Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:32

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 65 von 97 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Mi Feb 26, 2014 21:59

p.waldmann hat geschrieben:"Brauchen" tun wir sie nicht. Aber da Deutschlands Wälder zu ihrem eigentlichen Lebensraum gehören sollten wir sie nicht fernhalten. Wir sollten lernen mit ihnen zu leben, in anderen Ländern funktioniert das auch (auch wenn es dort mehr Waldflächen gibt).


Das erzähl mal den Menschen, die um Tschernobyl leben, dort gibt es nur wenige Bewohner aber die haben im letzten Winter so ziemlich alles vom Hund und Rind an die Wölfe verloren. Nach Einbruch der Dunkelheit sind die nicht mehr vor die Tür gegangen.
Deutschland dagegen ist dicht besiedelt, da werden wir noch ganz andere Probleme bekommen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Do Feb 27, 2014 0:20

Ich freu mich schon darauf, daß ich das erstemal das Wolfsheulen in der Nacht höre. Das ist das einzige gruselig-schöne an der Sache. Auf alles Andere kann ich verzichten.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon p.waldmann » Do Feb 27, 2014 12:24

Todde hat geschrieben:
p.waldmann hat geschrieben:"Brauchen" tun wir sie nicht. Aber da Deutschlands Wälder zu ihrem eigentlichen Lebensraum gehören sollten wir sie nicht fernhalten. Wir sollten lernen mit ihnen zu leben, in anderen Ländern funktioniert das auch (auch wenn es dort mehr Waldflächen gibt).


Das erzähl mal den Menschen, die um Tschernobyl leben, dort gibt es nur wenige Bewohner aber die haben im letzten Winter so ziemlich alles vom Hund und Rind an die Wölfe verloren. Nach Einbruch der Dunkelheit sind die nicht mehr vor die Tür gegangen.
Deutschland dagegen ist dicht besiedelt, da werden wir noch ganz andere Probleme bekommen.


Gut dass unsere Rinder sicher aufgereiht in riesigen Ställen stehen. Da kann ja schonmal nichts schiefgehen.. Natürlich bin ich mir der Probleme bewusst die auftreten wenn Wölfe zu nah an Siedlungen kommen, aber was gibt uns das recht die Tiere abzuknallen nur weil sie in ihrem natürlichen Lebensraum leben. Und meines wissens sind Wölfe und Bären eher Scheu und meiden den Menschen. Ihr werdet mich bestimmt eines besseren aufklären...
Benutzeravatar
p.waldmann
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Feb 20, 2014 16:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Do Feb 27, 2014 12:37

p.waldmann hat geschrieben:Gut dass unsere Rinder sicher aufgereiht in riesigen Ställen stehen. Da kann ja schonmal nichts schiefgehen.. Natürlich bin ich mir der Probleme bewusst die auftreten wenn Wölfe zu nah an Siedlungen kommen, aber was gibt uns das recht die Tiere abzuknallen nur weil sie in ihrem natürlichen Lebensraum leben. Und meines wissens sind Wölfe und Bären eher Scheu und meiden den Menschen. Ihr werdet mich bestimmt eines besseren aufklären...



Gut dass ein erheblicher Teil der Rinder in Deutschland das GANZE JAHR draußen auf der Weide ist.
Gut dass es in Deutschland Schafe und Ziegen auf der Weide gibt.
Gut dass es in Deutschland Schweine in Freilandhaltung gibt.
Gut dass es in Deutschland sogar Geflügel in Freilandhaltung gibt.
Gut dass Wölfe und Bären ZWANGSLÄUFIG näher an den Menschen kommen MÜSSEN wenn ihr Bestand nicht reguliert wird.
Gut dass es in unserem heutigen, dicht besiedelten Deutschland in manchen Teilen überhaupt nicht MÖGLICH ist sich zurück zu ziehen.
Gut dass oben aufgeführte Haltungsarten von Nutztieren die bequemste und sicherste Nahrungsquelle für Wölfe sind.

Aber am aller besten ist, dass es immer und immer wieder Menschen gibt die KEINE Ahnung haben, und trotzdem immer und immer wieder wilde Behauptungen aufstellen ohne vorher mal nach den Hintergründen zu fragen. :regen:
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon p.waldmann » Sa Mär 01, 2014 19:18

Entschuldige, ich bin davon ausgegangen dass der Großteil von Rindern, Schweinen und Geflügel in geschlossenen Ställen gehalten werden. Danke dass du mich aufgeklärt hast dass es sogar Tiere in Freilandhaltung gibt. Aber wenn tatsächlich mal ein Schaf von einem Wolf gerissen wird dann sollten wir natürlich handeln und alle bösen Tiere in unseren Wäldern jagen...
Benutzeravatar
p.waldmann
 
Beiträge: 21
Registriert: Do Feb 20, 2014 16:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Sa Mär 01, 2014 19:38

p.waldmann hat geschrieben: Aber wenn tatsächlich mal ein Schaf von einem Wolf gerissen wird dann sollten wir natürlich handeln und alle bösen Tiere in unseren Wäldern jagen...



Erst provokant mit Halbwissen prahlen und dann die nächste Provokation hinterher..lies Dir die bereits geschriebenen Seiten durch und erspare uns die nächste sinnlos Diskussion.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Mär 01, 2014 20:45

Waldmann, ich verstehe nicht, daß du dich hier so engagiert und provokant gibst bei einem Thema, bei dem du offensichtlich völlig ohne Ahnung bist?
Du bist das Paradebeispiel der Bambi-Gesellschaft. Wahrscheinlich glaubst du auch, daß die meisten Kühe lila sind.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Mär 06, 2014 9:31

http://www.topagrar.com/news/Home-top-N ... 63657.html

Diskussionen zum Thema Wolf gewinnen an Fahrt


Haben Naturschützer den Wolf bei uns ausgesetzt, fragt ein Leser? Der Wolf rückt langsam auch nach Nordrhein-Westfalen vor. Jäger und Schafhalter sind daher zunehmend besorgt, weshalb Mitte Februar ein Wokshop Wolf in Arnsberg stattfand, zu dem der Schafzuchtverband NRW und der Landesbetrieb Wald und Holz Fachleute eingeladen hatten.

Fest steht, dass die Vorbereitungen auf die Rückkehr des Wolfes in dem bevölkerungsreichsten Bundesland auf Hochtouren laufen. Neben der Durchführung von Fachveranstaltungen würden bereits Wolfsberater ausgebildet, die im Falle eines Wolfrisses kontaktiert werden können, hieß es.

"Wir müssen dem Wolf beibringen, dass Schafe keine leichte Beute sind. Diese Erfahrung gibt der Wolf an seine Nachkommen weiter", betonte dazu Bernd Dankert, Fachreferent Wolfsmanagement beim Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft. In Sachsen besteht der Standardschutz aus 90 cm hohen Euronetzen, verstärkt mit einem Flatterband 30 cm darüber, falls der Wolf die Netze überwindet. Die Anschaffung dieser Netze wird ebenso wie die Anschaffung eines Herdenschutzhundes gefördert. "Wir haben 2013 Präventionsmaßnahmen in Höhe von rund 29.000 Euro gefördert. Demgegenüber standen 3.135 Euro Schadenausgleich, der für getötete oder verletzte Tiere gezahlt wurde", so Dankert.
Haben Naturschützer heimlich Wölfe ausgesetzt?

In der Tageszeitung „Der Patriot“ war am Dienstag ein interessanter Leserbrief zu finden. Heinz J. Bökamp von der Arbeitsgemeinschaft Natur, Umwelt, Kultur aus Salzkotten ist der Ansicht, dass für den Wolf heute kein Platz mehr bei uns ist. Zudem wirft er die Frage in den Raum, ob die Raubtiere wirklich von allein zugewandert sind. Hier der Leserbrief im Originalwortlaut:

„Zum Bericht zum Arbeitstreffen der Schafzüchter NRW und dem Landesbetrieb Wald und Holz muss zunächst ergänzt werden, dass der erste Wolf in NRW bereits 2010 im Kreis Höxter nach einem Schafriss bestätigt wurde. Vom Förster im benachbarten hessischen Reinhardshagen wurden zuvor mindestens 70 Schafsrisse durch diesen einzelnen Wolf dokumentiert. Doch woher stammen die rund 200 Wölfe, die in 24 Rudeln zurzeit bereits in Deutschland auftreten?

Gerüchte in Fachzeitschriften, dass Wölfe per Lkw aus Polen oder Weißrussland illegal die Deutsche Grenze überqueren, lassen sich nicht beweisen. Doch schon im Jahr 2007 hatten internationale Wissenschaftler erhebliche Zweifel an der „natürlichen Zuwanderung“ geäußert. Ein Gutachten des Prof. Granqvist aus Finnland wies sogar auf Wolfsmischlinge italienischen Ursprungs in der Lausitz hin, was von selbst ernannten „Wolfexperten“ bestritten wurde, weil nicht öffentlich werden soll, was nicht sein darf.

Doch nicht nur Schafzüchter leiden unter der Rückkehr der Wölfe. In Sachsen z.B. sind bereits die letzten Mufflons von Wölfen ausgerottet. Dort kam es am 10. Dezember 2013 nach einer Wolfattacke im Kreis Meißen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen schwer verletzt wurden und neun Pferde starben. Im „Wolfsland Brandenburg“ häufen sich die Meldungen von Rissen von Haus- und auch Wildtieren.

Die zu Recht bestehenden erheblichen Ängste der Bevölkerung vor einem frei lebenden Raubtier werden von auf den Wolf wartenden Naturromantikern verniedlicht, wenn sie behaupten: In freier Wildbahn würde er vor Rotkäppchen das Weite suchen. Jäger in der Lausitz berichten dagegen von Wolf-Begegnungen mit wenigen Metern Abstand, ohne dass die „wilden“ Tiere die Flucht ergriffen hätten. Immerhin zählt der Mensch nach wie vor zum Beuteschema. In den Karpaten fallen Hirten wilden Wölfen und Bären zum Opfer.

Bei der Diskussion um die mögliche „Zuwanderung“ bestehen erhebliche Zweifel, ob unsere intensiv genutzte westfälische Kulturlandschaft noch geeignete Lebensräume für eine allgemein akzeptierte Koexistenz von Mensch und Wold bietet. Auch Artenschutzaspekte, ob es dem Wolf dient, ihn wieder „zu erwarteten“, angesichts des zunehmenden Freizeitdrucks durch zahlreiche Wanderer, Hundefreunde, Biker, Pilzsammler etc. oder ob es eher Stress für ein Großraubtier wie den Wolf bedeutet, sollten analysiert werden, bevor man den Begrüßungssekt „Marke Rotkäppchen“ kalt stellt.“
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Holzer73 » Do Mär 13, 2014 10:05

Dieses Bild wurde am 23.01.2014 gemacht.
Uhrzeit: morgens 08:30 Uhr
Der Fotograf war bis auf 50m!!! an die beiden herran gekommen.
Die Wölfe wurden bis heute noch dreimal bestätigt - auf Entfernungen unter 100m.

Jetzt soll mir noch einer sagen, dass es wildlebende Tiere sind. Das sind eindeutig ausgesetzte "Gatterwölfe".
Dateianhänge
Wolf.jpg
Wolf.jpg (57.18 KiB) 933-mal betrachtet
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Mär 13, 2014 12:58

Hallo,

ob wir die wirklich brauchen masse ich mir kein Urteil an. Aber nach einigen Gesprächen und Informationen halte ich es zumindest für Passend, wenn bei Projekten wie dem (sicher zu Recht umstrittenen) Naturpark nicht weit von hier im Schwarzwald ALLE im Urzustand vorhandenen Arten wieder angesiedelt werden, denn nur so kann meiner Meinung nach halbwegs vernünftig zumindest ansatzweise ein Gleichgewicht erreicht werden.

Die Problematik der an sich zu dichten Besiedelung in unseren Breiten darf man aber sicher nicht ausser Acht lassen, ich denke dass es ohne regulierende Eingriffe nicht für alle Seiten verträglich ausgehen kann.

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 13, 2014 13:43

Holzwurm, wie könnten denn deine regulierenden Eingriffe in Bezug auf die dichte Besiedlung aussehen? Wo könnten die überschüssigen Menschen entsorgt werden? Nach welchem Kriterium wird die Überschüssigkeit festgestellt?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Do Mär 13, 2014 18:58

In der Schweiz gabs dazu jetzt nen guten Vorschlag :twisted: . Aber irgendwie fand der dann doch keine wirkliche Zustimmung: http://www.bauernzeitung.ch/sda-archiv/ ... assen.aspx

Gruß
Zuletzt geändert von Fassi am Do Mär 13, 2014 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon PhatFinder » Do Mär 13, 2014 19:10

Könnte mal interessant werden wenn so eine Hofhündin /Landhündin /frei laufende Hündin des Schäfers /des Jägers läufig ist .Kommt der Wolfsrüde und gegattet die ?
Sowas soll ja nicht ganz unmöglich sein ..... :mrgreen:
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon PhatFinder » Do Mär 13, 2014 19:13

Fassi ,erst frisst er deine Lämmer dann vögelt er dein Hütehund :)
PhatFinder
 
Beiträge: 506
Registriert: So Mär 31, 2013 9:52
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 65 von 97 • 1 ... 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, jo2008, JueLue

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki