Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:32

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 66 von 97 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Do Mär 13, 2014 23:16

IdR ignoriert der Luchs den Hund, kommt es zum Kampf zieht in den allermeisten Fällen der Hund den Kürzeren. Gerne auch mal mit tödlichen Ende. Kommt aber nur selten vor, und man muss fairerweise sagen, dass der Hund der Angreifer ist.

Gruß
PS: Ich hab keinen Hütehund, bleibt also bei Trockenübungen für Isegrimm :klug: . Aber laut Aussagen von kanadischen Schlittenhundzüchtern (wurde so in Shilo berichtet) werden mehr läufige Hündinnen getötet als gedeckt.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Fr Mär 14, 2014 1:27

Hat noch niemand die schwedische Studie zu den deutschen Wölfen gelesen?
Russisch/italienische Wolfsrudel, interessant aber sicher nicht natürlich. Und die Studie bezieht sich auf die östlichen Wölfe in der Lausitz.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 14, 2014 1:43

Den Artikel, den Fassi oben aus der Schweizer Bauernzeitung verlinkt hat, finde ich sehr konstruktiv.
Also Wölfe einfangen und in den Städten wieder aussetzen, damit die Städter haben, was sie sich so dringend wünschen. Für Hannover könnte ich mir vorstellen, daß in der Eilenriede (riesiger Grüngürtel) mindestens zwei Rudel leben und überleben könnten. Sie würden täglich etwa 5-6 Dackel pro Rudel benötigen um zu überleben. Warum nicht? Gewinn wäre für die Gesellschaft das Geheule jede Nacht mit einem gewissen Gruseleffekt und die Dezimierung der ganzen Grünanlagenkacker. Man soll nicht immer allen Ideen so negativ gegenüberstehen.
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Mär 14, 2014 1:46, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Fr Mär 14, 2014 1:46

Kormoran2 hat geschrieben:D.

Dackel? Kinder und Rentner sollen sie holen!
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 14, 2014 1:52

Warum das denn?

Also ich finde, als allererstes sollten sie gewisse Leserbriefschreiber verputzen, Städter zumeist. Da die aber schwer auszumachen sind, sollten sie sich auf gewisse Grünalternative spezialisieren. Die fallen durch eine bestimmte Uniformisierung auf. Lange, schlabbrige Kleidung, Rastafrisur, Strickpullover, provozierend lustiger, federnder Gang. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Fr Mär 14, 2014 2:02

Erst Rentner,
Bienenbüttel, dem B-Gau der grünen Biobranche, wurden ja schon 2 Rudel zugewiesen.
Enie wird einer der ersten sein, die verspeist werden.

Vielleicht sprayed er noch einen schicken Wolfs-Tag auf Freiflächen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mär 14, 2014 13:30

Kormoran2 hat geschrieben:Holzwurm, wie könnten denn deine regulierenden Eingriffe in Bezug auf die dichte Besiedlung aussehen? Wo könnten die überschüssigen Menschen entsorgt werden? Nach welchem Kriterium wird die Überschüssigkeit festgestellt?


Habe ich geschrieben wen ich regulieren will ???? Das bleibt den Gedanken des Lesers überlassen, wessen Interessen er mehr Wert zugesteht. :)

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Mär 14, 2014 18:11

Todde hat geschrieben:
Kormoran2 hat geschrieben:D.

Dackel? Kinder und Rentner sollen sie holen!



Ja, Rentner ist ne sehr gute Idee!
Aber fressen Wölfe altes Gammelfleisch?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Sa Mär 15, 2014 16:35

Heute Morgen in der Nordsee-Zeitung. Alle reden von Tierschutz, wer schützt die verletzten Schafe vor den Wölfen? Wenn der Wolf so scheu ist, warum liegt dann ein gerissenes Schaf nur 100 m von einer Wohnbebauung entfernt. Der Schäfer tut mir wirklich leid. Hilflos zusehen zu müssen wie die eigene Herde so massakriert wird. Wann wachen die Leute endlich auf und merken welche Gefahr da auf uns zukommt?

Artikel NZ Wolf.pdf
(153.31 KiB) 243-mal heruntergeladen
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Bergodor » Sa Mär 15, 2014 22:45

Ob wir Wölfe und Bären brauchen oder nicht, kann ich so nicht beantworten.
Allerdings muß ich gestehen daß mir diese Tiere liebe wären als die Art von Menschen die in meinen Wald MITTEN auf den WEG scheißen, Spül-, Waschmaschinen mitten im Bestand entsorgen, benutzte Kondome in Bäume auf Augenhöhe hängen, Kubikmeterweise Katzenstreu an den Waldrand kippen, und mich beschimpfen weil ich mir Anmaße an einem Sonntag Brennholz zu schlagen (weil ich anders nicht die Möglichkeit habe das zu tun). Das waren nur einige Beispiele... leider... von einem Bären oder Wolf hab ich nicht mal ansatzweise solche Dinge erlebt, nicht mal von den dort lebenden Wildschweinchen in meinem Wald...
Des weiteren hab ich noch nie von Fällen gehört in denen Wölfe oder Bären eine Pflanzung gefressen hätten...

Also Meine Meinung dazu: JA...
Das einige Tierhalter eine andere Meinung haben ist mir auch absolut verständlich...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » So Mär 16, 2014 1:42

Hallo Bergodor, das hört sich ja in wenigen Worten formuliert jedoch schlimmer an als ich es je gehört habe. Deine Erlebnisse bestätigen mich in der Meinung, dass das öffentliche Betretungsrecht für Wälder zurückgenommen werden muß. Ich propagiere das schon länger und vertrete das auch auf Versammlungen von Waldbauern.
Die Freizeitgesellschaft hat den Bogen überspannt. Ausufernder Egoismus und Vandalismus gehören in die Schranken gewiesen. Es muß auch mal möglich sein, solchem Verhalten die nötigen Konsequenzen folgen zu lassen. Drakonische Strafen würden die wilde Müllentsorgung in den Griff bekommen. Aber leider wird ja von den Behörden nur weggeräumt. Für eine konsequente Verfolgung hat man kein Personal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Bergodor » So Mär 16, 2014 10:45

Das mit dem Unrat im Wald hatten wir ja auch schon mal im Forstforum...
Wald an einer viel befahrenen Bundesstraße (B304), direkt an einer Parkbucht.

Das "Tier" das mich mehr stört als sämtliche Bären und Wölfe zusammen ist der unbelehrbare, rücksichtslose, egoistische (meist Stadt-)Mensch...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Sa Mär 22, 2014 16:41

Ich war vergangene Woche auf einem Vortrag über der Rückkehr der Wölfe.

Zusammengefasst wurde dort folgendes verkündet

- der Wolf ist eingewandert und wurde nicht ausgewildert
- der Wolf stellt für den Jäger keine Konkurenz da, er sollte als Ergänzung betrachtet werden
- bei richtigen Schutzmaßnahmen besteht für Nutztiere keine Gefahr durch den Wolf
- der Wolf ist keine Kuschentier aber ein gesunder Wolf greift keine Menschen an

Den Vortrag konnten man als eine "Pro-Wolf" Veranstalltung betrachten. Es waren sowohl Jäger als auch Schäfer anwesend, von diesen kam aber keine Wortmeldung.

Was die Argumentation Wolf/Jäger betrift, will dem Mann recht geben. Die Jäger betonen auch sehr gerne, daß sie Hege betreiben weil natürliche Beutegreifer fehlen.

Bei Schutzmaßnahmen für Nutztiere, wurde nicht erwähnt wer die Mehrkosten dafür tragen soll. Es wurde nur erwähnt, daß es nur Schadenersatz gibt wenn die Schutzmaßnahmen angewendet werden. Ich kann durchaus die Sichtweise der Berufsschäfer verstehen. Schutzmaßnahmen bedeuten mehr Arbeits- und Kostenaufwand. Sowas hat kein Unternehmer gerne.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Sa Mär 22, 2014 21:10

Michael.stro hat geschrieben:richtige Schutzmaßnahme heist dann wohl Tiere 365 tage im Jahr in Laufstall stall sperren

und futter nur noch motormanuel ernten oder??


Es ging um Schutzmaßnahmen bei Wanderschäferei. Also Abend die Schafe Abend eingattern (was ja bei Wandschäfern wohl eh üblich ist) und den Einsatz von Herdenschutzhunden. Letztere dürften wohl auch der Kostentreiber sein.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 66 von 97 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, jo2008, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki