Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon heico » Sa Aug 31, 2019 22:20

Wer sagt, dass es ein Vorzeigebetrieb ist? Und wenn, dann hast du uns nur die schlechtesten Ecken gezeigt.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon böser wolf » So Sep 01, 2019 9:25

Wini hat geschrieben:
Besteht eigentlich Interesse an weiteren Kapiteln und Real-Bildern zum Bio-Anbau?

Gruß
Wini


nein!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Ulikum » So Sep 01, 2019 10:11

Wini hat geschrieben:Zur Klarstellung:
Die Bilder sind nicht von meinen Beständen sondern von einem sog. Bio-Vorzeige-Betrieb.
Da ist auch nix gestellt oder gepixelt oder mit einem Bildbearbeitungsprogramm editiert.
Das ist Realität.

Besteht eigentlich Interesse an weiteren Kapiteln und Real-Bildern zum Bio-Anbau?

Gruß
Wini


:mrgreen:
- in Zeiten von "Fake News" da bist du ja in bester Gesellschaft.
- wie kann eine Intention die Realität darstellen ?
- ist der Ruf erst ruiniert, lebste nachher ungeniert :lol: manche lernen es nie.
Zuletzt geändert von Ulikum am Mo Sep 02, 2019 7:44, insgesamt 1-mal geändert.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lena4866 » So Sep 01, 2019 10:14

Wini hat geschrieben:

Besteht eigentlich Interesse an weiteren Kapiteln und Real-Bildern zum Bio-Anbau?

Gruß
Wini

Auf keinen Fall.Verschone und bitte mit weiterer Hetze.
Das Letzte was die Landwirtschaft in diesen Zeiten gebrauchen kann ist es konventionell und biologisch wirtschaftende Betriebe gegeneinander auszuspielen.
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon anhilde » Mo Sep 02, 2019 6:12

Dieser Thread ist ja mit das niedrigste an Niveau was das Landtreff Forum zu bieten hat, zumal es völlig problemlos möglich wäre solche Bilder von Konvi Flächen einzustellen, zumindest in meiner Gegend. Aber auf dein Niveau, Wini, möchte ich nicht runter.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Isarland » Mo Sep 02, 2019 11:43

anhilde hat geschrieben:Dieser Thread ist ja mit das niedrigste an Niveau was das Landtreff Forum zu bieten hat, zumal es völlig problemlos möglich wäre solche Bilder von Konvi Flächen einzustellen, zumindest in meiner Gegend. Aber auf dein Niveau, Wini, möchte ich nicht runter.

Wini´s Niveaulosen Blödsinn beachtet man am besten gar nicht.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon TMueller » Mo Sep 02, 2019 12:12

Wir könnten ja auch einmal einen Angriff auf die konventionelle Landwirtschaft starten!

Ich frage mich immer, welche Unmengen an Gift wohl aufgebracht wurden, wenn auf einen 15 Hektar großen Feld so gut wie kein Unkraut zu sehen ist.

In jedem Gemüsegarten hat man automatisch immer mit Unkräutern/ Schädlingen/Pilzen zu kämpfen, aber auf einen 150 000 Quadratmeter großen Feld ist davon nichts zu sehen ....
TMueller
 
Beiträge: 533
Registriert: Sa Mär 23, 2019 19:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon egnaz » Mo Sep 02, 2019 12:34

Mich wundert es dann nur, dass hier noch so viele kommentieren. :lol: :mrgreen:
Eigentlich finde ich diesen Beitrag ganz gut, wenn ich auch mit Winis Überschrift und Intention nicht so Einverstanden bin.
Ich würde mir hier mehr Diskussion darüber wünschen, warum die Beikrautregulierung mal nicht so geklappt hat. Und das passiert doch im Bioanbau genau so wie mit Herbiziden.
Getreu dem Motto: "aus Fehlern (der Anderen) lernt man am besten."
Auch für die Konventionellen wäre das interessant wegen zunehmender Resistenzen und abnehmender Zulassungen bei Herbiziden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon grün&eckig » Mo Sep 02, 2019 15:00

Warum könnt Ihr Euch nicht vorstellen, dass auch einmal bei einen konventionell arbeiteten Bauern alles geklappt hat, @ TMueller.
Wie ideale Bodenbearbeitung vor der Saat.
Richtiger Saatzeitpunkt für optimalen Feldaufgang und Bestandesdichte für gute Unkrautunterdrückung.
Für den Standort angepasste Frucht und Sortenwahl.
Und ja, Punktlandung bei Termin und Dosierung des Pflanzenschutzes.
Ein Könner in Sachen Bestandesführung , ich meine nicht den TE, gerät bei Euren Äußerungen schon wieder in Generalverdacht, dass irgentwas nicht mit rechten Dingen zugeht.
grün&eckig
 
Beiträge: 272
Registriert: So Nov 15, 2015 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon germane » Mo Sep 02, 2019 16:37

lena4866 hat geschrieben:Das Letzte was die Landwirtschaft in diesen Zeiten gebrauchen kann ist es konventionell und biologisch wirtschaftende Betriebe gegeneinander auszuspielen.


Na das sehe ich ganz anders. Konkurrenz zwischen Bio und Konventionell wird das Landleben beleben.
TMueller hat geschrieben:
Ich frage mich immer, welche Unmengen an Gift wohl aufgebracht wurden, wenn auf einen 15 Hektar großen Feld so gut wie kein Unkraut zu sehen ist.



Allein schon die Verwendung des Begriffes "Gift" ist ein Affront. Den Konventionellen fehlt das Selbstvertrauen, sonst wäre das schon ein Grund jede Zusammenarbeit aufzukündigen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon jak » Mo Sep 02, 2019 16:48

Wobei auf ein ha Fläche oft weniger Gift aufgebracht wird, als auf einen Kopf zum färben, in eine Waschmaschine zum Waschen, ...
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon T5060 » Mo Sep 02, 2019 17:07

jak hat geschrieben:Wobei auf ein ha Fläche oft weniger Gift aufgebracht wird, als auf einen Kopf zum färben, in eine Waschmaschine zum Waschen, ...


Die Begriffe "Pestizide", "Gift" und "Kunstdünger" sind hier ein NoGo :oops:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » Mo Sep 02, 2019 17:57

T5060 hat geschrieben:
Die Begriffe "Pestizide", "Gift" und "Kunstdünger" sind hier ein NoGo :oops:


Dann präge doch bitte mal neue Begriffe mit gleichem Inhalt.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon T5060 » Mo Sep 02, 2019 18:41

DWEWT hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:
Die Begriffe "Pestizide", "Gift" und "Kunstdünger" sind hier ein NoGo :oops:


Dann präge doch bitte mal neue Begriffe mit gleichem Inhalt.


Lutsch ne Salatgurke ... :klug:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon badnerbub » Mo Sep 02, 2019 20:39

TMueller hat geschrieben:
Ich frage mich immer, welche Unmengen an Gift wohl aufgebracht wurden, wenn auf einen 15 Hektar großen Feld so gut wie kein Unkraut zu sehen ist.

In jedem Gemüsegarten hat man automatisch immer mit Unkräutern/ Schädlingen/Pilzen zu kämpfen, aber auf einen 150 000 Quadratmeter großen Feld ist davon nichts zu sehen ....


Vorne weg... Nein ich betreibe keinen Ackerbau. Ich bewirtschaftet rund 2ha Weinberge im Nebenerwerb - konventionell. Wenn ich das hier lese geht mir aber die Galle hoch. Mit welchem Recht nimmt der Verfasser das Wort Gift in seinen Beitrag auf? Das kann ja nur von absolutem Unwissen des Verfassers ausgehen. Konventionell = böse Bio= das beste was es gibt.- völlig unbedenklich.... Nur mal zum nachdenken aus dem Weinbau...(meines Erachtens soll jeder für sich festlegen wie er wirtschaften will ob Bio oder Konvi... Mir egal-nur sollte jeder den anderen so akzeptieren wie er sein Ding macht und nicht mit dem Finger auf diese zeigen) Das einzigsten Gift (das man auch so nennen darf) ist Kupfer (Hochgiftiges Schwermetall!) Die "weltretenden Bio Betriebe" hauen im Weinbau erlaubte 3 kg /ha Reinkupfer raus... Mit einer sich immer weiter zuspitzenden Rückstand Problematik im Boden.. Den bösen volksvergiftenden Konvis reicht diese Menge rund 25-30 Jahre... Soviel zum Thema Gift der unterschiedlichen bewirtschaftungsarten... Ich denke das ein Herbizid wie Glyphosat oder Fungizide bei fachlich richtiger Anwendung mit Abstand das ungefährlichste ist... Von daher wäre es dem Verfasser anzuraten den Ball schön flach zu halten wäre nicht das vetkehrtste...
Hobbywinzer aus Leidenschaft
Benutzeravatar
badnerbub
 
Beiträge: 652
Registriert: Mi Dez 03, 2014 10:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 6 von 21 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki