Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Brennholz "künstlich" trocknen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 15, 2008 21:34

Nein, ich würde das völlig anders machen.
Rund um Wien würde ich auf die Schnelle ein Filialnetz aufbauen. Geht doch ruck-zuck. Diese Filialen müßten Imkers Brennholz und Honig verkaufen.

Gleichzeitig - wenn das eben mit Unimog nicht geht - baut Imker eine kleine Spedition auf. Etwa 5 Sattelzüge müßten das doch schaffen. Voll mit Brennholz nach Wien. Und Rückfrachten an die ungarische Grenze zu finden dürfte doch wohl ein Klacks sein.
Ansonsten, wenn Rückfrachten nicht zu finden sind, macht Imker eben Werksfernverkehr. Da zahlt er kaum Steuern und kann/darf/muß leer nach Hause fahren.

Nach ungefähr 3 Jahren müßte die erste Mille auf Imkers Konto sein. Gleichzeitig mit dem Bau seiner Villa auf Malle bereitet er seinen Börsengang vor.

So macht man Karrieren!
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Di Dez 16, 2008 23:15

So, genug gescherzt. :wink:

Können wir dann wieder zum eigentlichen Thema zurück?
Das hatte ja nichts mit der Vermarktung zu tun. :roll:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » Mi Dez 17, 2008 21:31

danke für deinen einwand, wurück zum thema.

Kann man die Kw die auf der woodmizer hp stehen 1:1 als werte für einen Vergaser ofen nehmen???

Da das haus und der Wasserbedarf auch mit holz beheizt werden sollen, wobei es keine anlage noch gibt, wäre das vielleicht doch eine überlegung wert?
Dann muss man nur einen ofen befeuern.

Was haltet ihr von der befeuerung des privaten ofens mittels Hackschnitzeln aus Fichte?
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bomschubser » So Mär 01, 2009 21:50

servus jungs
also am besten mit nem biogasbetreiber reden die haben meistens viel abwärme und das noch recht günstig alten schiffkontainer hinstellen anschließen und ratz fatz haste etliche meter holz trocken und das in nur 4 wochen
Benutzeravatar
bomschubser
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 28, 2009 16:10
Wohnort: Bad Waldsee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walddödel » Mo Mär 02, 2009 15:44

Die Idee hatte ich auch schon, weil bei uns im Dorf der Anlagenbetreiber händeringend Abnehmer für die Wärme sucht wegen des Wärmebonus-leider ist das ab 1. 1. 2009 nicht mehr möglich :!:
Aber wäre schön gewesen, .....
walddödel
 
Beiträge: 184
Registriert: Fr Feb 13, 2009 21:15
Wohnort: in der Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bündelmax » Mo Mär 02, 2009 18:52

Hallo,

ich bin der Meinung das die Lufttrocknung das beste für Umwelt und Geldbeutel ist.
Warum eine Trockenkammer kaufen wenn bei richtiger Lagerung ( 40cm Bodenabstand und oben einen Regenschutz drauf )die Sonne und der Wind das Kostenlos macht.?

Bündelmax
Bündelmax
 
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jan 12, 2009 17:57
Wohnort: Allgäu
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 8 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki