Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » Di Sep 03, 2019 18:40

Zement hat geschrieben:Sagt das der Name es nicht schon ?
Es wird Gift (Medikament) verabreicht und da kann es in Promille -Bereich liegen , das Gewissen Anzahl an Patienten darauf negativ reagieren . :roll:


Medikament wird abgeleitet von lateinischen Begriff "medicamentum" und steht für Heilmittel. Der Bezug zum "Gift" rührt von der Wirkung einiger Medikamente gegen bestimmte Krankheitserreger. Wärest du ein Bakterium, hättest du mit deiner Auffassung recht.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Kyoho » Di Sep 03, 2019 19:10

DWEWT hat geschrieben:
Zement hat geschrieben:Sagt das der Name es nicht schon ?
Es wird Gift (Medikament) verabreicht und da kann es in Promille -Bereich liegen , das Gewissen Anzahl an Patienten darauf negativ reagieren . :roll:


Medikament wird abgeleitet von lateinischen Begriff "medicamentum" und steht für Heilmittel. Der Bezug zum "Gift" rührt von der Wirkung einiger Medikamente gegen bestimmte Krankheitserreger. Wärest du ein Bakterium, hättest du mit deiner Auffassung recht.

Die Dosis bestimmt das Gift. Paracelcus
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon grün&eckig » Di Sep 03, 2019 19:57

Das ist schon klar (daher auch die Anspielung auf das Gemüsebeet).

Die entscheidende Frage lautet vielmehr:
Warum wächst auf den 150 000 Quadratmeter großen Acker eben kein Unkraut?

Was hat uns der konventionelle Bauer zu sagen?


Kannst Du uns etwas zum Zustand des Ackers bei Deiner Begutachtung sagen? Zur Saat hergerichtet, frisch angesät, in welchem Wuchsstadium befand sich die angebaute Frucht ? Bist Du ins Feld gegangen oder war es Ferndiagnose von Weg aus?
Bei unserer Konvi Wirtschaftweise verfolgen wie folgende Strategie, Fehlschläge aber nicht ausgeschlossen.
Ich reize die höchst zugelassenen Wirkstoffmenge sehr selten aus.
Bin mir aber nicht zu Schade, mehrmals mit Maschinenhacke meine Zuckerrüben durchzufahren. Auch sind wir mit der Handhacke im Feld zugange. Von Aussen ist das Feld unkrautfrei, wenn man wieder in den Bestand geht ist dennoch Beikraut zufinden.
Im Getreide kommt auchmal der Lederhandschuh oder die Schere zu Ehren.--Distel, dasselbe im Gras.---Ampfer.
Bilder wären gut, dass sich der konventionelle Bauer auch mit den Augen , ein Bild machen kann und nicht nur nach vagen Schilderungen.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Caramba » Sa Sep 14, 2019 20:50

Dar lüachd doch wia gedrugd !!
Der lügt doch wie gedruckt !!
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Sep 21, 2019 22:06

ich habe weder gelogen noch manipulierte Bilder veröffentlicht und werde mich auch nicht
scheuen, weitere Bilder des Grauens aus dem fränkischen Vorzeige-Bioanbau zu veröffentlichen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Fr Okt 25, 2019 19:41

Särs liebe Freunde der Bilder des Grauens aus dem Bio-Anbau,

Bilder des Grauens.JPG
[size=50]Quelle: https://www.nightmaresfearfactory.com/f ... er-24-2019[/size]

Auf mehrfachen Wunsch setze ich die Serie weiter fort und möchte Euch
heute ein Bild zum Thema Saatgutvermehrung im Bioanbau zeigen, welches
ich heuer zur Erntezeit an einem Weizen-Feld gemacht habe:

Bio Royal Saatgutvermehrung.JPG
Bio Royal Saatgutvermehrung.JPG (106.3 KiB) 2738-mal betrachtet


Ist das wirklich gute ackerbauliche Praxis, die zukünftig in Bayern auf 30% der Fläche angestrebt werden soll ?
Oder sehe ich das zu schwarz ?

Die Ackerkratzdistel stand in unserer Gemarkung bereits auf der roten Liste.
Mittlerweile muß ich als Nachbar zusätzlichen Pflanzenschutz betreiben um die Flächen sauber zu halten.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Caramba » Di Nov 12, 2019 19:32

I däd mi ja d'Sinda firchda“, wann i a so an Sauschdoll beinanna häd!
Sünden würde ich mich fürchten, wenn ich auch so einen Saustall beieinander hätte !
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Fr Nov 15, 2019 22:18

Da muß man sich nicht schämen.
Das ist ja in Bayern schließlich ein ackerbaulicher Saustall der von staatlicher Seite aus gewünscht und gefördert wird.
Bei uns in der Gemeinde wird beispielsweise eine Regional-Öko-Managerin mit 10.000€ pro Jahr bezahlt, um diese
Zustände voranzutreiben, statt die letzen lokalen Konvi-Familien-Betriebe zu unterstützen.
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Progredo » Mi Dez 18, 2019 21:09

Eine "Regional-Öko-Managerin"?

Wer hatte denn diesen Vorschlag?

Wenn es nicht traurige Realität wäre, müsste man sich kaputtlachen. Hat ja Züge von Ole und Stan.
Progredo
 
Beiträge: 7
Registriert: Mi Mär 07, 2018 2:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » Mi Dez 18, 2019 21:20

Wini hat geschrieben:Bei uns in der Gemeinde wird beispielsweise eine Regional-Öko-Managerin mit 10.000€ pro Jahr bezahlt,


Das ist ja Hartz4-Niveau.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Südheidjer » Do Dez 19, 2019 0:30

DWEWT hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Bei uns in der Gemeinde wird beispielsweise eine Regional-Öko-Managerin mit 10.000€ pro Jahr bezahlt,


Das ist ja Hartz4-Niveau.


Wenn ich 10K/Jahr fürs Schlauschnacken bekommen würde, würde ich meinen derzeitigen Job an den Nagel hängen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12804
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Fr Dez 27, 2019 19:47

Das ist kein Hartz-4-Niveau. Das ist doch nur der Anteil unserer Gemeinde, der nach Einwohnerzahl bemessen wird.
So eine Öko-Modell-Region besteht ja aus mehreren Gemeinden, die alle ihr Scherflein dazu beitragen.
Ich denke mal, dass so ein Öko-Modell-Region-Manager je nach Region sicher auf 60-80T€/a kommt.

Ich hätte da übrigens noch weitere Bilder des Grauens.
Wollt Ihr noch was sehen von heuer ?

Guten Beschluss
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Botaniker » Fr Dez 27, 2019 20:45

Wini hat geschrieben:Wollt Ihr noch was sehen von heuer ?
Wini


Nein
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Naturliebhaber » Fr Dez 27, 2019 23:07

Wini hat geschrieben:Das ist kein Hartz-4-Niveau. Das ist doch nur der Anteil unserer Gemeinde, der nach Einwohnerzahl bemessen wird.
So eine Öko-Modell-Region besteht ja aus mehreren Gemeinden, die alle ihr Scherflein dazu beitragen.
Ich denke mal, dass so ein Öko-Modell-Region-Manager je nach Region sicher auf 60-80T€/a kommt.

Ich hätte da übrigens noch weitere Bilder des Grauens.
Wollt Ihr noch was sehen von heuer ?

Guten Beschluss
Wini


Gerne.^^
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Juwel » Sa Dez 28, 2019 10:36

Wini hat geschrieben:Das ist kein Hartz-4-Niveau. Das ist doch nur der Anteil unserer Gemeinde, der nach Einwohnerzahl bemessen wird.
So eine Öko-Modell-Region besteht ja aus mehreren Gemeinden, die alle ihr Scherflein dazu beitragen.
Ich denke mal, dass so ein Öko-Modell-Region-Manager je nach Region sicher auf 60-80T€/a kommt.

Ich hätte da übrigens noch weitere Bilder des Grauens.
Wollt Ihr noch was sehen von heuer ?

Guten Beschluss
Wini

Sehr gerne möchten wir auch Bilder von Deinem Betrieb sehen.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki