Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Biosägenkettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Bitzi » Fr Mär 16, 2018 22:16

Multi hat geschrieben:Seit ich den Stern nicht mehr Schmiere halten die Schwerter länger.Im Fett haben sich feinste Dreckpartikel gehalten bis sich der Stern jedes Mal gefressen hat . Seit ich nicht mehr mit Fett Schmiere , halten die Schwerter doppelt so lange .
VG Multi


Das stimmt, wer gut schmiert der gut fiert sagt man hier immer, aber dabei passt das nicht.
Wie bei Holzbearbeitungsmaschinen schmiert man auch nicht alles, weil es den Dreck festhält und dann wirkt das
wie Schleifpapier :roll:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Fadinger » Fr Mär 16, 2018 22:45

Hallo!
DerHeinicke hat geschrieben:Wie bei Holzbearbeitungsmaschinen schmiert man auch nicht alles, weil es den Dreck festhält und dann wirkt das wie Schleifpapier :roll:

Wenn man öfters "Feindkontakt" hat, lasse ich mir das ja einreden, aber im normalen Gebrauch erhöht sich durch Fetten/Schmieren schon die Nutzungsdauer. Mir hat es noch nie einen Umlenkstern vor dem tatsächlichen Lebensdauerende eines Schwertes zerlegt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Holzspaß » Sa Mär 17, 2018 17:29

Servus zusammen,
die Diskussion ob Salatöl oder nicht. Is schon so alt das man die Maschine die im Keller steht und den Bart aufrollt nicht mehr hört. Aber was mich immer ein bisschen stutzig macht is gar nicht wer was in seine Maschien schüttet oder warum. Nein Sorgenfalten oder Gedanken hab ich oder mach ich mir über was anderes.

Salatöl? Salatöl! Sag mal fällt nur mir das auf das dass ein Lebensmittel is? Was is nur los mit uns? Salatöl in die Säge und Weizen / Mais in die Biogasanlage und und und. Was machen wir nur mit unseren Lebensmitteln? Mal davon abgesehen das wo anderst Menschen hungern. Kann es doch nicht sein das diese so billig sind das man sie so verwendet. Aber es is so und das zeigt mir das etwas nicht mehr stimmt in unserer Gesellschaft. Da darf man sich auch nicht mehr wundern das immer mehr Landwirte Probleme haben wirklich von dem zu leben was is anbauen.

Ich glaub nicht das was ich hier schreib einen dazu bewegt kein Salatöl in die Maschiene zu schütten. Aber vielleicht denkt mal der ein oder andere drüber nach.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Falke » Sa Mär 17, 2018 18:06

Was sind die Alternativen?
Sogenanntes Biosägenkettenhaftöl mit 97 % Pflanzenölanteil? Wohl kaum (in Bezug auf Verschwendung von "Lebensmitteln").
Mineralisches Sägenkettenhaftöl? Nicht dein Ernst ...

In der Industrie wird doppelt so viel "Pflanzenöl" als Kühlschmiermittel in der Metallverarbeitung verbraucht wie als Biosägenkettenöl.

Mich wundert auch der Prozentsatz an mineralischem Sägenkettenhaftöl von knapp 40 % in der Umfrage :?
Laut wiki sollen es (schon 2003) weniger als 20 % gewesen sein ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Holzspaß » Sa Mär 17, 2018 18:19

Servus Falke,
klar hast du recht. Aber hmm schwierig evtl is das Zeug auf Wasserbasis doch noch ne überlegenswerte Alternative.

Hat jemand Erfahrung damit?
Jemand der es nicht vertreibt - ich denk er weiß das er gemeint is :lol:

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Fuchse » Sa Mär 17, 2018 18:28

Das Tankerunglück Exxon Valdez vor ca. 15 Jahren war harmloser als alle Europäischen Mineralöl ketten Götter!
Diese Orangen Stihl Dinger brauchen ja auch 1/5 mehr als andere Sägen.

Und man muss sich als Rapsöl Benutzer hier belächeln lassen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon harley2001 » Sa Mär 17, 2018 18:35

Ich hab noch nie nen Stern geschmiert und es ging auch noch keiner kaputt.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon berlin3321 » Sa Mär 17, 2018 18:40

Bio, Rapsöl und Konsorten, Lebensmittel in die Biogasanlage....alles schön und gut. Oder auch nicht. Je nach Sicht der Dinge.

Im Dieselkraftstoff sind X (bis 7 %) Prozent BioKraftstoffe. Im Benzin X (bis 5 %) Prozent drin.

Ist so, kann man nicht ändern. Ich habe z.B. Salatöl in der Hydraulik vom Holzspalter, Geht super.

Bedenklicher finde ich die, die Altöl verwenden.

Ach so, Holzspaß....Lebensmittel....wieviel Prozent Chemie sind in Deinem 125 g Fruchtjogurt?

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon 210ponys » Sa Mär 17, 2018 18:58

klar hast du recht. Aber hmm schwierig evtl is das Zeug auf Wasserbasis doch noch ne überlegenswerte Alternative.

Hat jemand Erfahrung damit?


im Motorsägenportal sind wieder der ein oder andere davon abgekommen, weil alle teile wo mit dem Wasserbasis Haftstoff in berührung kommen. Angefangen haben zu Rosten.

Zitierfehler!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Holzspaß » Sa Mär 17, 2018 19:31

Servus zusammen,
@Fuchse hast recht deshalb is das auch keine Alternative - außerdem geht bei uns im Wald eh nur noch Bio.
@Berlin kein einziges - esse nur Naturjogurt :lol: man kann nie immer alles perfekt machen. Aber drüber nachdenken kann man mal oder?

@pony :shock: echt jetzt! Oh! Auf der letzten Forstlife ham die mir (nach längerer Diskussion ob es das braucht) nen Kanister mit gegeben - tja der wird wohl weiter unangetastet bleiben.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Stoapfälzer » So Mär 18, 2018 21:49

Holzspaß hat geschrieben:Salatöl? Salatöl! Sag mal fällt nur mir das auf das dass ein Lebensmittel is? Was is nur los mit uns? Salatöl in die Säge und Weizen / Mais in die Biogasanlage und und und. Was machen wir nur mit unseren Lebensmitteln? Mal davon abgesehen das wo anderst Menschen hungern. Kann es doch nicht sein das diese so billig sind das man sie so verwendet. Aber es is so und das zeigt mir das etwas nicht mehr stimmt in unserer Gesellschaft. Da darf man sich auch nicht mehr wundern das immer mehr Landwirte Probleme haben wirklich von dem zu leben was is anbauen.

Ich glaub nicht das was ich hier schreib einen dazu bewegt kein Salatöl in die Maschiene zu schütten. Aber vielleicht denkt mal der ein oder andere drüber nach.

Gruß Holzspaß

Wenn du jetzt geschrieben hättest das die Verwendung von Salatöl als Schmiermittel streng genommen Steuerhinterziehung ist (Nahrungsmittel 7%, Kettenöl 19%) wenn mich nicht alles täuscht dann hätte ich deinen Einwand ja noch verstanden. Den wer sagt das auf unseren Feldern nur Lebensmittel wachsen müssen? Haben sie auch in früheren Zeiten nie ausschließlich getan. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Hinterwälder » Mo Mär 19, 2018 8:43

Ich nehme auch Rapsöl für die Motorsägen und ich gebe dir recht dass es Sünde ist Lebensmittel so zu verwenden. Aber es wird nicht besser, wenn im Haftöl nur 97 % Lebensmittel drin ist und ich das 2,5-fache zahle und weiß nicht wo das Öl herkommt. Es ist aber meiner Meinung die größere Sünde den Preis für Lebensmittel politisch auf weniger als die Hälte zu halten, wie bei einer industieeller Verwertung und dann noch die ganzen Lebensmittelverordnungen einzuhalten.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon MS-TEC » Di Mär 20, 2018 13:29

210ponys hat geschrieben:klar hast du recht. Aber hmm schwierig evtl is das Zeug auf Wasserbasis doch noch ne überlegenswerte Alternative.

Hat jemand Erfahrung damit?


im Motorsägenportal sind wieder der ein oder andere davon abgekommen, weil alle teile wo mit dem Wasserbasis Haftstoff in berührung kommen. Angefangen haben zu Rosten.

Zitierfehler!


Servus,

wenn mir erlaubt, ein kurzes Statement:
ich verwende das Medialub 3000 (Kettenöl auf Wasserbasis) selbst.
Fahre es auch auf einer 63cm Schiene ohne Probleme.
Rost tritt dann auf, wenn die Komponenten nicht richtig ablüften können. Sprich z.B. sofort der Schwertschutz draufgemacht wird.
Es bedarf einer kleinen Umgewöhnung zu bisherigen Ölen, das ist richtig. Die Kette und die Schiene können einfach mit Wasser gereinigt werden. Anschließend einfach mit dem Pinsel die Komponenten mit Medialub 3000 konservieren.
Der Umweltaspekt steht bei diesem Kettenöl klar im Vordergrund. Preislich ist es aber interessant, da günstiger als mineralisches Kettenöl!

Bei weiteren Fragen, dürft ihr mich gerne kontaktieren.

Gruß,
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon FridaB » Di Mär 20, 2018 14:41

so ganz zufällig vertreibst du dieses beworbene Produkt? :wink:
:klee: Lg Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon MS-TEC » Di Mär 20, 2018 14:56

das ist richtig.
Wobei ich hier nicht aktiv dafür geworben habe, sondern lediglich eine Erklärung für das etwas andere verhalten dieses Öles abgeben wollte. Die Meinungen gehen bei diesem Öl stark auseinander, was auch dem geschuldet ist, dass sich das Öl einfach ein bisschen anderes verhält.

Falls das nicht erwünscht ist, bitte löschen.

Gruß,
Max
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki