenstück hatte es erwischt, hier waren Stücke aus dem Mitnehmer rausgebrochen.

Also die Kupplung zerlegen, die Stifte ausbohren und neue drehen.
Das Gegenstück wurde aufgeschweißt und mittels Stabschleifer in Form gebracht. Dann erst einmal aufräumen und Feierabend, war inzwischen schon nach 11e.
Am nächsten Tag lief die Machine nach einer halben Stunde Zusammenbau wieder.

Dann gleich mal die Feuertaufe, 80m² Bretter.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
Resizer_16761964271851.jpeg
Resizer_16761964271851.jpeg (153.18 KiB) 1943-mal betrachtet
Resizer_16761964281325.jpeg
Resizer_16761964281325.jpeg (274.56 KiB) 1943-mal betrachtet
Resizer_16761964276443.jpeg
Resizer_16761964276443.jpeg (195.42 KiB) 1943-mal betrachtet
Resizer_167561795872911.jpeg
Resizer_16756179582149.jpeg
Resizer_16756179582149.jpeg (66.3 KiB) 1943-mal betrachtet
Resizer_167561796166123.jpeg
Resizer_167561796119521.jpeg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon wespe » So Feb 12, 2023 12:42

@hawk0178, ist von Kärcher. Bin mir net sicher, war wohl was um die 300 teuronen ( über i-netz)
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon AEgro » Mo Feb 13, 2023 8:37

Hallo fendt schrauber
Gut wenn man so ein altes Schätzchen, wie deine alte Hobelmaschine hat.
Und gut, wenn man sich im Fall der Fälle selbst helfen kann bei einer Reparatur.
Aber in der Holzwerkstatt schweißen und (Metall)schleifen? :klug:
Ich bin froh, daß ich vom Platz her nach Aufgabe der Viehaltung mit der Holzbearbeitung in den alten Stall umziehen konnte,
und Metall von Holzbearbeitung trennen konnte.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon fendt schrauber » Mo Feb 13, 2023 8:56

Hallo,

habe noch keine extra Werkstatt für Holz. Die Hobelmaschine steht in der Scheune im Eck und wird bei Bedarf eben da hingestellt wo ausreichend Platz ist.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder "Werkstattarbeiten"

Beitragvon langer711 » Mo Feb 13, 2023 10:46

Hochdruckreiniger - Lanze für ums Eck schießen.

Leute, das Ding hat manchmal Vorteile, klar.
Einem Arbeitskollegen hat es ne Platzwunde an der Stirn gekostet.
Und die Lanze war nur um 45 Grad schräg gebogen.

Der HD Reiniger hatte zudem auch die Macke, das der Druckschalter zögerlich reagierte.
Nach dem Abschalten standen über 300bar im Schlauch an. (Normalbetrieb 120bar)
Entsprechend stark war der Rückschlag in der ersten Sekunde

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7075
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
172 Beiträge • Seite 8 von 12 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki