Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:07

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Nov 19, 2005 19:57

In München kostet ein Ster bis zu 70,-€, bei Anlieferung.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » So Nov 20, 2005 4:19

Hab mir 5 1/2 Steer holz geholt meistens Fichte 70€

und sonst ca 25-30 € der Festmeter egal ob Buche oder Fichte dafür sind aber auch Brocken dabei wo man erst Spalten muß ;)

für das zugewiesene verlangt die genossenschaft 10 oder 20 € ( da ich selber dabei bin )

Heuer kommt mir das Holz auf ca 400€ wenn ich die neue gebrauchte Säge mitrechne.
Sprit für Auto und Sägen sowie 2x Schleifen garnet mitgerechnet

aber immer noch besser als für 2200liter heizöl 1700€ zuzahlen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Nov 20, 2005 14:50

Was würdet ihr für die Anlieferung von Holz verlangen ? Ab wieviel km Kosten verlangen, wieviele pro Kilometer und ab wieviel RM würdet ihr liefern ?
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Westerwälder » So Nov 20, 2005 19:53

Also bei mir ist die Anlieferung immer mit drin, alles was ich innerhalb von einer Stunde erreichen kann ist in den 55 €/Raumeter mit drin. Jedoch fahre ich unter 3 RM nicht los.....

Ich mach die Rechnung nicht so kompliziert, sonst wird es für den Kunden undurchsichtig.

übringens, hatte schon mal jemand von Euch Ärger weil der Kunde nicht geglaubt hat das die Raummeter stimmen nach dem sie kleingeschnitten waren?

Hab mir neulich mal überleget wie ich dann reagieren könnte.....bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen....
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Nov 20, 2005 20:36

Das habe ich mir auch überlegt - kam gottseidank noch nicht vor, da wir wir wenn nur in Meterstücke verkauft haben.
Eine Lösung dafür habe ich auch nicht direkt
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mo Nov 21, 2005 13:10

Also ich verkaufe mein Holz auch für 55€ frei Hof. Bezahle für das "Rohmaterial" gefällt 6€. Ich denke das ist ein super Preis. Probleme wegen der Menge hatte ich noch keine, allerdings haben manche Leute mit mir über den Preis diskutiert, da sie den Unterschied zwischen Raummeter und Schüttraummeter nicht kennen. Würde das Holz auch nicht billiger verkaufen. Ist bei mir zwar "nur" Hobby, aber ich brauch ja keinem zu erzählen, was das für eine Arbeit das ist und verschenken kann man auch nichts.

Habt ihr eigentlich schon angefangen neues Holz zu machen?
Bei uns gehts erst Mitte Januar los.
achim
 
Beiträge: 371
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chriswug » Mo Nov 21, 2005 15:34

Bin mit dem Holz machen scho fertig für heuer war seit Mitte oktober drausen muß es nur noch Heimbringen.
Deutz D30 S Bj 1964 mit verdeck und umgebauten Krüger Ladewagen.
Chriswug
 
Beiträge: 129
Registriert: Sa Nov 19, 2005 23:10
Wohnort: Weißenburg/Bay OT Kehl
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 21, 2005 22:34

Wir haben erst mal unseren Windbruch aufgearbeitet, war diesmal mit knapp 50 fm Fichtenstämmen (meistens gebrochen) nicht so viel, hatten im Sommer einen seltsamen Gewittersturm hier der aus einer ganz ungewohnten Richtung kam und gerade die Mittelstarken erwischt hatte. Jetzt ist erst mal Pause und wenn es was kälter ist (Januar) fang ich mit dem Brennholz an.

Das mit dem Schüttraumeter hatte ich auch schon mal, aber ich bleibe bei den Raummetern, aber manche gucken so ungläubig wenn man denen das erklärt, als wollte man sie gerade auf den Arm nehmen......

Bei mir ist das auch alles Hobby, macht richtig Spaß und ist ein toller Ausgleich da ich beruflich zwar viel in der Welt rund komme aber meistens "still sitzen" muß......
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 21, 2005 22:50

Hallo,

ich glaube ich habe die Sache bislang zu einfach gesehen. für mich gibt es Festmeter und Raummeter. Raummeter sind die fertigen scheite in geschütteter form, also regellos gelagert.

was soll es da jetzt noch anderes geben?

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Di Nov 22, 2005 17:13

Vielleicht hat ja jemand auf die Schnelle ne Tabelle mit den Bezeichnungen und den Volumen da :wink:

Ich werde wohl demnächst unser Holz machen. Muss mir trockene Bedingungen suchen, ist ein kniffliger Fall, große, knorrige Eichen, die so gesägt in nen vor Jahren angepflanzten Hang fallen würden.
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Westerwälder » Di Nov 22, 2005 20:15

Hallo Buddy,

hab zur Erklärung mal schnell was aus http://www.brennholz.de kopiert, das erklärt die Sacher etwas genauer, wenn einer Schüttraummeter für 55€ und ein anderer Raummeter für 55€ verkauft, so ist das lange nicht das Gleiche:

Was ist ein Ster, ein Raummeter (RM) oder ein Schüttraummeter (SRM) ?

Ster ist die in Süddeutschland übliche Bezeichnung für ein Raummeter. Ein Raummeter ist die in einen Kasten hineinpassende Holzmenge in Form von Scheitern oder Rundlingen mit Luft, gemessen auf 1m x 1m x 1m!

Wer den Raummeter Holz kauft, hat damit aber keinen tatsächlichen Kubikmeter Holz erworben, denn im Raummeter sind zwischen den eingeschlichteten Holzstücken mehr oder weniger große Lufträume. Eine unverbindliche Faustregel: 1m3(Festmeter) Rundholz = ca. 1,25 Ster (Raummeter).

Wird das Holz abgeschnitten und erneut aufgerichtet entsteht durch die engere Schlichtung und dem Verlust des Sägemehls ein weiterer Maßverlust. Man spricht nun von einem Ster (RM) Stückholz. Unverbindliche Faustregel: 1 Ster (RM) Scheit bzw Rundholz = ca. 0,85 Ster (RM) Stückholz.

Da eine andauernde Aufschlichtung des Stückholzes für alle sehr unwirtschaftlich ist, wird beim Transport meist das Stückholz geschüttet. Jetzt spricht man von einem sogenannten Schüttraummeter (SRM). Unverbindliche Faustregel: 1 Ster (RM) Stückholz = ca. 1,2 - 1,3 Schüttraummeter (SRM).

Kaminholz wird in der Hauptsache im ofenfertigem also im geschnittenen, gespaltenen und extra trockenem Zustand bereitgestellt. D.h. meistens in den Längen 25 cm oder 33 cm. Deshalb wird ofenfertiges Holz in Schüttraummetern (Srm) oder im verpackten Zustand nach Gewicht gehandelt.

Vorsicht: Beim Kauf von normalen Brennholz nach Gewicht können in 100 kg Holz bis zu 50 kg Wasser enthalten sein ![size=18]
[/size]
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Nov 22, 2005 20:46

Hallo,

vielen dank für die Erklärung. So in etwa hab ich mir das auch gedacht. Wenn ich von Raummetern spreche meine ich, nach der Definition aus dem Test die Schüttraummeter. Ich finde das die anderen angaben, außer Festmeter recht unnütz für Feuerholz sind.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Dez 10, 2005 10:34

meinst ihr man könnte für den raummeter (eiche,birke) ca. 50 € nehmen? die sollten es meiner meinung auch sein. früher sagte man doch immer 100 Mark
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Dez 10, 2005 10:51

Hallo,
Ruf einfach mal ein Paar an, die das gleiche in deiner Umgebung verkaufen und halte den Preis. Runter kannste immernoch ein wenig, wenn du willst.

Dann weißt du was du in deiner Umgebung bekommst.
Wenn du in die Stadt lieferst würd ich es noch teurer machen....Städter zahlen generell mehr dafür.

Dann mußt du aber auch nach den Lesitungen fragen, ob das Holz bei den anderen gleiche größe und trockengehalt hat. Wie das bei denen mit der Anlieferung ist, dmait du das auch vergleichen kannst.


Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon radeon » Sa Dez 10, 2005 20:44

ja stimmt muss man alles überlegen.

mal guggen was es gibt. bin 16 und mach das des erste mal.

Zu weihnachten bekomm ich ne ms 260 un dann gehts los^^
radeon
 
Beiträge: 170
Registriert: Mo Jan 03, 2005 19:58
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 2 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki