Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:22

Bioland -Pferdepension

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon Bremerland » Mo Mär 27, 2017 12:49

Das mit dem Männerersatz kommt mir auch für unseren Einstellbetrieb irgendwie sehr zutreffend vor. Pferde in Bio-Haltung: Eure Sorgen und Rothschilds Geld, dann ginge es mir gut. Konventionell ist schon nicht einfach, Bio auf dem Pferdehof wozu? Um das Umweltgewissen zu beruhigen, weil man mit Papas dickem SUV vorgerollt kommt? Es wird schon über die Einstellkosten genug gejammert, das Heu ist auch nie gut genug und das eigene Super-Spezial-Pferd braucht 24 Stunden Rundum-Betreuung, am besten all-inclusive. Da ist Bio natürlich superwichtig. Wenn du dann sagst, was das extra kostet ist bei den meisten das Thema sofort tot.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon ohneHirn » Sa Apr 01, 2017 23:28

+8
ohneHirn
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Jan 26, 2017 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon ohneHirn » Sa Apr 01, 2017 23:33

+22
ohneHirn
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Jan 26, 2017 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon ohneHirn » Sa Apr 01, 2017 23:35

Jo, manckmal ist es aper schlecht zu futtern!
ohneHirn
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Jan 26, 2017 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon kerby499 » Mo Apr 03, 2017 14:10

Pferde können ja bekanntlich nicht sprechen und Ihren Kommentar abgeben...
Mir wurde als Probe mal zwei Heuballen aus Biowiese zum Testen angeboten. Den zweiten Ballen habe ich zurückgehen lassen...Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen.

Die Faserstruktur war erheblich dünner und brüchiger. Umgangssprachlich drücke ich es mal so aus:"In dem Ballen war irgendwie nix drin". Das haben auch die Tiere gemerkt.
Wenn jemand mehr als 5000 Posts aufweisen kann heisst das nicht, dass er viel Ahnung hat, sondern nur, dass er zu allem seinen Senf geben muss
kerby499
 
Beiträge: 256
Registriert: Fr Mai 03, 2013 21:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon otto » Mo Apr 17, 2017 15:25

Unf das hat genau was noch mal bewiesen? ;)

Ich mach das Heu für unsere Pferde selber - nicht explizit Bio nach vorgabe, aber extensiv auf Kräuterreichen Wiesen und dort auch nur 1 Schnitt, weil der zweite Aufwuchs eh zu wenig bringt bei extensiv. Das Heut ist top, Strucktur und Artenreich - richtig Geld verdienen könnte man mit meiner Art Heu zu machen natürlich nicht, dafür müsst auch ich düngen um mindestens 2 gute Schnitte runter zu holen, aber dann wäre es wieder schneller wachsendes Gras, die Kräuter würden wegen des 2. Schnittes eher weichen und mir wäre nicht geholfen.

Kurz - ob nun Bio oder nicht, wenn man bei beiden Verfahren extentiver wirtschaften kann, kann man mit Bio und konventionell top Qualitäten einfahren. Einzig die Quantität ist halt dann der Unterschied. :prost:
Gruß
Homepage: Zetor-Forum.de - Forum, Handbücher, Ersatzteilkataloge, Schaltpläne, Prospekte, Tipps, Videos ... zu Zetor, TZ4K und Ursus
powered by Ersatzteilhandel Weisse - Ersatzteile für Zetor Traktoren (Zetor 2011 bis Zetor Proxima)
Benutzeravatar
otto
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:05
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon LUV » Mo Apr 17, 2017 16:13

Also ich verstehe ja, dass Ramazzotti 33 verschiedene Kräuter enthalten muss und Jägermeister sogar 56, aber warum Pferdeheu Kräuter enthalten muss, das entzieht sich nun meiner Vorstellungskraft..... :mrgreen:
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon Todde » Mo Apr 17, 2017 19:59

Pferde fressen auch gerne abgesenste Brenneseln.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon Qtreiber » Mi Apr 19, 2017 19:49

Todde hat geschrieben:Pferde fressen auch gerne abgesenste Brenneseln.

Rinder auch.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon bfg 4006 » Do Apr 20, 2017 8:12

Qtreiber hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Pferde fressen auch gerne abgesenste Brenneseln.

Rinder auch.


Schafe auch....

Nur Ziegen sind da besser : die fressen Brennessel, Brombeeren und Co. auch grün.

LG bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon germane » Do Apr 20, 2017 14:03

Ich finde die Pferdehaltung grundsätzlich als ethisch bedenklich, weil:

1. Ist Pferdehaltung auch Nahrungskonkurrenz wie Biogas. Mit dem Futter für Pferde könnten auch Kühe,....ernährt werden. In Bio geht das gar nicht!
2.Da Pferde ähnlich fressen wie Kühe werden sie wohl auch Methan erzeugen.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon fendt59 » Fr Apr 21, 2017 7:06

germane hat geschrieben:Ich finde die Pferdehaltung grundsätzlich als ethisch bedenklich, weil:

1. Ist Pferdehaltung auch Nahrungskonkurrenz wie Biogas. Mit dem Futter für Pferde könnten auch Kühe,....ernährt werden. In Bio geht das gar nicht!
2.Da Pferde ähnlich fressen wie Kühe werden sie wohl auch Methan erzeugen.


Das ist erfreulich für dich und da wir in Deutschland leben,brauchst Du,falls Betrieb vorhanden,auch keine Pferde zu halten,toll nicht wahr ?
Zu 1: artenreiche Wiesen sind irgendwie schöner als monotone Energiepflanzenfelder und ja auch Kühe fressen Gras,glaube mir, so mancher Kuhhalter ist mittlerweile
froh,wenn er noch ein paar Pferdeeinsteller hat,da gibt es einen besseren Preis als für Milch.
zu 2: Stimmt Pferde fressen ähnlich wie Kühe,die einen rupfen das Gras mit Hilfe der Zunge die andern mit den Zähnen.Der Unterschied ist halt in der nachfolgenden
Verdauung.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon KarlGustav » Fr Apr 21, 2017 20:19

bfg 4006 hat geschrieben:Nur Ziegen sind da besser : die fressen Brennessel, Brombeeren und Co. auch grün.

LG bfg


Da kann ich locker mithalten. Meine GallowyRinder fressen Brennesseln, Brombeeren und Co. auch grün.
Was mich besonders freut, dass diese lustigen Kerlchen auch den Ampfer mitfressen und das indische Sprinkraut als Delikatesse verspeisen.

Meine Pferdels rupfen den Disteln mit großer Freude die Köpfe ab und ich habe inzwischen wirklich wenig Arbeit damit eine ansehnliche Weide zu erweiden.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon Qtreiber » Sa Apr 22, 2017 7:54

fendt59 hat geschrieben: Stimmt Pferde fressen ähnlich wie Kühe,die einen rupfen das Gras mit Hilfe der Zunge die andern mit den Zähnen.Der Unterschied ist halt in der nachfolgenden
Verdauung.

Stimmt. Kühe rülpsen, Pferde furzen. Das ausgestoßene Gas dürfte dabei das Gleiche sein.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bioland -Pferdepension

Beitragvon kaltblutreiter » So Apr 23, 2017 12:49

KarlGustav hat geschrieben:Was mich besonders freut, dass diese lustigen Kerlchen auch den Ampfer mitfressen
Die Samen des Ampfers werden unverdaut wieder ausgeschieden und sorgen für eine ergiebige Ampferzuchtanlage... :wink: :roll:

Wenn Kühe Ampfer fressen, müssen sie schon ziemlich ausgehungert sein. Oder ist das bei Galloways anders?
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2143
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki