Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Felder des Grauens

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Homer S » So Jul 19, 2020 12:24

Warum immer diese Vergleiche Wini?

Ich bin konventioneller Landwirt. Ich kann mir nicht vorstellen Bio zu werden, ich habe aber nichts gegen diese Form der LWS wenn diese aus Überzeugung gemacht wird. Bei nen Betrieben sieht man es dann kaum ob sie Bio oder konventionell machen.

Diese Bilder von dir sind meist Bilder von Prämienoptimierern. Die bekommen es konventionell nicht gebacken und versuchen hier ihr Glück zu finden. Das regelt die Zeit.
Die Politik freuts.
Homer S
 
Beiträge: 2228
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lukaß » So Jul 19, 2020 12:58

heico,
ich kann dir Bilder liefern von meinen Konvi-Flächen die kein Herbizid sehen. Das sind Ackerbohnen als ÖV-Fläche. Wurden 3-mal gestriegelt und sind komplett sauber, besser sauber als einige Flächen im Umkreis die mit Bandur behandelt wurden. Das liegt aber daran, das meine Konvi-Flächen allesamt keinen hohen Unkraut/Gras-Druck aufweisen. Und das trotz 40 Jahre nur Winterungen und hohe Düngung/Erträge. Warscheinlich waren es die hohen Erträge mit den dichten Beständen, die dem Unkraut/gras keine Chance lassen. Meine Erfahrung: sobald lichte Bestände da sind kommt alles mögliche Kraut um die Lichtlücken zu schließen ...
GrußL.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Jul 19, 2020 13:06

lukaß hat geschrieben:heico,
ich kann dir Bilder liefern von meinen Konvi-Flächen die kein Herbizid sehen. Das sind Ackerbohnen als ÖV-Fläche. Wurden 3-mal gestriegelt und sind komplett sauber,


Hattest du nicht eben noch etwas vom fatalen Hacken geschrieben? Aber wenn man selbst striegelt, ist das natürlich eine ganz andere Welt. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon langholzbauer » So Jul 19, 2020 13:44

Kennt der Bio-Berater, der angeblich schon alles sauber gestriegelt hat, bis die Bodenbrüter anfangen, nicht mal den Unterschied zwischen Striegel und Hacke? :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Bison » So Jul 19, 2020 14:45

Neulich beim Radfahren diesen interessanten Bestand gesehen. Keine Ahnung ob Bio oder konvi
Dateianhänge
IMG_20200713_205157602_copy_1158x869.jpg
IMG_20200713_205100007_copy_1158x869.jpg
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Jul 19, 2020 15:29

langholzbauer hat geschrieben:Kennt der Bio-Berater, der angeblich schon alles sauber gestriegelt hat, bis die Bodenbrüter anfangen, nicht mal den Unterschied zwischen Striegel und Hacke? :wink:


Dann erklär du doch bitte, inwieweit sich das Lockern der obersten Bodenschicht durch Hacke und Striegel unterscheidet.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon meiradioishin » So Jul 19, 2020 16:46

Bio Saatmais mit Luzerne Untersaat
Dateianhänge
20200719_Saatmais 2.jpg
20200719_Saatmais 2.jpg (64.32 KiB) 967-mal betrachtet
meiradioishin
 
Beiträge: 62
Registriert: So Dez 25, 2011 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon langholzbauer » So Jul 19, 2020 17:02

DWEWT hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:Kennt der Bio-Berater, der angeblich schon alles sauber gestriegelt hat, bis die Bodenbrüter anfangen, nicht mal den Unterschied zwischen Striegel und Hacke? :wink:


Dann erklär du doch bitte, inwieweit sich das Lockern der obersten Bodenschicht durch Hacke und Striegel unterscheidet.


Ach Mensch!
Das ist Urschleim einer landw. Ausbildung.
Sowas sollte ein "Berater" schon noch unterscheiden können!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lukaß » So Jul 19, 2020 17:25

Aua,
jetzt tut`s langsam weh, wer den Unterschied zwischen Hacken und Striegeln nicht kennt sollte doch mal eine landwirtschaftliche Ausbildung machen.
Also: beim Hacken wird die komplette oberer Bodenschicht abgetrennt ( große Erosionsgefahr) und Unkräuter werden zu 90% abgetrennt und 10 % wird verschüttet. Beim Striegeln wird die oberer Bodenschicht lediglich angeritzt und 90% werden verschüttet und 10% werden herausgerissen. Ist für Bodenbrüter auch eine Katastrophe im Gegensatz zum Spritzen. Aber was macht man nicht alles um Greening zu erfüllen....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Jul 19, 2020 18:15

lukaß hat geschrieben: Beim Striegeln wird die oberer Bodenschicht lediglich angeritzt


:lol: Kein Kommentar notwendig!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Jul 19, 2020 18:17

langholzbauer hat geschrieben:Das ist Urschleim einer landw. Ausbildung.
Sowas sollte ein "Berater" schon noch unterscheiden können!


Der fachliche Unterschied ist mir durchaus bekannt. Der den du andeutest, allerdings nicht!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon DWEWT » So Jul 19, 2020 18:23

lukaß hat geschrieben: Aber was macht man nicht alles um Greening zu erfüllen....


Du meinst wohl, um die Kohle abgreifen zu können. Ist das nicht das Verhalten, das man den Ökos immer vorwirft? :mrgreen:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Sturmwind42 » So Jul 19, 2020 19:46

Jetzt kommt dann gleich die Erklärung dass so ein Striegelzinken eine Arbeitstiefe von 15 -20 cm haben soll, wir lernen dazu ! :mrgreen:
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jul 19, 2020 20:10

@ luckas, mit was werden 90% der Unkräuter verschüttet, wenn der Boden nur angeritzt wird?
Hab mich dieses Jahr auch das erste Mal mit einer Teilfläche mit striegeln probiert, aber
wir haben schon so eingestellt, das schon ordentlich Bodenbewegung da war.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioanbau Bio Ökoanbau Ökolandbau Bilder des Grauens

Beitragvon lukaß » So Jul 19, 2020 20:23

Vielleicht ist "angeritzt" der falsche Ausdruck, dann eben "aufgerissen". Jedenfalls keine erhöhte Erosionsgefahr, aber hauptsächlich im Verschütten liegt die Wirkung...
Ansonsten ist die 'Kohle abgreifen' mit greening kein Problem. Bohnen dreschen immer 4-5to/ha und immer zwischen 21-24€/dt verkauft, alles ohne Pflanzenschutz und Düngung. Da müsste ich ja blöd sein wenn ich das nicht mache....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 17 von 21 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki