Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Biogasanlagen

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mo Okt 30, 2006 19:28

gerd gerdsen hat geschrieben:meinst du nicht ? hab heute gerade mit einem ingenieur gesprochen der hat mir das so mündlich vorgetragen, endlager hab ich ja schon !


Empfehle dir Schlattmann. de, super Forum hilfsbereite Leute, keine Knalltüten die irgend nen Schwachsinn über eiweissreiche Substrate faseln.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Do Nov 02, 2006 18:46

gerd gerdsen team hat geschrieben:meinst du nicht ? hab heute gerade mit einem ingenieur gesprochen der hat mir das so mündlich vorgetragen, endlager hab ich ja schon !


das kommt schon so hin. bin selber Betreiber einer 265kW-Anlage, die inkl. Fahrsilos 600.000€ gekostet hat. Für ne million kannst du vielleicht den Fermenter noch zusätzlich mit Blattgold verkleiden :D
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 02, 2006 19:04

explicit hat geschrieben:
gerd gerdsen team hat geschrieben:meinst du nicht ? hab heute gerade mit einem ingenieur gesprochen der hat mir das so mündlich vorgetragen, endlager hab ich ja schon !


das kommt schon so hin. bin selber Betreiber einer 265kW-Anlage, die inkl. Fahrsilos 600.000€ gekostet hat. Für ne million kannst du vielleicht den Fermenter noch zusätzlich mit Blattgold verkleiden :D


heisst wohl, Zündstrahler billigster Bauart, Fundamente und Decke unisoliert, Gasanalyse sowie professionelle Einbringtechnik unbekannt, das Grundstück und den Trafo hat die Omma gestiftet und über Endlagerkapazität wollen wir besser garnicht reden :mrgreen:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Nov 02, 2006 19:48

... am liebsten würd ich eine kleinere anlage bauen, so mit 60 kw und entsprechend preiswerter, allerdings wird mir davon immer abgeraten, eigentlich schade !
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 02, 2006 19:57

Manfred Dederer, anerkannter Biogasberater hat ne Studie erstellt (war in der DLZ vom Oktober) anhand derer Kostendegression schon bei 360 Kw aufhört . Optimale einzelbetriebliche Anlagengrösse liege zwischen 180-320 kw.Wer drunter liegt müsse mit einem drastischen Anstieg im Invest rechnen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Do Nov 02, 2006 20:05

euro hat geschrieben:
explicit hat geschrieben:
gerd gerdsen team hat geschrieben:meinst du nicht ? hab heute gerade mit einem ingenieur gesprochen der hat mir das so mündlich vorgetragen, endlager hab ich ja schon !


das kommt schon so hin. bin selber Betreiber einer 265kW-Anlage, die inkl. Fahrsilos 600.000€ gekostet hat. Für ne million kannst du vielleicht den Fermenter noch zusätzlich mit Blattgold verkleiden :D


heisst wohl, Zündstrahler billigster Bauart, Fundamente und Decke unisoliert, Gasanalyse sowie professionelle Einbringtechnik unbekannt, das Grundstück und den Trafo hat die Omma gestiftet und über Endlagerkapazität wollen wir besser garnicht reden :mrgreen:


alles falsch, ausgenommen der Zündstrahler, der allerdings keineswegs billig war und einen garantierten Wirkungsgrad von 44% hat. kannst du das toppen? Gasanalysen werden selbstverständlich durchgeführt, auch wenn ich mir noch kein eigenes Gerät angeschafft habe, kommt vielleicht noch. Gefüttert wird mit einem Strautmann 2800 Doppelmischer, der stündlich zudosiert. Endlagerkapazität: 3500m^3
Wer allerdings das Schlüsselfertig-Rundum-Sorglos-Paket wählt, braucht sich nicht zu wundern, dass er von den Firmen gnadenlos über den Tisch gezogen wird.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Do Nov 02, 2006 20:09

gerd gerdsen team hat geschrieben:... am liebsten würd ich eine kleinere anlage bauen, so mit 60 kw und entsprechend preiswerter, allerdings wird mir davon immer abgeraten, eigentlich schade !


davon wird dir mMn zu Recht abgeraten, vor 4-5 Jahren hätte es noch anders ausgesehen, da waren die Anlagen noch wesentlich günstiger.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 02, 2006 20:10

Zeigen gilt, dem Beschreib nach Einphasig mit 30 Tagen Verweilzeit und einer Ots-Belastung von annähernd 4 :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Do Nov 02, 2006 20:23

Nicht ganz, je nachdem, ob Gülle zugeführt wird zwischen 60 und 70 Tagen.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Nov 02, 2006 20:46

Es bringt kaum jemanden was wenn wir hier Aepfel mit Birnen vergleichen.
Wir haben 5 Mio hingeblättert für 1000 kw (3 Gasmotore im Container)bei einer Belastung von 1,5 Ts, 400m3 Vorgrube, 30.000 m3 Endlagervolumen, 6800m3 Fermenter, 10.000 m3 Silovolumen, Radlader, Transportlkw, Feldrandcontainer, Brückenwaage, komplette Umzäunung, Grundstück 3 ha sowie Grundstücke für dezentrale Endlager, Trafo 1750 Kw, 3Km Fernwärmeleitung 200 mm, Betriebshalle, Büro, Sanitärcontainer, Industriestandard-überwachung mit Profibusschnittstellen, Gas- und Gülleanalytik, die Verrohrung in V4A sowie 5000m2 Hof+Wege.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon explicit » Fr Nov 03, 2006 19:05

dann gratuliere ich dir zu einer wahrscheinlich tollen Anlage :D

allerdings hast du mit den Unterstellungen begonnen, was ich natürlich nicht auf mir sitzen lasse. Ausgangspunkt war deine lächerliche Behauptung,dass eine 120kw Anlage ist nicht unter 1 million zu bekommen ist.
Bei einem Zinssatz von 7.5% p.a. würden allein die Zinszahlungen 45% des Umsatzes fressen. In meiner Gegend ist eine solche Anlage für 500.000€ gebaut worden und der Betreiber meint, er würde nie wieder bauen, weil sie nicht wirtschaftlich ist.

Achja by the way: Ist 10.000m^3 Silovolumen nicht ein bisschen arg wenig für 1000kW? Ich habe jetzt mal 3000m^3 gebaut, was aber mMn tendenziell eher zu wenig ist.
explicit
 
Beiträge: 266
Registriert: Mo Okt 30, 2006 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Nov 03, 2006 20:52

Klar ist es zuwenig, aber wir haben hier Auflagen an die würdet ihr in D noch nicht mal in den schlimmsten Alpträumen denken.Die gleiche Anlage hätte "über die Grenze" weit weniger gekostet, dafür könnt ihr von unseren staatlichen Zuschüssen nur träumen.Wir bauen praktisch das ganze Jahr Gps an, bekommen ne beträchtliche Menge Kommunalgrünschnitt und füttern auch geschrotetes Getreide.Anyway bei uns kostet die 120 Kw-Anlage, wenn du alle Nebenkosten berücksichtigst ne mio.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC1255XL » Fr Nov 03, 2006 20:58

@euro

Wo kommst du her bzw. wo steht die Anlage?
IHC1255XL
 
Beiträge: 2173
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Nov 03, 2006 20:59

Jim Panse hat geschrieben:@euro

Wo kommst du her bzw. wo steht die Anlage?


9834 lu
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Nov 03, 2006 21:33

@ explicit
Welches Zündstrahlermodell hast du denn gekauft und wie sind deine bisherigen Erfahrungen ?
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki