Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 3:01

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon CarpeDiem » So Mai 31, 2020 10:23

Isarland hat geschrieben:Klär mich auf, dass ich nicht dumm sterbe......was ist das Bajuwarenlied?


Na, na "Gott mit dir, du Land der Bayern" sollte dir wie Öl heruntergehen. Von einem Nichtbayern, dessen Vorfahren aber nach der Schlacht von Waterloo zwangsweise zu Bayer wurden, so bezeichnet.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 31, 2020 10:49

böser wolf hat geschrieben:
Die konventionelle Landwirtschaft speziell den konventionellen ackerbau wie wir ihn kennen wir es in naher Zukunft nicht ,mehr geben und es wird kaum noch Unterscheidungsmerkmale zwischen bio und nicht bio geben .
Ich gehe sogar noch weiter, es wird auch kein bio mehr geben,


Mit der zunehmenden "Ökologisierung" der konv. Landiwrtschaft, werden viele Betriebsleiter an ihre Grenzen gebracht. Ich schätze mal, dass mehr als 1/3 der Betriebe relativ kurzfristig aufgeben werden. Der Rest wird dann auf ökologische Linie gebracht werden. :mrgreen: Ein "schönes" Gefühl, wenn man zu dem verdonnert wird, was man bisher mehr oder weniger vehement abgelehnt hat.
Ökolandbau wird es auch weiterhin geben. Der Anteil bewusst einkaufender Konsumenten wird dann, wenn es bei den konv. Läden nur noch Pseudobio geben wird, sicher wieder auf 1 bis 3% sinken. Genug für ca. 2 bis 5% Biolandwirtschaft. Mich würde das freuen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 31, 2020 10:54

langholzbauer hat geschrieben:Jetzt kommt Ihr langsam dahinter, daß dieses ganze Pseudo-Umwelt-u.Naturschutz-Getue der städtischen Bevölkerung ein Werk des Teufels ist.

Fachlichen Kreise wissen schon länger, wie sehr es der nachhaltigen Landwirtschaft schadet.


Dann beschreibe doch bitte mal die "nachhaltige" Landwirtschaft. Eines solltest du beachten, jeder Eingriff in die Ressourcen, disqualifiziert für die Bezeichnung "nachhaltig"!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon langholzbauer » So Mai 31, 2020 11:08

Hört doch bitte endlich mal auf ,immer wieder Gräben zwischen Konvi- u.Biolandwirtschaft ausheben zu wollen!
Jeder Betrieb hat seine eigene Wirtschaftsart. Da sind die Unterschiede genau so vielfältig, wie in der Umwelt, in der wir wirtschaften.
Vor 2 Generationen wurde mit hohem politischen und ökonomischen Druck eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft zu maximaler Produktion genötigt. Damals hatten die Menschen Hunger und deshalb ist daran wenig auszusetzen.
Aber dieses Bauernmobbing, was jetzt statt findet, hat praktisch keine Notwendigkeiten!

Ein jeder Landbewirtschafter sollte sich regelmäßig fragen, wie seine Tätigkeiten auch längerfristig auf Umwelt und Boden wirken!
Und das gilt für jeden Landwirt genau so, wie für den ersten Quadratmeter Rasen oder Hausgarten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon egnaz » So Mai 31, 2020 11:55

DWEWT hat geschrieben:Eines solltest du beachten, jeder Eingriff in die Ressourcen, disqualifiziert für die Bezeichnung "nachhaltig"!

Dann ist der Bioanbau auch nicht nachhaltig, solange Maschinen und Diesel eingesetzt werden und die Nährstoffe aus den Klärwerken nicht zurück geführt werden.
Die Überschrift dieses Threads ist zwar zu provokant, aber das Thema finde ich gut. Warum soll man nicht schauen was im Bioanbau daneben geht. Das ist doch der 1.Weg zu Verbesserungen und davon können dann auch die Konventionellen profitieren. Ich überlege z. B. auch mir einen Striegel zuzulegen, weil ich mit der VA Behandlung nicht zufrieden bin.
Hier gibt es einen Betrieb, der seit Jahren ohne Tiefenbearbeitung wirtschaftet und nun auf Bio umgestellt hat. Da schaue ich schon genau hin wie das klappt. Aktuell hat er den jungen Mais gestriegelt und ich bin gespannt, wie der das wegsteckt.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon agrarflächendesigner » So Mai 31, 2020 12:20

Es gibt auch genug Bilder des Grauens aus dem Konventionellen Ackerbau. Grad wenn ich in der Flur so unterwegs bin mit der ganzen Ackerfuchsschwanz und Windhalmproblematik. Im gegensatz dazu bin ich die letzten Jahre immer wieder begeistert welche Bestände einige Bio-Kollegen da hinstellen.
Ich überleg momentan auch ob der Striegel eine sinnvolle Ergänzung zu meinem konventionellen Ackerbau wäre, oder warum nicht mal hacken? Man sollte das beste für seinen Betrieb suchen und dafür auch mal über den Tellerrand schauen.
Die Diskussion Bio vs. Konvi ist mehr als kontraproduktiv. Wenn alle an einem Strang ziehen kommt die Landwirtschaft weiter, in der jetzigen Situation treibt es nur eine Spaltung voran und wir zerfleischen uns selber.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2162
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Isarland » So Mai 31, 2020 12:39

CarpeDiem hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Klär mich auf, dass ich nicht dumm sterbe......was ist das Bajuwarenlied?


Na, na "Gott mit dir, du Land der Bayern" sollte dir wie Öl heruntergehen. Von einem Nichtbayern, dessen Vorfahren aber nach der Schlacht von Waterloo zwangsweise zu Bayer wurden, so bezeichnet.

Das ist die hochheilige, alt-ehrwürdige Bayernhymne, die du so abschätzig als Bajuwarenlied :? bezeichnest.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Isarland » So Mai 31, 2020 12:40

agrarflächendesigner hat geschrieben:Es gibt auch genug Bilder des Grauens aus dem Konventionellen Ackerbau. Grad wenn ich in der Flur so unterwegs bin mit der ganzen Ackerfuchsschwanz und Windhalmproblematik. Im gegensatz dazu bin ich die letzten Jahre immer wieder begeistert welche Bestände einige Bio-Kollegen da hinstellen.
Ich überleg momentan auch ob der Striegel eine sinnvolle Ergänzung zu meinem konventionellen Ackerbau wäre, oder warum nicht mal hacken? Man sollte das beste für seinen Betrieb suchen und dafür auch mal über den Tellerrand schauen.
Die Diskussion Bio vs. Konvi ist mehr als kontraproduktiv. Wenn alle an einem Strang ziehen kommt die Landwirtschaft weiter, in der jetzigen Situation treibt es nur eine Spaltung voran und wir zerfleischen uns selber.

:!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lena4866 » So Mai 31, 2020 12:45

Isarland hat geschrieben:
CarpeDiem hat geschrieben:
Isarland hat geschrieben:Klär mich auf, dass ich nicht dumm sterbe......was ist das Bajuwarenlied?


Na, na "Gott mit dir, du Land der Bayern" sollte dir wie Öl heruntergehen. Von einem Nichtbayern, dessen Vorfahren aber nach der Schlacht von Waterloo zwangsweise zu Bayer wurden, so bezeichnet.

Das ist die hochheilige, alt-ehrwürdige Bayernhymne, die du so abschätzig als Bajuwarenlied :? bezeichnest.


Wieder was gelernt , Ich dachte immer das ist die Bayernhymne
https://www.youtube.com/watch?v=o5XqRGQ8vng

Duck und Wech
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Isarland » So Mai 31, 2020 12:52

Das FC hast vergessen. :wink:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lena4866 » So Mai 31, 2020 13:05

agrarflächendesigner hat geschrieben:Die Diskussion Bio vs. Konvi ist mehr als kontraproduktiv. Wenn alle an einem Strang ziehen kommt die Landwirtschaft weiter, in der jetzigen Situation treibt es nur eine Spaltung voran und wir zerfleischen uns selber.

Den Satz sollte man ganz oben antackern.
lena4866
 
Beiträge: 321
Registriert: Sa Feb 18, 2017 17:38
Wohnort: Essen/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 31, 2020 13:16

langholzbauer hat geschrieben:Aber dieses Bauernmobbing, was jetzt statt findet, hat praktisch keine Notwendigkeiten!



Die aktuelle konv. Landwirtschaft auch nicht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 31, 2020 13:19

egnaz hat geschrieben:Dann ist der Bioanbau auch nicht nachhaltig,


Richtig! Die Frage kann nur graduell beantwortet werden. Und da hat der Ökolandbau die Nase vorn.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon böser wolf » So Mai 31, 2020 13:25

DWEWT hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Die konventionelle Landwirtschaft speziell den konventionellen ackerbau wie wir ihn kennen wir es in naher Zukunft nicht ,mehr geben und es wird kaum noch Unterscheidungsmerkmale zwischen bio und nicht bio geben .
Ich gehe sogar noch weiter, es wird auch kein bio mehr geben,


Mit der zunehmenden "Ökologisierung" der konv. Landiwrtschaft, werden viele Betriebsleiter an ihre Grenzen gebracht. Ich schätze mal, dass mehr als 1/3 der Betriebe relativ kurzfristig aufgeben werden. Der Rest wird dann auf ökologische Linie gebracht werden. :mrgreen: Ein "schönes" Gefühl, wenn man zu dem verdonnert wird, was man bisher mehr oder weniger vehement abgelehnt hat.
Ökolandbau wird es auch weiterhin geben. Der Anteil bewusst einkaufender Konsumenten wird dann, wenn es bei den konv. Läden nur noch Pseudobio geben wird, sicher wieder auf 1 bis 3% sinken. Genug für ca. 2 bis 5% Biolandwirtschaft. Mich würde das freuen!



Also ich sehe es eher sportlich und werde mich von der Landwirtschaft verabschieden, wenn ich es will und nicht weil sie meine Kompetenz überschreitet :mrgreen: .
Wir haben doch das Glück das wir von denen die es im Griff haben abschauen und nachmachen können !
Da habe ich vor fast 30 Jahren eine anspruchsvollere Umstellung hinter mir, über die heute viele nur ein müdes Lächeln übrig haben .
Das waren die Anfänge der Umstellung auf konservierende bodenbearbeitung von einem Jahr aufs andere.
Da gab es in ganz Deutschland kaum Betriebe von denen man etwas abschauen konnte , zumal Internet und Co zu dieser Zeit ein Fremdwort war .
Von den älteren wissen vielleicht auch noch einige was der Liter Glyphosat vor 30 Jahren gekostet hat !?
Geschweige denn das es einen gebrauchtmarkt für direktsaattaugliche sämaschinen gab .
Was die Tierhaltung angeht werden inzwischen die biostandards schon non vielen konvis übertroffen, der Unterschied ist dort einzig und allein die Fütterung die den Unterschied ausmacht .
Mir ist eine Herausforderung lieber als Langeweile von daher nehme ich gerne Herausforderungen an .
Mein ehemaliger Nachfolger sieht es trotz langjähriger landwirtschaftlicher Ausbildung inzwischen anders, was mir eigentlich egal ist , denn so brauche ich mir über eine Übergabe keine Gedanken machen und meinen Traum weiter leben !
Vielleicht sollte ich ihn mal mit ,Marius zusammen bringen :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon böser wolf » So Mai 31, 2020 13:26

DWEWT hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Aber dieses Bauernmobbing, was jetzt statt findet, hat praktisch keine Notwendigkeiten!



Die aktuelle konv. Landwirtschaft auch nicht!


Genauso wie solche Sprüche!
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 13 von 21 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki