Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon ChrisB » So Jul 26, 2020 11:34

Hallo Wini,
ich komme auch aus Unterfranken ,
der größte Distelsamenvermehrer hier im Ort, der konv. Milchbauer?
Streifen zum Wiesenweg am Mais,
der Milchbauer hat über 20 Ha Mais fürs Silo, der Rest wird gedroschen :(
hier kann der Diestel vor dem Häckseln schön ausfliegen,
seit letztem Jahr fahr ich mit Mulchgerät und Handsense zu dem Mais und mulche bzw mähe die Disteln ab,
der Samen fliegt kilometerweit :oops:
Hier im Umkreis sind 3 Biobetriebe mit jeweils über 200 Ha Ackerbau und Tierhaltung.
Wie sollen solche Biobetriebe auf 200 Ha Fläche, die Disteln bekämpfen ???
Hat Dir ein Biobetrieb Flächen abgenommen?
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Okt 10, 2020 21:34

Särs liebe Freunde des Bio-Anbaues,

ich möchte hier mal in loser Folge Bilder des Grauens aus dem fränkischen Bio-Anbau zeigen, um zu dokumentieren wie
durch diese Art der Bewirtschaftung Schindluder mit unserer wertvollsten Produktionsgrundlage, dem Ackerboden, getrieben wird.

Bilder des Grauens Sep 2020.JPG
Quelle: https://www.nightmaresfearfactory.com/b ... er-28-2020

Teil 5: Humusaufbau mit Plastik

Rindenmulch mit Plastik.JPG
Rindenmulch mit Plastik.JPG (146.59 KiB) 2740-mal betrachtet

Bio Humusaufbau mit Plastikteilchen.JPG
Bio Humusaufbau mit Plastikteilchen.JPG (142.79 KiB) 2740-mal betrachtet

Bio Humus mit Plastik.JPG
Bio Humus mit Plastik.JPG (147.16 KiB) 2740-mal betrachtet


Ist es tatsächlich erlaubt, die Humusbilanz eines Bio-Betriebes mit Rindenmulch und Plastikteilchen
aus kommunalen, vermutlich nicht Bio-zertifizierten Quellen aufzuwerten ?

Soll man als Verpächter diese Art der Boden-Düngung zulassen ?

Oder handelt es sich hier nicht vielmehr um Beseitigung von Sondermüll auf Ackerböden ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon 2810 » So Okt 11, 2020 8:52

Normal wird von den Verbänden penetrant darauf geachtet, das keine naturfremde Materialien auf/ in den Boden kommen.
Im Weinbau darf mit dem BELI-Gerät kein Plastikband verarbeitet werden, auch Drahtex muss aus Holz sein, die normale, haltbare Version
aus Kunststoff ist verboten.
@Wini: was soll auf dieser Fläche wachsen? Ist es Aufforstung?

OT: viele Leute sind zu blöd, eine vernünftige Trennung im Abfallbereich zu praktizieren. Bei uns auf dem Friedhof ist eine Box
für "Bioabfall". Was da manche zu Bioabfall erklären, ist schrecklich: Pflanzschalen, Kontainer, Grablichter aus Glas usw
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Apr 03, 2021 20:37

Ich muß Euch unbedingt mal wieder Bilder von diesem Grauen im Bioanbau machen.
Was ich da beim Walzen meines Weizens auf einigen Klee-Gras-Bio-Nachbarfeldern
gesehen habe, spottet jeder Beschreibung.
Da ist nix mehr zu sehen. Alles totes Land.
Komplett von Mäusen abgefressen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon sunnyboy » Sa Apr 03, 2021 22:52

Hallo Wini,

bitte kehre vor deiner Tür bevor du dich um Andere kümmerst. Dein Geschwätz geht mir auf den Sack.
Gruß sunnyboy
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Kartoffelbluete » So Apr 04, 2021 0:09

@ Winni, ich bin intensiver "Konvi" und habe im Februar gut 10ha Kleegras umgebrochen! Auch weil Mausloch, an Mausloch! :cry:
Ein Nachbar auch "Konvi" will auf seiner Luzernefläche jetzt wieder Mais legen, eben weil auch die Feldmäuse die Luzerne zu stark
dezimiert haben. Sprich: das hat jetzt recht wenig mit Bio zu tun und mit einer Legeflinte siehst du da kein Land, da hilft nur noch
Stahl. Man hat schon genug zu tun die Wintersaaten zu schützen! Dort wo auch bei den "Konvis" niemand zu Gange ist, werden die
kahlen Platten jetzt schon immer größer. :?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon agri10 » So Apr 04, 2021 6:03

Wini hat geschrieben:Särs liebe Freunde des Bio-Anbaues,

ich möchte hier mal in loser Folge Bilder des Grauens aus dem fränkischen Bio-Anbau zeigen, um zu dokumentieren wie
durch diese Art der Bewirtschaftung Schindluder mit unserer wertvollsten Produktionsgrundlage, dem Ackerboden, getrieben wird.

Bilder des Grauens Sep 2020.JPG
Quelle: https://www.nightmaresfearfactory.com/b ... er-28-2020

Teil 5: Humusaufbau mit Plastik

Rindenmulch mit Plastik.JPG

Bio Humusaufbau mit Plastikteilchen.JPG

Bio Humus mit Plastik.JPG


Ist es tatsächlich erlaubt, die Humusbilanz eines Bio-Betriebes mit Rindenmulch und Plastikteilchen
aus kommunalen, vermutlich nicht Bio-zertifizierten Quellen aufzuwerten ?

Soll man als Verpächter diese Art der Boden-Düngung zulassen ?

Oder handelt es sich hier nicht vielmehr um Beseitigung von Sondermüll auf Ackerböden ?

Gruß
Wini

Lächerlich deine Hetze ( bist du ein *Zensur* ein Querdenker oder einfach nur irre ?)
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Wini » Sa Mai 01, 2021 21:45

Auch heuer wurde wieder auf den benachbarten Bioland-Flächen Humusaufbau mit
Holzhäcksel und Plastikteilchen betrieben.
Die Reste von Plastikplanen werden mittlerweile auch auf meine Felder vom Wind verweht.

Das so etwas im Bio-Anbau in Bayern möglich und erlaubt ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Die Verpächter scheint der Plastik-Müll-Verklappung auf ihren Bioflachen jedenfalls nicht zu stören.

Soll ich Euch von dem Plastik-Saustall auf Bioflächen wieder mal Bilder machen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Bison » Sa Mai 01, 2021 23:33

also was da so auf die felder gefahren wird ist unter aller sau. fahre jeden tag an einem Plastik feld vorbei, einfach nur furchtbar was da alles an folien und plastik auf dem acker rumliegt. wenn mir als verpächter solche verbrechen an den flächen zu auge kommen würde wüsste ich das es zeit wird einen neuen bewirtschafter zu suchen. kann nicht verstehen das sich den müll freiwilig jemand auf den acker kippt . machen landwirte haben einfach nur sch..... im hirn. hauptsache man bekommt 2,5€ für den m3 zur entsorgung des mülls auf ackerflächen n8
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Paule1 » Sa Mai 01, 2021 23:39

Die Bio Betrieb brauchen eben um Ihre Böden zu verbessern Komposte, welche ja auf jeden Fall Bio Zertifiziert sind/sein müssen, soweit ich das weiß :idea: eigentlich git es keine Kompost der das Siegel wohl nicht hat :idea:

Aber wir Normalen Landwirte wissen ja: "von nix kommt nix :klug:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Mad » So Mai 02, 2021 1:45

Ich fahre schon seit 12 Jahren Kompost auf meine Flächen, aber so ein verdammt mies (oder gar nicht) gesiebtes Zeug ist mir noch nicht untergekommen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon T5060 » So Mai 02, 2021 2:10

Wini hat geschrieben:Auch heuer wurde wieder auf den benachbarten Bioland-Flächen Humusaufbau mit
Holzhäcksel und Plastikteilchen betrieben.
Die Reste von Plastikplanen werden mittlerweile auch auf meine Felder vom Wind verweht.

Das so etwas im Bio-Anbau in Bayern möglich und erlaubt ist, hätte ich nicht für möglich gehalten.

Die Verpächter scheint der Plastik-Müll-Verklappung auf ihren Bioflachen jedenfalls nicht zu stören.

Soll ich Euch von dem Plastik-Saustall auf Bioflächen wieder mal Bilder machen ?

Gruß
Wini


Den Kompost hat doch die Oma bezahlt.
Das weis doch jeder.
Gut die Oma hat ja auch heimlich die Eier geklaut und hintenrum verkauft. :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Öchslemacher » So Mai 02, 2021 11:47

Was soll diese Hetze ??? Schweine gibt es überall, auch bei den Pflanzenschutzbauern....und das wissen alle hier!!!! Also warum diese blöde Stimmungsmache. :gewitter: :gewitter: Bekommst Du Geld dafür?? Oder Bonus beim Lagerhauseinkauf??
Öchslemacher
 
Beiträge: 472
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 02, 2021 12:16

Paule1 hat geschrieben:Die Bio Betrieb brauchen eben um Ihre Böden zu verbessern Komposte,


Biobetriebe die nach ursprünglicher Lehre/Auffassung arbeiten, brauchen diesen Kompost nicht! Viele "moderne" Biobetriebe allerdings, die auch viehlos wirtschaften, sind auf den oft zweifelhaften input angewiesen. Die Zeit wird das schon regeln. So mancher ahnungslose Verpächter wird da wohl noch aus süßen Verpächterträumen gerissen werden.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Mai 02, 2021 12:18

T5060 hat geschrieben:
Den Kompost hat doch die Oma bezahlt.
Das weis doch jeder.


Du meinst die Oma von "Wini"?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 19 von 21 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki