Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:08

Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Wini » So Okt 15, 2023 22:36

Särs liebe Forstleute,

mir wurde jüngst von der Gemeinde ein Polter mit Nadelholz aus einer Harvester-Durchforstung
von Borkenkäfer-Schadholz zum Preis von 25€ pro fm zugewiesen.

Eigentlich verheize ich nur Eichen- und Buchenholz und wollte auch nur Hartholz haben.

Kann man auch mit Fichtenholz eine Heizung bzw. einen Kachelofen schadlos betreiben ?

Wer hat da Erfahrung ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Hans Söllner » So Okt 15, 2023 22:44

Hier im Frankenwald heizt man holzmäßig quasi kaum etwas anderes als Käferholz und du stellst ernsthaft die Frage, ob man schadlos einen Ofen damit betreiben kann? Ernsthaft Wini? :shock: :shock: :shock: :regen:
Nebenbei: Fichte hat unter allen gängigen Bäumen sogar den höchsten Heizwert/Brennwert umgerechnet aufs Kilo.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8413
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Südheidjer » Mo Okt 16, 2023 0:59

Wini, die Antwort ist: Ja, kann man.

Ich hatte mal einen Brennholzer, der wollte kein Eichenholz für den Ofen, weil ihm das angeblich zu heiß verbrennen würde und sein Ofen schaden nehmen könnte. Ob da was dran ist, weiß ich nicht.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon topholzer » Mo Okt 16, 2023 6:12

Ja kann man :D ich heize fast nichts anderes.

Ich kenne einem Brennholzer der will keinesfalls reines Buchenholz, weil da angeblich der Ofen kaputt geht. :D
Und dann kenn ich einen Holzheizer der will keinesfalls Käferholz, weil er da die ganzen Borkenkäfer im Brennholz hat. :D

Wenn sich bei den Leuten mal eine Überzeugung festgebrannt hat ist die kaum mehr zu löschen. :D
Zuletzt geändert von topholzer am Mo Okt 16, 2023 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 16, 2023 6:34

Hallo Wini!
Jedes Holz hat Vor u. Nachteile beim Heizen! Wer sich tiefer in die Materie einliest kommt noch ins staunen, was es alles gibt rund um`s heizen. Beim Weichholz brauch ich halt etwas mehr Menge, als beim Hartholz. Bekäme ich um den Preis den Fm am Polter,würd ich dem Verkäufer die Füsse küssen,da sind wir bei uns um die 50-60,-€ dabei. Wobei Käferholz von der Aufarbeitung große Vorteile hat.
Arbeite u. heize alle Teile aller Bäume fallweise auf, u. hab schon einiges hinter mir zum Thema! Erfahrungen macht man nur, wenn man es selber ausprobiert, ich argumentiere meine Erfahrungen! Schlecht Reder werden aufgeklärt, vllt. hilft es?

Hallo topholzer!
Ja es gibt Leute (Kunden) da ist ihr Heizwissen in den Genen verankert!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Owendlbauer » Mo Okt 16, 2023 7:50

Wini hat geschrieben:Kann man auch mit Fichtenholz eine Heizung bzw. einen Kachelofen schadlos betreiben ?

:roll: ...so lang man nicht vollgeschissene Babywindeln im Kachelofen verbrennt (ja, ich kenn einen, der das regelmäßig gemacht und auch noch damit rumgeprahlt hat :oops: :cry: )

Steyrer8055 hat geschrieben:Ja es gibt Leute (Kunden) da ist ihr Heizwissen in den Genen verankert!

Ja so scheint es zu sein. :lol:

Was einem da alles oft so schlaues erzählt wird... ich habs mittlerweile auch aufgegeben, da dagegen zu reden, es bringt ja nix, man denkt sich halt seinen Teil. Letztens hat mich einer vom berechneten Preis 206,25 EUR auf sage und schreibe 200.- EUR heruntergehandelt, weil er die Meterscheite nachgemessen hat, und diese zum Teil nur 99 cm lang wären und er außerdem ein paar Käferholzscheite ausgemacht hätte. Dabei hätt ichs ihm auch so für 200.- gegeben, aber mit seiner Korinthenkackerei hat er jetzt einen guten Eindruck hinterlassen. :roll: :lol:
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Falke » Mo Okt 16, 2023 8:55

Bei User Wini ("Am meisten aktiv in Forum: Ackerbau") kann man sich bei so einer Fragestellung nicht sicher sein, ob das nicht etwa (auch) ein provozierendes SichDummStellen ist ...

Es zeigt aber die weitverbreitete Denke von Leuten außerhalb der Forstwirtschaft.

Ich heize schon mein Leben lang weit überwiegend mit Fichten(abfall)holz, dazu bisschen Kiefer, Buche, Eiche und sonstiges.
Der aktuelle Holzvergaser funktioniert seit 23 Jahren bestens, vielleicht gerade weil er NICHT nur mit Buche oder Eiche vollgestopft wird.

Harziges Nadelholz ist eventuell nur in einem offenen Kamin nachteilhaft, wenn man sich knapp davor nackt auf einem Fell am Boden räkelt - wegen der spritzenden Funken ... :roll: :lol:

P.S.: das mit den vollgeschissenen Windeln (von einer Behinderten) im Heizkessel kenne ich auch von einer Nachbarin. :x

P.P.S.: der Heizwert von Nadelholz liegt lufttrocken bei 4,1...4,2 kWh/kg, der von borkenkäfergeschädigtem Nadelholz ja nach Zustand paar wenige Prozente darunter - wenn überhaupt.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Höffti » Mo Okt 16, 2023 9:07

Falke hat geschrieben:...ob das nicht etwa (auch) ein provozierendes SichDummStellen ist ...


Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, manch einer hier machts andersrum...

Ich denke, die von Dir beschriebene Haltung würde voraussetzen, dass man eigentlich intelligent wäre, um sich dumm "stellen" zu können.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Hinterwälder » Mo Okt 16, 2023 9:46

Hallo,
bei Käferholz besteht die Gefahr dass es nicht vegan ist. :prost:
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon waelder » Mo Okt 16, 2023 9:56

Wini hat geschrieben:von Borkenkäfer-Schadholz zum Preis von 25€ pro fm

Gruß
Wini


Freue dich über den Preis und verheize es
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Badener » Mo Okt 16, 2023 11:12

Ich finde lustig was manche Menschen für Vorstellungen haben was Brennholz ist. In Gegenden wo die Holzvergaserkessel entstanden sind und in denen diese auch am meisten Betreiben werden (Österreich; Schweiz; Waldreiche Bundesländer in Deutschland) werden diese Öfen fast ausschließlich mit Weichholz betreiben. Seit dem ich denken kann hatten wir immer nur Fichte und Kiefer als Brennholz. Mit Ausnahmen von irgendwelchen Obstbäumen die Kaputt gegangen sind oder auch mal eine Birke die weg musste oder ähnliches. Man braucht halt ca. 1/4 bis 1/3 mehr Brennholz, aber es ist viel besser anzuzünden und man muss es nicht so klein spalten. Der größte Vorteil ist es ist leicht, so kann auch die Frau anfeuern ;)

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Sottenmolch » Mo Okt 16, 2023 13:01

Wini hat geschrieben:...

Kann man auch mit Fichtenholz eine Heizung bzw. einen Kachelofen schadlos betreiben ?

Wer hat da Erfahrung ?

Gruß
Wini


Nein. Du kannst keine Fichte im Kachelofen verschüren.
In der Regel wird Holz nicht auf gepflügten Flächen angebaut und noch viel schlimmer, meist ist es auch noch BIO. Also bitte vergewissere dich erst ob du diese Punkte ausschließen kannst, bevor du deinen Ofen ruinierst.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon Südheidjer » Mo Okt 16, 2023 14:16

Nun hackt man nicht auf den Wini so ein. Seine Tabelle mit der Klassifizierung der Körbengrößen fand ich recht informativ.
Niemand kann alles wissen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon waelder » Mo Okt 16, 2023 14:48

Und laut Ofensetzer ist Fichtenholz im Kachelofen besser für die Lebensdauer des Ofens als Hartholz
und 25 € der FM am Polter ist sehr günstig
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Borkenkäfer Nadelholz Heizwert

Beitragvon bfg 4006 » Mo Okt 16, 2023 15:18

Badener hat geschrieben:Ich finde lustig was manche Menschen für Vorstellungen haben was Brennholz ist. In Gegenden wo die Holzvergaserkessel entstanden sind und in denen diese auch am meisten Betreiben werden (Österreich; Schweiz; Waldreiche Bundesländer in Deutschland) werden diese Öfen fast ausschließlich mit Weichholz betreiben. Seit dem ich denken kann hatten wir immer nur Fichte und Kiefer als Brennholz. Mit Ausnahmen von irgendwelchen Obstbäumen die Kaputt gegangen sind oder auch mal eine Birke die weg musste oder ähnliches. Man braucht halt ca. 1/4 bis 1/3 mehr Brennholz, aber es ist viel besser anzuzünden und man muss es nicht so klein spalten. Der größte Vorteil ist es ist leicht, so kann auch die Frau anfeuern ;)

Grüße


Hallo !

Waren wirklich die süddeutschen und waldreichen Bundesländer und Östereich und Schweiz
die ersten die einen Holzvergaserkessel gebaut haben ?

Gibt es darüber irgendwo eine Dokumentation ?

Wie alt sind denn die ältesten Holzvergaserkessel so die Ihr kennt, und evtl noch in Betrieb sind ?

lg bfg
Do watt du wullt, de Lüüd schnackt doch.....
bfg 4006
 
Beiträge: 677
Registriert: Di Nov 04, 2014 12:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki