Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Falke » Di Jul 30, 2019 18:44

Thementeile 1,2, und 3 zusammengeführt.

Wenn die Quelle für die "Einführungsbilder" nicht genannt wird, werden diese gelöscht!


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens Teil

Beitragvon heico » Di Jul 30, 2019 21:26

Lonar hat geschrieben:Dein Pflanzenschutz scheint Saatstärke und Spätsaat zu sein :-)


Die Saattechnik ist nicht meine, aber sehr gut und teuer. Mit ihr haben wir nach dem Pflügen in 1 Arbeitsgang alles erledigt bei gutem Aufgang.
Mit der Saatzeit bin ich immer der Letzte, dann sind die Konventionellen schon fertig und warten dass ich anfange. Frühestens Ende Oktober, spätestens Mitte November wird gesät, damit es keine Schneckenprobleme mehr gibt. Es ist eine jährlich wiederkehrende Geduldsprobe.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens Teil

Beitragvon böser wolf » Mi Jul 31, 2019 6:28

heico hat geschrieben:Du solltest erst mal darüber nachdenken was auf dem Standort optimal wächst, bevor du an die Prämien denkst.
Kleegras ist aber immer gut und danach wächst es auch sehr gut.



nicht das du jetzt falsche schlüsse ziehst , ich habe einen recht gut aufgestellten betrieb der noch ganz gut läuft aber das wird sich in naher zufunft anders werden weil sich die rahmenbedingungen verändern
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon heico » Mi Jul 31, 2019 6:46

Ok, ich meinte nur, dass man die Wirtschaftskraft des Betriebes auch bei Bio nutzen sollte.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens Teil

Beitragvon wastl90 » Mi Jul 31, 2019 15:53

heico hat geschrieben:
Lonar hat geschrieben:

Die Saattechnik ist nicht meine, aber sehr gut und teuer.

Darf ich fragen um welche Technik es sich handelt?
wastl90
 
Beiträge: 4466
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Caramba » Fr Aug 09, 2019 21:04

Dar lüachd doch wia gedrugd !!
Der lügt doch wie gedruckt !!
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Fendt 515C » Sa Aug 10, 2019 11:50

Caramba hat geschrieben:Dar lüachd doch wia gedrugd !!
Der lügt doch wie gedruckt !!


Wer lügt wie gedruckt?
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon böser wolf » Sa Aug 10, 2019 19:47

Fendt 515C hat geschrieben:
Caramba hat geschrieben:Dar lüachd doch wia gedrugd !!
Der lügt doch wie gedruckt !!


Wer lügt wie gedruckt?


das wüßte ich auch gern !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Bison » Sa Aug 10, 2019 20:29

ich glaube das weiß er selber nicht. aber macht nichts, caramba wollte auch mal wieder was schreiben. wie immer ohne inhalt, ohne sinn. wird dieser beitrag auch wieder gelöscht?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Aug 10, 2019 21:10

Falke hat geschrieben:Thementeile 1,2, und 3 zusammengeführt.

Wenn die Quelle für die "Einführungsbilder" nicht genannt wird, werden diese gelöscht!


Falke


Hallo Falke,

ich bin nicht mit Deiner Zusammenführung der Thementeile 1,2 und 3 einverstanden.
Hierdurch werden zukünftige Beiträge zu jedem Thema vermischt.
Ich wünsche mir eine klare Trennung um weitere Bilder und Beiträge themenbezogen posten zu können.
Bitte trenne die Thementeile wieder auf.
Sicher sind die Bio-Kollegen auch an einer zentralen Information zu jedem der genannten Beikräuter interessiert.
Eine Vermischung macht keinen Sinn und zerstört den roten Faden eines jeden Themas.

Danke Dir
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Sa Aug 10, 2019 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon heico » Sa Aug 10, 2019 21:15

Was soll der Quatsch, noch einen 4. Thread aufzumachen. Wäre gut wenn keiner darauf postet und hier gleich angegliedert wird.
Wo ist die Forenpolizei? :mrgreen:
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Ulikum » So Aug 11, 2019 19:31

Wini hat geschrieben:.............

...........
..................
Eine Vermischung macht keinen Sinn und zerstört den roten Faden eines jeden Themas.

Danke Dir
Wini


:mrgreen:

die Überschriften unseres Vollexperten für Halbwissen
zu seinen Themen :?: und Bildern zweifelhafter Herkunft.
Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens
Särs liebe Freunde des Bio-Anbaues,

ich möchte hier mal in loser Folge Bilder des Grauens aus dem fränkischen Bio-Anbau zeigen, um zu dokumentieren wie
durch diese Art der Bewirtschaftung Schindluder mit unserer wertvollsten Produktionsgrundlage, dem Ackerboden, getrieben wird.



ich denke der rote Faden ist auch für Blinde erkennbar.
vielleicht aber sollte jemand unserem "Vollexperten" helfen seinen Gordischen Knoten ohne Schwert zu öffnen.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Landrat Oberlenker » Do Aug 22, 2019 21:02

Ist das wirklich Bio ? :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Caramba » Sa Aug 24, 2019 20:33

Dös it fei kä Bio. Dös it bestimmd da Säuschdoll vom Wini selbä.
Das ist freilich kein Bio. Das ist bestimmt der Saustall von Wini selbst.
Caramba
 
Beiträge: 493
Registriert: Di Jun 10, 2008 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Aug 31, 2019 21:27

Zur Klarstellung:
Die Bilder sind nicht von meinen Beständen sondern von einem sog. Bio-Vorzeige-Betrieb.
Da ist auch nix gestellt oder gepixelt oder mit einem Bildbearbeitungsprogramm editiert.
Das ist Realität.

Besteht eigentlich Interesse an weiteren Kapiteln und Real-Bildern zum Bio-Anbau?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 5 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki