Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 12:49

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 63 von 97 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Feb 18, 2014 11:16

Deutschland IST nach viel Mühe und Arbeit frei von Tollwut. Da ändern auch ein paar Urlauber nichts dran, zu mal die mit Fiffi in der Regel zuerst den Weg zum Tierarzt gehen. Eben WEIL diese Hunde meist in schlechten Zustand sind.

Die Winterflucht der Fledermäuse siehst Du jetzt aber hoffentlich nicht als Grund für den Rückgang der Tollwut an ?
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Harald » Di Feb 18, 2014 11:37

Rumpsteak hat geschrieben:Ich würde gerne mal erklärt bekommen, wie ein Tollwut befallener Hund nach Deutschland kommt ?

Den Fall gab es kürzlich in meiner Nähe tatsächlich:
Tollwut: Hundewelpe wurde eingeschläfert (02.08.2013)
Am 25. Juli hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bei einem importierten Hundewelpen aus dem Landkreis Bamberg die Tollwut nachgewiesen. Der fünf Monate alte Welpe stammte aus Marokko und war 14 Tage vor der Seuchenfeststellung eingeführt worden. Laut Impfpass erfolgte in Marokko die vorschriftsmäßige Tollwutimpfung. Allerdings unterblieb die für die Einfuhr ebenfalls gesetzlich vorgeschriebene Tollwut-Antikörper-Titerbestimmung, und die danach erforderliche Wartezeit von mindestens drei Monaten im Ursprungsland wurde ebenfalls nicht eingehalten.


Wenn man in den einschlägigen Tier"schutz"foren so liest, wieviele Straßenhunde derzeit nach Deutschland gelangen, ist fraglich, ob dies der einizge Fall ist/bleibt...
Als ob die hiesigen Tierheime nicht voll genug wären. :roll:
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Feb 18, 2014 12:07

Aha, und weil der Wolf nicht die einzige Übertragungmöglichkeit ist spricht das jetzt für ihn ? Frei nach dem Motto: Wir haben sowie so schon potentielle Überträger, einer mehr oder weniger spielt keine Rolle ? Merkst Du selber nicht dass Deine Argumentation völlig sinnfrei ist ?
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Di Feb 18, 2014 13:48

Die anderen Quellen haben wir aber zu 99% unter Kontrolle. Siehe den Welpen, der ist aus dem Verkehr gezogen worden, ehe er die Krankheit verteilen konnte und ich vermute mal sehr stark dass sein Umfeld entsprechend Seuchenhygienisch behandelt wurde. Beim Wolf dagegen wirds erst bemerkt, wenn man ein todes Exemplar findet und daraufhin untersucht. Bis dahein kann er völlig unkontrolliert und unnachvollziehbar die Krankheit verbreiten. Daher ist die Tollwutgefahr durch eingwanderte Wölfe höher als durch illegal eingeführte Hunde und Katzen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 19, 2014 7:59

Mensch hat geschrieben:
Tollwut ist eine hoch gefährliche Angelegenheit und sehr ernst zu nehmen, aber sie ist beim Wolf nicht schlimmer, als bei anderen Wildtieren auch.
Daher ist gerade das Haustier die Schranke zwischen Mensch und Wildtier, die es durch eine halbwegs umfängliche Impfpraxis zum Schutz des Menschen, erst zur Schranke zu machen gilt.



Ich führe meine Hunde (Haustiere) jagdlich, die sind zwar geimpft, haben oder hätten theoretisch aber die höchste Ansteckungsgefahr. Was genau soll denn Deiner Meinung nach passieren ? Man KANN nicht alle Übertragungen einer Tollwut ausschließen, beim Haustier zwar eher als beim Wildtier, 100% Schutz wird es aber nie geben. Aber deswegen NOCH MEHR potentielle Überträger zu zulassen ist wohl der verkehrte Weg, meinst Du nicht ?

Es gäbe diese ganze Diskussion nicht wenn man die Sache mit dem Wolf einfach den jenigen überlassen würde, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigen (müssen). Neben Jägern und Förster sind das u.a Bauern und andere Nutztierhalter, Biologen usw....da sich aber JEDER der MEINT Ahnung davon zu haben in dieses Thema einmischt, gibt es jetzt diese elende Diskussion.....wenn wir dann aber ähnliche Zustände wie zb beim Schwarzwild haben ist es wieder alleinige Sacher der Jäger.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 19, 2014 15:29

Mensch hat geschrieben:

Richtig, vollkommener Schutz scheint nicht erreichbar. Die folgenden Schritte die Sie dann tun, sind bedenkenswert. Dann nämlich zu sagen, das weitere mögliche Übertragungsquellen abzulehnen seien, ist so schlüssig wie zu sagen, wir schalten die bestehenden Übertragungsquellen, im Maße des Könnens das man hat, aus.



Ich lehne den Wolf nicht grundsätzlich ab, ich habe schon des öfteren geschrieben dass er sich hier ansiedeln kann, wenn er wieder bejagt werden darf sofern es nötig ist. Dagegen laufen aber ganz offensichtlich ahnungslose, Rosa Rote Brille tragende "Tierschützer" Amok. Wir sollten eine Volksabstimmung durch führen, jeder der für den Wolf OHNE Bejagung stimmt zahlt anschließend ganz freiwillig eine "Spende" in eine Schadenskasse für Wolfsschäden....im Gegenzug dürfen die jenigen dann den ganzen Tag von Morgens bis Abends durch den Wald laufen und die Wölfe beobachten, am besten noch anfüttern wie man es bereits beim Schwarzwild erfolgreich durchführt....nur kirren ist dann wieder bööööööööööse.... n8.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Feb 19, 2014 18:31

wenn ich nen wolf ankirre,dann nicht zur beobachtung....(ich will ihm nur persönlich "guten tag" sagen)
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon chefbaumschubser » Mi Feb 19, 2014 18:41

Mensch hat geschrieben:
Mensch hat geschrieben:Nach nunmehr über Zwei(2) Monaten findet das Gutachten, des Herrn Wernher Gerhards zum Meißner Pferde-Vorfall, seinen Weg in die Öffentlichkeit. Leider in, um einige Aussagen des Verfassers, gekürzter Ausführung.

Hier der Verweis auf die Netzseite des veröffentlichenden KJV-Meißen:

http://www.naturschutz-kjv-meissen.de/92501877#comments


Bin da mal überblicksweise über die Befundaufnahme und Befundauslegung drüber, holla die Waldfee, da ist einer mit allen wissenschaftlichen Wassern ... war wohl in seiner wissenschaftlichen Erregung nicht in der Lage einen Maßstab anzuhalten und zog wohl eher eine Kippe nach der anderen?

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag:

Seitenreihung des Gutachtens:
1-3-4-6-7-9-13-10-12-14-15-17-16-18-19-20-21-22-23-29-32-33-34-35-36-37-38-43-44-45-46-47

Es fehlen also, nach der vom KJV-Meißen für nötig empfundenen redaktionellen Bearbeitung des Gutachtens, die Seiten:
2-5-8-11-24-25-26-27-28-30-31-39-40-41-42

Sehr wissenschaftlich und selbstredend spricht der KJV-Meißen dem Gutachten-Verfasser sein Vertrauen aus und bescheinigt diesem:
"Der Kreisjagdverband Meißen e.V. schätzt Herrn Gerhards als hervorragenden Fachmann, der seiner Zeit auf dem Gebiet der Wolfsforschung weit voraus ist."

Toll, einfach nur Toll!


halt einfach deine fresse-du hast kein nutzvieh und musst dich nicht mit versicherungen rumärgern-dort gehts um die existenz eines züchters!
bei etlichen bauern,die risse hatten,hieß es,das waren wildernde hunde-aber keiner hat sie je gesehen-und die spurenlage wurde als "nicht von belang" abgetan.
sorry-aber du bist halt ein kleiner querulant auf harz 4 niveau,der hier nur ne welle macht-psychologisch gut gewählt mit der siezerei,aber einfach ohne substanz.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 19, 2014 19:40

Mensch hat geschrieben:Von der Kirrung halte ich auch nichts, weil ich sie für unnötig halte.


Weil Du eben keine Ahnung von der Materie hast, Du hast Dir das alles anerlesen, die Praxis sieht aber anders aus. Auf nichts anderes will ich die ganze Zeit hinaus..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 19, 2014 20:05

Mensch hat geschrieben:
Reh rennt auf die Straße, Unfall, Schaden./Wolf holt sich Schaf des Bauern, Schaden.
Reh und Wolf sind beides Wildtiere in diesem Fall.
Einer Person, einmal Autofahrer/Halter entsteht ein Schaden durch Wildtier und einem Bauern entsteht ein Schaden durch Wildtier.
Es handelt sich also um wesentlich gleiche Sachverhalte, folglich sind diese Sachverhalte auch wesentlich gleich zu behandeln.
Bei Schäden durch Wolf besteht nach der Volksabstimmung, eine Schadenstragungspflicht auf Seiten der Wolfsbefürworter.

Also der Wolfsschaden wird aus dem Wolfsfreundetopf beglichen, da ein Anspruch darauf besteht.
Da nun wesentlich Gleiches auch wesentlich gleich zu behandeln ist, stellt sich die Frage - ist die bisherige Abwicklungspraxis weiterhin tragbar, nach der die Versichertengemeinschaft aufkommt?
Wohl kaum, es müßte eine Einstandspflicht der Rehbefürworter/Rehbestandsnutznießer her/Nach dem Gleichheitsgrundsatz würde dies dann für ALLE Wildtierschäden gelten müssen -> Gute Nacht und Tschüß deutsches Jagdwesen ... würde ich sagen!




Es gibt Entschädigungen für betroffene Schafhalter, genau so wie für Autofahrer. Und wie oft kommt es vor dass EINEM Autofahrer ein Tier ins Auto läuft ? Wenn ein Wolf eine sichere Nahrungsquelle gefunden hat wird er diese auch weiterhin nutzen. Wie soll jemand der Schafe als Lebensunterhalt hat, so wirtschaftlich arbeiten und auf Dauer überleben können ?
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Feb 19, 2014 22:21

Mensch hat geschrieben:
Rumpsteak hat geschrieben:
Mensch hat geschrieben:Von der Kirrung halte ich auch nichts, weil ich sie für unnötig halte.


Weil Du eben keine Ahnung von der Materie hast, Du hast Dir das alles anerlesen, die Praxis sieht aber anders aus. Auf nichts anderes will ich die ganze Zeit hinaus..


Und ich dachte wir wären weiter, tja, so kann man sich täuschen.


Du gibst mir keinen Grund anderes zu glauben, bzw erläuterst nicht in wie fern Du Ahnung haben SOLLTEST.

Im übrigen wären wir weiter wenn Du Beiträge nicht einfach überlesen würdest.. :wink:

Rumpsteak hat geschrieben:

Es gibt Entschädigungen für betroffene Schafhalter, genau so wie für Autofahrer. Und wie oft kommt es vor dass EINEM Autofahrer ein Tier ins Auto läuft ? Wenn ein Wolf eine sichere Nahrungsquelle gefunden hat wird er diese auch weiterhin nutzen. Wie soll jemand der Schafe als Lebensunterhalt hat, so wirtschaftlich arbeiten und auf Dauer überleben können ?
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mi Feb 19, 2014 23:29

Es gibt Entschädigungen für betroffene Schafhalter, genau so wie für Autofahrer.


Interessant dürfte es werden, wenn die Autofahrer ebenso wie die Nutztierhalter nachweisen müßten, dass sie alles unternommen haben, den Schaden abzuwenden, ehe sie auch nur einen Cent sehen. Natürlich von einem Gutachter nachgeprüft und auch dieser muss erstmal bestätigen, dass es auch wirklich schadenspflichtiges Wild war (btw. für den Zusammenstoß mit Federwild zahlt zB auch nicht jede Versicherung). Also ebenso wie beim Wolfsriß eine Bringschuld beim Geschädigten.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Do Feb 20, 2014 12:39

Mensch hat geschrieben:Eine Nachweispflicht macht Sinn, aber nur dann, wenn sie tatsächlich umsätzbar ist.

Der Nachweis, das die Koppel entschädigungsgerecht gesichert war ist leicht, auch noch am Folgetag ersichtlich und somit erbringbar, eben die Sicherungsmaßnahmen. Die nimmt der Wolf nicht mit.

Pferde nehmen bei Panik keine Rücksicht auf fachgerecht gesichert.
Die rennen schon mal durch 20cm dicke Koppelstangen, einer gibt nach, die Stangen oder das Pferd und bricht sich die Knochen.
Ist hier letztes Jahr 2 mal vorgekommen, Vermutung das der Wolf an der Weide war.
Bei solchen Zwischenfällen ist es eher unwahrscheinlich, im Nachhinein beweisen zu können, dass die Pferde wegen eines Wolfes in Panik geraten sind.
Sollen neben den sehr aufwändigen zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen nun auch noch eine Rundum-Kameraüberwachung installiert werden, damit anschließend die Beweise vorliegen?
Wie lange werden die Versicherungen das hinnehmen? Eine Kollision zwischen Auto und Pferd zieht in der Regel schwere bis tödliche Konsequenzen auch für die Autoinsassen nach sich.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Do Feb 20, 2014 12:58

Mensch hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:Ist hier letztes Jahr 2 mal vorgekommen, Vermutung das der Wolf an der Weide war.
Bei solchen Zwischenfällen ist es eher unwahrscheinlich, im Nachhinein beweisen zu können, dass die Pferde wegen eines Wolfes in Panik geraten sind.

Es ist aus Guten Gründen so, weil eben der der behauptet auch nah am Beweis ist, denn woher soll sonst die Behauptung kommen, das er, wenn er sagt, dieses oder jenes Tier ist schuld an dem und dem Ereignis, er auch darlegen muß, das es so ist. Eine Vermutung ist wenig mehr als NICHTS.


Mehr als eine schwammige Antwort, die sogar am eigentlichen Thema vorbeigeht, war auch nicht zu erwarten :roll:
Aber deine Aussage nach sollten Pferde hier dann nicht mehr auf der Weide stehen, sondern lieber im Stall.
Weil Beweisen wird man ohne einen Riss eines Tieres nichts. Man könnte aber auch ein kleines Pony oder Schaf dazustellen, dass wird der Wolf dann ja vielleicht als Beweisstück liegen lassen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Do Feb 20, 2014 13:03

Die Sache ist doch recht einfach umsetzbar. In einigen Gegend bekomm ich nur noch Entschädigung, wenn der Zaun 106cm hoch ist. Ich muss also erstmal investieren. Genauso kann man das auch beim Auto halten, wer keine Blackbox und Videoaufzeichnung im Auto hat, bekommt auch keinen Schadensersatz beim Wildunfall. Muss man sich halt als Autofahrer ebenso an die Gegebenheiten anpassen wie als Nutztierhalter.

Gruß
PS: Da in unserem Revier einer der Unfallschwerpunkte liegt, kann ich durchaus aus Erfahrung behaupten, die meisten Wildunfälle liegen an nicht angepaßter Geschwindigkeit der Fahrer. An der Stelle ist die Bergung von Unfallwild schon fast lebensgefährlich (weswegen wir es mittlerweile auch nicht mehr machen, sondern die Sache der Straßenmeisterei überlassen).
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 63 von 97 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], County654, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki