Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Biosägenkettenöl

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Gonzo75 » Mi Mär 14, 2018 13:24

na ja ... jedem wies ihm gefällt....

ich nehm seit Jahren Rapsöl.... und 0 Probleme !!!!


Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon anhilde » Mi Mär 14, 2018 13:36

Ich habe jahrelang Salatöl aus dem Discounter genommen. Nun benutze ich seit ca. einem Jahr wieder „richtiges“ Sägekettenöl und meine, das der Verschleiß merkbar geringer ist. Ich werde dabei bleiben, ansonsten habe ich nichts geändert, kann mir den Unterschied nur durch das Öl erklären.

Viele Grüße,

anhilde
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon mastro » Mi Mär 14, 2018 13:54

Wir nehmen Divinol. Das mit dem blauen Engel.

Hatten noch nie Probleme.
mastro
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Jan 31, 2012 20:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 14, 2018 14:48

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
210ponys hat geschrieben:Bestimmte marken sind ...

... auf Mineralölbasis! Die verharzen wirklich kaum ... :wink:

divinol-bio-ts-ist-offiziell-bei-den-baysf-nicht-erlaubt-t91000.html

Gruß F


Ester wird aus Alkohol, Fett oder eben Synthetisch hergestellt. Ist Biologisch gut abbaubar , und es war nirgends die rede ob es Landesforst verwendet werden darf!
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Eliass » Mi Mär 14, 2018 15:48

Badener hat geschrieben:
Wer sich eine Motorsäge für fast nen tausender an die Seilwinde hängt und dann wegen 15€ für Kettenöl knausert der mach m.M.n. was falsch.

Grüße

Der Armut fehlt vieles, dem Geiz alles.
(Lucius Annaeus Seneca)

Falke hat geschrieben:

In den letzten Jahre "pantsche" ich aber auch mit Salatöl (hier ist Sonnenblumenöl günstiger als Rapsöl).

A.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Falke » Mi Mär 14, 2018 18:25

Wenn ich einen Nachteil durch die Verwendung von gepanschtem Biosägenkettenhaftöl (mit 99 % Pflanzenölanteil anstelle von 98 % Pflanzenölanteil bei "unverdünntem" Biosägenkettenhaftöl)
erkennen könnte, wäre der Geiz dumm - ja.

Bei mir halten die Schienen aber auch weit mehr als die empfohlenen 2 oder 4 Ketten lang.

Es sei denn, es passiert ein Mißgeschick (alle paar Jahre mal ...): post1573426.html#p1573426 :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25794
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Fadinger » Mi Mär 14, 2018 19:26

Hallo!
210ponys hat geschrieben:Ester wird aus Alkohol, Fett oder eben Synthetisch hergestellt. Ist Biologisch gut abbaubar , und es war nirgends die rede ob es Landesforst verwendet werden darf!

Das hier genannte "Divinol Bio Kettenöl TS" ist (oder war - gibt scheinbar eh nur mehr Restbestände) auf Mineralölbasis! Deshalb die Haltbarkeit "fast" wie Mineralöl.

https://www.oel-guru.de/bau-land-forst/ ... ts-5liter/

Ich sammle mein Altöl auch in einem Bioölkanister ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon R16 » Mi Mär 14, 2018 19:57

Falke hat geschrieben:Bei mir halten die Schienen aber auch weit mehr als die empfohlenen 2 oder 4 Ketten lang.


Weiß gar nicht, wie viel Ketten ich schon mit einem Schwert durch hab, auf alle Fälle macht es was aus, wenn man eine "a gscheide Schneid" hat. :wink: Das reduziert den Verschleiß doch erheblich.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Ugruza » Mi Mär 14, 2018 20:16

Kettenhaftöl nehm ich beim Einkaufen mit wenn es grad passt - egal welches grad angeboten wird. Bei meinen 100, 200 FM im Jahr besteht der Unterschied zum Salatöl im Preis wohl nur rechnerisch. Die paar Euro werde ich verkraften und hatte noch nie eine verklebte Schiene oder Kette oder ähnliches. Für jemanden der Tausende FM pro Jahr macht, sieht die Rechnung wohl auch schon wieder anders aus. Das selbe gilt für Sonderkraftstoff - wobei hier der Unterschied doch noch etwas mehr zum Tragen kommt.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon R16 » Mi Mär 14, 2018 20:17

Kauf das Sägekettenöl immer im 60 L Fass. Im Sommer nehme ich kein Bioöl, da schmiert es mir zu wenig bei höheren Temperaturen.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Mär 14, 2018 20:54

Z&M Biosägekettenöl aus eb.. gutes ÖL war mal sehr günstig bzw das günstigste haben aber preislich gut angezogen. Werde demnächst auf das günstigste wechseln das es im Netz gibt.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon tj » Mi Mär 14, 2018 21:32

Ich nehm Tectrol von der grünen Maffia.
Verharzen ist kein Thema.
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon 210ponys » Mi Mär 14, 2018 22:16

Fadinger hat geschrieben:Hallo!
210ponys hat geschrieben:Ester wird aus Alkohol, Fett oder eben Synthetisch hergestellt. Ist Biologisch gut abbaubar , und es war nirgends die rede ob es Landesforst verwendet werden darf!

Das hier genannte "Divinol Bio Kettenöl TS" ist (oder war - gibt scheinbar eh nur mehr Restbestände) auf Mineralölbasis! Deshalb die Haltbarkeit "fast" wie Mineralöl.

https://www.oel-guru.de/bau-land-forst/ ... ts-5liter/

Ich sammle mein Altöl auch in einem Bioölkanister ... :wink:

Gruß F


Habe ich je was vom Divinol Ts geschrieben...
210ponys
 
Beiträge: 7546
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon Fadinger » Mi Mär 14, 2018 22:29

Hallo!
210ponys hat geschrieben:Habe ich je was vom Divinol Ts geschrieben...

Du nicht.
Aber zwei Beiträge vorher wurde es erwähnt. Und Du hast Dich dann in Deinem Beitrag für die Nennung von Marken (die nicht verharzen) stark gemacht.
"Divinol Bio Kettenöl TS" ist so eine Marke, aber eben auf Mineralölbasis.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biosägenkettenöl

Beitragvon easy567 » Mi Mär 14, 2018 23:24

Badener hat geschrieben:Wer sich eine Motorsäge für fast nen tausender an die Seilwinde hängt und dann wegen 15€ für Kettenöl knausert der mach m.M.n. was falsch.

Grüße


Nö...seh ich anders.

Bio Sägekettenhaftöl bekomme ich nicht unter 2 Euro den Liter eher noch etwas mehr.
Rapsöl vom Discounter kostet nie mehr als 1 Euro den Liter eher noch etwas weniger.

Einen Unterschied zwischen den beiden Ölen kann ich (nur Schwachholz, selten mal Bhd 30 cm oder mehr) nicht feststellen.
Bei wirklich großen Durchmessern und entsprechenden Sägen mag es anders aussehen...
Öltank eher leer als Kraftstoff...habe ich auch noch nie gehabt.
Ölpumpe auch bei mir auf max.
Mehr Verschleiß an Ketten und Schienen habe ich auch nicht.

Wie gesagt, bei mir ist schon ein Paar mal die Kette in der Schienennut festgeklebt...aber das ist in unter 10 Sekunden behoben.

Und es geht hier ja nicht um einmalig 15 Euro Preisdifferenz...
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
88 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki