Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:56

Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon KupferwurmL » Mi Okt 23, 2013 8:19

Kormoran nimmt mir die Worte praktisch aus dem Mund.

Pelletheizer sind echt nicht zu beneiden, voll auf den Zug aufgesprungen und verarscht.....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon robs97 » Mi Okt 23, 2013 12:52

KupferwurmL hat geschrieben:Kormoran nimmt mir die Worte praktisch aus dem Mund.

Pelletheizer sind echt nicht zu beneiden, voll auf den Zug aufgesprungen und verarscht.....


Wie damals beim Dieselauto.
die ersten 3 Jahre Steuerfrei, bis der Markt gesättigt war. Anschließend fast doppelt so viel Steuer wie ein Benziner.
Geiz ist geil :lol: :lol:
Oder kostet im Endeffekt genau so viel :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon my2cents » Mi Okt 23, 2013 14:13

Bei uns in der Gegend gabs jemanden, der bezahlbares Kaminholz, auch in grossen Mengen, liefern konnte. Die Qualität war super und zu dem Preis hätt ich mich heutzutage kaum hingestellt und mein Holz selbst gemacht.

Da es aber immer jemanden gibt, der billiger anbietet, wenn auch Schrott, gibts den erstgenannten Anbieter nicht mehr. Aber irgendwo kommt immer ein neuer her, der nicht rechnen kann und billig anbietet.

Würde der Kunde bereitwillig gescheite Preise zahlen und die Arbeit damit würdigen, wär ich gern bereit mehr Holz als für den Eigenbedarf zu machen. Mein Nachbar kam neulich an, als ich am Spalten war und fragte, ob er von dem "Riesengerg" Holz (etwa 30 RM) auch was haben könnte.... klar, hab ich gesagt. SM Ofenfertig 90 Euro. Da ist er wortlos gegangen. War ja auch nur Kiefer. Aber drunter würd ich nicht ein Scheit verkaufen. Das lohnt einfach nicht.

Der Preis muss zum Aufwand passen und über muss auch was bleiben. Sonst macht sich keiner auf Dauer die Arbeit.

Grüße
Markus
my2cents
 
Beiträge: 77
Registriert: Mo Okt 07, 2013 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon Dynamo » Mi Okt 23, 2013 14:13

Ich gehöre zu den Waldbesitzern die Ihre Scheitholzheizung gegen eine Pelletsheizung getauscht haben.
Die alte Heizung war ca. 30 Jahre alt u. musste eh ausgetauscht werden...

Das mit den steigenden Pelletspreise stimmt schon, aber als Waldbesitzer hat man ja den Vorteil, dass man die steigenden Pelletspreise mit höheren Brennholzpreisen wieder gut machen kann. Ich hab jetzt nur den Vorteil viel weniger Arbeit damit zu haben wie vorher und das die neue Heizung weniger Pellets braucht wie die Alte vorher an Brennholz.

Unterm strich muß ich jetzt kein Holz mehr sägen, spalten, anschlichten, 2 Jahre warten, täglich einheizen etc. und habs genauso warm.
Nur Bäume fällen und anschließend verkaufen darf ich noch. Ich glaub sogar dass ich mehr Brennholz verkaufe (das ich vorher verheizt habe) als ich Pellets brauche....

Meine Alternative zur Pelletsheizung war eine Hackschnitzelheizung. Aber hier wäre die Anschaffung viel zu teuer gewesen, Da kann man ja schon fast 10 Jahre Pellets kaufen und das Brennholz dass ich jetzt verkaufen kann kommt sogar noch dazu...

MfG
Dynamo
 
Beiträge: 32
Registriert: Do Mai 09, 2013 16:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 23, 2013 19:03

Dynamo hat geschrieben:Ich gehöre zu den Waldbesitzern die Ihre Scheitholzheizung gegen eine Pelletsheizung getauscht haben.
Die alte Heizung war ca. 30 Jahre alt u. musste eh ausgetauscht werden...

Das mit den steigenden Pelletspreise stimmt schon, aber als Waldbesitzer hat man ja den Vorteil, dass man die steigenden Pelletspreise mit höheren Brennholzpreisen wieder gut machen kann. Ich hab jetzt nur den Vorteil viel weniger Arbeit damit zu haben wie vorher und das die neue Heizung weniger Pellets braucht wie die Alte vorher an Brennholz.

Unterm strich muß ich jetzt kein Holz mehr sägen, spalten, anschlichten, 2 Jahre warten, täglich einheizen etc. und habs genauso warm.
Nur Bäume fällen und anschließend verkaufen darf ich noch. Ich glaub sogar dass ich mehr Brennholz verkaufe (das ich vorher verheizt habe) als ich Pellets brauche....

Meine Alternative zur Pelletsheizung war eine Hackschnitzelheizung. Aber hier wäre die Anschaffung viel zu teuer gewesen, Da kann man ja schon fast 10 Jahre Pellets kaufen und das Brennholz dass ich jetzt verkaufen kann kommt sogar noch dazu...

MfG


würd ich wahrscheinlich auch so machen wenns mal wieder Zeit ist eine Entscheidung zu treffen.

Ich finde auch Pellets eine sauberere Lösung und hab schlicht und einfach für HS ein Lagerproblem.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon KupferwurmL » Do Okt 24, 2013 8:22

Möglicherweise kommt auch wieder die Zeit der Kohlenheizer.

25 kg Brikett Braunkohle "Rekord" für 5 € .....
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon charly0880 » Do Okt 24, 2013 8:34

robs97 hat geschrieben:Wie damals beim Dieselauto.
die ersten 3 Jahre Steuerfrei, bis der Markt gesättigt war. Anschließend fast doppelt so viel Steuer wie ein Benziner.
Geiz ist geil :lol: :lol:
Oder kostet im Endeffekt genau so viel :lol: :lol:


naja ich bin froh das ich n diesel hab, bei ca 600€ / p.a. Steuer und ca 13-14 l verbrauch -> das gleiche modell als benziner kostet vielleicht nur 300,- /p.a. steuer aber bei 18-20 L verbrauch habe ich bei ca 16000 km fahrleistung im jahr tortzdem gespart :wink:

zum holzpreis der liegt für buche / ster bei 100euro ( geschnitten und lieferung extra) der händler im nachbar ort ist fast ausverkauft
fichte liegt bei 78,-euro glaube ich der ster

ich mach grad die käferbäume von nem bekannten weg, der freut sich da er es nicht bewerkstelligen kann und ich hab kostengünstig (sprit und arbeitszeit) brennholz :)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon gummiprinz » Do Okt 24, 2013 8:58

In Österreich ist einer der stärksten nachfragen der letzten Jahre zu verzeichnen. Fast alle Händler sind ausverkauft oder kurz vor dem Ausverkauf, obwohl wir eigentlich noch bis mind. März 2014 liefern sollten. Die Preise ziehen deshalb auch extrem kräftig an.
Ein Burgenländischer Großhändler hat über die letzten 3 Monate um € 109.- per rm über 5000 rm verkauft.
Ich habe gestern die Preise massiv erhöht um den Verkauf abzubremsen. Derzeit € 115.- für 33 cm Buche trocken und 125.- fürs 25 cm Holz.
Bei 95 % der Anbieter gibt es aber gar kein trockenes Holz mehr.
lg gummiprinz
gummiprinz
 
Beiträge: 684
Registriert: So Jul 24, 2011 20:52
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon locomotion » Do Okt 24, 2013 9:11

Laut einem früheren Posting Spanne/srm mehr als verdoppelt.

Hier sieht man deutich, nicht die Kalkulation macht den Verkaufspreis, sondern Angebot und Nachfrage. Ich gönne jedem der arbeitet auch einen finanziellen Erfolg.
Wenn der Winter jetzt wieder lang und kalt wird, dann bauen die Brennholzer nächstes Jahr Geldspeicher statt Holzschuppen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon Bogenschuetze » Do Okt 24, 2013 9:45

Angebot und Nachfrage ... meine Rede.

Aber wisst ist was besonders schön daran ist mit dem eigenen Holz zu heizen?

Man spart die Märchensteuer? :klug:

Viele Grüße und gut Holz,

Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Okt 26, 2013 18:14

Aber es gibt immer noch Deppen die ihr Holz verschenken...

Heute hat so einer neben an geliefert ( wir waren da bei Kunden zur "Gartenarbeit" )
Der hat sich sogar gefreud das er uns gesehnen hat, meine zu uns "auch ihr macht ja das selbe wie ich!"
der verkauft für 55 € den RM Fichte, 65 € Buche alles angeblich den RM.
TROCKEN!
Anfahrt extra nen 10 er für ca 15 km einfache Strecke


n8
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon sturmholz » Sa Okt 26, 2013 18:39

Naja , man kann das ganze auch etwas anders sehen.

z.b. eine kurze Rechnung wie sich bei mir in der Gegend die Preise zusammensetzen

Einkauf --> 1 FM Buche Industrieholz 51,10 Euro

Eine LKW Ladung (20-22FM) bringen etwa 40-44 RM gespaltene Meterstücke. Ja ich weiß der hochoffizielle Umrechnungskurs hier beträgt etwa 1:1,4 jedoch ist es wirklich so das aus einem bestellten FM etwa 2 RM rauskommen... Ob jetzt der Förster gut misst oder ich feiner oder weniger fein spalte sei mal egal.


ok , aus einem LKW mit 20 FM bekommt man 40 RM Meterstücke. 20x51,10 Euro zuzügl 120 Euro Transport bis nach hause wären insgesamt 1142 Euro. Somit 1142 €:40=28,55 Euro

Mit Hilfe eines Traktors mit Frontlader und einem 17to stehendspalter bekommt man die 20 FM mit 2 mann problemlos innerhalb von 2 Samstagen komplett fertig. d.h. 2 x 2 x 8 h --> 32h

Wenn man nun 65 Euro je RM Buchebrennholz verlangt würde man bei 40 RMo 2600 Euro erwirtschaften

2600 Euro
1142 Euro
-------
1458 Euro "Unterschied"

Der traktor ist baujahr 56 und lange lange abgeschrieben , der Spalter ist etwa 10 Jahre alt und hat zwischenzeitlich knappe 1500 RM gespaltet. Die Motorsägen sind Husquarna 340 , ebaystückpreis gebraucht etwa 100 Euro...

Kosten für das Spalten der 20 FM :
30 Liter Diesel --> 50 Euro
10 Liter Gemisch --> 20 Euro
2 Ketten schärfen --> 10 Euro

von mir aus noch 70 Euro an Verschleiß am Traktor/Spalter/Motorsägen

verbleiben von den 1458 Euro in etwa 1300 Euro die nach Abzug der Kosten hängenbleiben

1300 Euro : 32 h --> >40 Euro / h

40 euro die stunde sind ein richtig guter Stundenlohn, denke das die allerwenigsten diesen Stundenlohn erreichen. Natürlich hinkt die rechnung ein wenig da davon ausgegangen wird das die Maschinen vorhanden sind . Aber in diesem Beispiel ist es halt wirklich so. Bei einem Eigenbedarf von etwa 90-100 RM im jahr auch relativ logisch
Natürlich muss das Holz auch eine Saison liegen und trocknen , das Kapital ist gebunden usw. Aber bei 300-400 RM die eh rumliegen ist das auch relativ egal.

Gruß Dirk

Edit :
Natürlich ist das ganze ohne Mwst und sowas gerechnet . Wir leben hier auf dem land ;-)
sturmholz
 
Beiträge: 166
Registriert: So Mär 21, 2010 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennholz unbezahlbar??? Hilfe!!!

Beitragvon Nirox » Sa Okt 26, 2013 18:45

In deiner Rechnung fehlt aber auch noch die Zeit für Sägen und Liefern...
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, egnaz, Google [Bot], JohnDeere1174

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki