Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 15:42

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 56 von 97 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Jan 13, 2014 13:17

Das wird anders gelöst, die Ställe werden abends per Lasthubschrauber eingeflogen und die Kosten übernehmen die Wolfsfreunde.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 13:30

Weil es bei Hühnern sehr viel einfacher ist als bei Schafen oder Kühen, die nachts einzusperren. Die stehen ja idR auch nicht kilometerweit weg vom nächsten Stall. Und die meisten Hühnerhalter (mit mehr als ein paar Hennen für die Eierselbstversorgung) die ich kenne haben sowohl nen Fallenlehrgang als auch Fallen und fangen damit das Raubwild weg, welches sich den Ställen nähert. Auch das ist beim Wolf ja nicht gegeben. Wie gesagt, wenn man einfach keine Ahnung davon hat, wie die Betroffenen wirtschaften, sollte man sich vorher mal schlau machen, ehe man die Fresse aufreißt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Jan 13, 2014 13:51

@Mensch

Bei den Füchsen, Marderhunden, Wildschweinen usw. findet doch eine konsequente Bejagung statt. Unsere Jäger hier haben im letzten Jahr eine ganze Reihe dieser Tiere zur Strecke gebracht. Gerade der Mink stellt ja ein massives Problem da. Durch die Konsequente Wildschweinejagd in den letzten Jahren hier sind die Strecken deutlich kürzer und die Vorfälle weniger geworden. Von den angesprochenen Raubtieren geht aber keine Gefahr für Menschen und Hund aus und ich denke 15 Hühner sind doch leichter zu ersetzen als 15 Mutterschafe. Außerdem ist ein Hühnerstall deutlich leichter zu sichern als eine Schafherde auf dem Feld.
Nach aktuellen Schätzungen geht man, soweit ich es finden konnte, von aktuell 120 Wölfen auf deutschem Boden aus. Sie stellen eine zusammen mit den Wölfen in Polen eine Flachlandpopulation da. In Polen sind es ca. 600 Tiere. Bei der aktuellen Wachstumsrate könnten wir also in 3 Jahren mit eine gezielten Bejagung beginnen, wenn man die von Mensch angeführten Zahlen nimmt. Dann hätten wir in Deutschland eine Population von über 250 Stück und zusammen mit den polnischen Wölfen wäre eine Population von ca. 1000 Tieren erreicht.

An anderer Stelle habe ich diese Zahlen gefunden:

Nach verschiedenen Schätzungen gibt es in Deutschland genug Platz für 400 bis 1500 Rudel. Insbesondere in Bayern (Alpen, Bayerische Wald und andere Mittelgebirge) wären viele Gebiete für Wölfe ideal. Im Bayerischen Wald wird die Rückkehr der Wölfe bereits in den nächsten Jahren erwartet, die deutschen Alpen könnten in 5-20 Jahren folgen. Wölfe wandern sehr viel und können in einer Nacht bis zu 80 km zurücklegen. Dass die Wölfe in Deutschland viele geeignete Lebensräume finden werden, wird kaum noch bestritten....


Die Rudel in Deutschland haben je nach Jahreszeit eine Größe von 5-10 Tieren, einschließlich der Jungtiere. Das wären dann Zahlen von bis zu 15.000 Wölfen in Deutschland. Na dann, viel Spaß.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Mo Jan 13, 2014 14:04

Fassi hat geschrieben:
Und auch wenn eine Herdengröße von 3000 Schafen etwas übertrieben ist


So übertrieben ist das nicht, gerade in der MItte gibts ein paar Betriebe dieser Größenordnung. Die sind dann meist in 2 bis 3 Herden aufgeteilt und werden mit Angestellten bewirtschaftet.

Aber die beiden Zitat zeigen doch sehr schön, wie unser Mensch tickt:

ch kümmere mich darum, das meine drei sicher stehen, Nachts im Stall


Offenkundig ist das ein Unterschied, ändert aber an der JEDEN treffenden Selbstverantwortung nichts.


Man will den Wolf haben, aber mit dem Konsequenzen möchte man dann bitte nicht belästigt werden. Und von der Arbeit der Betroffenen hat man nicht mal den kleinsten Schimmer. Weißt Du eigentlich was mit Schafen gerade in Herbst oder Frühjahr bei feuchtkalter Witterung passiert, wenn die täglich den Wechsel Stall/Weide haben? Und wie soll das mit dem Stall bei Wanderherden funktionieren? Bei Kassel gibts einen betrieb, der Flächen im Umkreis von gut 20 bis 30km bewirtschaftet- soll der alle 5km nen Stall für 500 bis 1.000 Tiere bauen?

Gruß


Bei den genannten Herdengrößen sind Herdenschutzhunden wirtschaftlicher einzusetzen, als bei eine "Herde" von 5 Hobbyschafen.

Cairon hat geschrieben:Gerade der Mink stellt ja ein massives Problem da.


Der Mink ist ein durch Befreiungsaktionen eingeschlepptes Tier, welches normalerweise nicht in Deutschland vorkommt.
Der Wolf ist in Deutschland eingewandert und wurde nicht wie Luchse oder Wisente ausgewildert.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 13, 2014 14:17

Bauer Harms hat geschrieben:
Mensch hat geschrieben:
Sind Sie für eine Wolfsbejagung zum Zwecke der Bestandsvernichtung oder für eine Bejagung unter Berücksichtigung eines nachhaltig überlebensfähigen Wolfsvorkommens?



...nochmal: Ja! Ich brauche keinen Wolf! Wozu brauchst du den?


Genau meine Meinung.
Ausrotten!!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Jan 13, 2014 14:23

Mensch hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:@Mensch

Bei den Füchsen, Marderhunden, Wildschweinen usw. findet doch eine konsequente Bejagung statt. Unsere Jäger hier haben im letzten Jahr eine ganze Reihe dieser Tiere zur Strecke gebracht. Gerade der Mink stellt ja ein massives Problem da. Durch die Konsequente Wildschweinejagd in den letzten Jahren hier sind die Strecken deutlich kürzer und die Vorfälle weniger geworden.


Ich zitiere Sie von Einer Seite zuvor:

Cairon hat geschrieben:Und ich persönlich wäre für eine komplette Ausrottung, aber das wird sich wohl kaum durchsetzen lassen.


Sehen Sie denn nicht, das Sie einmal von Bejagung und dann von Ausrottung reden?

Bejagung wie Sie sie oben schildern bedeutet, das ein nachhaltig überlebensfähiger Bestand VERBLEIBT, ob Sie das bei Neobiota, wie Mink, so beabsichtigen kann dahinstehen.
Ausrottung bedeutet es verbleibt KEIN einziges Tier.

Nachtrag:
Im Übrigen befürchte ich, das selbst wenn man sich auf einen Bestand einläßt, man, wie Ihre Argumentation im Vorbeitrag erahnen läßt, 1000 Wölfe als Höchstziel festsetzt und alles was darüber ist vernichten wird wollen.
Ist aber, wenn man es so beabsichtigen, eine unkluge Idee eine Mindestzahl zugleich als Höchstzahl zu betrachten, aber vielleicht ist das ja Ziel des Ganzen und man versucht es so über Umwege.


Ja, ich stehe dazu, aus meiner Sicht wäre eine Ausrottung des Wolfs auf deutschem Boden die Beste Lösung. Beim Mink wäre eine Ausrottung auch sinnvoll, wäre jagdtechnisch aber wohl kaum machbar. das eine Ausrottung des Wolfs möglich ist wurde geschichtlich ja bereits bewiesen. Beim Wolf plädiere ich für eine Ausrottung, weil von ihm ein ganz anderes Gefahrenpotential ausgeht. Ein Fuchs produziert lange nicht so große wirtschaftliche Schäden, er schreckt keiner Pferde auf die dann durch Zäune brechen und auf Straßen laufen, bei Rinderherden besteht das gleiche Risiko. Die Schäden die der Marderhund hier anrichtet liegen ja eher in der Natur als beim Menschen. Der Marderhund nimmt alles was er bekommen kann, dagegen ist der Fuchs ja noch ein Waisenknabe. Seid der Marderhund hier eingewandert ist, gibt es kaum noch Rebhühner und alles andere wird auch weniger. Dieser Tiere räumen richtig auf. Daher sollten sie auch möglichst kurz gehalten werden.
Was einen Kompromiss bei der Wolfspopulation angeht, so sehe ich jeden Wolf als potentiellen Schädling und daher sollte jeder Wolf, der über eine noch festzulegende Populationsgrenze kommt sofort zur Strecke gebracht werden. Ich hoffe wirklich inständig, dass der Hund in Hoyerswerda (der Hund tut mir leid) durch einen Wolf starb und dass es noch in näherer Zeit ähnliche Vorfälle geben wird. Damit die Leute den Wolf endlich als das sehen was er ist, nämlich das Raubtier mit dem größten Gefahrenpotential auf deutschem Boden.

Die wilden Wisente soll man auch schnell an den Haken hängen. Das sind keine Wildtiere sondern ausgesetzte Haustiere und den verantwortlichen dafür sollte man einbuchten. Mal sehen wie lange es dauert bis das erste Wisent vor ein Auto läuft. Wir leben hier in einem Land mit hoher Bevölkerungsdichte und nicht irgendwo in der einsamen Prärie.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 13, 2014 14:34

Ferengi hat geschrieben:
Bauer Harms hat geschrieben:
Mensch hat geschrieben:
Sind Sie für eine Wolfsbejagung zum Zwecke der Bestandsvernichtung oder für eine Bejagung unter Berücksichtigung eines nachhaltig überlebensfähigen Wolfsvorkommens?



...nochmal: Ja! Ich brauche keinen Wolf! Wozu brauchst du den?


Genau meine Meinung.
Ausrotten!!

Vor dem Ural brauchts keinen Wolf, und die dahinter könnens ganz unbörokratisch selbst regeln.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 13, 2014 14:38

Meinetwegen können wir die Wolfskuschler auch gleich mit in den Ural schicken. :mrgreen: :mrgreen:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon H.B. » Mo Jan 13, 2014 15:03

Nicht "in", wir sollten besonders viel Wert auf das "hinter" legen :klug:



...weit :klee:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 15:30

Ah, nun kommt ja langsam doch das wahre gesicht zum Vorschein. Wo hab ich denn was von ausrotten geschrieben? Jaja, siind sie halt, die Gutmenschen und Ökoterroristen, da werden einem dann mal schnell Wörter in den Mund gelegt, die man nicht gesagt oder auch nur angedeutet hat. Ich hab schon immer gesagt, wenn ich ohne und wenn und aber jeden Wolf (und auch Luchs oder Bären) zur Strecke bringen darf, der sich meinen Tieren nähert, kann ich mit ihm leben. Ich hab nie gesagt, dass ich ihn ausrotten will. Halt nur ebenso ein Umgang wie mit jedem anderen Prädatoren auch.

Das sowas aber in D nie möglich sein wird, ist hier einfach kein Platz für diese Tiere. Ich seh nämlich nicht ein, dass die ganzen Spinner permanent irgendeinen Scheiß haben wollen, aber dafür niemals zahlen wollen und sich auch niemals Gedanken über die Konsequenzen ihrer Forderungen machen. Deswegen wäre schon ncht schlecht, wie Cairon immer sagt. Einfach für jede dieser Forderungen ne zweckgebundene Steuer einführen, die die entstehenden Kosten deckt, die Allgemeinheit zahlt dafür und dann sehen wir mal, was von der breiten Masse wirklich für wichtig erachtet wird.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 15:53

Immer noch nicht verstanden, dass das Gefahrenpotential einer vor dem Fuchs flüchtenden Henne ein anderes ist, als das einer flüchtenden Schafherde? Und von Ausrotten steht da auch nichts. Ausrotten heißt für mich das komplette Verschwinden von der Welt!

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Jan 13, 2014 15:55

Mensch hat geschrieben:Hat der Fuchs, der Marder, der Iltis, der Bussard, der Adler, der Fischotter usw. usw. alle keinen Platz mehr in Deutschland?


Da werden Äpfel mit Birnen verglichen!
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 16:07

Dann rotten wir ihn halt in D wieder aus, denn das heißt halt nun mal der Umkehrschluß, da wir ja keine praktischen Lösungen (Abschuss aller Wölfe, die sich Herden und Siedlungen nähern) dabei erarbeiten können. Zufrieden? Macht sich auch im Ökoforum bei den Freunden besser. Man selber trifft ja keine klaren Aussagen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mo Jan 13, 2014 16:23

Für eine jetzt passende Antwort würde ich wohl Sperrung riskieren. Das sind mir "zensiert" aber nicht wert.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 13, 2014 16:26

-V- hat geschrieben:Bei den genannten Herdengrößen sind Herdenschutzhunden wirtschaftlicher einzusetzen, als bei eine "Herde" von 5 Hobbyschafen.



Das kann man sehen wie man will, mehr Schafe bringen auch "mehr" Einnahmen, bedeuten gleichzeitig aber auch mehr Ausgaben, in diesem Fall mehr Unterhalt für mehr Hunde. :wink:

@Mensch, wenn man etwas nicht verstehen will kann das für ein Gegenüber sehr anstrengend werden. Ich habe jetzt schon mehr als einmal geschrieben dass ich GRUNDSÄTZLICH nichts gegen Wölfe habe, WENN diese wieder bejagt werden dürfen. Was genau kann man daran nicht verstehen ?

Da wir aber jetzt noch keine relevante Größe an Wölfen in Deutschland haben, die Diskussionen darüber was wäre wenn aber jetzt schon Kopfschmerzen bereiten, wäre es vielleicht tatsächlich sinnvoller keine Wölfe in Deutschland zu akzeptieren.
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 56 von 97 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki