Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:09

Brennholzpreise?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Brennholzpreise?

Beitragvon D50.1S » Mo Okt 31, 2005 18:12

moin moin,

ich möchte wohlmal gerne wissen was ihr so für brennholz zahlen müss oder was ihr dafür verlangt.

letztes jahr habe ich 10€ pro raummeter zum selber aufarbeiten zahlen müssen, aber dieses jahr haben sich die preise ja schon verdoppelt! :cry:

ebenso finde ich interessant, was ihr für fertiges und abgelagertes holz zaheln müsst/bekommt.

bei uns in der gegend liegen die so etwa bei 45- 55€ pro raummeter buchen und eichenholz.

mfg johannes
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzpreise

Beitragvon ICH BIN'S » Mo Okt 31, 2005 19:49

Hallo,


Bei uns in der Gemeinde gelten folgende Preise: ungefähr 15€ pro Raummeter Schlagabraum; dieses Holz aus Gemeinde- oder Staatswald wird vom Förster versteigert.

Gemeindeholz, fertig auf Meterlängen, einmal gespalten und am wegesrand aufgesetzt: 35€/Raummeter für Buche, 30€ für Eiche. Halbes Jahr im voraus bei der Gemeinde zu bestellen und zu bezahlen.

Ich nehme folgende Preise:
Feuerholz, meterlänge, gespalten, frische Buche (zB zum Würstchenbraten): 50€/Raummeter frei Abladestelle, bei uns im Dorf die Schutzhütte.
Kaminholz, Buche und Eiche, meterlänge, gespalten, frei Hof und frisch geschlegen: Preise wie oben.

Zuschlag für kleingesägtes und abgelagertes (2 Jahre): jeweils 5€ extra, frei Hof.
Alles wird ordentlich aufgesetzt beim Kunden und es gibt auf Wunsch eine ordentliche Rechnung.

Fichte, Lärche, Kiefer und Douglas habe ich auch (15 Ha), läuft alles als Industrieholz.

Heckenholz habe ich auch im Angebot (meistens Weide, Pappel oder Erlen), das geht auf meterlängen einmal gespalten für 25€ / Raummeter weg, ist aber schlecht für die Heizung geignet, wegen dem hohen wassergehalt und den damit verbundenen Glanzruß.


Mit freundlichen Grüßen
Früher hatte ich Zeit und Geld. Jetzt habe ich Landwirtschaft...
ICH BIN'S
 
Beiträge: 1559
Registriert: So Aug 14, 2005 9:22
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Okt 31, 2005 21:15

Ja..mit den Buchen und Eichen preisen liegst du ganz gut..
Die werden bei uns auch so in dem dreh gehandelt..
1 meter Buche...->55Euro!!!
Voll teuer oder


Alex
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Okt 31, 2005 23:57

Bei uns frei Haus 55 eure (war das teuerste das ich bisher sah).
Im großen Maße bieten manche auch 6 Ster für weniger als 50 Euro pro Einheit an, die betreiben dass dann aber weniger Hobbymäßig.

Die Preise sind gerechtfertig. Ist wahre Knochenarbeit - es sei denn, man hat das nätige Gerät. Was wiederum en Schweinegeld kostet :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon D50.1S » Di Nov 01, 2005 16:57

moin moin,

ich finde auch, das die preise gerechtfertigt sind, da holzarbeit wirklich hart ist.
wer das nicht bezahlen will, solte doch solbst mal hand anlegen. dann möchte ich mal sehen, wie schnell einige das handtuch werfen. natürlich braucht man auch schon ein paar maschinen, aber um sich die arbeit fast von den maschinen wegnehmen zu lassen, benötigt mann ein ganz schönes startkapitälchen!

@gast: sind das raummeter oder ccm Preise?

mfg johannes
die berufung von jedem ist es mensch zu sein, aber wer hat schon den ergeitz1
D50.1S
 
Beiträge: 44
Registriert: So Jan 23, 2005 11:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Nov 01, 2005 21:29

Hallo...
Der GAst binich..ich weiß auch nicht...ich war irgendwie nicht eingeloggt..

Zu deiner Frage;
Ja es sind Raummeter Preise..
Also wie gesagt bei uns 1 meter buche->55Euro!

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Nov 02, 2005 14:09

Hallo,

Buche und Eiche zum selberfällen so ca 15€ und nur kopfholz ca 1-2€.

Fertig gespalten abgelagert frei Haus so im Mittel für 30er Scheite 50€. Verkaufe nicht, hab mich nur mal aus eigeninteresse erkundigt was man so verlangen könnte.

Im Baumarkt war letzter Winter der Raummeter Mischholz, ich denke mal einiges mehr an leichtem Holz als Hartholz für unschlagbare 78€ ab Baumarkt mit unnützer Box. :evil:

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Nov 02, 2005 22:04

Ja..wer das holz ausm Baumarkt kauft..der sollte noch mehr bezahlen! :twisted:

Sonst lernt man nicht daraus..!

Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Nov 02, 2005 22:30

Hallo,

da haste recht. ich wunder mich nur, das es immer sone leutchens gibt die bereit sind son vermögen zu bezahlen. Ist aber fast mit allem so was man im Baumarkt bekommt. alles viel viel zu teuer. KG bögen für Abwasserleitungen sind da über 100% teurer wie in dem Baustoffhandel, der laut Firmen eh shcon sehr teuer ist billiger. Ich bekomme da übrigens keine Prozente oder nehme da große mengen ab.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hobbyspalter » Sa Nov 05, 2005 15:34

Hi,

ich mache eigentlich zum Eigenbadarf Holz, aber es sind immer so 10 Ster übrig die dann auch zum Teil verkaufe.

Ich verlang für fertig gesägtes Brennholz auch 55 €, nicht wenig aber wer mosert soll mal mit in den Wald gehen und das nicht nur einen Tag........
und die Maschienen, Sprit, Ketten, Ketteschärfen (mach ich jetzt auch selbst)....... oder kostet Euch das nichts??

Beste Grüße

Hobbyspalter
wo Licht ist, ist leider auch Schatten
hobbyspalter
 
Beiträge: 30
Registriert: Sa Okt 22, 2005 17:14
Wohnort: Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Sa Nov 05, 2005 19:09

Ja klar..

deswegen kann das mit den preisen schon hinkommen...

Mann muss mal alles zusammen rechnen... ohne die Arbeitzszeit!!!!
Wenn man die dann noch mit drauf rechnet... ohhweija..


Gruß Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1060Premium » Mo Nov 07, 2005 15:27

Hallo,

ich kann euch allen nur zustimmen. Derjenige dem das zu teuer ist , soll selber machen. Dann merkt er schon dass man sich an einem Knüppel Holz 4 mal wärmen kann und kann sich dann ein Bild davon machen ob der Preis gerechfertigt ist .

mfg,

Werner
Kein Problem wird gelöst, wenn nicht einer damit anfängt !
1060Premium
 
Beiträge: 543
Registriert: Di Mär 22, 2005 10:53
Wohnort: belgische Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Nov 07, 2005 15:38

Hallo,
klar stimmt der Preis. ca 50€ sind nicht viel für die arbeit die man damit hat. Bei solchen Mengen, wie wir sie hier hauptsächlich machen ist das minimum. Bei großen professionellen Brennholzmachern ist bei gleichem Preis auch noch genügent lohn drinne. Also ist auch deren gleicher Preis trotz größerem Gewinn gerechtfertigt.

Aber seit doch mal ehrlich, die fast 50% aufpreis im Baumarkt ist schon happig. Aber selber schuld wer das kauft. Ich sag nur augen auf beim Eierkauf;)

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas Wolff » Mo Nov 07, 2005 16:25

moin moin zusammen,
ich fahre auch für den eigenverbrauch mit 6 leuten in den wald,genau gesagt einmal im jahr und das für zwei wochenenden. in dieser zeit machen wir soviel holz wie jeder haben will oder braucht.wir bekommen vom förster ein gebiet zugeteil,in dem wir arbeiten können und nehmengrundsätzlich mischholz.wir teilen die arbeit so ein,drei leute sägen,drei reichen zu und am sonntag wird verladen und auf die grundstücke gebracht. das klappt ganz gut. ich hatte im letzten jahr 3 hänger voll,es waren 5 tonner,die wie ihr euch denken könnt natürlich total überladen waren,grinst.
ich hab dann für diese drei hänger 40 euro zahlen müssen. wir haben alles in meterstücke gesägt und jeder auf seinen hof so,wie ers braucht. ich finde eure preis auch fair,denn wer sichmal den arsch im wald aufgerissen hat,der weiß warum. achja,die nachmittage im wald sind besonders nett,denn dann kommen die frauen mit kaffee und kuchen und es gibt noch noch einen kräftigen schluck aus der buddel. und wir fahren meist im januar,damit der boden schön gefroren ist. sind natürlichnicht die mengen die ihr an holz braucht,doch ich denke die arbeit, es zu machen ist die selbe.
viele grüße
Thomas Wolff
Thomas Wolff
 
Beiträge: 583
Registriert: Do Jun 09, 2005 18:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz DX 50V » Do Nov 10, 2005 8:38

...
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Fr Apr 06, 2018 8:55, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
303 Beiträge • Seite 1 von 21 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 21

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Hürli2, Lorch, Schwabenjung26, SechzgerHias, Stoapfälzer, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki