Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:33

Brennholz "künstlich" trocknen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 14, 2008 14:08

weihnachtsmarkt ist auch geplant aber das ist nicht mein gebiet.

Ich hab das mit meiner frau fest geregelt.

Produktion: Ich
Verkauf und Verpackung: Frau
Auslieferung: Ich
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 14, 2008 14:15

ich habe vor Brennholz ab nächten Winter oder Frühjahr (grillsaison) zu verkaufen.

unterm jahr muss ich mal den
*) Fuhrpark aufbauen,
*) Hof wieder in schuss bringen
*) Imkerei nochmals vergrößern

Das ganze neben meinem derzeitigen Hauptberuf.

Gebrauchte brauchbare MOG, ANhänger und Geländewagen findet man nicht alle tage.
Beim Geländewagen ist die entscheidung auch noch nicht gefallen, aber das ist ein anderer threat.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 14, 2008 16:29

Nee, jetzt aber mal sachlich bleiben.
Du willst also ab nächstem Frühjahr Brennholz verkaufen. Auch gleich in riesigen Dimensionen.
Bisher hast Du aber noch keine der benötigten Maschinen, hast die Trocknung nur im Kopf halb fertig, hast den Hof noch nicht renoviert geschweige denn, daß Du drin wohnst oder auch nur etwas Holz fertig hast.

Ich zeige Dir mal hier ein Polter von 1600 fm. Das konnte man vom Raumschiff aus sehen! Da haben die modernsten Maschinen Wochen dran gearbeitet. RUND UM DIE UHR!!!
Und es sind bisher erst nur Fixlängen von 3,10 oder 4,10 m Länge.
Dateianhänge
Image5 (Large).jpg
1600 fm beidseits des Weges
(42.7 KiB) 216-mal heruntergeladen
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 14, 2008 17:37

das bild ist ja sehr schön, es sollen ja auch 1000RM werden nicht 1600FM.
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 14, 2008 18:30

@imker_wien

Hab ich das richtig verstanden?
Du willst das Holz 200 Kilometer weit zum Kunden transportieren um das in Wien zu verkaufen???

Ich würde erst gar nicht mit 0,5 oder 0,25 RM anfangen zu verkaufen.
Verpacke es lieber in Raschelsäcke.
Das ist auch den Kunden die Kleinstmengen wollen, vermutlich lieber.

Aber das was du alles vor hast packst du nicht in deinem abgestecktem Zeitrahmen.
Da musst du dich auf zu vieles Konzentrieren, nicht das du dann was vernachlässigst. Grad bei den Holzkunden.
Mach das Lieber nach und nach und bau es dir Stückweise auf.
Auch 300 RM sind ne Schweinearbeit.
Steigere dich langsam zu den 1000 RM.
So kannst du dich auch nach dem Kaufinteresse der Kunden richten.

Hast du dir ausgerechnet wieviel 1000 € du in Werbung stecken müsstes, um die Menge von 1000 RM im ersten Jahr verkaufen zu können?

Demnach was du alles vor hast, auch mit Holzeinkauf in der Größe, dürftest du ja mind. 500.000 € auf dem Konto haben.......

Ich würds langsamer angehen.

Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » So Dez 14, 2008 19:05

Und den ganzen Zirkus nebst expandierender Imkerei und Hofrenovierung noch neben dem Hauptberuf.

Ihr scheint ein tolles Zeug zu rauchen, da in Eurer Betonwüste.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 14, 2008 19:13

So wie ich ihn verstanden habe, will er dann auf dem neuem Hof Imkerei und Brennholz als Hauptberuf machen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Dez 14, 2008 19:37

Hallo Holzer,
das ist echt lustig hier im Forum :lol:
Was ich überhaupt nicht verstehe ist, wie jemand, der auf Öko oder Umweltfreundliche Sachen steht...eine Trocknungskammer für Brennholz bauen will :shock:
Wenn du zufällig neben einem Kraftwerk etc. wohnen würdest...aber alles Andere ist Frevel!
Und dann auch noch 200 KM vomMarkt entfernt und in Kleinstmengen???
Ich bin echt verwirrt...
Und mal schnell 1000 RM...wenn das jemand sagt, der die letzen 3 Jahre 400-600RM verkauft hat...
Sorry, dass es nicht zu eigentlichen Thema passt...welches ich interessant finde...aber es musste raus.
Nichts für Ungut und viel Glück
Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Dez 14, 2008 20:40

Hallo Imker!
Ich wohne auch in Wien, ganz am Rand, fast schon ländlich, ausser mir heizen im Umkreis ganz, ganz wenige mit Holz und auch nur teilweise als Ergänzung zum Gas.
Holzheizung ist in Wien kaum ein Thema, es gibt dafür nicht einmal wiederkehrende Überprüfungen so wie in anderen Bundesländern.
Ein Bekannter von mir macht jedes Jahr 100rm Eichenholz in Nähe Hollabrunn, 20 für sich selber und 80 fährt er mit dem Kastenwagen auf dem Weg zur Arbeit nach Wien zu Kunden.
Um sich diesen Markt aufzubauen, brauchte er in etwa 10 Jahre......

Als ich den Thread gelesen habe, glaubte ich, ich bin im falschen Film.
Ohne Erfahrung bei derartiger Arbeit, ohne Erfahrung mit der technischen Seite und dem effizienten Arbeitsabläufen und ohne Kunden von 1000Rm Holz fällen, verarbeiten, trocknen und verkaufen im ersten Jahr zu schreiben ist stark, wenn Du mit Deiner Vorgeschichte von 400Rm im ersten Jahr sprichst (ohne Trocknung und Vermarktung) hätte ich Respekt vor Deinem Mut, so aber.................................


Grüsse aus Wien nach Wien

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Dez 14, 2008 20:56

Hallo Herbert,
ist in der UCOM zu wenig los? :lol:
Viele Grüße Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Imker_wien » So Dez 14, 2008 21:00

dann gibt es nur eine möglichkeit die ich sehe.

Die menge auf 500fm halbieren und den Holzofenhandel dazunehmen.

Und das in den ärmeren gebieten vermarkten, welche sich Gas schwer leisten können.

Da das Holz billiger ist als gas muss man es der "bedürftigen" bevölkerung zur verfügung stellen.

damit erspar ich mir einen Teil der Arbeit, weil ja meine Frau die Vermarktung über hat.

wie kommst du denn bitte auf 500.000€ an investition???
Imker_wien
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Jul 02, 2008 15:12
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 14, 2008 22:44

Denke bitte aber auch dran, das in ärmeren Gebieten mehr Leute sind, die ihr Holz selber machen, und zwar aus dem Grund da sie es sich nicht Leisten können, geschweige den Gas.

Von 500.000 €?
Dein Hof in Schuss bringen, Modernisieren, Dämmen, 1000 RM Holzeinkauf, Holzbringung, Gerätschaften - die wo du hast sind sicher nicht neu und werden für die Mengen nicht ausreichen, Werbung, Arbeitskraft oder mehrere weil du das alleine nicht schaffst , zumindest mit deinem Maschinenstandart, usw.

Ich kenne eine neue kleine Biomasseanlage hier die in 14 Tagen 200 SRM trocknen können, daraus zum Teil Hackschnitzel machen , die verfeuern und damit Strom produzieren.
Investitionskosten 2.3 Millionen €.
Und die Anlage ist wirklich klein und ein Familienbetrieb.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Dez 15, 2008 0:21

Und das in den ärmeren gebieten vermarkten, welche sich Gas schwer leisten können.


Imker, gesegnet sei Deine Naivität. Was meinst Du denn, wie Du in den "ärmeren Gebieten" hinter Deinem Geld herlaufen darfst?!

Eine Firma muß organisch wachsen. Ich habe noch nie erlebt, daß ein Neuanfänger gleich ganz groß eingestiegen ist. Sowas ist nicht machbar.

Ich betreibe ja nebenbei in dieser Jahreszeit die Produktion und Verkauf von Nobilis-Schnittgrün. Das mache ich nun schon 3 Jahre. Und das Geschäft wächst.
Trotzdem kam ich jetzt in einige Verlegenheit, weil ein von mir angesprochener Interessent plötzlich mit einem Großauftrag wedelte. Der war 5x so groß wie ich auch mit äußersten Kräften hätte schaffen können. Ich mußte ihn ablehnen. Was nicht geht, geht nicht. Bei Nichtlieferung hätte der nämlich Schadensersatz gefordert. Im übernächsten Jahr könnte ich das vielleicht schaffen.

Für Deine Situation gibt es viele Sprichwörter:
....Der hat den Boden unter den Füßen verloren.
....Der ist völlig abgehoben....
....Der lebt im Wolken-Kuckucksheim....
....

Erzähl doch mal so nebenbei die bisherigen Großtaten in Deinem Leben.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Mo Dez 15, 2008 18:16

Fadenfisch hat geschrieben:@imker_wien

Hab ich das richtig verstanden?
Du willst das Holz 200 Kilometer weit zum Kunden transportieren um das in Wien zu verkaufen???
...


Hm, da schrieb Imker_wien was vom Unimog. Würde ich mir noch Mal überlegen, dass Brnnholz mit dem Unimog nach Wien zu fahren.
Da sind bei 200 Km etliche Liter Diesel weg und die Lieferung ist auch nicht so einfach in der Innenstadt z.B. ...
Oder soll das Holz dann kurz vor der Stadt umgeladen werden auf Kleintransporter? Ist ja wieder zusätzlicher Aufwand.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fadenfisch » Mo Dez 15, 2008 21:00

Wenn, und wen überhaupt dann einen Verwandten oder Bekannten in Wien finden der das dort für dich verkauft, und du lieferst ihn komplette Lastzug weise das fertige Brennholz auf Paletten oder in Boxen.
Die Menge machts dann.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
111 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki