Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 4:15

Brief des DIB und des DBIB z.Umweltkatastophe durch PSM,GVO

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Henneken » Mo Dez 01, 2008 12:39

In einigen Ländern wird aktiv gegen Gentechnik vorgegangen, ohne dass bisher nennenswerte Probleme auftauchten - wenn überhaupt. So sprach Manfred Grössler (der in Maar bei Lauterbach einen Vortrag hielt, den ich besuchte) aus Kärnten, dass im gesamten Bundesland "Roundup" strikt verboten ist. Komisch, was? Wenn ich so manchen PSM-Fetischisten reden höre, müsste Kärnten schon total verwildert sein und es würde einen landesweiten Notstand geben. So ist es aber nicht!

https://www.verwaltung.ktn.gv.at/cgi-bi ... ikbuch.htm

So sagte Grössler weiter, dass so gut wie alle damit zufrieden wären, und die letzten hätten sich auch noch überzeugen lassen, denn die Ergebnisse sprächen für sich.

Aber auch aus der Not heraus gelangte ausgerechnet Kuba zur Bio-Landwirtschaft:

http://www.blauen-institut.ch/tx_blu/tp ... waerts.pdf

Um eins zu sagen, NEIN, die EU ist keine Insel, wie auch immer. Aber wenn der Rest der Welt, also die Staaten, zu denen "wir" oder einige von uns so sehnsüchtig emporschauen, Fehler machen, dies aber in wirtschaftspolitischer Propaganda als Erfolg verkaufen und uns mit an den Haaren herbeigezogenen Vorhersagen und hanebüchenen Versprechen das Blaue vom Himmel lügen, müssen wir das wiederholen?

So kann ich einigen nur empfehlen, auch solchen, die an diesen Thread nicht teilnehmen, vom hohen Ross herunterzukommen. PSM sind im Prinzip schwere Gifte, da beißt die Maus keinen Faden ab. Und eigentlich alles, ja ALLES, was wir so in den Mund stecken, wirkt sich auf unsere Gesundheit ab.

Es grüßt - 8) Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Dez 01, 2008 12:44

Forenkobold, das ist die Sicht aus Deiner Anschauung:
Das Thema ist doch schon lange ausdiskutiert und die Ursachen sind klar.
Niemand hat abgestritten, dass Clothianidin die Hauptursache fürs badische Bienesterben war. Aber es ist mittlerweile erwiesen, dass es an mangelhafter Beizung und an den Sägeräten lag.


Das sehen die Präsidenten der betroffenen Imker jetzt gaaaanz anders ! Garnichts ist klar, wenigstens nicht so wie Du es beschreibst:
Sieh mal hier: http://www.imkerforum.de/attachment.php?attachmentid=203&d=1227821191

Und so ist zur Zeit die mehrheitliche Stimmung unter den deutschen Imkern. Zum Beispiel geschrieben in einem Forum welches vom Deutschen Bauernverband eingerichtet ist :http://www.landlive.de/boards/thread/5919/?page=8 Bislang acht Seiten Beiträge zum Thema.
Zuletzt geändert von Anita am Mo Dez 01, 2008 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Henneken » Mo Dez 01, 2008 12:48

Anita hat geschrieben:Forenkobold, das ist die Sicht aus Deiner Anschauung:
Das Thema ist doch schon lange ausdiskutiert und die Ursachen sind klar.
Niemand hat abgestritten, dass Clothianidin die Hauptursache fürs badische Bienesterben war. Aber es ist mittlerweile erwiesen, dass es an mangelhafter Beizung und an den Sägeräten lag.


Das sehen die Präsidenten der betroffenen Imker jetzt gaaaanz anders ! Garnichts ist klar, wenigstens nicht so wie Du es beschreibst:
Sieh mal hier: http://www.imkerforum.de/attachment.php?attachmentid=203&d=1227821191


So denke ich, für den Forenkobold kann nicht sein, was nicht sein darf, nämlich die Gentechnik und dessen Folgen für irgendwelche Probleme schuld sein.

Und bestimmt ist es bei einigen Herrschaften und auch bei Frau "Landwirtschaftsministerin" Ilse Aigner genauso: Vorab die Gentechnik von Problemen frei sprechen und ablenken, anschließend immerzu gebetsmühlenartig dabei bleiben, bis es der letzte Depp glaubt und niemand mehr davon spricht.

Es grüß - 8) Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Dez 01, 2008 13:11

Lieber Schimmel, verwechselst Du Äpfel mit Birnen ? Der Verzicht auf PSM oder GVO hat nun garnichts mit sozialistischer Planwirtschaft zu tun.

Es geht nämlich auch völlig ohne dieses Teufelszeug von den Agrarmultis. Bei Verzicht auf diese ausschließlich den Agrarmultis dienenden Bewirtschaftungsmethoden ( PSM, GVO ) müßte nicht ein Mensch verhungern !

Der Verzicht auf diese Geldmaschinen der Agrarmultis hätte im Gegenteil ein intakte Umwelt und Landwirte zur Folge , welche sich von ihrer Hände Arbeit komfortabel ernähren könnten.

Ach ja, auch die LSV hindert den Landwirt an einem erträglichen, gerechten Einkommen
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mo Dez 01, 2008 14:23

Franz.. ist Dir der Mist eigentlich nicht peinlich, den Du hier verzapfst?

In einigen Ländern wird aktiv gegen Gentechnik vorgegangen, ohne dass bisher nennenswerte Probleme auftauchten - wenn überhaupt. So sprach Manfred Grössler (der in Maar bei Lauterbach einen Vortrag hielt, den ich besuchte) aus Kärnten, dass im gesamten Bundesland "Roundup" strikt verboten ist. Komisch, was?


Ja.. das ist komisch, dass solche Spacken Hallen füllen und ihr Mist von den Leuten geglaubt wird.

Landwirtschaftskammer Kärnten

http://www.agrarnet.info/netautor/napro ... 09Mg%3D%3D

Flächen mit Wurzelunkräutern (z.B. Disteln, Ampfer, Quecke) sollen vermieden werden. Gegebenenfalls sind solche Flächen im Herbst oder im Frühjahr als Kulturvorbereitung mit Roundup zu behandeln.




So denke ich, für den Forenkobold kann nicht sein, was nicht sein darf, nämlich die Gentechnik und dessen Folgen für irgendwelche Probleme schuld sein.



Muß ich das jetzt kapieren? Ich habe mich zu der Problematik mit den Bienen im Oberrheingraben geäußert. Was hat das mit Gentechnik zu tun? Wieso schreibst du hier so klug, wenn du null Durchblick hast?
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mo Dez 01, 2008 14:33

Ach Frid-olin. kann man wirklich stolz darauf sein, wenn in einem Bündnis die Wissenschaftler vor der Populistischen Lobbyarbeit kapitulieren?
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Henneken » Mo Dez 01, 2008 14:39

forenkobold hat geschrieben:Franz.. ist Dir der Mist eigentlich nicht peinlich, den Du hier verzapfst?

. . .

Landwirtschaftskammer Kärnten

http://www.agrarnet.info/netautor/napro ... 09Mg%3D%3D

Flächen mit Wurzelunkräutern (z.B. Disteln, Ampfer, Quecke) sollen vermieden werden. Gegebenenfalls sind solche Flächen im Herbst oder im Frühjahr als Kulturvorbereitung mit Roundup zu behandeln.


Dieser Beitrag ist vom 12.10.2006, mittlerweile ticken die Uhren laut Grössler anders. Warum aber dieser Beitrag noch drin steht, dann bitte mit denen klären.

Es grüßt - 8) Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forenkobold » Mo Dez 01, 2008 14:55

Sorry.. ein solches Verbot eines der wichtigsten PSM (völlig unabhängig von Gentechnik) ist erstens auf Länderebene nicht machbar und zweitesn wäre es zumindest EINMAL im Netz dokumentiert...

da ist mir eigentlich schlichtweg egal, was DIESER Tarzan:
http://www.fitnessonline.at/fdg/institu ... leiter.htm

zum Wohle seines Institutes und seines Geldbeutels verbreitet.


http://www.google.at/search?hl=de&q=k%C ... DcountryAT

Kein Treffer


http://www.google.at/search?hl=de&q=k%C ... DcountryAT

kein Treffer...

Franz.. DIR würde ich gerne mal nen Teppich oder nen Gebrauchtwagen verkaufen...

Du glaubst einbfach ALLES was Dir irgendwelche Spacken erzählen.. wenn es in Dein weltbild passt
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Panic » Mo Dez 01, 2008 16:19

Was Anabolika so alles anrichten kann!!
Benutzeravatar
Panic
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mo Jun 25, 2007 18:06
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz Henneken » Mo Dez 01, 2008 16:49

Ach? Gibt es da noch einen Manfred Grössler? Ich kann mich jedenfalls nicht an den Auftritt eines Tarzans erinnern. Vielmehr an ihn:

http://www.osthessen-news.de/beitrag_B.php?id=1158256

Hui, der hat sich zur Veranstaltung dort aber wieder schnell auf normal getrimmt!

Es grüßt - 8) Franz
Franz Henneken
 
Beiträge: 421
Registriert: Sa Dez 29, 2007 14:13
Wohnort: Warburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mo Dez 01, 2008 17:18

Anita hat geschrieben:Lieber Schimmel, verwechselst Du Äpfel mit Birnen ? Der Verzicht auf PSM oder GVO hat nun garnichts mit sozialistischer Planwirtschaft zu tun.

Es geht nämlich auch völlig ohne dieses Teufelszeug von den Agrarmultis. Bei Verzicht auf diese ausschließlich den Agrarmultis dienenden Bewirtschaftungsmethoden ( PSM, GVO ) müßte nicht ein Mensch verhungern !

Der Verzicht auf diese Geldmaschinen der Agrarmultis hätte im Gegenteil ein intakte Umwelt und Landwirte zur Folge , welche sich von ihrer Hände Arbeit komfortabel ernähren könnten.

Ach ja, auch die LSV hindert den Landwirt an einem erträglichen, gerechten Einkommen


Das möchte ich sehen wie das gehen soll. Man braucht sich doch nur einmal die Ertragseinbußen in den Null-Parzellen anschauen oder jeder aktiv wirtschaftende Landwirt hat auch schon mal einen Spritzfehler gemacht (solange es kein Biobauer ist) was das für Auswirkungen hat können viele bestätigen. Wenn man Läuse als Virusvektoren und andere Schädlinge, Begleitkräuter und Schadpilze wie Krautfäule und ähnliches nicht mehr chemisch bekämpfen kann wird es zu deutlichen Ertragseinbußen kommen. Schaut euch doch mal den Acker eines Biobauern in einem Krautfäulejahr an, der erntet dann nur 25% der Menge
eines konventionell wirtschaften Betriebes und das was er erntet muss schnell weg, da es die Braunfäule sonst zu nichte macht. Da kann man auch mit weiteren Fruchtfolgen nichts machen. Wer meint man könnte zurück zur 3-Felder-Wirtschaft und die Lebensmittel wären auch dann noch reichlich vorhanden sollte noch einmal in sich gehen.
Jeder der behauptet es würde ganz ohne PSM gehen soll mir sagen wie, den PSM sind teuer und ich würde gerne noch mehr davon einsparen.
Bio erzeugt deutlich weniger wie konventionell wer etwas anders behauptet lügt.
Und was mich hier gewaltig stört ist, das man die Leute die Pflanzenschutz nach bester fachlicher Praxis betreiben hier mit den Befürwortern der Gen-Technik in einen Topf wirft. Pflanzenschutzmittel haben mit Gentechnik nichts zu tun und wer das eine Einsetzt kann trotzdem das anders ablehnen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian F. » Mo Dez 01, 2008 17:27

Zu Deiner Frage was ein Verbot von PSM angeht, manche Produktionen wären gar nicht mehr möglich. Das Produzieren von gesundem Kartoffelpflanzgut zum Beispiel wäre unmöglich. Die Erträge würden deutlich zurück gehen, ich kann das nur grob schätzen um 40-50% und das europaweit. Kannst Du Dir vorstellen was die Lebensmittelpreise dann machen? Die Qualität würden dann auch deutlich schlechter, Fäulnis, Flecken usw. was meinst Du was die Verbraucher sagen würden, wenn die Kartoffeln auf Grund von Krautfäule aus dem Sack stinken? Selbst Bio-Betriebe dürfen bestimmt Produkte zur Krautfäulebekämpfung einsetzen. Und wie schon gesagt Europa ist keine Insel und über die PSM-Belastung von Südfrüchen wollen wir gar nicht erst reden.


Ok, Lars, damit kann ich mehr anfangen als mit einem "träum weiter".
Dass man bei dieser Vorstellung Existenzängste bekommt wird mir dann klar.

Ich muss aber sagen, dass dieser ganze Thread so sehr abdriftet und von einzelnen so sehr vergiftet wird, dass es mir ein bisschen zu schade ist hier, in diesem einen Thread, weiterzudiskutieren. Im übrigen habe ich mich über Anita erkundigt und muss sagen, dass da wohl jemand von einem ziemlichen Hass getrieben wird. Die eigentlichen Ziele treten da leider in den Hintergrund. Man würde ansonsten wohl selbst erkennen, dass man so nicht weit kommt. :?

Sollte mal jemand Interesse an einer Diskussion haben, bei der es um "BAUERN und BIENEN" geht, mach ich gerne mit :wink:.

Im übrigen ist der Ansatz bei den Hummelschützern eher für eine blühendere Landschaft zu sorgen, auch wenn Pestizide ein Problem sind.

Grüße,
Christian
Christian F.
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 17, 2008 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Anita » Mo Dez 01, 2008 17:28

Verehrter Cairon, neugierig geworden ?
Jeder der behauptet es würde ganz ohne PSM gehen soll mir sagen wie, den PSM sind teuer und ich würde gerne noch mehr davon einsparen.


Das funktioniert, wird aber vom Bauernverband wg. http://www.fnl.de/fnl/organisation.html vehement bekämpft. Hat nichts mit Bio zu tun, sondern nur mit guter landwirtschaftlicher Praxis.

Gruß Anita
Anita
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian F. » Mo Dez 01, 2008 17:33

Das funktioniert, wird aber vom Bauernverband wg. http://www.fnl.de/fnl/organisation.html vehement bekämpft. Hat nichts mit Bio zu tun, sondern nur mit guter landwirtschaftlicher Praxis.


Mein Gott, das heißt alle Bauern die spritzen haben kein know how?
Sagen sie mal Anita, was bezwecken sie denn damit?



Christian
Zuletzt geändert von Christian F. am Di Dez 02, 2008 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Christian F.
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Nov 17, 2008 11:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon the czar » Mo Dez 01, 2008 18:03

Cairon hat geschrieben:@SHirling

Genau das habe ich gerade auch gedacht, ich kann "Anitas" Gedankengängen momentan auch (mal wieder) nicht folgen.

Zitat: Zum Glück werden inzwischen viele Imker zu Wissenden

Komm in die Imker-Sekte, wir sind die Wissenden !!! Ist das nicht schön, jeder der nicht "Anitas" Meinung ist, ist ein Unwissender. Es ist schon toll wie manche Menschen die absolute Wahrheit für sich beanspruchen.

@the czar

Dass das Thema nur wenig Beachtung hier im Forum findet liegt meiner Meinung nach an Anita. Da hier wiederholt Halbwahrheiten verbreitet wurden und werden, werden leider auch die Leute die sich ernsthaft mit dem Thema auseinander setzen mit Anita in einen Topf geworfen. Auf Grund der Methoden die "Anita" an den Tag legt werden Leute die sich im Sinne der Imker äußern schnell für unglaubwürdig gehalten. Das mag unfair gegenüber den anderen Usern sein, aber so sehe ich es. Es tut mir wirklich Leid, ich habe ja in dem anderen Themenbereich versucht eine sachliche Diskussion mit "Anita" zu führen was leider nicht ging. Wenn Du dem Thema mehr Interesse zukommen lassen möchtest, solltest Du möglicherweise ein eigenes Thema eröffnen und dort belegbar Argumente in sachlicher Form vorbringen. Ich wäre dann durchaus bereit sachlich mit Dir darüber zur diskutieren und es würde mich freuen wenn dabei ein geordneter Gedankenaustausch zu Stande kommen würde. Natürlich sollten Angriffe ala "Anita" dabei tabu sein.

Hallo Cairon,
merkst du nicht, dass du dich schon wieder nur mit Anita beschäftigst und die eigentlichen Gedankengänge zum Thema vernachlässigst. Ich hatte mich damals bei dem Thema, auf welches du dich beziehst, aus der Diskussion ausgeklingt und das Forum nicht mehr besucht weil viele nicht wirklich über PSM tolerant diskutieren wollen. Mir kommt es so vor, als wenn viele bewusst das Thema abwürgen und sich dafür an der zugegeben nicht so feinen Art von Anita hochziehen. Es ist aber Sinnlos und der Sache nicht dienlich. Es gibt hier im Forum eine relativ große Anzahl aus dem "Lager" der Landwirte die erheblich hochnäsiger und beleidigender gegenüber den Imkern aufgetreten sind als Anita umgekehrt. Dazu musst du noch weiter zurückliegende Themen lesen. Ob Hure, Nutte oder Krimineller, solches und noch mehr durften wir uns anhören. Ich hoffe wir können es dabei belassen. Es gibt nun mal User, mit denen kann man nicht oder sollte man nicht diskutieren bzw. wird man nie auf einen Nenner kommen. Wenn ein Gegenüber wiederholt ausfällig und uneinsichtig ist, dann kann man dieses Forum verlassen oder diesen User meiden und nur mit anderen weiter diskutieren. Wenn allerdings viele sich auf das Niveau des einen User begeben oder diesen umerziehen wollen, dann ist dieses Forum für einen Teil der Benutzer nur Zeitverschwendung.
Ich denke die Denkanstöße von Anita sind nicht verkehrt. In welche Richtung dann eine Diskussion verläuft hängt nicht nur an Anitas Bemühungen, da haben alle anderen auch ihre Anteile dran.
Den Imkern geht es nicht nur um das Clothianidin, welches 2008 bei der Maisaussaat zum Einsatz kam, obwohl diese Katastrophe durch bessere Zulassungsverfahren hätte vermieden werden können, sondern um eine Durchbrechung dieser unendlichen Spirale vom Einsatz immer wirksamerer PSM, um Alternativen zu PSM und um bessere und neutralere Zulassungsverfahren.
Wichtig für eine fruchbare Disskussion hier im Forum ist zu akzeptieren, dass wir Imker kein Landwirtfeindbild haben und dass wir lernen uns gegenseitig zu respektieren.
Gruß Peter
the czar
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Jun 30, 2008 12:10
Wohnort: sächs. Muldental
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
143 Beiträge • Seite 3 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki